DE8516000U1 - Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung - Google Patents

Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE8516000U1
DE8516000U1 DE8516000U DE8516000U DE8516000U1 DE 8516000 U1 DE8516000 U1 DE 8516000U1 DE 8516000 U DE8516000 U DE 8516000U DE 8516000 U DE8516000 U DE 8516000U DE 8516000 U1 DE8516000 U1 DE 8516000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
shielding
cable
switching
switching cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8516000U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8516000U priority Critical patent/DE8516000U1/de
Publication of DE8516000U1 publication Critical patent/DE8516000U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • H01R13/65914Connection of shield to additional grounding conductors

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

*'*·> · i4 itii Ii lit·
• · * · · « III
• · · «III (till
• t . « · lit. I • · · * * ItI ·
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München 85 ß 1 3 3 3 DE
Anschlußvorrichtung für ein Schältdrähtbündel eine!
mehrpoligen Steckvorrichtung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel eines abisolierten Kabelendstückes, wobei die einzelnen Schaltdrähte mit Kontaktclcmentsn sirisr mehrpoligen. Stecksrleiste und die Schirmung des Schaltkabels mit einem auf Erdpotential liegenden Kontaktelement verbunden ist.
Es sind Anschlüsse von Schaltkabeln an Steckerleisten bekannt, bei denen die Schirmung des Schaltkabels direkt mit einem auf Erdpotential liegenden Kontaktelement der Steckerleiste verbunden ist. Enthält das Schaltkabel zur Schirmung einen metallischen Geflechtsschirm, wird dieser mittels eines Drahtes mit dem entsprechenden Kontaktelement der Steckerleiste elektrisch verbunden. Bei Schaltkabeln, deren Schirmung mittels metallischer Schirmfolie gebildet ist, wird der mitgeführte, mit der Schirmfolie verbundene Beilaufdraht direkt mit dem entsprechenden Kontaktelement der Stekkerleiste elektrisch verbunden. Der abisolierte Bereich des Schaltkabels, der für die Verdrahtung der Adern des Schaltkabels zur Steckerleiste nötig ist, verbleibt bei Einsatz von nichtmetallischen Steckergehäusen ohne wirksame Schirmung.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den nicht geschirmten Bereich der Steckvorrichtung mit einer Schirmung zu versehen, die sowohl diesen Bereich vollständig einschließt als auch eine möglichst kostengünstige Lösung darstellt.
• ■ · t t t It t * · · I · f I ( t
ft ill« ir I ι i
_ 2 _ 85 6 1 3 3 3 DE
Die Losung der Aufgabe ergibt sich durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs i*
Die Verwendung einer Geflechtschirmhülle zur Schirmung des Schaltkabelendes stellt eine kostengünstige Lösung dar und erfordert keine speziellen Maßnahmen an der Steckvorrichtung. Die Geflechtschirmhülle kann aufgrund ihrer mechanischen Flexibilität jeder Form sowohl des Schaltdrahtbündels als auch der des Schaltkabelendes angepaßt werden. Die Geflechtschirmhülle kann sowohl für Schaltkabel mit Geflechtschirm zur Schirmung als auch für Schaltkabel mit Schirmfolie und Beilaufdraht eingesetzt werden.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand der Zeichnung beschrieben, wooei FIG 1 eine Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel eines Schaltkabels mit Geflechtschirm als Schirmung und
FIG 2 eine Anschlußvorrichtung für ein Schaltkabel mit Schirmfolie und Beilaufdraht als Schirmung zeigen.
FIG 1 zeigt eine mehrpolige Steckerleiste 1 mit mehreren Durchbrüchen, in die Kontaktfeder.elemente 2 eingesetzt sind. Diese Kontaktfederelemente 2 sind mit den abisolierten Enden eines Schaltdrahtbündels 3 elektrisch verbunden. Das Schaltdrahtbündel 3 besteht aus einzelnen Schaltdrähten eines Schaltkabels 4, dessen Isolationsmantel im Anschlußbereich entfernt ist. Um das Ende dieses Isolationsmantels ist eine selbstklebende metallische Kontaktfolie 5 gewickelt. Die Schirmung des Schaltkabels 4 besteht aus einem metallischen Ge-
I ·
• ·
βϊ θ 1 3 3 3 DE
flechtsschirm 6. Der nach Entfernen des Isolationsmantels freigelegte Geflechtschirm 6 ist bis zur Stekkerlsiste 1 vorgezogen, dort nach außen umgestülpt und derart zurückgeführt, daß er an der metallischen Kontaktfolie 5 anliegt. Der Geflechtschirm 6 ist derart geformt, daß er das Schaltdrahtbündel 3 und die Kontaktfolie 5 annähernd vollständig einhüllt. Im Bereich der Kontaktfolie 5 ist das Schaltkabel 4 von einem Kabelbinder 7 umfaßt und an einem Steckergehäuse 8 befestigt. Ein Ende eines geeignet langen und an beiden Enden abisolierten zusätzlichen Schaltdrahtes 9 ist mit einem auf Erdpotential liegenden Kontaktfederelement 10 der Steckerleiste 1 elektrisch verbunden. Das andere Ende dieses Schaltdrahtes 9 ist an der Innenseite des Geflechtschirms 6 in der Nähe des zum Schaltkabel 4 weisenden Steckerleistenrandes angelötet.
Bei dem in FIG 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die mit dem Beispiel gemäß FIG 1 übereinstimmenden Komponenten der Anschlußvorrichtung mit den selben Bezugszeichen versehen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß anstelle eines Schaltkabels mit Geflechtschirm ein Schaltkabel 11 mit einer metallischen, nicht dargestellten Kunststoffolie und einem Beilaufdraht 12 verwendet ist. Der Beilaufdraiit 12 ist über die Kontaktfolie 5 zurückgebogen und in ganzer Länge an dieser angelötet. Eine separate, geeignet lange metallische Geflechtschirmhülle 13 ist so geformt, daß'sie das Schaltdrahtbündel 3 und die Kontaktfolie 5 annähernd vollständig und formschlüssig umgibt. Das der Steckerleiste 1 zugewandte Ende der Geflechtschirmhülle 13 ist nach außen umgestülpt. Analog zu FIG 1 ist das zweite Ende des Schaltdrahtes 9 an der Innenseite der Geflechtschirmhülle 13 in der Nähe des zum Schaltkabel 11 weisenden Steckerleistenrandes angelötet.
9 grAnsprüche
2 Figuren
ti i t Φ *
ί ti 111 ti Ui
6 -
85 G 1 3 3 3 OE
Zusammenfassung
Anschlußvorrichtung für ein Sehaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung»
Das Schaltdrähtbündel (3) eines abisolierten Sehaltkabelendstückes ist mit einsr Steckerleiste (1) elektrisch verbunden. Zur Schirmung des Schaltdrahtbündels (3) ist eine SeflechtschirmhüiÜe (6,13) vorgesehen, die das Schaltdrahtbündel (3) annähernd vollständig und formschlüssig umgibt, und die sowohl mit der Schirmung des Schaltkabels (4,11) als auch mit einem auf Erdpotential liegenden Kofitaktelement (10) der Steckerleiste (1) verbunden ist» (FIG 1)
^4 · ^e*
■7 tT
ι ir

Claims (1)

  1. VPA 85 G 1333 DE Neue Schutzansprüche 1 bis 9
    1. Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel eines abisolierten Kabelendstückes, wobei die einzelnen Schaitdrähte sowie die Schirmung mit Kontaktelementen einer mehrpoligen Steckerleiste verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine metallische Geflechtschirmhülle (6,13) vorgesehen ist, die das Schaltdrahtbündel (3) annähernd vollständig und formschlüssig utpqibt, und sowohl mit der Schirmung des Schaltkabels (4,11) als auch mit einem Kontaktelement (10) der Steckerleiste (1) mechanisch verbunden ist.
    2. Anschießvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geflechtschirm- . hülle (6) aus einem zur Schirmung des Schaltkabels (4,11) voigesehenen metallischen Geflechtschirm (6) geformt ist.
    3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bis zur steckerleiste (1) vorgezogene Geflechtschirm (6) des Schaltkabels (4,11) derart nach außen umgestülpt ist, daß dessen Ende an der Außenisolation des Schaltkabels (4,11) anliegt.
    4. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die Geflechtschirmhülle (13) an einem Beilauf draht (12) der als Kontaktelement einer zur Schirmung des Schaltkabels (4,11) vorgesehenen metallischen Schirmfolie dient, anliegt.
    5. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der BeiläUfdräht (12)
    RUl 1 StI / 29.07.85
    I III··
    • Il I Il · ·
    ■ ' -II I ■' , '1^"1
    ■ ■ · ■ 1 > ι
    • · > II·«.
    - 2 - VPA 85 G 1333 DE
    über die Außenisolation des Schaltkabels (4,11) zurückgebogen ist.
    ^. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geflechtschirmhulle (6,13) an einer um das Ende der Autienisolation des Schaltkabels (4,11) geklebten selbstklebenden Metallband (5) anliegt.
    7. Anschlußvorrichtung nach einen der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Beilaufdraht (12) an dem Metallband (5) angelötet ist.
    8. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnpt, daß das Schaltkabelende im Bereich des Metallbandes'^5) an einem Steckergehäuse (8) der Anschlußvorrichtung befestigt ist.
    9. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geflechtschirmhulle (6,13) über einen metallischen Leiter (9) mit einem Kontaktfederelement (10) der Steckerleiste (1) verbunden ist.
DE8516000U 1985-05-31 1985-05-31 Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung Expired DE8516000U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8516000U DE8516000U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8516000U DE8516000U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8516000U1 true DE8516000U1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6781661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8516000U Expired DE8516000U1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8516000U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887971A (en) * 1987-11-19 1989-12-19 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jacob Preh, Nachf, Gmbh & Co. Re-shielded coupling part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887971A (en) * 1987-11-19 1989-12-19 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jacob Preh, Nachf, Gmbh & Co. Re-shielded coupling part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10245808B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Abschirmungsstruktur und elektromagnetische Abschirmungsstruktur für elektrische Drähte
DE2916996A1 (de) Verbindungsanordnung fuer ein gegen elektromagnetische stoerungen abgeschirmtes elektrisches kabel
DE3021283A1 (de) Anschlusseinheit als anschlussleiste und/oder als druckdichtes kabelabschlussgeraet fuer pcm-kabel
DE3109766A1 (de) "geraetesteckdose"
DE2951528A1 (de) Geschirmter anschlusstecker fuer hochspannungskabel
DE3201142C2 (de)
DE1032814B (de) Masseanschluss fuer metallische Abschirmungen
DE19751699C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeladern
DE8516000U1 (de) Anschlußvorrichtung für ein Schaltdrahtbündel einer mehrpoligen Steckvorrichtung
DE102005006145B4 (de) Kabelgehäuse und elektrische Verbindung für abgeschirmte Kabel
DE2534111C3 (de) Koaxialer Winkelstecker
DE3315036A1 (de) Elektrisches entstoerfilter
EP0397063A2 (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen
DE3112526C2 (de) Einrichtung zum Kontaktieren eines Kabelschirms
DE2600795A1 (de) Flexibler verbinder fuer installationsgeraete
EP0174578B1 (de) Gerätestecker mit nachgeschaltetem elektrischen Entstörfilter
DE10353162B4 (de) Steckverbinder mit Flachkabel und Verfahren zum Anbringen des Flachkabels an dem Steckverbinder
DE1490293A1 (de) Sammelschiene
DE698866C (de) Elektrischer Kondensator
DE7641181U1 (de) Mehradriges Starkstromkabel mit Verbindungsmuffe
DE1909534C (de) Mehrpoliger Kupplungsstecker fur Koaxialkabel
DE4434887A1 (de) Verbinder für halbstarre Koaxialkabel
DE3914029C2 (de)
DE7725964U1 (de) Verbindungsmuffe für kunststoffisolierte einadrige elektrische Kabel
DE102020110495A1 (de) Stecker für Datenkabel