DE8512301U1 - Bremsstaubschutzscheibe - Google Patents

Bremsstaubschutzscheibe

Info

Publication number
DE8512301U1
DE8512301U1 DE19858512301 DE8512301U DE8512301U1 DE 8512301 U1 DE8512301 U1 DE 8512301U1 DE 19858512301 DE19858512301 DE 19858512301 DE 8512301 U DE8512301 U DE 8512301U DE 8512301 U1 DE8512301 U1 DE 8512301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake dust
ventilation opening
brake
dust shield
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858512301
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAARELLI-VERTRIEB-KIERMAYER MO-CAR TECHNIK and SPORT INH PETRA KIERMAYER 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
MAARELLI-VERTRIEB-KIERMAYER MO-CAR TECHNIK and SPORT INH PETRA KIERMAYER 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAARELLI-VERTRIEB-KIERMAYER MO-CAR TECHNIK and SPORT INH PETRA KIERMAYER 8000 MUENCHEN DE filed Critical MAARELLI-VERTRIEB-KIERMAYER MO-CAR TECHNIK and SPORT INH PETRA KIERMAYER 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19858512301 priority Critical patent/DE8512301U1/de
Publication of DE8512301U1 publication Critical patent/DE8512301U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Bremsstaubschutzschelbe für Kraftfahr-
Die Neuerung betrifft eine Bremsstaubschutzscheibe für Kraftfahrzeuge, welche zwischen dem Befestigungsflansch einer eine Scheibenbremse aufweisenden Radn&be und der Felge angeordnet wird und die eine Tellerform mit schräg verlaufendem Rand aufweist.
Derartige Bremsstaubschutzscheiben dienen dazu, den Abrieb der Scheibenbremse weitgehend von der Felge fernzuhalten. Die bekannten Bremsstaubschutzscheiben weisen eine geschlossene Tellerform auf, welche lediglich eine zentrale Bohrung für die Radnabe und weiterhin um die Radnabe angeordnete Bohrungen für die Schraubenbolzen des Befestiungsflansches aufweist. Infolge der geschlossenen Tellerform tritt der Nachteil auf, daß bei einer starken Beanspruchung der Scheibenbremse diese infolge der Schutzwirkung der Bremsstaubschutzscheibe unzulässig erwärmt wird. Aus diesem Grund sind in Deutschland derartige Bremsstaubschutzscheiben nicht zugelassen.
Es besteht die Aufgabe, eine derartige Bremsstaubschutzscheibe so auszubilden, daß Ihre Schutzwirkung erhalten bleibt, gleichzeitig jedoch die Kühlung der Scheibenbremse durch sie intensiviert wird.
tielBst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches* 1» Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar .
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Bremsstaubschutzscheibe, bei u/elcher zu/ei der Belüftungsöffnungen dargestellt sind.
Fig. 2-3 einen Radialschnitt durch diese Bremsstauschutzscheibe
und
Fig. 3 einen Radialschnitt durch diese Bremsstaubschutzscheibe mit geschloßener Belüftungsöffnung (Einlaßöffnung) (8) und geöffneter Belüftungsöffnung (9)
Fig. 4 einen Tangentialschnitt längs der Linie IH-III.
Die Bremsstaubschutzscheibe v/eist eine zentrale .oder ohne einer Vertiefung 1 auf, in welcher zentral eine kreisförmige Ausnehmung 2 für die Radnabe vorgesehen ist. Zentrisch zu Ausnehmung 2 sind vier oder fünf weitere Ausnehmungen 3 für die Schraubbolzen des Befestigungsflansches der Radnabe angeordnet. Der äußere Rand 4 der Bremsstaubschutzscheibe verläuft gerade. Zwischen der Vertiefung 1 und dem Rand 4 wird die Ebene 5 der Bremsstaubschutzscheibe gebildet.
Auf die Bremsstäübschütüscheibe ist ein GUmmiflänsch geklebt (lO) der schräg bzw. gerade nach außen verläuft. Dieser Flansch (10) überdeckt die Belüftungsöffnung (Lufteinläßöffnung) (6). Der Flansch (10) ist an den Belüftungsöffnungen (Lufteinlaßöffnung) (6) geschlitzt (Abdeckung). Die geschlitzte Lufteinlaßöffnung (8-9) Fig. 3-4 wird bei den drehenden Bremsstaubschutzscheiben durch die Luftzirkulation (11) (einströmende Luft) in Belüftungsöffnung (6) abgehoben 8-9 Fig. 3-4 drängt den Bremsstaub nach hinten und kühlt zugleich die Bremsscheiben. Bei geringer Luftzirkulation (11) (langsam drehende Bremsstaubschutzscheibe) bleibt die Flanschöffnung 8-9 Fig. 3-4 geschlossen. Fig. 3 = geschlossen (8) - geöffnet (9), Fig. 4 geöffnet Bulüftungsöffnung 8-9
Diese ringförmige Ebene 5 weist einen Kranz von Belüftungsöffnungen 6 auf, von denen in Fig. 1 acht dargestellt sind. Die jeweilige Begrenzungswand 7 dieser Belüftungsöffnungen 6, die sich im Gegenuhrzeigersinn gesehen an die jeweilige Belüftungsöffnung 6 anschließen, ist schaufelförmig ausgebildet. Gemäß dem Schnitt nach Fig. 3 verläuft diese Begrenzungswand 7 von der Belüftungsöffnung 6 schräg nach hinten bis zur Ebene 5. Die Belüftungsöffnung 6 steht damit im wesentlichen rechtwinklig aus der Ebene 5 vor. Wie die rechte Seite der Fig. 2 zeigt, bildet sich eine kuppeiförmige Belüftungsöffnung 6, an welche sich die kuppeiförmig ausgebildete Begrenzungswand 7 anschließt, deren Höhe -sich stetig mit wachsendem Abstand zur Belüftungsöffnung 6 vermindert. Die Belüftungsöffnung 6 wird also durch einen Einschnitt in der Ebene 5 und durch eine die Begrenzungswand 7 definierende Hochprägung gebildet.
Die Belüftungsöffnung 6 in Verbindung mit der Schaufelform aufweisenden Begrenzungswand 7 bewirkt, daß bei sich drehendem Rad die Bremsstaubschutzscheibe entsprechend einem Turbinenrad wirkt und hierdurch Luft über die Belüftungsöffnung 6 eintritt, und längs der Begrenzungswand 7 in Richtung auf die Scheibenbremse strömt.

Claims (4)

ANSPRÜCHE
1. Bremsstaubschutzscheibe für Kraftfahrzeuge, welche zwischen dem Befestigungsflansch einer eine Scheibenbremse aufweisenden Radnabe utid der Felge angeordnet wird und die eine Tellerform mit schräg verlaufendem Rand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum schrägverlaufenden Rand (4) Fig. 3 (Gummilippe) Belüftungsöffnungen (6) Fig. 1-4 vorgesehen sind, deren jeweilige Begrenzungswand (7) Fig. 4, die irn Gegenuhr?eigersinn gesehen sich an jede Belüftungsöffnung (6) anschließt, eine Schaufelform aufweist.
2. Bremsstaubschiitzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begreznzungswand (7) im Tagentialschnitt schräg zur Ebene (5) Fig. 1-4 der Bremsstaubschutzscheibe verläuft und in zunehmendem Abstand zur Belüftungsöffnung (6) Fig. 1-4 eine Abnehmende Höhe aufweist.
3. Bremsstaubschutzscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Begrenzungswand (7) durch eine Hochprägung gebildet wird, die im Radialschnitt kuppeiförmig zur Ebene (5) der Bremsstaubschutzscheibe verläuft und deren etwa rechtwinklig zur Ebene (5) verlaufende Vorderkante die Belüftungsöffnung (6) be- · grenzt.
4. Bremsstaubschutzscheibe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge kennzeichnet, daß ein aufgeklebt oder aufvulkanisierter Gummiflansch (10) Fig. 1-4 die Belüftungsöffnung(Einlaßöffnung) (6) abdeckt und schräg bzw. gerade nach außen verläuft (10) Fig. 1-4
«· III Μ«
t «
DE19858512301 1985-04-25 1985-04-25 Bremsstaubschutzscheibe Expired DE8512301U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512301 DE8512301U1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Bremsstaubschutzscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858512301 DE8512301U1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Bremsstaubschutzscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8512301U1 true DE8512301U1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6780376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858512301 Expired DE8512301U1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Bremsstaubschutzscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8512301U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208381A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Buchholz Achim Dipl Ing Verfahren zum erhalten einer sauberen optischen oberflaeche eines scheibenbremssattels
FR2839762A1 (fr) * 2002-05-15 2003-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Agencement d'une roue sur un essieu de vehicule comportant un deflecteur d'air pour dispositif de freinage
DE102004040540A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Audi Ag Scheibenbremse mit einer Wärmeableitung für ein Kraftfahrzeug
DE102004044514A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Volkswagen Ag Bremsenabdeckblech für eine Scheibenbremse
DE102005027531A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Audi Ag Luftleitschaufel mit Abscheidefunktion für eine Radbremse
DE102009024792A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Daimler Ag Abdeckelement für Radfelgen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208381A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Buchholz Achim Dipl Ing Verfahren zum erhalten einer sauberen optischen oberflaeche eines scheibenbremssattels
FR2839762A1 (fr) * 2002-05-15 2003-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Agencement d'une roue sur un essieu de vehicule comportant un deflecteur d'air pour dispositif de freinage
DE102004040540A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Audi Ag Scheibenbremse mit einer Wärmeableitung für ein Kraftfahrzeug
DE102004040540B4 (de) * 2004-08-20 2007-05-24 Audi Ag Scheibenbremse mit einer Wärmeableitung für ein Kraftfahrzeug
DE102004044514A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Volkswagen Ag Bremsenabdeckblech für eine Scheibenbremse
DE102005027531A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Audi Ag Luftleitschaufel mit Abscheidefunktion für eine Radbremse
DE102005027531B4 (de) * 2005-06-15 2015-07-16 Audi Ag Luftleitschaufel mit Abscheidefunktion für eine Radbremse
DE102009024792A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Daimler Ag Abdeckelement für Radfelgen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406247B1 (de) Exzenterschleifer
EP2338581A1 (de) Lüftereinheit für Filterlüfter
DE2556931B2 (de) Abwasserpumpe
DE1988006U (de) Torsionsschwingungsdaempfer.
DE102016102037B4 (de) Trägerplatte für Lamellenschleifscheiben
DE8512301U1 (de) Bremsstaubschutzscheibe
DE102016015051B4 (de) Sichtrad für einen Zentrifugalkraft-Windsichter
DE2459859A1 (de) Bremsscheibe
DE20009502U1 (de) Fahrradnabe, vorgesehen um mit einer Bremsscheibe ausgestattet zu werden
DE2819336C3 (de) Vorrichtung zum unverlierbaren Sichern eines Schraubteiles
DE2853606A1 (de) Fahrzeugrad
DE1961139B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen des bremssattels von teilbelagscheibenbremsen an fahrzeugen, insbesondere kraftwagen
DE8419654U1 (de) Schutzkappe fuer kraftfahrzeuge
DE2363507C3 (de) Schleuderrad für körnige Stoffe
DE3631489A1 (de) Zierblende fuer die aussenseitige verkleidung luftbereifter kraftfahrzeugraeder
DE3226716C2 (de)
DE1961138A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE3411648A1 (de) Vorrichtung zum abweisen des durch antrieb der bremskloetze entstehenden bremsstaubes von den radsprossen eines kraftfahrzeugrades
DE29818444U1 (de) Fahrzeugrad
DE10020111A1 (de) Aufnahmeflansch für den Wirbelring eines Wirbelaggregats
DE7906416U1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE20311040U1 (de) Aufbau einer Bremsscheibe mit Luftströmungskonvektion und Wärmedissipationsfähigkeit
DE7613382U1 (de) Fahrzeugrad mit einer einteiligen Radzierblende
DE484065C (de) Scheibenrad, insbesondere fuer Flugzeuge
DE2856848A1 (de) Felge mit schuesselartigem radkoerper