DE8512596U1 - Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern - Google Patents
Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von FilznadelbretternInfo
- Publication number
- DE8512596U1 DE8512596U1 DE19858512596 DE8512596U DE8512596U1 DE 8512596 U1 DE8512596 U1 DE 8512596U1 DE 19858512596 DE19858512596 DE 19858512596 DE 8512596 U DE8512596 U DE 8512596U DE 8512596 U1 DE8512596 U1 DE 8512596U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- needles
- felting
- bar
- felt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H18/00—Needling machines
- D04H18/02—Needling machines with needles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
(..(. t PATENTANWÄLTE
Kalse^Friedrich^Ring 70 "" ' " DIPL.MNG. WOLFRAM WATZKE
D-400Ö DÜSSELDORF 11 DlPL.MNG. H E I N Z J, RING
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Unser Zeichen: 26 131 Datum! 26. April 1985
Singer Spezialnadelfabrik GmbH, Bahnhofstraße 41-79,
5102 Würselen
5102 Würselen
Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern, die mit einer der Zahl und Anordnung
der Filznadeln entsprechenden Anzahl von Bohrungen für die Filznadeln versehen sind, die jeweils einen gegenüber dem Nadelschaft dickeren Nadelkolben und am Ende des
Nadelkolbens eine rechtwinklig abstehende Krücke aufweisen.
Das Bestücken von Filznadelbrettern sowie das Entnehmen der Filznadeln aus den Brettern geschieht im wesentlichen durch
r \ Handarbeit. Die einzelne Nadel wird hierbei in eine der Boh- I
rungen des Nadelbrettes gesteckt und mit einem Hammer in die paßgenaue Bohrung eingetrieben. Die Nachteile bestehen dabei
zum einen in einer sehr zeitaufwendigen Arbeit, vor allem beim Benadeln, und zum anderen in der Gefahr, beim Eintreiben
der Nadel mit dem Hammer in die engen Bohrungen aufgrund der hierzu notwendigen hohen Kraft die Nadel durch die Hammerschläge
zu verbiegen bzw. die Nadelkrücke zu beschädigen. Auch das Ausnadeln der Nadelbretter ist zeitaufwendig, insbesondere
wenn eine Zerstörung der Nadel mit ihren empfindlichen Widerhaken vermieden werden soll.
( · III
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde* eine Vorrichtung
zum IBe- und Entnadeln von Nadelbrettern mittels einer maschinellen Vorrichtung zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gestell mit einer Auf·*
lagefläche für das Filznadelbrett mindestens eine Leiste an- \ geordnet ist, die relativ zur Fläche des Fiiznadeibrettes
durch einen Antrieb beweglich ist und mit mindestens einer prismatischen Kerbe für die einzudrückenden Krücken der in
einer Reihe des Filznadelbrettes angeordneten Filznadeln bzw. mit einem Vorsprung für jede zuvor teilweise aus dem
Filzinadelbrett herausgedrückte Krücke vorgesehen ist.
Mit dem Vorschlag der Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, mit der die Filznadeln reihenweise in das Filznadelbrett
gedrückt bzw. aus dem Filznadelbrett entnon· 5n
werden können, ohne daß die Gefahr von Beschädigungen der Nadeln besteht. Gegenüber der manuellen Benadelung wird etwa
die Hälfte der Arbeitszeit eingespart. Beim Entnadeln ergibt sich eine noch größere Zeitersparnis, da sich der Eht.iadelungsvorgang
innerhalb eines Zehntels der bisher benötigten Zeit durchführen läßt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Leiste mit der prismatischen Kerbe zum Eindrücken der Filznadel
oberhalb der Auflagefläche für das Filznadelbrett und die Leiste mit dem Vorsprung zum Herausziehen der Filznadeln
unterhalb der Auflagefläche für das Filzn.adelbrett angeordnet. Vorzugsweise sind getrennte Antriebe für die
beiden Leisten vorgesehen.
Wenn die Filznadeln mit in einer Linie hintereinander lie-
i * im
• · ι
• · ι
I ItIIt
I · i I I I
ι it r
I It ί I t
J genden Krücken in das Filznadelbrett eingedrückt werden sol"·
len^ ist erfindungsgemäß die Leiste mit einer durchgehenden
¥ prismatischen Nut ausgebildet. Liegen die Krücken der in einer Reihe angeordneten Filznadeln parallel zueinander^ ist
die Leiste erfindungsgemäß mit einer der Zahl der in einer Nadelreihe angeordneten Filznadeln entsprechenden Anzahl vor
prismatischen Nuten versehen, die parallel nebeneinander und mit einem dem Abstand der Fiiznadeln entsprechenden Abstand
! voneinander ausgebildet sind.
ι- Auch die Leiste zum Herausziehen der Filznadeln kann erfindungsgeinaß
mit einem durchgehenden Vorsprung für die ' parallel zueinander liegenden Krücken der Filznadeln ausge-
! bildet sein. Diese Leiste wird zuerst in Richtung auf das
Filznadelbrett und danach bis an den Nadelkolben der Filznadeln verschoben, bevor die zuvor geringfügig aus dem Filznadelbrett
herausgedrückten Nadelkrücken durch Absenken der Leiste vom Filznadelbrett erfaßt und die Filznadeln herausgezogen
werden.
Bei Filznadeln mit in einer Linie liegenden Krücken ist die
.«j Leiste erfindungsgemäß mit einer der Teilung des Nadal-
O brettes entsprechenden Anordnung der Vorsprünge versehen,
die jeweils voneinander durch eine mindestens dem Durchmesser des Nadelkolbens entsprechende Aussparung getrennt
sind. Die zum Einsatz kommende Leiste ist somit hinsichtlich
rj ihrer Ausbildung auf die jeweilige Ausrichtung der Nadel-
;r krücken abgestimmt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann eine weitere Leiste zum Ausdrücken der Filznadeln vorgesehen sein, die
mit Schlitzen für jeweils eine Filznadel versehen ist.
• t · ti till
■ I ■ ItI
I 111 ft tit
Um ein korrektes Eintreten der Filznadeln im Bereich ihres Überganges zwischen Nadelkolben und Nadelschaft bzw. im Bereich
ihrer Krücke zu erzielen, wird mit der Erfindung schließlich vorgeschlagen, die Aussparungen bzw. Schlitze
mit trichterförmigen Einlaufschrägen zu versehen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nicht nur die
Arbeitszeit beim Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern erheblich verkürzt, sondern erreicht, daß bei diesen Arbeitsvorgängen
Beschädigungen der Nadeln vermieden werden. Damit wird die Funktionalität der Nadeln im Nadelbrett gewährleistet.
Da Nadelbretter im allgemeinen eine von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Teilung der Bohrungen aufweisen,
sind die Leisten auswechselbar ausgeführt, so daß jeweils eine auf die jeweils gewünschte Teilung abgestimmte
Leiste eingesetzt werden kann. Die Umrüstung ist innerhalb kürzester Zeit möglich.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Vorrichtung schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht der Vorrichtung beim Benadeln eines Filznadelbrettes,
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung beim Herausdrücken der Filznadeln,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht beim Eindrücken
-S-
■ · · ft · * III
• ■ t · I I ItItI
■ ■ · t I I I I I I I I ι
einer Filznadelreihe in ein Filznadelbrett,
Fig. 4 die Zuordnung einer mit einer durchgehenden prismatischen Nut versehenen Leiste zu einer
einzudrückenden Filznadel,
Fig. 5 eine der Fig.4 entsprechende Darstellung bei Verwendung einer mit parallel zueinander verlaufenden
Nuten versehenen Leiste,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer zusätzlichen Leiste zum teilweisen Herausdrücken
einer Filznadel,
Fig. 7 eine ergänzende Darstellung zu Fig.6 mit einer
Leiste, durch deren durchgehenden Vorsprung die Filznadeln einer Reihe vollständig aus dem Filznadelbrett
herausgezogen werden und
Fig. 8 eine der Fig.7 entsprechende Darstellung einer f.
Leiste, die mit durch Aussparungen getrennten Vorsprüngen für in einer Linie liegende Krücken
versehen ist.
Die perspektivischen Darstellungen in den Figuren 1 und 2 zeigen die gesamte Vorrichtung, die ein Gestell 1 mit einer
Auflage 2 für ein Filznadelbrett 3 umfaßt, das mit mehreren Reihen von Filznadeln 4 bestückt werden soll. In Fig.3 ist
eine Einzelheit in vergrößerter Darstellung gezeichnet. Hier ist das auf der Auflage 2 ruhende Filznadelbrett 3 gezeichnet,
das mit mehreren Reihen von Filznadeln 4 benadelt werden soll. Fig.5 läßt erkennen, daß jede Filznadel 4 im Anschluß
an ihren Nadelschaft 4a einen dickeren Nadelkolben 4b besitzt, an dessen Ende eine Krücke 4c rechtwinklig absteht.
Oberhalb des Filznadelbrettes 3 ist eine Leiste 5 ange-
ti ι ι ι ι ti M
i t ι iii
·■··■« ·■■ lltlll
Il I III II!
ordnet, die auswechselbar an einem Träger 6 befestigt ist. Dieser Träger 6 ist mittels eines Antriebs 7 (siehe Fig.l
und 2) in Richtung der in den Figuren 3 bis 5 eingezeichneten Pfeile beweglich. Die Antriebe 7 können pneumatische,
hydraulische oder elektrische Antriebe sein. Beim Ausführungsbeispiel
sind die Antriebe 7 mit dem Träger 6 und der Leiste 5 in horizontaler Ebene feststehend, wogegen die
Auflage 2 mit dem Filznadelbrett 3 in horizontaler Ebene beweglich
ist, so daß jeweils eine Reihe der Filznadeln 4 im Bereich der Leiste 5 liegt.
:| Fig. 3 läßt erkennen, daß die von Hand in die Bohrungen des
Filznadelbrettes 3 eingesetzten Filznadeln 4 durch Herabfahren der am Träger 6 angeordneten Leiste 5 vollständig in
das Filznadelbrett 3 eingedrückt werden. Zu diesem Zweck ist die Leiste 5 gemäß Fig.4 mit einer durchgehenden prismatischen
Nut 5a versehen, wenn die Krücken 4c der Filznadeln 4 einer Reihe in einer Linie hintereinander liegen. Die prismatische
Nut 5a bewirkt während des Eindrückens de? Filznadeln 4 eine exakte Ausrichtung der Filznadeln 4 in der Rotationsachse.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig.5 ist die Leiste 5 mit
einer der Teilung der in einer Nadelreihe angeordneten Filznadeln 4 entsprechenden prismatischen Nuten 5b versehen,
die parallel nebeneinander liegen. Auch bei dieser Ausführungsform wird jede Filznadcl 4 beim Eindrücken in Bezug
auf ihre Rotationsachse ausgerichtet.
Um mit der Vorrichtung Filznadelbretter 3 entnadeln zu kön-
i« MM I M MM ti
4 i
III Mill II·
* I I I I IMIfI
t · III I 1*1
ti IM MIIIIItIi * » *·
>■ IMt · ■ *
» » ( lit
1 I 1111
I 1 Il 111*11
/I'
nen, wird anstelle der Leiste 5 eine Leiste 8 am Träger 6 angeordnet. Diese Leiste 3 ist mit Schlitzen 8a für jeweils
eine Filznadel 4 versehen. Mit diesen Schlitzen 8a wird die Leiste 8 an die nach oben aus dem Filznadelbrett 3 herausragenden
Filznadeln 3 herangeführt, wie dies die Fig.6 erkennen läßt. Um das Eintreten der Filznadeln 4 in die
Schlitze 8a zu erleichtern, sind die Schlitze 8a mit trichterförmigen Einlaufschrägen versehen.
Beim Absenken der Leiste 8 legen sich die Seitenflächen der Schlitze 8a an den konischen Übergang zwischen Nadelschaft
4a und Nadelkolben 4b an, wie Fig.6 zeigt. Durch weiteres Absenken der Leiste 8 werden die Nadelkolben 4b mit den
Krücken 4c teilweise aus der Unterseite des Filznadelbrettes 3 herausgedrückt, wie die Figuren 7 und 8 zeigen.
An die aus dem Filznadelbrett 3 herausgedrückten Krücken 4c der Filznadeln 4 wird nunmehr eine weitere Leiste 9 seitlich
herangeführt, wie die unteren Pfeile in den Figuren 7 und 8 symbolisieren. Diese Leiste 9 ist im Ausführungsbeispiel
nach Fig.7 mit einem durchgehendem Vorsprung 9a versehen, der hinter die parallel zueinander ausgerichteten Krücken 4c
greift. Durch ein Abwärtsbewegen der Leiste 9 mit Hilfe des in Fig. 2 erkennbaren Antriebes 7a erfolgt sodann ein vollständiges
Herausziehen der Filznadeln 4 aus dem Filznadelbrett 3.
Wenn die Krücken 4c der in einer Reihe angeordneten Filznadeln 4 in einer Linie hintereinander liegen, besitzt die
Leiste 9 gemäß Fig.8 eine der Teilung der Filznadeln 4
entsprechende Anordnung der Vorsprün-
H IiH
• 1 I
ti III
4t I
4t I
b
I
II I * · I
·· I I I I 'M I I I I r I *
t I I i
I I I t t '
I I I ( t I C I I ( ;
ttll(crttlfl< '
I 1 I ( 1 1 C I I
ί I I I I It t ι ι t
< I
* β - -i
ge 9b, die jeweils voneinander durch eine mindestens dem ifi
Durchmesser des Mädelkolbens 4b entsprechende Aussparung 9c I
f, getrennt sind. Welche der beiden in Fig.7 bzw. 8 darge- ;
stellten Leisten 9 verwendet wird, hängt somit von der Ausrichtung
der Krücken 4c der Filznadeln 4 im Nadelbrett ab. \ Die aus dem Filznadelbrett 9 herausgezogenen Filznadeln 4 j
fallen in eine Nadelauffangschale 10. Auch die Aussparungen ι
9c können mit einer trichterförmigen Einlaufschräge versehen f. sein.
^- Beim manuellen Einsetzen der Filznadeln 4 in die Bohrungen
des Filznadelbrettes 3 wird auf eine grobe Ausrichtung der Krücken 4c geachtet. Die genaue Positionierung der Krücken
4c wird durch die prismatischen Nuten 5a bzw, 5b der Leiste 5 bewirkt. Nach dem Einsetzen der Filznadeln 4indäs Filznadelbrett
3 werden die Filznadeln sodann reihenweise unter Krafteinwirkung bis zur die Begrenzung bildenden Krücke 4c
in das Filznadelbrett 3 eingedrückt. Beim Herausdrücken der Filznadeln 4 aus dem Filznadelbrett 3 mit Hilfe der Leiste 8
dient der Übergang zwischen Nadelschaft 4a und Nadelkolben 4b als Angriffspunkt zum teilweisen Herausdrücken der Filznadeln
4, bevor diese mit Hilfe der Leiste 9 vollständig aus
( dem Filznadelbrett 3 herausgezogen werden. Durch die Wahl
der jeweiligen Leiste 5 bzw. 9 wird berücksichtigt, ob die Krücken 4c in Längsrichtung der jeweiligen Nadelreihe oder
quer hierzu liegen. Die Positionierung und der Vorschub des
Filznadelbrettes 3 in der Vorrichtung kann mit Hilfe von Positionsbohrungen erfolgen, die außerhalb des Nadelbereiches
im Filznadelbrett 3 ausgebildet sind. Der Vorschub kann maschinenseitig gesteuert werden. Sowohl das Be- und Entnadeln
als auch der Vorschub kann jeweils unter Berücksichtigung der vom jeweiligen Hersteller gewählten Nadelanordnung
im Filznadelbrett 3 über ein individuelles Programm erfolgen, das der jeweiligen Nadelanordnung entspricht. Die
hierzu erforderliche Steuereinheit kann durch einen Mikrocomputer gesteuert werden.
<t ten t
< · t t it >tl ··
■ ti IfI ti ^l jL 'mm
it · Ii ο ( t ι
ι t r ι <
t « · I
-12 -
Bezugsziffernliste:
1 Gestell
2 Auflage
3 Filznadelbrett
4 Filznadel Aa Nadelschaft 4b Nadelkolben
4c Krücke
5 Leiste
5a durchgehende Nut
5b einzelne Nut
6 Träger
7 Antrieb 1 7a Antrieb
8 Leiste 8a Schlitz
9 Leiste
9a Vorsprung 9b Vorsprung 9c Aussparung Nadelauffangschale
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern, die mit einer der Zahl und Anordnung der Filznadeln entsprechenden
Anzahl von Bohrungen für die Filznadeln versehen sind, die jeweils einen gegenüber dem Nadelschaft
dickeren Nadelkolben und am Ende des Nadelkolbens eine rechtwinklig abstehende Krücke aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
, daß an einem Gestell (1) mit einer Auflaoe (2) für das
Filznadelbrett (3) mindestens eine Leiste (5,8,9) angeordnet ist, die relativ zur Fläche des Filznadelbrettes
(3) durch einen Antrieb (7,7a) beweglich ist und mit mindestens einer prismatischen Kerbe (5a,5b) für die einzudrückenden
Krücken (4c) der in einer Reihe des Filznadelbrettes (3) angeordneten Filznadel (4) bzw. mit einem
Vorsprung (?a,Qb) für jede zuvor teilweise aus dem FiIznadelbrett
(3) herausgedrückte Krücke (4c) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (5) mit der prismatischen Kerbe (5a,,5b) zum
Eindrücken der Filznadeln (4) oberhalb der Auflage (2)
( , für das Filznadelbrett (3) und die Leiste '(9) mit dem Vorsprung (9a,9b) zum Herausziehen der Filznadeln (4)
unterhalb der Auflage (2) für das Filznadelbrett (3) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß getrennte Antriebe (7,7a) für die beiden Leisten (5,9)
Vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (5) mit einer
- 10 -
I ItIl i I · # «
ti III > ■
• I 1
«■II. J
- 10 -
durchgehenden prismatischen Nut (5a) für die in einer Linie hintereinander liegenden Krücken (4c) der Filznadeln
(4) einer Nadelreihe ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (5) mit einer der
Teilung der in einer Nadelreihe angeordneten Filznadeln (4) entsprechenden Anordnung von prismatischen Nuten (5b)
versehen ist, die parallel nebeneinander ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach mindestens eiriem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (9) zum Herausziehen der Filznadeln (4) mit einem durchgehenden
Vorsprung (9a) für die parallel zueinander liegenden Krücken (4c) der Filznadeln (4) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (9) zum Herausziehen
der Filznadeln (4) mit einer der Teilung der in einer Nadelreihe angeordneten Filznadeln (4) entsprechenden
Anordnung von Vorsprüngen (9b) versehen ist, die jeweils voneinander durch eine mindestens dem Durchmesser
des Nadelkolbens (4b) entsprechenden Aussparung (9c) getrennt sind.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Leiste (8) zum
Ausdrucken der Filznadeln (4) vorgesehen ist, die mit
Schlitzen (8a) für jeweils eine Filznadel (4) versehen ist.
-U-
11 1 I i t M Il
ti» IfI
III« » I I f I
t * # t I I
>
t · (I)
t i 4 t Φ tt ** * t
• I tilt Il t
t ( I tit {
t t it ι t ' t t ( r
I t t t t
I { t C tt t {
- ii -
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich- |
net, daß die Aussparungen (9c) bzw.
Schlitze (8a) mit | trichterförmigen Einlaufschra'gen versehen sind. |'
- 12 -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858512596 DE8512596U1 (de) | 1985-04-27 | 1985-04-27 | Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858512596 DE8512596U1 (de) | 1985-04-27 | 1985-04-27 | Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8512596U1 true DE8512596U1 (de) | 1985-06-05 |
Family
ID=6780469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858512596 Expired DE8512596U1 (de) | 1985-04-27 | 1985-04-27 | Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8512596U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743979C1 (de) * | 1987-12-23 | 1989-06-15 | Offermann Zeiler Schmid Bwf | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ent- und Benadeln von Nadelbrettern |
EP2233626A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-09-29 | Groz-Beckert KG | Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern |
DE102013009267A1 (de) * | 2013-06-04 | 2014-12-18 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Vorrichtung zum Vereinzeln von Nadeln |
US9909242B2 (en) | 2013-11-04 | 2018-03-06 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Automatic needle placement machine and automatic placement method |
-
1985
- 1985-04-27 DE DE19858512596 patent/DE8512596U1/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743979C1 (de) * | 1987-12-23 | 1989-06-15 | Offermann Zeiler Schmid Bwf | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ent- und Benadeln von Nadelbrettern |
FR2625230A1 (de) * | 1987-12-23 | 1989-06-30 | Bwf Offermann Zeiler Schmid Co | |
EP2233626A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-09-29 | Groz-Beckert KG | Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern |
CN101844302A (zh) * | 2009-03-27 | 2010-09-29 | 格罗兹-贝克特公司 | 用于装载针板的插入辅助物 |
US8353099B2 (en) | 2009-03-27 | 2013-01-15 | Groz-Beckert Kg | Insertion aid for loading needle boards |
CN101844302B (zh) * | 2009-03-27 | 2013-02-06 | 格罗兹-贝克特公司 | 用于装载针板的插入辅助物 |
DE102013009267A1 (de) * | 2013-06-04 | 2014-12-18 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Vorrichtung zum Vereinzeln von Nadeln |
US9963811B2 (en) | 2013-06-04 | 2018-05-08 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Device for separating needles |
US9909242B2 (en) | 2013-11-04 | 2018-03-06 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Automatic needle placement machine and automatic placement method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69729525T2 (de) | Biegevorrichtung in einem Heftapparat | |
EP1953287B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Bestücken von Nadelbrettern für Filzmaschinen | |
EP3074152B1 (de) | Werkzeugrüstsystem für biegepresse | |
EP0941654B1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Ohrmarken in Tierohren | |
DE2942997A1 (de) | Loetmetallpackung und herstellungsverfahren fuer diese | |
DE4029869C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Schnittmusterlagen | |
EP0084620A2 (de) | Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen | |
DE1760440C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekerbten Filznadeln | |
EP1897665A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten | |
DE3036419C2 (de) | ||
DE3201282C2 (de) | ||
EP2233626B1 (de) | Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern | |
DE8512596U1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entnadeln von Filznadelbrettern | |
DE3737423C2 (de) | ||
CH659424A5 (de) | Vorrichtung zum anbringen horizontaler und vertikaler schnitte an plattenfoermigen objekten. | |
EP2045054A1 (de) | Einrichtung zum Klemmen und Bearbeiten eines Endes eines Fördergurts sowie Verfahren | |
EP0565958B1 (de) | Geteilte Webmaschine | |
DE102014205249B4 (de) | Werkzeug für eine Universalstanzmaschine, Universalstanzmaschine mit einem solchen Werkzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Universalstanzmaschine mit einem solchen Werkzeug | |
DE3306954A1 (de) | Vorrichtung zum durchstossen von abschnitten eines drahtes durch einen festkoerper aus nachgiebigem material | |
DE1265426B (de) | Nadelbrett fuer Nadelfilzmaschinen und Verfahren zu seiner Bestueckung mit Nadeln | |
DE2361661C2 (de) | Verfahren zum Befestigen von vorstehenden Metallteilen in Durchgangsbohrungen eines Kunstharzträgers | |
DE2541222C2 (de) | Auf einem Trägerkörper, insbesondere einer Leiterplatte, montierbare Steckvorrichtung | |
EP0247420A1 (de) | Gerät zum Endenordnen von Fasern für eine Faserlängenmessung | |
DE19835014C2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Ohrmarken in Tierohren | |
DE10021547A1 (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Nadelbretter einer Nadelmaschine |