AT92095B - Spülabort. - Google Patents

Spülabort.

Info

Publication number
AT92095B
AT92095B AT92095DA AT92095B AT 92095 B AT92095 B AT 92095B AT 92095D A AT92095D A AT 92095DA AT 92095 B AT92095 B AT 92095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toilet
pit
flushing
drainage
bowl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Pollatschek
Original Assignee
Mark Pollatschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mark Pollatschek filed Critical Mark Pollatschek
Application granted granted Critical
Publication of AT92095B publication Critical patent/AT92095B/de

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spiilabort. 



   Bei den bekannten Spülaborten mit als Kippschale ausgebildeten Siphonverschluss liegt die Schale in dem Abortbecken selbst und ist bei manchen Ausführungen auch von aussen kippbar, um das Wasser abfliessen zu lassen, wenn die Gefahr des Einfrierens besteht. Bei gekippter Schale besitzt dieser Spülabort keinen Siphonverschluss mehr und es treten sohin alle Nachteile offener Aborte ein. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun ein Spülabort, insbesondere für freistehende Abortanlagen, bei welchem die erwähnten Nachteile der bekannten Aborte dadurch vermieden sind, dass der als Kippschale ausgebildete Siphonverschluss nicht mehr in den Abortbeekenraum, sondern in die Abortgrube oder den Abzugskanal verlegt ist.

   Dadurch ist man in der Lage, einfach und billig herzustellende trichterartige Becken ohne ausgedehnte Abzugsrohrleitungen zu verwenden und vermeidet ferner auch die Nachteile der bekannten, in besonderen Räumen frostfrei verlegten Siphonverschlüsse aus Knierohren, die 
 EMI1.1 
 sind und deren Widerinstandsetzung durch die beim Ausbinden des Knierohres herabfallenden überlagernden Unratmengen zu den lästigsten, praktisch kaum durchführbaren Arbeiten zählt. Beim Abort nach der Erfindung wird das Drehlager der Kippschale ausserhalb der   Abortgrube   oder des Abzugskanales angeordnet, so dass gegen die Einflüsse der Kanalluft und Flüssigkeiten geschützt ist und ein von aussen zu bewirkendes Kippen der Schale genügt, um eine Verstopfung restlos und unschwer zu beheben.

   Die Anordnung ist ferner so getroffen, dass die Spülvorrichtung samt dem Drehlager der Kippschale auf der   zugänglichen   Aussenseite einer gemeinsamen Unterlage etwa einer Gussplatte, angebracht ist, deren Innenseite einen Teil der Abortgrubenwand oder des Abzugskanals bildet. Dadurch ist der Einbau sehr vereinfacht und die   Spülvorrichtung   wird mittelbai durch die Wärmeübertragung von der warmen Kanalluft vor Einfrieren besser geschützt und allfälliges Leckwasser kann direkt in den Kanal abfliessen. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Abortanlage mit Spülung nach der Erfindung schematisch dargestellt, während die Fig. 2,3 und 4 die   Spülvoll'ichtung   in Ansieht bzw in einem wagrechten und in einem lotrechten Schnitt veranschaulichen. 



   Die etwa in einer Holzbaracke befindliche, sohin gegen Temperatureinflüsse wenig oder gar nicht geschützte Abortanlage besteht aus dem eigentlichen   trichterartigen   Becken   1,   dessen Abfallrohr 2 in die Abortgrube oder einen Kanal ragt und mit seinem unteren Ende in eine Schale 4 mündet, welche an einer Welle 5 sitzt, die durch die Wand 6 der   Abortgrube   hindurch in einen neben der Baracke ausgehobenen   Schacht y vorragt. In diesem Sehacht 7 ist mittels einer metallenen Unterlagsplatte an der Senkgrubenwand   die Ventileinrichtung 8 für die   Druckwasserleitung 9 mit'Spülwasserbehälter 10   befestigt. Die Druckwasserleitung. 9 setzt sich vom   Ventilgehäuse   8 ausgehend in die Spülleitung 11 fort, die am oberen Rande 12 des Abortbeckens einmündet.

   Die   Abortgrube   ist in bekannter Weise mit einer Hebereinrichtung   13   versehen, welche des Abzug des flüssigen Inhaltes der Grube bewirkt. 



   Das Drehlager', der in der Grube oder in dem Kanal selbst angeordneten Schale liegt an der Aussenseite der Unterlagsplatte und ist dadurch gegen Rosten durch die Einflüsse der Kanalluft und Flüssigkeiten   geschützt.   Sollte ein Verstopfen eingetreten sein, dann wird die Schale 4 in einfachster Weise mit Hilfe eines auf den Vierkant 14 der Welle 5 aufgesetzten   Schlüssels   gekippt und entleert. 



   Die   Spülvorrichtung   besteht aus einem Ventil mit einer Flüssigkeitsbremse (links in Fig. 2), die gemeinsam an einem Hebel angeschlossen sind. der mittels Kette, etwa von der Türe der Abortanlage, betätigt wird, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 sitzenden Scheibe 33 einfallende Klinke 32 sichert die jeweils eingestellte Lage der Schale und der Welle. 



   Die   Spülvorrichtung sowie   die Lagerung für die Welle 5 sind zu einem einzigen Gussstück vereinigt, das mit Hilfe von Schrauben od. dgl. an einem in die Abortgrubenwand oder in die Kanalwand verlegten
Rahmen 35 befestigt wird. Es genügt sohin. diesen Rahmen 35 an der gewünschten Stelle der Wand einzubauen und das   Gussstück   mit der Kippschale. und der Spülvorrichtung anzuschrauben. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Spülabort, dadurch gekennzeichnet, dass er als Kippsehale ausgebildete Siphonverschluss in die Abortgrube oder den Abzugskanal verlegt ist.

Claims (1)

  1. ) 2. Spülabort nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager des Kippschalen- verschlusses ausserhalb der Abortgrube oder dem Abzugskanal zugänglich angeordnet ist.
    3. Spülabort nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager des als Kipp- schale ausgebildeten Siphonverschlusses und die Spülvorrichtung auf der Aussenseite einer gemeinsamen Unterlage angebracht sind, deren Innenseite einen Teil der Begrenzung der Abortgrube oder des Kanals bildet. EMI2.2
AT92095D 1920-12-04 1920-12-04 Spülabort. AT92095B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92095T 1920-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92095B true AT92095B (de) 1923-04-10

Family

ID=3612143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92095D AT92095B (de) 1920-12-04 1920-12-04 Spülabort.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92095B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92095B (de) Spülabort.
DE202016003064U1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
DE8436155U1 (de) Auslaufventil fuer wc-spuelkaesten
DE409760C (de) Spuelabort
DE8906228U1 (de) Einbaugeruchsverschluß
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
DE470942C (de) Selbsttaetiger Abortstaenderverschluss
AT120601B (de) Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß.
AT145558B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen.
DE2932535A1 (de) Geruchs-verschluss fuer der entwaesserung dienende boden- und deckenablaeufe
DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE1922049C3 (de) Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum
AT129260B (de) Wasch- oder Spülbecken.
DE335055C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Spuelkasten mit durch Schwimmer gesteuertem Zuflussventil
DE695722C (de) Abtrittspuelbecken mit angeschlossenem Spuelwasserbehaelter
DE373832C (de) Spuelkasten mit Saugglocke
AT154100B (de) Abortbecken mit Geruchverschluß.
DE555899C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern
AT132927B (de) Brausebadeinrichtung.
DE2014018C (de) Vorgefertigte Sanitäranlage
DE551857C (de) Schiffsklosett-, Schiffsbade- u. dgl. Anlagen
DE29617195U1 (de) Wassersparender Spülsteuermechanismus einer Toilette
AT268150B (de) Sinkkasten
DE102016005688A1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
CH158184A (de) Abtrittbecken mit Spülbehälter.