DE1922049C3 - Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum - Google Patents

Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum

Info

Publication number
DE1922049C3
DE1922049C3 DE19691922049 DE1922049A DE1922049C3 DE 1922049 C3 DE1922049 C3 DE 1922049C3 DE 19691922049 DE19691922049 DE 19691922049 DE 1922049 A DE1922049 A DE 1922049A DE 1922049 C3 DE1922049 C3 DE 1922049C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
niche
toilet bowl
projection
arrangement
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691922049
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922049B2 (de
DE1922049A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691922049 priority Critical patent/DE1922049C3/de
Priority to NL7004154A priority patent/NL7004154A/xx
Priority to FR7010594A priority patent/FR2039930A5/fr
Priority to BE747944D priority patent/BE747944A/xx
Publication of DE1922049A1 publication Critical patent/DE1922049A1/de
Publication of DE1922049B2 publication Critical patent/DE1922049B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922049C3 publication Critical patent/DE1922049C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

tert. Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht eines vor der Nische eines Wandlertigteil angeordneten Spülklosettbek-
Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines ste- 3° kens,
henden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum, F i g. 2 eine Ansicht der in F ι g. 1 gezeigten An-
wobei das Klosettbecken eine rückwärtige Anbau- Ordnung von oben und
' fläche zum Anschluß an eine Wand aufweist, in der F i g. 3 eine der F i g. 2 ähnliche Draufsicht, jedoch
sich ein Hohlraum zur Aufnahme der Zu- und Ablei- mit einem Spülklosettbecken, das mit einem Vortung befindet. 35 sprang an seiner Anbaufläche in die Nische ragt.
Eine derartige Anordnung ist z. B. durch die In dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und
FR-PS 985 438 bekanntgeworden. Nachteilig bei die- 2 weist das auf dem Boden 1 eines Gebäuderaums ser bekannten Anordnung ist, daß einerseits der stehende und in üblicher Weise an diesem befestigte wandseitige Anschluß des Klosettbeckens durch die Spülklosettbecken 2 eine ebene Anbaufläche 3 auf, relativ langen Verbindungsleitungen zur Zu- und Ab- 4<> die etwas breiter als die Breite einer geschoßhohen leitung in dem Hohlraum der Wand erschwert und Nische 4 in einem Wandfertigteil 5 ist. Das Spülkloandererseits die Einführung der Zu- und Ableitung settbecken 2 ist an dem Wandfertigteil 5 bzw. vor der in den Hohlraum umständlich ist. Ferner sind War- Nische 4 so angeordnet, daß es mit der Anbautungs- und eventuell erforderliche Reparaturarbeiten fläche 3 um gleiche Ausmaße an Wandabschnitten 6 an der Zu- und Ableitung bzw. den Verbindungslei- 45 und 7 zu beiden Seiten der Nische 4 anliegt. Ein tungen in dem Hohlraum nur unter schwierigsten Be- dauerelastisches Dichtungsmittel (nicht gezeigt) kann dingungen ausführbar. zwischen der Anbaufläche 3 und den Wandabschnit-
Durch die Zeitschrift »Bauwelt«, Heft 46, 1963, ten 6 und 7 eingefügt werden.
S. 1355 ist es ferner bekanntgeworden, zwischen einer In der Nische 4 sind die Abwasser-Ableitung 8 und
gemauerten Wand und einem stehenden Klosettbek- 5<> die Spülwasser-Zuleitung 9 eingebaut, und mittels ken sogenannte geschoßhohe Rohrleitungstunnel an- eines Rohrkrümmers 10 ist in üblicher Weise die zuordnen, die aus einem die Zu- und Ableitungen Verbindung zwischen dem Ablaufstutzen 11 und der tragenden Gestell mit einer Außenverkleidung beste- Abwasser-Ableitung 8 hergestellt. Das Spülwasser hen. Diese Anordnung erfordert jedoch zusätzlichen wird im Ausführungsbeispiel über einen mit der Einbauraum sowie besondere Deckendurchbrüche, 55 Spülwasser-Zuleitung 9 verbundenen Druckspüler 12 wenngleich sie den Anschluß des Klosettbeckens an und eine Rohrleitung 13 rückseitig in das Spülklodie Zu- und Ableitungen erleichtert und ohne Ein- settbecken eingeführt. Die Nische 4 wird über die griff in das Mauerwerk auch Reparaturarbeiten an Höhe des Spülklosettbeckens 2 von diesem und über der Installation ermöglicht. dem Klosettbecken bis zur Decke durch eine Ab-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei 6° deckplatte 14 nach außen dicht abgeschlossen, von einer Anordnung der eingangs genannten Art den der in F i g. 1 nur ein Teil gezeigt ist. Es sei bemerkt, wandseitigen Anschluß des stehenden Klosettbeckens daß die Abdeckplatte 14 auch den eingebauten einschließlich der Montage der Versorgungs- und Druckspüler 12 und die Rohrleitung 13 abdeckt und Entsorgungsleitungen zu verbessern sowie spätere nur ein Betätigungshebel des Druckspüler aus der Reparaturarbeiten an den Leitungen zu erleichtern. 65 Abdeckplatte herausragt.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 ist das
gelöst, daß das Klosettbecken an einem Wandfertig- Spülklosettbecken 2' mit einem Vorsprung 15 an der teil angeordnet ist, das eine geschoßhohe Nische auf- Anbaufläche versehen, der in die Nische 4' des
Wandfertigteils 5' hineinragt. Die Breite des Vorsprungs 15 ist vorzugsweise zwecks Toleranzausgleichs etwas geringer als die Breite der Nische 4'. Mit den abgesetzten Teilen seitlich des Vorsprungs 15 liegt das Spülklosettbecken an den Wandabschnitten 6' und T zu beiden Seiten der Nische 4' an. Der Vorsprung 15 kann sich ganz oder nur über einen Teil der Höhe des Spülklosettbeckens ?,' erstrecken. Er weist an seiner Oberseite eine Anschlußöffnung 16 für die Rohrleitung 13 (in F i g. 3 nicht gezeigt) auf. Der Anschluß des Spülklosettbeckens 2' an die Spülwasser-Zuleitung 9' und Abwasser-Ableitung 8' kann wie bei der Anordnung mach F i g. 1 und 2 erfolgen. Aus F i g. 3 ist erkennbar, daß die Anschlußöffnung 16 und damit die zugeordnete Zuleitung in der Nische 4' liegen und durch die Abdeckplatte 14' nach außen abgedeckt sind.
An Steile eines Druckspüler 12 mit zugeordneter Rohrleitung 13 kann auch ein Spülkasten (nicht gezeigt) über dem Spülklosettbecken in der Nische 4 oder 4' eingebaut werden, wobei der Grundriß des Spülkastens entsprechend demjenigen der Nische ist. In diesem Fall kann die Nische über die Höhe des Spülkastens durch dessen Vorderseite abgedeckt werden.
In jedem Fall wird also die Nische über dem Spülklosettbecken und eventuell dem Spülkasten (nicht gezeigt) durch eine Abdeckplatte nach außen verscnlossen, was der Hygiene dient und wodurch außerdem ein vollkommen dichter Abschluß, eine ebene, leicht sauber zu haltende, verbindende Wandfläche zwischen den Wandteilen zu beiden Seiten der Nische und schließlich die Möglichkeit geschaffen werden, im Falle einer Reparatur oder Erneuerung der Installation diese durch Abnehmen der Abdeckplatte leicht, mühelos und ohne Eingriff in die eigentliche Wandkonstruktion zugänglich zu machen.
Die Form der Nische ist nicht an die gezeigten Formen gebunden und kann in Abhängigkeit von unterschiedlichen Anbauflächen der Spülklosettbecken sowie von den unterzubringenden Zu- und Ableitungen und Spülkästen in entsprechender Weise nahezu beliebig festgelegt werden. Befinden sich mehrere Sanitärräume übereinander, werden zur Vereinfachung der Installation die Nischen in den einzelnen Wandfertigteilen durchgehend so ausgebildet, daß man einen sich über mehrere Stockwerke erstreckenden Kanal oder Schacht erhält, in dem die erforderlichen Zu- und Ableitungen sowie Spülvorrichtungen untergebracht werden können.
Hierzu 2 EUatt Zeichnungen

Claims (2)

weist, daß die Anbaufläche des Klosettbeckens im PatentansDriiche· Bereich ihrer seitlichen Abschlußränder die Nische Patentansprüche. verschließt und daß der restliche Teil der Nische
1. Anordnung eines stehenden Spülklosettbek- oberhalb des H^^J*^±e *^ kens in einem Gebäuderaum, wobei das Klosett- 5 platte verschlossen ist Die geschoßhohe N*che: >n becken eine rückwärtige Anbaufläche zum An- dem Wandfertigte.l erleichtert n.cht nur den Einbau Schluß an eine Wand aufweist, in der sich ein der Zu- und Ableitung»» in der Nische durch Zuteilt Hohlraum zur Aufnahme der Zu- und Ableitung von vorne, sondern auch den wandsert.gen Anschluß befindet, dadurch gekennzeichnet, des Klosettbeckens. Spatere Wartungs- und gegebedaß das Klosettbecken (2 bzw. 2') an einem io nenfalls Reparaturarberten gestalten sich einfach Wandfertigteil angeordnet ist, das eine geschoß- denn man braucht lediglich das Klosettbecken und hohe Nische (4 bL· 40 aufweist, daß die Anbau- die Abdeckplatte von dem Wandfertigteil zu entferfläche (3) des Klosettbeckens (2 bzw. 2') im Be- nen, um Zutritt zu den Leitungen in der Nische über reich ihrer seitlichen Abschlußränder die Nische die gesamte Geschoßhohe zu erhalten
(4 bzw. 4') verschließt und daß der restliche Teil »5 Eine zweckmäßig Weiterbildung der Anordnung der Nische oberhalb des Klosettbeckens durch gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, eine Abdeckplatte (14) verschlossen ist. daß die Anbaufläche einen in die Nische ragenden
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- Vorsprung aufweist, die Breite des Vorsprungs etwa kennzeichnet, daß die Anbaufläche einen in die der Breite der Nische entspricht und der Vorsprung Nische (4') ragenden Vorsprung (15) aufweist, *> eine Öffnung zur Aufnahme der Spulwasser-Zuleidie Breite des Vorsprungs (15) etwa der Breite tung aufweist. Der Vorsprung vereinfacht die mittige der Nische (4') entspricht und der Vorsprung Anordnung bzw. Ausfluchtung des Klosettbeckens in (15) eine Öffnung (16) zur Aufnahme der Spül- bezug auf die Nische sowie den Anschluß der Spülwasser-Zuleitung (13) aufweist (F i g. 3). wasser-Zuleitung.
»5 Die Erfindung wird an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläu-
DE19691922049 1969-03-25 1969-04-30 Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum Expired DE1922049C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922049 DE1922049C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum
NL7004154A NL7004154A (de) 1969-03-25 1970-03-24
FR7010594A FR2039930A5 (de) 1969-03-25 1970-03-24
BE747944D BE747944A (fr) 1969-03-25 1970-03-25 Corps de water-closet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922049 DE1922049C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922049A1 DE1922049A1 (de) 1970-11-12
DE1922049B2 DE1922049B2 (de) 1974-10-24
DE1922049C3 true DE1922049C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=5732871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922049 Expired DE1922049C3 (de) 1969-03-25 1969-04-30 Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922049C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017203U1 (de) * 2006-11-10 2008-03-27 Balg, Hans-Alfred Klosett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017203U1 (de) * 2006-11-10 2008-03-27 Balg, Hans-Alfred Klosett

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922049B2 (de) 1974-10-24
DE1922049A1 (de) 1970-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661551A5 (de) Unterputz-einbaukasten.
EP0013987B1 (de) Vorgefertigtes Wandelement mit Installationsleitungen insbesondere für Nassraum, Sanitärraum, Küche od. dgl.
DE2424213A1 (de) Abfluss- und kanalsystem fuer gebaeude
DE1814164A1 (de) Installationsraumzelle,insbesondere Badezimmer und/oder Kueche
DE1922049C3 (de) Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum
DE102014109276A1 (de) Unterputzspülkasten für ein Dusch-WC mit integriertem, abgesichertem Frischwasseranschluss
EP0044055B1 (de) Sanitärzelle aus vorgefertigten Bauelementen
DE2603361A1 (de) Elementierte sanitaeranlagen fuer den nachtraeglichen einbau
DE7203557U (de) Vorfabrizierter sanitaerblock
DE4401086C2 (de) Verfahren zur Vorwand-Installation von Sanitärobjekten sowie Halteelement und Installationswand zur Durchführung des Verfahrens
EP0662546A2 (de) Montageblock zur wandseitigen Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtung und/oder Anlagen
DE4124460A1 (de) Installationsblock
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
DE837604C (de) Installationswand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202015001752U1 (de) Spüleinheit
DE3103511C2 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE617504C (de) Verfahren zum Einbau von Installationsteilen in Gebaeude
DE10207067A1 (de) Bausatz zur Erzeugung insbesondere einer Vorwand-Eckinstallation für ein WC oder dgl.
DE29819214U1 (de) Wasserleitung mit Speicherreservoir
DE2521794C2 (de) Fußbodenentwässerungsablauf
DE2609472A1 (de) Urinal
DE6917548U (de) Spuelklosett-koerper zur stehenden anordnung in einem gebaeuderaum
DE2009099C3 (de) Abzugs- und Abflußkanalanlage für Gebäude
DE3619405A1 (de) Einrichtung zur abdichtung unter feuchtraeumen
DE1947150C3 (de) Bodenentwässerung mit Geruchverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee