DE8502527U1 - Rolladen - Google Patents

Rolladen

Info

Publication number
DE8502527U1
DE8502527U1 DE19858502527U DE8502527U DE8502527U1 DE 8502527 U1 DE8502527 U1 DE 8502527U1 DE 19858502527 U DE19858502527 U DE 19858502527U DE 8502527 U DE8502527 U DE 8502527U DE 8502527 U1 DE8502527 U1 DE 8502527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
roller
slat
rollers
lateral guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858502527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Original Assignee
HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE filed Critical HEIM und HAUS VERTRIEBSGESELLSCHAFT fur KUNSTSTOFFENSTER und -ROLLAEDEN MBH 4100 DUISBURG DE
Priority to DE19858502527U priority Critical patent/DE8502527U1/de
Publication of DE8502527U1 publication Critical patent/DE8502527U1/de
Priority to EP86100877A priority patent/EP0189842B1/de
Priority to DE8686100877T priority patent/DE3662547D1/de
Priority to AT86100877T priority patent/ATE41691T1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1577Slat end pieces used for guiding shutter
    • E06B2009/1583Slat end pieces used for guiding shutter inserted in slat cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1577Slat end pieces used for guiding shutter
    • E06B2009/1594Slat end pieces used for guiding shutter attached to outer surface of slat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

DIPL-INQ. BERNHARD RfitHTEß" '" B500 NÜRNBERG 20, den
_ ,. ,ta. |,./AIT Rctthovenifr,iftc IO
PATENTANWALT Telefon Sa.-Nr K)V II) 595015
κ*. VnM* Mm E««p. PdKnUmI JS^ a
European Patent Attorney
30.01 .1985
Firma HEIM und HAUS Vertriebsgesellschaft R/pe für Kunststoffenster und -rolläden mbH, 4100 Duisburg 18, Am Paßfeld 4
"Rolladen"
Die Erfindung betrifft einen Rolladen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Dabei ist insbesondere an Rolläden für Dachfenster gedacht, deren Laufrichtung zur Horizontalen einen spitzen Winkel bzw. Schräglage einnimmt. Bisher wurde der Rolladenstab lediglich mit seinen entsprechenden Flächen gleitend an den Kedern geführt. Die dabei auftretende Reibung ist aber relativ hoch und kann dazu führen, daß Rolladenstab mit Rollolamellen nicht mehr aufgrund ihres Eigengewichtes aus der aufgerollten Lage in die ausgerollte Stellung, in der sie das Fenster abdecken, gelangen können. Man hat zwar versucht (DE-GM 83 34 079), dies dadurch zu beheben, daß man stirnseitig an den Enden des Rolladenstabes Kugellager vorgesehen hat. Hiermit ergeben sich mehrere Nachteile. Kugellager neigen leicht zum Verschmutzen und werden dann unbrauchbar. Ein im Freien befindlicher Rollladen ist aber insbesondere bei Schräglage einer großen
it*« · t · · ιιι··<
it· · · · a I it
I · « · I (tilt
t it·* ι t ι *
I ' ( · · I I t 4
t ι (tt ·· ·■' ft II*
Verschmutzungsgefahr ausgesetzt. Reparaturen oder Säuberungen an solchen Rolläden sind schwierig und aufwendig. Sobald sich der Rolladenstab etwas zu den seitlichen Führungen, bzw. seitlichen Führungsschiehen verkantet, hat dies, da sich die Kugellager außerhalb der Keder befinden, aufgrund der eintretenden Hebelwirkung einen solchen Druck äüf diö Kugellager zur Felge, daß diess nicht mehr funktionsfähig sind.
Die vorliegende Erfindung geht daher nicht von einem RoIlladen gemäß Gbm Θ3 34 079, sondern vielmehr von einem Rolladen gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 aus. Die Aufgabe der Erfindung wird dabei darin gesehen, einen Rollladen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in seinen Führungseigenschaften zu verbessern, so daß auch bei einer sich der Horizontalen nähernden Schräglage des Rolladens dieser noch durch sein Eigengewicht in die Verschlußlage des Fensters gelangt.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 in Verbindung mit den Merkmalen des zugehörigen Oberbegriffes. Damit ist beim Herablassen (und auch beim Wiederhochziehen) des Rolladens in den seitlichen Führungen bzw. Führungsschienen zwischen diesen und dem Rolladenstab praktisch keine Reibung vorhanden, so daß auch bei einem Rolladen mit nur geringer Neigung zur Horizontalen dieser aufgrund seines Eigengewichtes in die herabgelassene Position gelangt. Die vorgesehenen Rollen sind gegen Verschmutzung unempfindlich. Im Gegensatz zu Kugellagern können sie, z. B. in ihrer bevorzugten Ausführungsfarm als zylindrische Rollen, einen so
geringen Durchmesser haben, daß dieser etwa dem Maß entspricht, der zwischen den beiden Kedern einer seitlichen Führung für ein möglichst klapperfreies Entlanggleiten der Rolladenlamellen erforderlich ist. Kugellager dagegen hätten eine solche Dicke, daß bei ihrem (angenommenen) Gleiten zwischen den Kedern deren Abstand so groß sein rrvjßte> daß eine klanpp.rfreie Führung von Rolladenlamellen üblicher Dicke nicht mehr möglich wäre. Die zum DE-GM Θ3 34 079 aus einem Verkanten des Rolladenstabes resul-
lü tierenden Nachteile sind mit der Erfindung vermieden, da sich die Rollen zwischen den Kedern und daher an der Stelle befinden, um die ein etwaiges Verkanten stattfinden würde.
Die Merkmale des Anspruches 2 stellen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar, die einen besonders gleichmäßigen und ruhigen Lauf des Rolladenstabes zwischen den seitlichen Führungen gewährleistet.
Die Merkmale des Anspruches 3 ergeben bei einer einwandfreien Führung der Rollen die klapperfreie Führung der Rolladenlamellen (siehe oben).
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen, sowie der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäöen Ausführungsmöglichkeiten zu entnehmen, in der Zeichnung zeigt:
hig. 1: schematisch in der Frontansicht
einen Rolladen nach der Erfindung und zwar in einem kleineren Maßstab als die übrigen Figuren;
Fig. 2: einan Teil des Rolladenstabes mit
Führung und Rollen in der Frontansicht ,
Fig. 3: einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4: einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV
in Fig. 1.
Der Rolladen weist gemäß der schematischen Darstellung in Fig. 1 zwei seitliche Führungen 1 auf, die gemäß Fig. 3, 4 im Querschnitt etwa U-förmig sein können. Entlang dieser Führungen gleiten die Rolladenlamellen 2, wobei an der untersten Rolladenlamelle 2' ein Rolladenstab 3 angebracht ist, der eine Beschwerung darstellt, sowie einen etwa senkrecht zur Gleitebene des Rolladens verlaufenden Schenkel 4 aufweist, der in der in Fig. 1 dargestellten herabgelassenen Rolladenlage auf einer unteren Querschiene 5 aufliegt. Diese Querschiene verbindet die seitlichen Führungen 1 miteinander.
Die Führung des Rolladenstabes in den Führungen 1 ist näher den Fig. 2 und 3 zu entnehmen. Sie besteht aus mindestens einer Rolle 6, bevorzugt aber zwei Rollen pro Seite. Die Führungen sind also (siehe Fig. 1] an beiden Seiten des Rolladenstabes vorgesehen. Die Rollen 6 laufen
jeweils zwischen Kedern 7, welche in die seitlichen Führungsschienen 1 eingelassen sind und zwar bevorzugt nahe deren Innenkanten 8. Die Rollen 6 befinden sich dabei im wesentlichen ohne Spiel zwischen den beiden Kedern 7. Sie sind um Achsstifte 9 drehbar gelagert, die in Aussparungen 10 eines Endabschnittes 11 angebracht sind, der mit einem Fortsatz 12 in eine Aussparung 13 eines Mittelabschnittes 3' des Rolladenstabes 3 eingesteckt und darin fest gehalten ist. bevorzugt erfolgt diese Halterung mittels Haft- oder PreBsitz. Beim Auf- und Niederbewegen des Rolladens drehen sich also die Rollen B um ihre Achsen 9 und rollen damit an den Kedern 7 ab.
Die Dicke d der Rollen entspricht etwa dem Dickenmaß e, welches die Rolladenlamellen 2 beim Gleiten zwischen den Kedern 7 einnehmen (siehe Fig. 4). Sie sind damit zwischen den Kedern 7 klapperfrei gehalten. Die Keder 7 bestehen bevorzugt aus einem harten Kunststoff, z. B. Polyamid. Sie sind in schwalbenschwanzförmigen Aussparungen 14 der Führungen 1 gehalten.
Die Stirnkanten 15 des Rolladenstabes 3 bzw. dessen Endabschnitte 11 haben von den Innenkanten 16 der Böden der Führungsschienen 1 einen Abstand a, der so bemessen und auf die Länge 1 der Rollen B abgestimmt ist, daß einerseits der Rolladenstab in Richtung des Doppelpfeiles 17 sich um einen gewissen Betrag hin- und herbewsgen kann, andererseits aber die Rolle 6 immer an den Kedern 7 anliegen .
- Ansprüche -

Claims (7)

1. Rolladen mit zwei seitlichen Führungen für die Rollladenlamellen und mit einem an der untersten Rolladenlamelle angebrachten, bevorzugt beschwerten Rollladenstab, der zwischen und an Kedern der seitlichen Führungen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf des Rolladenstabes (3) in jeden Endbereich mindestens eine Rolle (6) drehbar vorgesehen ist, die sich zwischen den Kedern (7) der seitlichen Führung
(1) befindet und an diesen rollend anliegt.
2. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rolladenstab (3) in jeder der beiden seitlichen Führungen (1) mit zwei an ihm gelagerten Rollen (6) rollend geführt ist.
3. Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (d) der Rollen (6) etwa gleich dem Dickenbereich (e) ist, den die Rolladenlamellen
(2) für ihr Gleiten zwischen den Kedern (7] benötigen.
• ■ III
■ III III
· · II)
(|
4. Rolladen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
ΐ gekennzeichnet, daß der Rolladenstab (3) aus einem
K Mittelabschnitt (31) und zwei damit verbundenen
{' Endabschnitten (11) besteht und daß äie Rollen (6)
'.'. 5 in den Endabschnitten (11) drehbar gelagert sind.
!
5. Rolladen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Endabschnitte (11) in den Mittelabsc'nitt (31) des RollaJenstabes eingesteckt und daran oefestigt sind, bevorzugt mittels Haft- oder Preßsitz;
6. Rolladen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Keder (7) der seitlichen Führungen (1) aus einem harten Kunststoff, z. B. aus einem Polyamid, bestehen.
7. Rolladen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Abstand (a) der Stirnkanten(15) ί des Rolladenstabes (3) von den Innenkanten(16) der
zugehörigen seitlichen Führung und durch eine Länge (1) der Rollen (6) derart, daß zwar eine Längsbeweglichkeit (17) des Rolladenstabes besteht, jedoch stets eine Anlage der Rollen (B) an den Kedern (7) ' gegeben ist.
DE19858502527U 1985-01-31 1985-01-31 Rolladen Expired DE8502527U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858502527U DE8502527U1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Rolladen
EP86100877A EP0189842B1 (de) 1985-01-31 1986-01-23 Rolladen
DE8686100877T DE3662547D1 (en) 1985-01-31 1986-01-23 Roller blind
AT86100877T ATE41691T1 (de) 1985-01-31 1986-01-23 Rolladen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858502527U DE8502527U1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8502527U1 true DE8502527U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6776874

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858502527U Expired DE8502527U1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Rolladen
DE8686100877T Expired DE3662547D1 (en) 1985-01-31 1986-01-23 Roller blind

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686100877T Expired DE3662547D1 (en) 1985-01-31 1986-01-23 Roller blind

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0189842B1 (de)
AT (1) ATE41691T1 (de)
DE (2) DE8502527U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5426200A (en) * 1999-06-18 2001-01-09 Nok Corporation Lip-type high-pressure seal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE387600C (de) * 1920-11-14 1924-01-04 Otto Rastaedt Rollenfuehrung fuer Rollschutzgitter
GB984081A (en) * 1964-01-23 1965-02-24 Friedrich Tegtmeier Improvements in sunshades or blinds

Also Published As

Publication number Publication date
DE3662547D1 (en) 1989-04-27
EP0189842B1 (de) 1989-03-22
EP0189842A3 (en) 1986-12-30
ATE41691T1 (de) 1989-04-15
EP0189842A2 (de) 1986-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014760B4 (de) Heckscheibenrollo mit gefederten Rollen
DE69030379T2 (de) Flexible aufrollbare Tür
EP0040800B1 (de) Rolladen
DE3825370A1 (de) Polycarbonat-rolladentor aus horizontalelementen
DE2735787A1 (de) Fuehrungselement fuer nachgiebig zu lagernde schiebetuerelemente sowie damit ausgeruestetes schiebetuerelement
DE3600413C2 (de)
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
EP3380692B1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
DE69212276T2 (de) Industrietor mit wärmegedämmtem aufrollbarem Belang
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE3030725C2 (de) Längsführung, insbesondere für Längsverstelleinrichtungen von Fahrzeugsitzen
DE8502527U1 (de) Rolladen
DE3724758A1 (de) Sitzfuehrung
DE3625399A1 (de) Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster
DE7432015U (de) Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren
EP2381056A1 (de) Bodenführung für ein Seitensektionaltor
DE4229786C2 (de) Sektionaltor oder Deckengliedertor
DE2206789C3 (de) Fütterungsleiste für Führungsschienen von Rolläden aus Metall
DE957632C (de) Nach Art der Rolladen wirkende Raumabschlußvorrichtung
DE1683125A1 (de) Aluminium-Rolladen
EP0744003B1 (de) Freitragendes schiebetor
DE3151629C2 (de) Panzer für Rolltore, Rolläden, Jalousien o.dgl.
DE2049851C3 (de) Abdichtvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE1509948C (de) Führungseinrichtung fur einen Schie beflugel
DE2206160A1 (de) Dichtung an einer tuer, einem fenster od.dgl