DE850650C - In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen - Google Patents

In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen

Info

Publication number
DE850650C
DE850650C DEK9910A DEK0009910A DE850650C DE 850650 C DE850650 C DE 850650C DE K9910 A DEK9910 A DE K9910A DE K0009910 A DEK0009910 A DE K0009910A DE 850650 C DE850650 C DE 850650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible pipe
flush toilet
pushed
water
hospital bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9910A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9910A priority Critical patent/DE850650C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850650C publication Critical patent/DE850650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/02Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with toilet conveniences, or specially adapted for use with toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • In ein Krankenbett einschiebbares Spülklosett mit biegsamen Rohranschlüssen Gegenstand der Erfindung ist ein in ein Krankenbett einschiebbares Spülklosett mit biegsamen Rohranschlüssen an eine Spülwasserleitung einerseits und an ein Kanalrohr andererseits. Die Erfindung bezweckt eine \erbesserung der Wirkungsweise einer derartigen Einrichtung durch Behebung der seither noch bei bekannten Krankenbettspülklosetts bestehenden Unvollkommenheiten. hIan hat schon zwischen dem aus einer Blechkonstruktion bestehenden Klosettbecken und dem Abflußrohr einen biegsamen Rohrteil vorgesehen und konnte mithin mangels Zwischenschaltung einer gegen Geruch abdichtenden Wasserschicht das Auftreten unallgenellmer Fäkaliengerüche nicht vermeiden.
  • Weiterhin ergaben sich inner Spülleitung jeweils nach dem ersten Wasserspülvorgang Druckrückstöße, so daß am Spüler bzw. am Spülkasten aus den Lüftungslöchern Wasser herausspritzte, das den Krankenraum verunreinigte, wenn man nicht die umständliche Vorsorge traf, es beim Auslaufen irgendwie abzufangen.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtungen besteht darin, daß das Klosettbecken nicht gleichzeitig als Bildet für hygienische Spülungen verwendbar war, die aber gerade bei solchen Patienten von größter Wichtigkeit sind, für die eine Benutzung des Bettklosetts unerläßlich ist.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß unmittelbar an das Klosettbecken ein Siphonrohrteil angefügt und zwischen der Spülwasserleitung und dem in das Klosettbecken mündenden Teil des Siphonrohres eine Abflußleitung vorgesehen ist, deren Mündungsöffnung in der Spülwasserleitung gegen den Spülwasserstrom durch eine Klappe od. dgl. abgedeckt ist, für den Wasserablauf hingegen frei liegt.
  • Vorzugsweise soll das Becken, das auch als Flachspülbecken ausgebildet sein kann, mit dem Siphonrohrteil ein homogenes Blechformstück bilden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist an das Klosettbecken unterhalb des zu einer Wasserrinne eingebördelten Sitzrandes eine von einer Mischbatterie ausgehende Wasserrohrleitung angeschlossen, in deren Mündungsöffnung im Becken eine Bidetdüse einsetzbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Klosetteinrichtung im Längsschnitt, teilweise in Seitenansicht, und Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. I in Richtung auf das Becken gesehen.
  • Das Klosettbecken I ist an seinem oberen Sitzrand 2 zur Bildung einer Wasserrinne 3 eingebördelt. Das Becken I steht in unmittelbarer Verbindung mit einem Siphonrohrteil 4, an dessen Ende mittels einer Schnellkupplung 5 ein biegsames Rohr 6 angeschlossen ist. Dieses bewegliche Rohr ist wiederum mit einem Abzweigstutzen 7 verbunde, der in das Kanal rohr 8 einmündet.
  • Die Spülwasserleitung 9 führt an der Beckenwandung entlang und mündet in eine )ffnung io innerhalb der Wasserrinne 3 am rückwärtigen Teil des Beckens I. Ein biegsamer Rohrteil 11 ist in die Spülwasserleitung 9 eingeschaltet, und die Rohr verbindungen erfolgen auch hier mittels Schnellkupplungen 12. Die Spülwasserleitung geht von einem Spüler 13 aus, an dessen Stelle auch ein Spülkasten vorgesehen sein kann. Zum Spüler bzw. zum Spülkasten führt die Wasserleitung 14.
  • Von der Spülwasserleitung g führt eine Abflußleitung 15 zu dem in das Becken I einmündenden Teil des Siphonrohres 4.
  • Die Mündungsöffnung der Abflußleitung 15 im Spülwasserrohr g ist durch eine Klappe I6 od. Idgl. in der Weise abgedeckt, daß der Wasserdurchfluß vom Spüler I3 aus über die Mündungsöffnung I7 hinweg erfolgt, ohne in die Abflußleitung 15 hinein zu gelangen.
  • Unterhalb der durch die Einbördelung des Sitzrandes 2 gebildeten Wasserrinne 3 mündet in den rückwärtigen Teil des Klosettbeckens I eine weitere Wasserrohrleitung I8, die über den biegsamenRohrteil 19 mit einer Warmwasser-, Kaltwassermischbatterie 20 in Verbindung steht. In die Mündungsöffnung 21 der Wasserrohrleitung I8 ist eine Biidetdüse 22 einsetzbar.
  • Die neue Klosettbidetanlage ist in senkrechter und waagerechter Richtung bewegbar. Ihr ist ein nicht dargestelltes Tragsystem zugeordnet, innerhalb weichem das Klosettbecken mit den mit ihm festverbundenen Rohrteilen bewegt wird. Die Bewegungen werden durch an sich bekannte mechanische Mittel ausgelöst und können gegebenenfalls elektrisch gesteuert werden, so daß sich das Pflegepersonal, das nunmehr die Einrichtung mit wenigen Handgriffen bedienen kann, ganz der Hilfeleistung gegenüber dem Patienten widmen kann.
  • PATENTANsPnÜcHE: I. In ein Krankenbett einschiebbares Spülklosett mit biegsamen Rohranschlüssen, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar an das Klosettbecken (1) ein Siphonrohrteil (4) angefügt und zwischen der Spülwasserleitung (g) und dem in das Becken (I) mündenden Teil des Siphonrohres eine Abflußleitung (I5) vorgesehen ist, deren Mündungsöffnung (17) in der Spülwasserleitung (9) gegen den Spülwasserstrom durch eine Klappe (I6) od. dgl. abgedeckt ist, für den Wasserablauf aus dem Becken (i) hingegen freiliegt.

Claims (1)

  1. 2. Krankenbettspülklosett nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken (I) mit dem Siphonrohrteil (4) in homogener Verbindung steht.
    3. Krankenbettspülklosett nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das Klosettbecken (I) unterhalb des zu einer Wasserrinne (3) eingebördelten Sitzrandes (2) eine von einer Mischbatterie (20) ausgehende Rohrleitung (I8) angeschlossen ist, in deren Mündungsöffnung (2I) im Becken (1) eine Bidetdüse (22) einsetzbar ist.
DEK9910A 1951-05-09 1951-05-09 In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen Expired DE850650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9910A DE850650C (de) 1951-05-09 1951-05-09 In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9910A DE850650C (de) 1951-05-09 1951-05-09 In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850650C true DE850650C (de) 1952-09-25

Family

ID=7212644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9910A Expired DE850650C (de) 1951-05-09 1951-05-09 In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850650C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004800A1 (en) * 1984-04-19 1985-11-07 Siegfried Buttkus Bed with sanitary equipment for persons needing help and care
FR2626467A1 (fr) * 1988-01-11 1989-08-04 Bogdanoff Joseph Matelas medical

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004800A1 (en) * 1984-04-19 1985-11-07 Siegfried Buttkus Bed with sanitary equipment for persons needing help and care
FR2626467A1 (fr) * 1988-01-11 1989-08-04 Bogdanoff Joseph Matelas medical

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4089240A2 (de) Toilettenspülmodul und toilette
DE850650C (de) In ein Krankenbett einschiebbares Spuelklosett mit biegsamen Rohranschluessen
DE102014109276A1 (de) Unterputzspülkasten für ein Dusch-WC mit integriertem, abgesichertem Frischwasseranschluss
EP1046757A1 (de) Abflusssystem für Nasszellen
DE202016003064U1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE102017111073A1 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
DE102017002103A1 (de) WC-Becken mit WC-Wassersparvorrichtung
DE2521794C2 (de) Fußbodenentwässerungsablauf
DE485943C (de) Spuelabtritt, bei dem das Abtrittbecken in einem Spuelwasserdruckbehaelter liegt
DE560102C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchlaufens von Wasser zwischen Raumwand und dem Wannenrand
AT166942B (de) Zweiteiliger Geruchverschluß für Waschmuscheln, Abwaschbecken u. dgl.
CH245318A (de) Fahrbare Klosettanlage für bettlägerige Personen.
DE79060C (de) Abtritt-Anlage ohne Wasserzuführung
DE952245C (de) Klosetspuelvorrichtung fuer Klein- und Vollspuelung
DE7436097U (de) Bodenablauf
DE1956597U (de) Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.
DE202023002350U1 (de) Spülsystem für ein Hänge-WC
DE6925435U (de) Vorfabrizierte bauzelle fuer sanitaere installationen
AT92095B (de) Spülabort.
DE449824C (de) In eine Rohrleitung einschaltbares Traenkbecken fuer Vieh
DE2636223C3 (de) Geruchverschluß
DE202004008558U1 (de) Toiletten-Urinal
DE1850396U (de) Reinigungsgeraet fuer sanitaere anlagen, wie waschbecken, toiletten, abflussrohre u. dgl.
DE102017130596A1 (de) Rohrbelüfter und System zur Rohrbelüftung