AT132927B - Brausebadeinrichtung. - Google Patents

Brausebadeinrichtung.

Info

Publication number
AT132927B
AT132927B AT132927DA AT132927B AT 132927 B AT132927 B AT 132927B AT 132927D A AT132927D A AT 132927DA AT 132927 B AT132927 B AT 132927B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shower
floor
cistern
water
bath facility
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Engelberg
Original Assignee
Heinrich Engelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Engelberg filed Critical Heinrich Engelberg
Application granted granted Critical
Publication of AT132927B publication Critical patent/AT132927B/de

Links

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brausebadeinrichtung. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Brausebadeinrichtung, die zufolge ihrer geringen Kosten und ihres geringen Platzbedarfes z. B. für Wohnungen ohne Badezimmer geeignet und jederzeit, auch nach- täglich, im Abort leicht anzubringen ist. Sie besteht erfindungsgemäss im wesentlichen aus einem über das Abortbecken klappbaren Boden mit einem Abfluss in das Becken und aus einer Brause, die vor oder im Spülkasten an die Wasserleitung angeschlossen ist. Für den Klappboden von etwa 1   m2 Grösse   ist immer genügend Raum vorhanden. Die Verwendung des Abortraumes als Brauseraum bietet die Vorteile, dass dort Wasserleitung und Ablauf vorhanden sind, der Fussboden und die Wände betoniert, gekachelt oder sonst wasserbeständig ausgeführt sind, die Türen verschliessbar und die Fenster undurchsichtig sind. 



   Fig. 1-3 der Zeichnung zeigen ein   Ausführungsbeispiel   im Aufriss, Seitenriss und Grundriss. Fig. 4 zeigt eine andere Ausführung des aufklappbaren Bodens, Fig. 5 eine zweite Art der   Brausenbefestigung.   



   Über dem Becken 1 liegt der Boden 3 auf den Auflagern 2, die an zwei gegenüberliegenden Wänden des Raumes angebracht sind. Auf einer Seite ist der Boden mit dem Auflager durch Scharniere verbunden, so dass er in die punktierte Stellung. 3   a   hochgeklappt werden kann und dort durch einen kleinen Riegel gegen Zurückfallen gesichert wird. 



   Der Boden ist von einem niederen Rand umgeben   oder trichterförmig ausgebildet,   so dass sein tiefster Punkt über dem Becken liegt. Da der Boden durchschnittlich 40 cm über dem Fussboden liegt, ist vorne zum Besteigen eine Stufe 6 vorgesehen, die am Boden durch zwei drehbare   Verbindungsstücke   und an einer Wand des Raumes durch das Gelenk 7 so befestigt ist, dass sie beim Hochklappen des Bodens durch die Parallelführung ebenfalls flach an der Wand liegt. Am Auflager, über das der Boden hoch- geklappt wird, sind eine   schräg   abfallende Rille und an deren Ende ein kleines   Wassergefäss -1 vorgesehen,   in dem sich nach dem Hochklappen des Bodens das abtropfende Wasser sammeln kann. Nach Fig. 4 besteht der Boden aus Stäben mit einem darunter befindlichen flachen Blechtrichter.

   Bei zu grossem
Gewicht des Bodens wird beim   Auf-und Niederklappen   ein Teil des Gewichtes durch ein Gegengewicht oder eine Feder aufgehoben. Soll eine Befestigung an der Wand vermieden werden oder ist der Raum zu gross oder unregelmässig, so kann man das eine oder beide Auflager an der Wand durch ein oder mehrere
Klappbeine ersetzen. Die Beine können so verbunden werden, dass sie sich beim Hochklappen des Bodens an diesen anlegen. In Fig. 4 sind noch Sicherungsriegel zu sehen, die ein Zusammenklappen der Beine verhindern. Dieser Boden ist leicht aufstellbar und nimmt in geschlossenem Zustand sehr wenig Raum ein. 



   Die Brause 8 wird über der Mitte des Klappbodens befestigt ; z. B. durch Anschrauben an den
Spülkasten 9 (Fig.   1-3)   oder an der Wand, Decke usw. Die Brause ist bei 10 an die Wasserleitung des
Spülkastens angeschlossen. Die Zugstange zum Betätigen der Brause kann mit dem hochgeklappten Boden verriegelt werden. Wenn der Spülkasten genügend hoch ist und die Spülung eine solche ist, dass der Kasten bei   Niehtgebraueh   gefüllt ist, kann die Brause an einem tiefen Punkt des Kastens eingeschraubt werden. Es kann dann durch einen in den Spülkasten gestellten Tauchsieder das Wasser für die Brause erwärmt werden. Auch besteht dann die Möglichkeit, dem Badewasser Zusätze beizumengen. Eine andere Anordnungsmöglichkeit der Brause bei genannten Spülkasten zeigt Fig. 5.

   Die Brause 13 ist an einem zweiteiligen Arm 12 befestigt, der am Spülkasten schwenkbar angebracht ist. Ein   Gummischlauch   od. dgl. führt von der Brause, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Warmwasserbereiters, zum Auslaufrohr 14 des Schwimmerventils und wird auf dieses aufgesteckt. Durch den Arm lässt sich die Brause in die Badestellung oder über den Spülkasten drehen. Gewöhnlich hängt die Brause über dem Spülkasten, wobei die   Spülvorrichtung   wie   üblich   wirkt, nur fliesst das Wasser durch die Brause zu.

   Zu Brause- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zwecken wird die Brause herausgeschwenkt und beim Ziehen einer Stange 15, die über den Spülkastenrand reicht und am Schwimmer befestigt ist, der Schwimmer   niedergedrückt   und das   Seliwininterventil   geöffnet, so dass zur Brause Wasser fliesst. Diese Anordnung ist bei nachträglichem Anbringen der Brausebadeinrichtung vorteilhaft, da sie keine Installationsarbeit und die Brause kein Ventil erfordert. 



  In gleicher Weise lassen sich auch andere Brausen anschliessen. Soll ein Bespritzen der Wände vermieden werden, so kann entweder eine Halsringbrause verwendet oder ein   Spritzvorhang angebracht   werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Brausebadeinrichtung, gekennzeichnet durch einen über dem Abortbecken   aufklappbaren   Boden mit Wasserablauf und eine über dem Boden angebrachte Brause mit Anschluss an die Wasserzuleitung des Spülkastens.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Brause am Spülkasten verschwenkbar befestigt und an den Auslauf der Spülkastenwasserleitung angeschlossen ist, so dass die Brause in der Lage über dem Kasten zum Zuführen des Spülwassers dient, während ihr in der Lage über dem Klappboden das Wasser durch Öffnen des Sehwimmerventils der Spülung, etwa mittels eines Zughebels, zugeführt wird. EMI2.1
AT132927D 1932-05-27 1932-05-27 Brausebadeinrichtung. AT132927B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132927T 1932-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132927B true AT132927B (de) 1933-04-25

Family

ID=3637611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132927D AT132927B (de) 1932-05-27 1932-05-27 Brausebadeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132927B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8006070U1 (de) Ablaufgarnitur fuer spuelkasten
EP0274460A2 (de) Karusseleinheit mit sanitären Einrichtungen.
DE1554599A1 (de) Vormontierte hygienische Einrichtung fuer Toiletten u.dgl.
AT132927B (de) Brausebadeinrichtung.
DE2612163C2 (de) Sanitäreinrichtung
DE2124101A1 (de) Wascheinrichtung mit Polsterung
AT164561B (de) Klappbarer Brausebad-Wandschrank mit Waschbecken
DE688202C (de) Einrichtung zum Hoch- und Tiefstellen einer Schlauchbrause, deren Brauseschlauch gleitbar durch einen Rohrbogen gefuehrt ist
AT165183B (de) Zimmerbrausebad
DE2524698A1 (de) Sanitaer-baueinheit mit einem verschwenkbaren teller
DE434800C (de) Badewanne mit Duscheschrank
DE3103511A1 (de) Sanitaergeraet, das auf einem um seine senkrechte mittelachse drehbaren drehteller angeordnet ist
AT138347B (de) Wasch- oder Badeeinrichtung für Aborte.
DE19644865A1 (de) Zusatzeinrichtung für ein Tief- oder Flachspülklosett
DE2732253C2 (de) Sanitäre Anlage für einen Raum geringen Ausmaßes
DE51034C (de) Badeschrank
CH515019A (de) Badeanlage für an einen Rollstuhl gebundene Schwerbeschädigte
AT122113B (de) Badeeinrichtung für Duschen, Sitzbäder u. dgl.
CH181741A (de) Aufziehbare Treppe.
DE493451C (de) Abtrittbecken mit angebautem Spuelbehaelter
CH172299A (de) Zusammenklappbare Closettanlage.
AT215110B (de) Badewanne bzw. Brausetasse mit Waschbecken und Brause
DE928460C (de) Auslassventil fuer einen unmittelbar auf das Klosettbecken aufgesetzten Spuelwasserbehaelter
AT286186B (de) Elektrisches klosett
DE539548C (de) Im UEberlaufkanal einer Badewanne, eines Waschbeckens u. dgl. angeordnetes, leicht herausnehmbares Gestaenge zum Anheben des Ablaufventilkoerpers