DE851275C - Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung - Google Patents

Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung

Info

Publication number
DE851275C
DE851275C DEP597D DEP0000597D DE851275C DE 851275 C DE851275 C DE 851275C DE P597 D DEP597 D DE P597D DE P0000597 D DEP0000597 D DE P0000597D DE 851275 C DE851275 C DE 851275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
cold frame
window
cylinders
nozzle tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP597D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Perrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perrot Regnerbau GmbH and Co
Original Assignee
Perrot Regnerbau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perrot Regnerbau GmbH and Co filed Critical Perrot Regnerbau GmbH and Co
Priority to DEP597D priority Critical patent/DE851275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851275C publication Critical patent/DE851275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

(WiGBI. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. APRIL 1953
P 597 HI 145f
(Ges. v. 15. 7. 51)
Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Vorrichtung zur Frühbeetkastenbelüftung, und zwar in Verbindung mit einer Beregnungseinrichtung.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die für die Keregnung notwendige hydraulische Energie zur Hebung der Frühbeetkastenfenster heranzuziehen.
Im einzelnen l>esteht die Erfindung darin, daß das für die Beregnung vorgesehene Düsenrohr als Träger der Frühbeetkastenfenster zur Belüftung des Frühbeetkastens hydraulisch angehoben wird.
Der Erfindungsgedanke kann auf verschiedene Weise verkörpert werden.
So kann man das Düsenrohr mit einer mechanischen Hebevorrichtung ausrüsten, die hydraulisch angetrieben wird; beispielsweise kann man an den freien Enden der am Düsenrohr zur Hebung vorgesehenen Stangen einen Seilzug angreifen lassen, dessen Ende unter der Wirkung eines einzigen hydraulisch betriel>enen Kolbens steht.
Die hydraulische Bewegung des Kolbens selbst kann wiederum auf verschiedene Art erfolgen, beispielsweise unter Ausnutzung der in der Wasserleitung zur Verfügung stehenden Druckflüssigkeit, die durch Hähne im Zu- oder Abfluß gesteuert wird oder durch Zwischenschaltung einer Druckpumpe, die elektrisch oder von Hand angetrieben sein kann.
Bei diesem Antriebssystem ist nur ein einziger Druckzylinder erforderlich, da mit dem Seilzug die einzelnen Hebevorrichtungen (Hebestangen) verbunden sind.
Soweit der Erfindungsgedanke nach diesem System arbeitet, wird der Gegenstand eines älteren Patents insofern wesentlich verbessert, als mit den
dort geoffenbarten Mitteln die Leistung körperlicher Arbeit zur Hebung der Frühbeetkastenfenster erforderlich ist und diese nach dem Erfindungsgedanken in Wegfall gelangt.
Ferner besteht die Möglichkeit zur Anhebung des Düsenrohres in der Weise, daß jede am Düsenrohr angebrachte Hebestange mit einem Druckzylinder ausgestattet ist, so daß man ebenso viele hydraulische Antriebszylinder wie Hebevorrichtungen hat.
Im einzelnen kann dieser Gedanke dadurch verwirklicht werden, daß die freien Enden der am Düsenrohr zur Hebung vorgesehenen Stangen als Kolben ausgebildet sind, denen hydraulisch wirkende Zylinder zugeordnet sind. Es steht auch nichts im Wege, das Düsenrohr mit dem Zylinder zusammen arbeiten zu lassen, während die Kolbenstange feststehend angeordnet ist und als Druckflüssigkeitszulauf dient.
ao Nach einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß in dem Zulauf zu den Zylindern ein Durchgangshahn eingebaut ist, durch welchen die öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Fenster eingestellt werden kann. as Dieser Durchgangshahn ist deshalb von Bedeutung, damit man unabhängig von der jeweiligen Größe des Druckes der Betriebsflüssigkeit die öffnungs- bzw. Schließgeschwindigkeit der Fenster richtig einstellen kann, ferner gestattet der Durchgangshahn die völlige Absperrung der Betriebsflüssigkeit zu den Zylindern, womit die Möglichkeit gegeben ist, beliebige Zwischenstellungen in der Höhe für die Belüftung des Frühbeetkastens einzustellen.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert: Fig. ι zeigt die perspektivische Teilansicht eines Frühbeetes mit Lüftungs- und Beregnungsvorrichtung bei abgenommenem Fenster, während Fig. 2 eine Einzelheit von Fig. ι im Schnitt vergrößert zeigt;
Fig. 3 zeigt in gleicherweise eine perspektivische Teilansicht eines Frühbeetes mit Lüftungs- und Beregnungsvorrichtung bei abgenommenem Fenster, die als Variante von Fig. ι zu betrachten ist; Fig. 4 und 5 sind Einzelheiten von Fig. 3. In Fig. ι ist ein Ausführungsbeispiel nach der Art des Ausführungsbeispiels des obenerwähnten älteren Patents 874 222 dargestellt, wo die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Im einzelnen ist mit 1 der Boden des Beetes bezeichnet, mit 2 die aus verhältnismäßig niedrigen Brettern bestehenden Wände, auf denen im geschlossenen Zustande die Fenster 3 (Fig. 4 und 5) mit ihren Rahmen 4 aufliegen. Das Fenster stützt sich mit einem seiner Längsrahmen auf ein Düsenrohr 5, das über die ganze Länge des Beetes läuft und von außen mit Wasser beschickt werden kann, so daß dadurch das Beet beregnet wird.
An dem Rohr 5 sind mit Hilfe von Rohrschellen 6 in geeigneten Abständen Stangen 7 befestigt, die in im Boden verlegten senkrechten Rohren 8 auf und ab beweglich geführt sind. An den unteren Enden der Stangen 7 greifen Seil- oder Drahtzüge 9 an, die innerhalb der Rohre 8 je über Rollen 10 geführt und an ihrem waagerechten Ende durch Klemmen 11 mit einer Stange 12 oder mit einem Drahtzug od. dgl. befestigt sind. Die Stange 12 ist in dem Beet längs verschieblich gelagert und kann von außen derart verschoben werden, daß dadurch die Seilzüge 9 angezogen oder abgelassen und damit die Stangen 7 und mit ihnen das Düsenrohr 5 gehoben oder gesenkt werden.
Erfindungsgemäß ist nun zum Antrieb des Seilzuges 12 ein hydraulisch wirkender, an der Frühbeetkastenwand befestigter Zylinder 17 vorgesehen, in welchen mittels der Röhre 18 Druckwasser bei Betätigung des Hahnes 19 eingeleitet wird.
Die Einzelheiten des hydraulisch wirkenden Zylinders 17 sind aus Fig. 2 ersichtlich. Man sieht hier die Kolbenstange 20, an welcher der Kolben 21 befestigt ist.
Wenn Druckwasser in Form eines Wasserleitungsnetzes nicht zur Verfügung steht, so wird dieses in an sich bekannter Weise mittels einer Pumpe erzeugt. Als Betriebsflüssigkeit können außer Wasser auch öl, außerdem gefrierfeste Flüssigkeiten wie Glycerin verwendet werden. .
Während das erste Ausführungsbeispiel eine mechanische Hebevorrichtung darstellt, die einen hydraulischen Antrieb besitzt, kann das in den Fig. 3 und 5 gezeigte Beispiel als eine hydraulische Hebevorrichtung bezeichnet werden. Hier sind nämlich die an dem Düsenrohr 5 angreifenden Stangen einzeln an dem unteren Ende als Kolben ausgebildet, denen je ein Zylinder 22,23 und 24 zugeordnet sind. Diese Anordnung ist in zwei verschiedenen Stellungen, nämlich bei geschlossenem Fenster in Fig. 4 und bei geöffnetem Fenster in Fig. 5 gezeigt.
Bei der dargestellten Anordnung sind die Zylinder 22 bis 24 ortsfest in den Boden eingelassen, weshalb oben an der Auflagestelle des Fensters 3 auf dem Düsenrohr 5 eine Querverschiebung eintritt.
Zur Ermöglichung dieser Querverbindung ist das Düsenrohr 5 in einer auf der Stange 7 aufgesetzten Gabel 25 frei beweglich angeordnet.
In den Fig. 1 und 3 ist noch der Schlauch, an dem das Düsenrohr 5 angeschlossen ist, mit 26 bezeichnet.
Ferner ist in Fig. 3 die gemeinsame Speiseleitung, welcher der Hahn 19 vorgeschaltet ist, mit 27 angegeben; von ihr aus werden die einzelnen Zylinder mit Druckwasser versorgt.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zur Frühbeetkastenbelüftung, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Beregnung vorgesehene Düsenrohr als Träger der iao Frühbeetfenster zur Belüftung des Frühbeetkastens hydraulisch angehoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der am Düsenrohr zur Hebung vorgesehenen Stangen t»5 ein Seilzug angreift, dessen Ende unter der
Wirkung eines hydraulisch bewegten Kolbens steht.
3. Vorrichtung zur Frühbeetkastenbelüftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der am Düsenrohr zur Hebung vorgesehenen Stangen als Kolben ausgebildet sind, denen hydraulisch wirkende Zylinder zugeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zulauf zu den Zylindern ein Durchgangshahn eingebaut ist, durch welchen die öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Fenster eingestellt werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgangshahn auch zur Absperrung der Flüssigkeit zu den Zylindern dient, womit beliebige Zwischenstellungen für die Belüftung des Frühbeetkastens einstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
5869 4.53
DEP597D 1944-10-31 1944-10-31 Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung Expired DE851275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP597D DE851275C (de) 1944-10-31 1944-10-31 Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP597D DE851275C (de) 1944-10-31 1944-10-31 Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851275C true DE851275C (de) 1953-04-20

Family

ID=7356720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP597D Expired DE851275C (de) 1944-10-31 1944-10-31 Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084172B (de) * 1957-08-12 1960-06-23 Willi Wettermann Vorrichtung zum OEffnen der Fensterfluegel von Fruehbeeten, Gewaechshaeusern od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084172B (de) * 1957-08-12 1960-06-23 Willi Wettermann Vorrichtung zum OEffnen der Fensterfluegel von Fruehbeeten, Gewaechshaeusern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844490C2 (de) Montagerahmen zur Handhabung von Unterwasser-Rohrleitungen
DE2261836B2 (de) Vorrichtung zum vergraben einer rohrleitung in den boden von gewaessern
DE1484577B1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben oder Ziehen von Pfaehlen,Spundbohlen od.dgl.
DE2317223C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen zwei unterseeischen Rohrleitungen
DE2802111C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen einer in einer großen Tiefe auf dem Meeresboden verlegten Pipeline
DE851275C (de) Vorrichtung zur Fruehbeetkastenbelueftung
DE19546845B4 (de) Saugbaggerschiff mit einer an einem Kabel aufgehängten Saugvorrichtung, die mit einem Dünungskompensator versehen ist
DE202004005461U1 (de) Verlegevorrichtung für Rohre
DE837938C (de) Auf einem Tragseil sich selbst fortbewegender Regner
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE874222C (de) Vorrichtung zum Belueften und Giessen von Fruehbeeten
DE2436060A1 (de) Pumpvorrichtung
DE946430C (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Bohrungen in Lockergestein und anderen Schichten
DE957114C (de) Schraem- oder Gewinnungsmaschine mit im auszukohlenden Feld bewegten Schraemwerkzeugen
AT201539B (de) Hydraulisches Hebewerk für Rotary-Tiefbohranlagen
DE907403C (de) Herstellung einer Verrohrung fuer Brunnenbohrungen
DE1052149B (de) Mehrfachgeraet zur Injektion von Fluessigkeiten oder Gasen in den Boden, insbesondere zur Duengung und Schaedlingsbekaempfung
DE610869C (de) Einrichtung zum Absenken von Druckluftsenkkaesten
DE2232395C3 (de) Einspülgerät zum Verlegen biegsamer Rohre oder Kabel unter der Sohle eines Gewässers
DE2616544C3 (de) Kupplungsanordnung für eine unter dem Erdniveau gelegene Verbindung eines in einem Brunnen eingesetzten Steigrohrs und eines zu einer Pumpe führenden Rohrs
DE501133C (de) Beregnungsvorrichtung, bei welcher die Duese in einer parallel zur Laengsachse der Beregnungsvorrichtung liegenden Ebene verschwenkt wird
DE2334244B2 (de) Vorrichtung zum hydrodynamischen Reinigen eines Wärmetauschers
DE2458675A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren in, insbesondere wassergefuellten, graeben
DE1484577C (de) Vorrichtung zum Eintreiben oder Ziehen von Pfählen, Spundbohlen od. dgl
DE1409655C (de) Saugbagger