DE8509979U1 - Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene - Google Patents

Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene

Info

Publication number
DE8509979U1
DE8509979U1 DE19858509979 DE8509979U DE8509979U1 DE 8509979 U1 DE8509979 U1 DE 8509979U1 DE 19858509979 DE19858509979 DE 19858509979 DE 8509979 U DE8509979 U DE 8509979U DE 8509979 U1 DE8509979 U1 DE 8509979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game board
pins
board according
playing level
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858509979
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BULUS-JESCHKE ALTAN 3300 BRAUNSCHWEIG DE
Original Assignee
BULUS-JESCHKE ALTAN 3300 BRAUNSCHWEIG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BULUS-JESCHKE ALTAN 3300 BRAUNSCHWEIG DE filed Critical BULUS-JESCHKE ALTAN 3300 BRAUNSCHWEIG DE
Priority to DE19858509979 priority Critical patent/DE8509979U1/de
Publication of DE8509979U1 publication Critical patent/DE8509979U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0668Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football the ball being flicked with a finger or hit with a stick, cue or sliding disc which are not connected to the table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

"Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene"
Die Neuerung betrifft ein Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene, die an zwei gegenüberliegenden Seiten, vorzugsweise den kurzen Seiten, jeweils eine Tormarkierung aufweist.
Derartige Spielbretter sind als Fußballspiele, Eishockeyspiele usw. bekannt. Sie sind in der Regel für Spielfiguren vorgesehen, die relativ zur Spielebene bewegbar und mit dem Brett verbunden sein können oder nicht. Diese Spiele sind relativ teuer, haben in der Regel einen relativ großen Raumbedarf und lassen nur geringe Spielvariationen zu.
10
20
Der Neuerung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Spielbrett der eingangs erwähnten Art zu erstellen, das einen kleinen Platzbedarf hat und in einfacher Weise ein Spiel mit einer größeren Anzahl von Variationen erlaubt.
25
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus der Spielebene eine Vielzahl von Stiften herausragt .
Theodor-Heuss-Straße 2 D-3300 Braunschweig
Biindesreptibfik ßeufsehl^nd ":
Telefon 0531-80079
Telex 09 52620 gramm d
Telegrammadresse Patent Braunschweig
Die Stifte dienen als Schikanen auf der Spielebene. Das Spiel läßt sich in einfacher Weise mit einer Münze, mit Knöpfen o. ä. ausführen. Die Stifte sind vorzugsweise dabei so angeordnet, daß sie schmale, zu den Tormarkierungen führende Gassen bilden. Die Schwierigkeit des Spiels kann in einfacher Weise durch die Verwendung verschieden großer Münzen, Knöpfe o. dgl. variiert werden . i
Um für beide Spieler gleiche Ausgangsbedingungen zu schaffen, ist es vorteilhaft, wenn die Stifte symmetrisch ' zur parallel zu den kurzen Seiten verlaufenden Mittellinie angeordnet sind.
Üblicherweise werden die Stifte auch symmetrisch zur parallel zu der langen Seite verlaufenden Mittellinie angeord- I net sein, um nicht eine leichtere Spielseite zu produzieren .
Es ist vorteilhaft, wenn die Stifte einen pilzartig abgerundeten Kopf aufweisen, um bei der Verwendung von Metallstiften eine Verletzungsgefahr auszuschließen. Selbstverständlich können aber auch elastische Kunststoffstifte o. ä. verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Spiel läßt sich in vielfacher Weise j · variieren. Die Verwendung verschieden großer Münzen ermöglicht es auch, daß verschieden geschickte bzw. geübte Spieler gegeneinander spielen und etwa gleiche Gewinnchancen haben. Der gleiche Effekt kann erzielt werden, wenn die Stifte in einer vorteilhaften Ausführungsform lösbar mit der Spielebene verbunden sind. Dies kann
beispielsweise dadurch geschehen, daß die Spielebene Buchsen aufweist, in die Stifte einsteckbar oder einschraubbar sind. In diesem Fall kann die Schwierigkeit des Spiels durch Hinzufügen oder Herausnehmen der Stifte für eine oder beide Parteien variiert werden.
Das erfindungsgemäße Spielbrett ist simpel aufgebaut und daher preiswert herzustellen. Es erlaubt eine gegenüber bekannten Spielen große Variationsmöglichkeit der Spielarten und insbesondere den Ausgleich verschieden geübter Spieler.
Οβ«Ο Af * λ« ·4·
Die Neuerung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Es zeigen:
,je Figur 1 : eine Draufsicht auf ein als PUBS' ballspiel ausgestaltetes, erfindungs-
gemäßes Spielbrett;
f 10 Figur 2: eine perspektivische Draufsicht
\ auf ein Spielbrett gemäß Figur 1 *
Das in der Zeichnung dargestellte rechteckige Spielbrett 1 weist einen rechteckigen, über eine Spielebene 2 herausstehenden Rahmen 3 auf, der im Bereich zweier in der Mitte der kurzen Seiten angeordneten Tore 4 stufenartig abgesenkt ist, wodurch das jeweilige Tor 4 gebildet ist. Die Spielebene 2 ist nach Art eines Fußballspiels markiert. Selbstverständlich können andere Spielmarkierungen, beispielsweise ein Eishockeyspiel o. ä., vorgesehen sein.
Aus der Spielebene 2 ragen nach oben Stifte 5 heraus, die symmetrisch zur Mittellinie 6 des Fußballspiels, die identisch mit der parallel zu den kurzen Seiten der Spielebene 2 verlaufenden Mittellinie ist, angeordnet sind. Die Stifte 5 sind auch symmetrisch zur Längsmittellinie angeordnet, um beide Spielseiten gleich schwierig auszugestalten .
30
Wie Figur 2 verdeutlicht, sind die Stifte 5 mit Köpfen
• t a ι
11 «I
versehen, die einen größeren Durchmesser als die Stiftkörper aufweisen und pilzartig abgerundet sind, um bei Metallstiften die Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Die zur Spielebene 2 zeigende Kante des Rahmens 3 ist mit einer Gummibande 7 ausgelegt, die eine Reflektion der Spielmünzen oder -knöpfe o. dgl. am Rahmen 3 ermöglicht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind - entsprechend der Markierung der Spielebene 2 als Fußballspiel 22 Stifte vorgesehen. Zur Variation des Schwierigkeitsgrades kann jedoch die Anzahl dei Stifte 5 variiert werden. *)
Vorzugsweise sind die Stifte in (nicht dargestellte) Buchsen in der Spielebene 2 lösbar eingesetzt, so daß auch vom Verwender des Spiels eine Variation der Schwierigkeit durch Herausnehmen oder Hinzufügen von Stiften 5 möglich ist.
*) Die aus einem elastischen Material gebildete Gurnmibande 7 kann in einfacher Weise durch einen in eine durch den Rahmen 3 zusammen mit der Spielebene 2 gebildete, zur Spielebene 2 hin offene Nut eingelegten Streifen aus elastischem Material gebildet sein.
Li/Pe

Claims (9)

  1. 20
    Ansprüche:
    \. Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene (2), die an zwei gegenüberliegenden Seiten, vorzugsweise de., kurzen Seiten, jeweils eine Tormarkierung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß aus der Spielebene (2) eine Vielzahl von Stiften (5'( herausrcigt.
  2. 2. Spielbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (5) symmetrisch zur parallel zu den kurzen Seiten verlaufenden Mittellinie (6) angeordnet sind.
  3. 3. Spielbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (5) auch symmetrisch zur parallel zu den langen Seiten verlaufenden Mittellinie angeordnet sind.
    Theodor-Heuss-Straße D-3300 Braunschweig
    Bundesrepublik Oeutschls'hd '.".''
    Telefon 0531*80079
    Telex 0952620 öramrnd
    Telegrammadresse Patent Bräunschweig
    • t ■
    • · C *
  4. 4. Spielbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte einen pilzartig abgerundeten Kopf (5') aufweisen.
  5. 5. Spielbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Stifte (5) eine schmale, zu der Tormarkierung (4) führende fasse bilden.
  6. 6. Spielbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (5) lösbar mit der Spielebene (2) verbunden sind.
  7. 7. Spielbrett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (5) in in die Spielebene (2) versenkte Buchsen eingesetzt sind.
  8. 8. Spielbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielebene durch einen Rahmen (3) umgeben ist, dessen zur Spielebene (2) zeigender Rand mit einer elastischen Bande (7) versehen ist.
  9. 9. Spielbrett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Bande (7) in eine durch den Rahmen (3) und die Spielebene (2) gebildete Nut eingelegt ist.
    ; Patentanwälte
    G r\ a mm I- Lins
    Li/Fe
DE19858509979 1985-04-03 1985-04-03 Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene Expired DE8509979U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509979 DE8509979U1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509979 DE8509979U1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509979U1 true DE8509979U1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6779512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858509979 Expired DE8509979U1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8509979U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337954A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Fadi Kabbani Geschicklichkeitsspiel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337954A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Fadi Kabbani Geschicklichkeitsspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333692A1 (de) Spielgeraet mit laenglichen spielelementen und spielbrett
DE8509979U1 (de) Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene
EP0058719A1 (de) Logisches spielzeug.
DE1948311C3 (de) Schachbrett
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE341258C (de) Brettspiel zum Ersatz der bekannten Ballspiele
DE8325106U1 (de) Spielgeraet mit einer rahmenwand fuer spielsteine
DE19530603C1 (de) Brettspiel
AT151709B (de) Tischtennisschläger.
CH681278A5 (de)
DE346666C (de) Spielkoerper fuer Legespiele
DE473393C (de) Vorrichtung zum Markieren von Spielergebnissen bei Billardspielen
DE3308627C2 (de) Kugelspiel mit einer geneigten Spielfeldplatte
DE662962C (de) Gesellschaftsspiel mit einem zusammenlegbaren Spielplan
DE2230460A1 (de) Spiel
DE456973C (de) Spielbrett mit Wegen fuer Spielfiguren
DE2838189A1 (de) Roll-hocky-puk
DE293678C (de)
DE2845877A1 (de) Legespiel in der art des dominospiels
DE202019102037U1 (de) Tischfußballgerät
DE7636237U1 (de) Tischfussballspiel
DE8108497U1 (de) Drehwürfel
DE7811491U1 (de) Spielanordnung
DE7701967U (de) Tjsch-Minlgolfspiel
DE7535055U (de) Domino-spielstein