DE849513C - Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke - Google Patents

Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke

Info

Publication number
DE849513C
DE849513C DEK9414A DEK0009414A DE849513C DE 849513 C DE849513 C DE 849513C DE K9414 A DEK9414 A DE K9414A DE K0009414 A DEK0009414 A DE K0009414A DE 849513 C DE849513 C DE 849513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
opening
holder
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9414A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Haecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK9414A priority Critical patent/DE849513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849513C publication Critical patent/DE849513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
    • F21K5/02Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices ignited in a non-disrupting container, e.g. photo-flash bulb
    • F21K5/023Ignition devices in photo flash bulbs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Blitzlichtgerät für photographische Zwecke Blitzlichtgeräte, in denen Blitzlichtlampen verschiedener Art und Größe bzw. mit von in ihrer Gestaltung voneinander abweichenden Lampensockeln Verwendung finden können, sind an sich bekannt.
  • Bei diesen Einrichtungen kann z. B. zu der normalen, in der im Träger bzw. Halter des Blitzlichtgeräts vorhandenen Lampenfassung eine für andere Lampensockeltypen geeignete Lampentassung an-, zu-bzw. einfügbar sein. Eine solche Einrichtung zweckentsprechend vorzusehen, ist bei Blitzlichtgeräten, die große Blitzlichtlampen haben und dementsprechend auch einen großen Reflektor aufweisen, nicht schwierig. Es kann in diesem Falle, wie schon angedeutet, eine geeignet gestaltete Zwischenfassung für kleinere Lampen vorgesehen sein. Auf diese Weise ist es möglich, deren Lampenkolben etwa in den Brennpunkt des Reflektors zii bringen. Solche Blitzlichtgeräte mit großen Reflektoren usw. sind nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch der daraus sich ergebenden Unhandlichkeit und Schwere für die Allgemeinheit ungeeignet.
  • Bisher war es aber nicht möglich, ein nur mit kleinem Reflektor und kleiner Lampe ausgestattetes Blitzlichtgerät so zu konstruieren, daß große Lampen Anwendung finden konnten, deren Lampenkolben nahe zum Reflektorbrennpunkt zu liegen kam.
  • Der Erfindungsgegenstand beseitigt diesen Übelstand. Dies wird dadurch erreicht, daß an dem Blitzlichtgerätehalter mehrere für verschiedenartige Lampensockel bestimmte Lampenfassungen derart angeordnet sind, daß der Kolben der eingesetzten Lampe ohne Lageveränderung des Reflektors zum Halter in der Nähe des Brennpunktes des Reflektors liegt. Diese äußerst vorteilhafte Gestaltung eines Blitzlichtgeräts erlaubt somit, ohne das Verwenden einer Zwischenfassung, in jedem Fall die jeweils verfügbare, mit beliebiger Sockeltype ausgebildete Blitzlichtlampe in der entsprechenden Fassung so aufzunehmen, daß deren Lampenkolben stets in bzw. nahezu im Brennpunkt des Reflektors liegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist zeichnerisch wiedergegeben. Es zeigt Abb. i ein Blitzlichfgerät für photographische Zwecke mit zwei verschiedenartig gestalteten Lampenfassungen, Abb. i a die Abdeckplatte für den zentralen Durchbruch des Reflektors, Abb. 2 einen Reflektor für ein Blifzlichtgerät nach Abb. i mit formschlüssiger Abdeckplatte, Abb. 3 eine Seitenansicht der Abb. 2, Abb. 4 einen Reflektor für ein Blitzlichtgerät nach Abb. i mit teilweise ausgeschwenkter Abbdeckplatte, Abb. 5 eine Seitenansicht der Abb. 4.
  • Der zum Halten bzw. Aufnehmen des Blitzlichtgeräts dienende Teil i bildet mit seinem oberen Ende, dem sogenannten Kopfstück 1a, den Träger für den Reflektor 2. Dieser hat eine zentrale Durchbrechung 2a. Um diese sind Bohrungen 2b vorgesehen, durch die Schrauben 1b greifen, die den Reflektor 2 zum Kopfsfück festlegen, wobei sich der Reflektor mit seiner Rückfläche 2 ° an die Vorderfläche i c des Kopfstücks i a anlegt.
  • Eine zentral hinter der Reflektordurchbrechung 2a befindliche Aussparung id im Kopfstück 1a dient als Fassung i° des Sockels 34 der kleinen Blitzlichtlampe 3. Beim Einschieben des Lampensockels 3a in die Fassung 1e preßt der Mittelteil 3 ° gegen den durch Schraubenfeder 5a nach außen gepreßten Kontaktbolzen 5. Dabei gelangt die eine der Sockelnasen 3b in den Bereich einer Schräge 4d des hakenförmigen Endes 4f einer federnden Zunge 4a eines Gestänges 4. Dasselbe hat an seinem oberen Ende 4b einen Druckknopf 4°. Der letztere greift durch eine Bohrung if des Kopfstücks 1a, über dessen Außenfläche i8 er hinausragt. Sobald die an der Schräge 4d entlang gleitende Sockelnase 3b diese verlassen hat, federt das hakenförmige Ende 4f mit seiner Innenfläche 4e vor die Sockelnase 3b und hält die Lampe 3 in ihrer Gebrauchslage fest. Soll die letztere entfernt werden, so genügt ein leichter Druck auf den Knopf 4t. Das Gestänge 4 wird dadurch längs verschoben, Innenfläche 4e von 4f gibt die Sockelnase 3b frei, und Schraubenfeder 5` wirft durch den Kontaktbolzen 5 den Lampensockel 311 aus seiner Fassung 1 e heraus.
  • Um an Stelle der kleinen Lampe 3 eine große Lampe 6 in den kleinen Reflektor 2 einsetzen zu können und keine Reflexverluste zu haben, wird vorteilhafterweise die Durchbrechung 2a durch eine der Form des Reflektors entsprechende Reflektorscheibe 2d geschlossen, deren Rückteil 2e so gestaltet ist, daß er, wie beim Sockel 3° der Lampe 3, mit dem hakenförmigen Ende 4f der Zunge 4a vom Gestänge 4 zusammenwirkt, also festgehalten wird. Der Kontaktbolzen 5 wirkt sich dann selbstverständlich nur als Auswerfer auf 2d aus.
  • Sodann wird eine eine Durchbrechung 2f des Reflektors 2 formschlüssig abdeckende Scheibe 2g, die sich auf einem durch Niet 2k am Reflektor 2 drehbar befestigten und auf dessen Rückwand zu federnden Teil 2k befindet, dessen äußeres freies Ende 2 1 als Griff ausgebildet ist, durch Druck auf den letzteren aus der Durchbrechung 2f entfernt und dann seitlich so weit verschwenkt, daß der Sockel 6a der Lampe 6 und der Lampenhals 6b hindurchgeschoben werden können.
  • Geschieht letzteres, so gelangt der Sockel 6a zur Fassung ih, die in einer Ausladung i' des Halteteils i vorgesehen ist. Der in Mittellinie des Sockels 6a vorgesehene Kontakt 6 ° trifft gegen den mit Schraubenfeder 7a zusammenarbeitenden Kontaktbolzen 7 und schiebt ihn zurück, erhöht also die ,Spannwirkung der Schraubenfeder 7` derart, daß sie später als Lampenauswerffeder sich auswirkt.
  • Gleichzeitig hat aber der Sockel 6a mit seinem Außengewinde od. dgl. 611 auf einen Hebel 4g, der durch Achse ik zum Halteteil i drehbar festgelegt ist, so im mitnehmenden Sinne eingewirkt, daß er sich, entgegen dem Druck seiner Feder 4k, die zwischen Hebel 4g und Wand 1 1 des Halteteils i sich befindet, leicht verschwenkt, um sich dann sofort sperrend hinter das Gewinde 6,1 zu legen und damit ein ungewolltes Entfernen der Lampe 6 zu verhüten. Dieser Hebel 4g ist mit dem Ende 4' der Verlängerung 4' des Gestänges 4 verbunden.
  • Soll die Lampe 6 entfernt werden, so braucht nur der Druckknopf 4° betätigt zu werden. Hebel >.g gibt dann das Außengewinde od. dgl. 6d frei, und Kontaktbolzen 7 schiebt mit Hilfe seiner Schraubenfeder 7a den Sockel 6a so weit nach außen, daß der Hebel 4g nicht mehr sperrend wirkt.
  • Selbstverständlich ist die Mitnahmebewegung des Gestänges 4, 4i durch den Sockel 6a nicht so groß, daß ein Auslösen des Teils 2d, 2e dadurch stattfindet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit mehreren, für verschiedenartige Lampensockel bestimmten Lampenfassungen versehenes Blitzlichtgerät für photographische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Lampenfassungen an dem den Reflektor tragenden Blitzlichtgerätehalter derart angeordnet sind, daß der Kolben der eingesetzten Lampen ohne Lageveränderung des Reflektors zum Halter in der Nähe des Brennpunktes des Reflektors liegt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Refiektor (2) mehrere Öffnungen od. dgl. ('2a, 2f) hat, die zum Durch- bzw. Einführen der Lampensockel (3a, 6a) in ihre Fassungen (1 e, 1k) am bzw. im Blitzlichtgerätehalter (Träger i) dienen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen od. dgl. (2a, 2f) durch zum Reflektor (2) formschlüssige und dadurch den Reflektor ergänzende Teile (2d, 29) abdeckbar sind.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3 oder einem oder mehreren derselben, dadurch gekennzeichnet, claß die Lampensockel (3 °, 6°) durch Sperrglieder (Haken, Hebel od. dgl., 4f, 4g) in ihrer Fassung lösbar festgehalten werden.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Öffnung (2°) des Reflektors (2) abdeckende Teil (2d, 2e) ebenfalls durch das Sperrglied (4f) in seiner Lage festgehalten, d. h. gesperrt wird.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 3 bis. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (4f, 4g) durch ein einziges Auslösegestänge (4, 4') betätigt werden.
  7. 7. Gerät nach Anspruch i bis 6 oder einem oder mehreren derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Mittelkontakten (3e, 6e) der Lampen-Sockel zusammenwirkenden Kontaktbolzen (5, 7) als Auswerfer für die Lampen (3, 6) dienen. S. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbolzen (5) als Auswerfer für den die Reflektoröffnung (2°) abdeckenden Teil (2d, 2 e) dient. g. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dieÖffnung (2f) des Reflektors (2) abschließende Teil (2g) federnd gegen den Reflektor gedrückt wird. io. Gerät nach Anspruch g dadurch gekennzeichnet, daß der die Öffnung (2 f) des Reflektors (2) abschließende Teil (2g) seitlich schwenk- bzw. verschiebbar zum Reflektor (2) gelagert ist.
DEK9414A 1951-03-23 1951-03-23 Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke Expired DE849513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9414A DE849513C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9414A DE849513C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849513C true DE849513C (de) 1952-09-15

Family

ID=7212404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9414A Expired DE849513C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849513C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581636A (en) * 1968-07-15 1971-06-01 Eastman Kodak Co Photographic camera with built-in flash device for flash cubes and flash socket for separate flash devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581636A (en) * 1968-07-15 1971-06-01 Eastman Kodak Co Photographic camera with built-in flash device for flash cubes and flash socket for separate flash devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597725A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE849513C (de) Blitzlichtgeraet fuer photographische Zwecke
DE956559C (de) Blitzleuchte
DE493159C (de) Blitzlichtlampe fuer photographische Zwecke
DE6947873U (de) Vorrichtung mit einer fassung fuer blitzlampen
DE829854C (de) Blitzlichtgeraet
DE507870C (de) Selbstausloesezusatzvorrichtung an Amateurfilmaufnahmeapparaten
DE958267C (de) Blitzlichtgeraet mit Prueflampe
DE1814769A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE1253574B (de) Photoapparat mit einer Filmtransporteinrichtung und einer Anschlussvorrichtung fuer eine Blitzlampeneinheit mit mehreren Blitzlampen
DE577569C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Messinstrumente
DE1928852U (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von blitzlichtbeleuchtungen.
DE974095C (de) Kupplung der Kameraverschluss-Ausloesung mit der Spiegelverschwenkung bei Zusatzobjektiven mit Spiegelreflex-Sucher
DE726694C (de) Photographische Blitzlichteinrichtung
DE1522926C (de) Blitzlichtgerät
DE564641C (de) Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
AT232601B (de) Leuchte, insbesondere Mastansatzleuchte
AT225533B (de) Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen
DE647415C (de) Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform
DE1713873U (de) Mehrfachlampenfassung fuer blitzleuchten.
DE1489311C3 (de) Batterie-Leuchte
DE2336524A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer kameras
DE1702249U (de) Blitzlichtgeraet.
DE1465742B1 (de) Beleuchtbarer Druckknopfschalter
DE1931410U (de) Vorrichtung zum herstellen von blitzlichtaufnahmen.