DE8509297U1 - Einkaufswagen - Google Patents

Einkaufswagen

Info

Publication number
DE8509297U1
DE8509297U1 DE19858509297 DE8509297U DE8509297U1 DE 8509297 U1 DE8509297 U1 DE 8509297U1 DE 19858509297 DE19858509297 DE 19858509297 DE 8509297 U DE8509297 U DE 8509297U DE 8509297 U1 DE8509297 U1 DE 8509297U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
basket
side walls
shopping cart
shopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858509297
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUER JOACHIM 7290 FREUDENSTADT DE
Original Assignee
AUER JOACHIM 7290 FREUDENSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUER JOACHIM 7290 FREUDENSTADT DE filed Critical AUER JOACHIM 7290 FREUDENSTADT DE
Priority to DE19858509297 priority Critical patent/DE8509297U1/de
Publication of DE8509297U1 publication Critical patent/DE8509297U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1464Bags or containers specially adapted to the baskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

PATEWTANWALT..'.,.' DIPL.-INGL ELMAR OTT
European räiefft Attorney
Kappelstraße D-7240 Hörb 1
Joachim Auer, 7290 Preudenstadt 25. März 1985 195/01 §/eh
Einkaufswagen
15
Die Erfindung bezieht sich auf einen Einkaufswagen mit einem oben offenen Korb.
In Einkaufszentren werden Einkaufswagen benutzt, die vorzugsweise aus einem unten mit Rädern versehenen Drahtgestell bestehen und einen oben offenen Korb für die Aufnahme der Waren besitzen. Die im Korb abgelegten Waren müssen im Kassenbereich und auf dem Autoparkplatz umständlich und zeitintensiv in mitgeführte Taschen, Plastiktüten oder Kartons umgepackt werden. Besonders nachteilig ist es dabei, daß dadurch eine lange Verweildauer der Kunden im Kassenbereich entsteht und durch das langwierige Umpacken auf dem Parkplatz eine durchschnittlich längere Belegung der Parkplätze erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Einkaufswagen derart weiterzubilden, daß das zeitraubende Umpacken entfallen kann.
35
• ·
Il III
»ti ι
β «se set i j
• I I
ti 1 ■ I
-Z-195/01
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale erhalten; Durch die VerWendung eines in den Korb eingesetzten, herausnehmbaren Behälters, können sämtliche Waren im Kassenbereich mit einem Griff aus dem Korb herausgenommen werden. Das Umladen auf dem Parkplatz kann ebenfalls sehr einfach erfolgen, da der Behälter zusammen mit den Wären lödiylieh aus dem Korb herausgenommen und in den Kofferraum gestellt werden muß.
Die Behälter sind oben offen und können im Bereich des Bodens eine durchgehende, dichte Wanne haben, während die Seitenwände vorzugsweise durchbrochen ausgeführt sind. Das Material des Behälters kann durchsichtig sein, damit an der Kasse eine bessere Kontrolle möglich ist.
Der Behälter besitzt vorzugsweise an seinen oberen Rändern klappbare Griffe und ist zusammenklappbar ausgeführt, damit er nach seiner Benutzung möglichst wenig Raum in Anspruch nimmt. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht außerdem vor, daß zwei hintereinander angeordnete Behälter in den Korb eingesetzt sind. Dadurch wird eine Unterteilung des Korbes erreicht und das Gewicht der einzelnen mit Waren vollgeladenen Behälter verringert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen für herausnehmbare Behälter geeigneten Einkaufswagen,
• · · t ·t »tie « * iiii
I · · · · · · III
·····* ill» t
• · · · · fl I Il ί > · · · «I Il Il Il III
- 3 195/01
Figur 2 einen Behälter eines erfindungsgemäßen Einkaufs-Magens und
B
Figur 3 zwei hintereinander angeordnete Behälter.
In Figur 1 ist ein herkömmlicher Einkaufswagen verein-
f nnU4- *4η~,_η*~.ι.«~Ί*ι.ι- rv ~ — η j— Ίΐ η I j— u α. — .. — _.: M u.: j~ _
iubiiu uaiijcouciiiii Lrcio ucsocjLX j. ucsiciib α υ α clmcim iiici nicht näher dargestellten Drahtgerippe und hat einen nach oben offenen Korb 2 für die Aufnahme der Waren. Unten besitzt der Einkaufswagen Tranportrollen oder Räder 3.
Der Korb 2 besteht aus vier senkrechten Seitenwänden 4, 5 und einem Boden 6. Die Seitenwände 4 verlaufen in einem spitzen Winkel zueinander, während die Seitenwände 5 parallel zueinander verlaufen. In den Korb 2 können von oben entsprechend der Pfeilrichtung a Behälter 7, 8, 9 eingesetzt werden, wie sie in Figur 2 und Figur 3 dargestellt sind.
Der in Figur 2 dargestellte Behälter 7 besitzt Seitenwände 10, 11 und einen Boden 12, die in ihrer räumlichen Anordnung an die Innenabmessungen des Korbes 2 angepaßt sind. Die Seitenwände 10, 11 verlaufen vorzugsweise in einem geringen Abstand von den Seitenwänden 4, 5, damit der Behälter 7 problemlos in den Korb 2 eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. Für den Transport des Behälters 7 besitzt dieser an seinen oberen Rändern klappbare Griffe 13, die nach außen oder nach innen umgeklappt werden können.
Figur 3 zeigt zwei hintereinander angeordnete Behälter ä 35 8, 9, die den Innenraum des Korbes 2 auskleiden. Diese
195/01
10
Behälter sind in ihrem Aufbau wie der Behälter gebildet und besitzen ebenfalls klappbare Griffe 13, Die Seitenwände und die Böden der Behälter 7, 8, 9 können aus durchsichtigem Kunststoffmaterial gefertigt sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Zumindest der Boden 12 als durchgehende Wanne ausgebildet ist, während die Seitenwände auch durchbrochen als Gitterwände ausgebildet sein können. Das verwendete Kunststoffmaterial kann so beschaffen sein, daß es verformbar ist, wodurch die Behälter 7, 8, 9 auf kleinstem Raum zusammenlegbar sind.
15
Der Boden 12 des Behälters 7, 8, 9 kann für Kleinteile eine Feip.unterteilung aufweisen.
20
25
30
35
■ in >
ΐ?-2 fSi" f-^^-fj^-prC^'

Claims (9)

ec* ·· a Joachim Auer, 7290 Freudenstadt 25. März 1985 195/01 §/eh Schutzansprüche 15
1. Einkaufswagen mit einem oben offenen Korb, d a d υ r c ', gekennzeichnet, daß in den Korb <2) wenigstens ein herausnehmbarer oben offener Behälter (7, 8, 9) eingesetzt ist, dessen Boden (12) und Außenwände (4, 5) in geringem Abstand an den Innenseiten und am Boden des Korbes ^d) verlaufen oder an diesen anliegen.
2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß der Korb (2) und der
Behälter (7, 8, 9) senkrechte Seitenwände (4, 5; 10, 11) hat, von denen zwei gegenüberliegende in einem spitzen Winkel und die vorderen und hinteren Seitenwände parallel zueinander verlaufen. 30
3. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oben an den Rändern des Behälter (7, 8, 9) klappbare Griffe (13) angebracht sind.
it 11 t I it i
III lit
it at i i ι ι ι it ιιι*
ι· tit ι
-δι 195/01
4. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei hintereinander angeordnete Behälter (8, 9) in den Korb (2) eingesetzt sind.
5. Einkaufswagen nach sinem der vorhergehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7, 8, 9) eine geringfügig seitlich hochgezogene Bodenwanne als Boden (12) hat, und daß die Seitenwände (10, 11) durchbrochen sind.
6. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1-4, d a durch gekennzeichnet, daß der Boden (12) und die Seitenwände (10, 11) durchbrochen sind.
7. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden An-
2Q sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7, 8, 9) aus durchsichtigern Kunststoffmaterial besteht.
8. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7, 8, 9) zusammenklappbar ist.
9. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7, 8, 9) eine heinunterteilung für Klsinteile aufweist.
DE19858509297 1985-03-28 1985-03-28 Einkaufswagen Expired DE8509297U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509297 DE8509297U1 (de) 1985-03-28 1985-03-28 Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509297 DE8509297U1 (de) 1985-03-28 1985-03-28 Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509297U1 true DE8509297U1 (de) 1985-06-27

Family

ID=6779304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858509297 Expired DE8509297U1 (de) 1985-03-28 1985-03-28 Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8509297U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208051A2 (de) * 1985-03-15 1987-01-14 Renate Schimmeister Packtasche für Einkaufswagen
WO1987004985A1 (en) * 1986-02-18 1987-08-27 Renate Schimmeister Pack-bag for shopping trolleys
DE4442548A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Dieter Hensel Einkaufsbehälter
DE29802557U1 (de) * 1998-02-14 1998-04-23 Gruber Rudolf Einkaufsbehälter
NL2000967C2 (nl) * 2007-10-30 2009-05-06 Andre Cornelis Dijkhuizen Systeem met een transportmiddel, zoals een winkelwagen, en kratten.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208051A2 (de) * 1985-03-15 1987-01-14 Renate Schimmeister Packtasche für Einkaufswagen
EP0208051A3 (de) * 1985-03-15 1987-09-30 Renate Schimmeister Packtasche für Einkaufswagen
WO1987004985A1 (en) * 1986-02-18 1987-08-27 Renate Schimmeister Pack-bag for shopping trolleys
DE4442548A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Dieter Hensel Einkaufsbehälter
DE29802557U1 (de) * 1998-02-14 1998-04-23 Gruber Rudolf Einkaufsbehälter
NL2000967C2 (nl) * 2007-10-30 2009-05-06 Andre Cornelis Dijkhuizen Systeem met een transportmiddel, zoals een winkelwagen, en kratten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039377A1 (de) Wiegeeinrichtung fuer die warenerfassung in kaufhaeusern
DE2800575C2 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE202011051070U1 (de) Aufsetzrahmen für Transportbehälter
DE8509297U1 (de) Einkaufswagen
DE2924105A1 (de) Rollbehaelter
EP1035795B1 (de) Transportwagen für reinigung und wertstoffentsorgung
EP0672569B1 (de) Einkaufswagen
DE2720694A1 (de) Vorratsbehaelter fuer fluessigprodukte
DE19815192A1 (de) Transportsack
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE3938068C2 (de)
DE4401386A1 (de) Transportbehälter für Einkaufswagen
DE2905417A1 (de) Kaefigartiger behaelter mit zusammenklappbaren waenden
WO1995025658A1 (de) Kastenförmige tragetasche
CH621095A5 (de)
DE4402891A1 (de) Fahrzeug, insbesondere für Rettungsdienste oder dergleichen
DE19824368A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE202023103705U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und/oder Lagern von Gegenständen
DE7721442U1 (de) Tragbeutel
DE2041512A1 (de) Fahrbares Traggestell fuer Lasten,insbesondere Raeucherwagen fuer Raeucherwaren
DE3043599A1 (de) Einkaufswagen
DE8619215U1 (de) Einkaufsbehälter
DE331435C (de) Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
EP0574101A1 (de) Henkelkorb