AT120601B - Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß. - Google Patents

Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß.

Info

Publication number
AT120601B
AT120601B AT120601DA AT120601B AT 120601 B AT120601 B AT 120601B AT 120601D A AT120601D A AT 120601DA AT 120601 B AT120601 B AT 120601B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
housing
pipe bend
pipe
drainage device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ing Trebitsch
Original Assignee
Otto Ing Trebitsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Ing Trebitsch filed Critical Otto Ing Trebitsch
Application granted granted Critical
Publication of AT120601B publication Critical patent/AT120601B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit   Flüssigkeitsverschluss.   



   Für gewisse   Flüssigkeitsablaufvorrichtungen, wie z.   B. für Badewannen, ist ein gasdichter Flüssigkeitsabschluss erforderlich, um das Rückströmen von Gasen aus den   Ableitungskanälen   durch den Ablauf hindurch zu verhindern.   Dieser Flüssigkeitsabschluss wird   bei bekannten Konstruktionen dieser Art dadurch gebildet, dass der untere Teil der Ablaufvorrichtung als Sammelraum für eine gewisse, jeweils   zurückbleibende   Menge der abfliessenden Flüssigkeit dient und eine die Ablauföffnung gegen oben abdeckende, mit ihrem unteren Rand in die Flüssigkeit in dem Gehäuse eintauchende Zwischenwand vorgesehen ist, die zusammen mit der Flüssigkeit im Gehäuse das   Rückströmen von Gasen   aus der   Ablauföffnung verhindert,

     anderseits aber das Ablaufen   zufliessender   Flüssigkeit gestattet. Diese die Ablauföffnung gegen oben abdeckende Zwischenwand kann auch als Rohrkrümmer ausgebildet sein, der aus der Ablauföffnung abwärts in das Innere des Gehäuses ragt und mit seinem unteren Ende in die dort angesammelte Flüssigkeit eintaucht. Alle derartigen Einrichtungen haben den Nachteil, dass, wenn die Ablauföffnung oder die Ablaufleitung verstopft ist, das   Durchspülen   oder Durchfegen dadurch erschwert wird, dass die Ablauföffnung nur auf einem sehr gewundenen Weg um die Zwischenwand herum oder durch den abwärts gebogenen Krümmer hindurch zu erreichen ist. Bei schwereren Fällen ist daher eine gänzliche oder teilweise Demontierung der ganzen Ablaufanlage nicht zu vermeiden.

   Aber auch schon in einfachen Fällen ist es, beispielsweise bei einem   Badewannenahlauf,   der unterhalb des Badewannenventils im Fussboden des Zimmers angeordnet ist, nicht zu umgehen, dass die Badewanne zur gänzlichen Freilegung der Ablaufvorrichtung weggehoben werden muss. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit einem solchen   Flüssigkeitsverschluss,   der aber derart ausgebildet ist, dass das Belieben von Verstopfungen und das Reinhalten des Ablaufes ganz bedeutend erleichtert ist. Es ist dabei nämlich ein Rohrkrümmer angewendet, der von der Ablauföffnung abwärts in das Gehäuse ragt, der aber nicht wie bisher fest an dem Gehäuse angebracht ist oder mit diesem aus einem Stück besteht, sondern um die Achse der Ablauföffnung drehbar gelagert, ist, so dass seine, normalerweise in die Flüssigkeit eintauchende   untere Öffnung nach   oben geschwenkt werden kann. Die Vorteile, die sich dabei ergeben, werden aus der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung sofort klar. 



   Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform in einem lotrechten Schnitt, Fig. 2 in einem lotrechten Schnitt senkrecht zu dem nach Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht. 



   Die Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse a mit dem in einem Deckelteil b angeordneten 
 EMI1.1 
 Austrittsstutzens d der Badewanne e gelegen ist. An die etwas oberhalb des Bodens des Gehäuses a angeordnete Ablauföffnung f schliesst sich nach aussen hin die Ablaufleitung g an und anderseits ist dort ein Rohrkrümmer h vorgesehen, der in das Innere des Gehäuses a hineinragt und mit seiner unteren   Mündung i unter   die Flüssigkeit k taucht, die im unteren Teil des Gehäuses a jeweils zurückbleibt. Das äussere zylindrische Ende l des   Rohrkrümmers     11,   ist in dem in der Öffnung f liegenden Ende der Abflussleitung g gelagert, u. zw. bei der dargestellten Ausführungsform in   einer Metallbüchse .

   Innerhalb   dieser Büchse   m,   also um die Achse der   Öffnung f, kann   der   Rohrkrümmer     li, wie   in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnet. so geschwenkt werden, dass seine untere Mündung   ?'schliesslich   nach oben kommt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   So lange der Rohrkrümmer die in Fig. 1 mit vollen Linien gezeichnete normale Lage einnimmt, wirkt er in der bekannten Weise als Flüssigkeitsabschluss, da Gase, die aus der   Abflussleitung   g in das Badezimmer strömen wollten, durch den Rohrkrümmers gegen die Oberfläche der   Flüssigkeit   k hin geführt werden, die ihnen den weiteren Weg versperrt. Wollte man die   Abflussleitung   g   durchspülen   oder durchfegen, so müsste die   Spülfliissigkpit.   die bei dem Stutzen c unter   Druck eingeführt wird,   von unten her in den   Rohrkrümmer '   eindringen, wodurch ein grosser Teil ihrer Energie verlorengeht und die Spülwirkung beein- 
 EMI2.1 
 schwer oder gar nicht durch den abwärts gebogenen   Krümmer einführen.   



   Wird aber der Krümmer in die strichpunktiert gezeichnete Lage aufwärts geschwenkt. so kann man die Leitung g in höchst einfacher Weise   durchspülen   oder   durchfegen.   Es ist nur dann die oben liegende Mündung des   Rohrkrümmers 11 freizulegen, und   dazu ist am Gehäuse a ein besonderer Deckel n vorgesehen, der. unabhängig von dem Deckel b. abgehoben werden kann. Die Unabhängigkeit des Deekels n von dem Deckel b hat übrigens auch noch den Vorteil, dass die Badewanne e, wenn die Leitung durchgefegt werden soll, an Ort und Stelle bleiben kann, weil der Deckel b mit dem Eintrittsstutzen c nicht abgehoben zu werden braucht. 



  Es muss nur das ganze Gehäuse gegenüber der Wanne so angeordnet werden, dass das Abheben des Deckels n durch die Wanne nicht behindert wird. 



   Nun ist es aber auch wichtig, dass der Rohrkrümmer A im normalen Betrieb jeweils die richtige abwärts gerichtete Stellung einnimmt, und es muss daher verhindert werden, dass, wenn er zum Zwecke des Durchfegens der   Abflussleitung     $'aufwärts geschwenkt   worden ist, in dieser Lage verbleibt. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Deckel oder der Rohrkrümmer oder beide mit Anschlägen oder Passflächen versehen sind, die nur dann ein ordnungsgemässes Auflegen des Deckels auf das Gehäuse gestatten, wenn sich der   Rohrkrümmer   in Betriebs- stellung befindet.

   Bei der dargestellten   Ausführungsform   sind an dem Deckel   n   zwei abwärts ragende Führungsleisten o angebracht, deren Abstand voneinander gerade so gross ist, dass der in richtiger Lage befindliche Rohrkrümmer dazwischen Platz findet. An der Mündung i des Rohrkrümmers ist überdies ein Flansch p angebracht, der so breit ist, dass in jeder Stellung des Rohrkrümmers, die von der normalen Betriebsstellung verschieden ist, die Teile o und   p   ein Aufsetzen des Deckels   n   auf dem Gehäuserand verhindern. Der Deckel   ?   lässt sich also erst dann ordnungsgemäss aufsetzen, wenn sich der Rohrkrümmer in Betriebsstellung befindet. 



   In baulicher Beziehung kann die dargestellte Ausführungsform in mannigfacher Weise geändert werden. Gewöhnlich braucht das zylindrische Ende   l   des Rohrkrümmers innerhalb des Endes der Abflussleitung g keine besondere Abdichtung ; es muss nur dafür gesorgt werden, dass die Drehbarkeit des Rohrkrümmers nicht durch Einrosten od. dgl. beeinträchtigt wird. Man kann aber selbstverständlich auch besondere Dichtungsmassnahmen an der Lagerung des Rohrkrümmers treffen. Auch die Deckel b und n bedürfen keiner besonderen Abdichtung an dem Gehäuse, weil normalerweise ein Gasaustritt nach oben ausgeschlossen ist. In dem gegebenenfalls verlängerten Ende l des   Rohrkrümmers/   11 kann auch ein Rückschlagventil Platz finden, durch das ein Rückströmen von Flüssigkeit in das Gehäuse   a   verhindert wird.

   Dieses   Rückschlag-   ventil kann samt dem Rohrkrümmer eingebaut und herausgenommen werden, was die Herstellung,   gegenüber bekannten Ablaufvorrichtungen   mit   Rückschlagventil   bedeutend vereinfacht. Ablauf-vorrichtungen gemäss der Erfindung eignen sich auch in grösserer   Ausführung   für   Sinkkasten,   für Fett-und Benzinabscheider 11. dgl. mehr. In manchen Fällen empfiehlt es sich. die Vorrichtung aus Steinzeug herzustellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Flüssigkeitsablaufvorrichtung   mit   Flüssigkeitsverschluss,   bestehend aus einem stets eine gewisse Flüssigkeitsmenge zurückhaltenden Gehäuse mit einem von der etwas höher gelegenen Abflussöffnung in den   Flüssigkeitsraum mündenden Rohrkrümmer,   dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkrümmer um die Achse der. Abflussöffnung drehbar gelagert ist, so dass seine Eintrittsöffnung zum Zwecke der Reinigung des Ablaufes aufwärts geschwenkt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Ablaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse oberhalb des Rohrkrümmers einen besonderen, für sich allein abhebbaren Deckel aufweist.
    3. Ablaufvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des Rohrkrümmers befindliche Deckel oder der Rohrkrümmer oder beide mit Anschlägen oder Passflächen versehen sind, die nur dann ein ordnungsgemässes Auflegen des Deckels gestatten, wenn sich der Rohrkrümmer in Betriebsstellung befindet.
    4. Ablaufvorrichtung nach Anspruch 1 mit Rückschlagventil, dadurch gekennzeichnet. dass das Rückschlagventil in den schwenkbaren und herausnehmbaren Rohrkrümmer eingebaut ist.
AT120601D 1929-03-30 1929-03-30 Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß. AT120601B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120601T 1929-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120601B true AT120601B (de) 1931-01-10

Family

ID=3632063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120601D AT120601B (de) 1929-03-30 1929-03-30 Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120601B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026066A1 (de) Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat
EP1775395A1 (de) Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
AT120601B (de) Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß.
DE3542529C2 (de) Pneumatische Abwasser-Hebeanlage
DE2337853C2 (de) Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkelten, Insbesondere Abwässer
EP0567010B1 (de) Kanalbauwerk mit Spüleinrichtung
DE7620785U1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaer-anlagen, insbesondere fuer urinalanlagen
DE2809825B1 (de) Rueckstauverschluss fuer Abwasserleitungen
DE2639962A1 (de) Siphon fuer sanitaerobjekte
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE651230C (de) Flachspuelklosett
DE2916057C2 (de) Für den Bodeneinbau bestimmter Anschlußkasten für Versorgungsleitungen
DE2522426C3 (de) Rückstau-Doppelverschluli
DE555899C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern
DE583038C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Nachtropfens bei der Warmwasserentnahme aus Heisswasserspeichern
AT408359B (de) Ablauf
AT394597B (de) Zulaufeinrichtung fuer ein fliessfaehiges medium
AT115640B (de) Selbsttätige Durchflußsperre mit Schwimmverschluß für Leichtflüssigkeitsabscheider.
AT107937B (de) Einrichtung zum Abschluß von Einlaufkasten gegen Rückstau.
DE517425C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Durchflusssperre
DE531042C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE529476C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre mit Schwimmerverschluss fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE531041C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
AT152130B (de) Urinschale.
CH604657A5 (en) Siphon for urinal without water flushing system