DE849324C - Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge - Google Patents

Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge

Info

Publication number
DE849324C
DE849324C DEB9317D DEB0009317D DE849324C DE 849324 C DE849324 C DE 849324C DE B9317 D DEB9317 D DE B9317D DE B0009317 D DEB0009317 D DE B0009317D DE 849324 C DE849324 C DE 849324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
suction
injection pump
valve needle
suction channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9317D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Zeuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9317D priority Critical patent/DE849324C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849324C publication Critical patent/DE849324C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1358Fuel pump with control of fuel inlet to the pumping chamber

Description

  • Einspritzpumpe fÜr Brennkraftmasdiinen mit saugseitiger Drosselregelung der Fördermenge Die Erfindung bezieht sich auf' eine Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drosselregelung derFördermenge, beiderder inden Pumpenarbeitsraum mündende Saugkanal durch eine Steuerfläche des Pumpenkolbens beim Beginn des Förderhubes zu- und gegen Ende des Saughubes wieder aufgesteuert wird.
  • Die Erfindung bezweckt, die Drosselregelung mit einfachen -.Mitteln derart auszubilden, daß sie Gewähr für eine gleichmäßige Förderung aller Pumpenzylinder bei den verschiedensten Fördermengen bietet und zugleich die Gefahr der Dampfblasenbildung beim Ansaugvorgang vermeidet, was insbesondere für LeichtiiIeinspritzpumpen von großer Bedeutung ist. Dies wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch errpicht, daß die Drosselstelle ganz dicht an der Mündungsstelle des Saugkanals in dem Arbeitsraum liegt, und zwar innerhalb der Wandung der Kolbenführungsbuc#hse, so daß zwischen der Drosselstelle und der Einmündungsstelle nur ein sehr kleiner, während des wirksamen Förderhubes vom Arbeitsraum abgesperrter, mit Flüssigkeit gefüllter schädlicher Raum vorhanden ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei sich weitere kennzeidhnende 'Merkmale ergeben werden. i ist ein Pumpenkolben einer L.,eichtöleinspritzpumpe, der in einer imPumpen-gehäuSe2 befestigten Zylinderbuchse3 angeordnet ist und von einem nicht dargestellten Nocken angetrieben wird. In der gezeichneten Stellung hat der Pumpenkolben seine untere Totpunktlage, bei der eine in den Arbeitsraum 4 mündende Böhrung 5 vollständig aufgesteuert ist. Die andere oder obere Totpunktlage des Kolbens bzw. seiner oberen Stirnfläche 12 ist durch eine gestrichelte Linie 6 in der Zeichnung angedeutet. 7 ist der bewegliche Ventilkörper eines Druckventils, der in seiner Schließstellung durch eine Feder 8 dicht auf eine im Ventilgehäust vorgesehene Sitzfläche io gepreßt wird. Sobald bei der Bewegung des Pumpenkolbens in der Pfeilrichtung ii seine obere Sti,rnfläche 12 an der Bohrung # vorbeibewegt ist und die Bohrung 5 durch die seitliche Mantel- oder Steuerfläche des Kolbens i vollständig zugesteuert ist, wird durch' eine Druckerhöhung im Arbeitsraum 4 der bewegliche Ventilkörper 7 angehoben. Es fließt jetzt Kraftstoff an der Sitzfläche io vorbei in den Ringraum 13 und von dort über Kanäle 14, 15, 16, 17 in eine zur Einspritzdüse der Brennkraftmaschine fü,h#rende Einspritzdruckleitung 18.
  • Die Bohrung 5 ist bei ig zu einem kegeligen Ventilsitz für eine den Durchfluß drosselnde Ventilnadel 20 erweitert. Die Ventilnadel 20 ist ineinem weiteren Teil 21 der abgestuften Bohrung 5 geführt, und zwar bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der Innenbohrung einer besonderen, mit ihrem linken Ende bei 23 in die Zylinderbuchse 3 flüssigkeitsdicht eingeläppten Buchse 22. Eine an einem Bund 24 angreifende Feder --5 sucht die Ventilnadel 20 im Öffnungssinn zu verschieben, soweit dies #die jeweilige Stellungeiner Einstellschraube 26 zuläßt, die durch einen Hebel 27 mehr oder weniger tief in ein,em Gehäuseteil 35 hinein- oder herausgeschraubt werden kann. In der gezeichneten Stellung, bei der der Drosselspalt bei ig wenig geöffnet ist, steht der Arbeitsraum 4 bzw. die Bahrung 5 mit einem Ringraum 28 in Verbindung, welcher seinerseits über durch seitliche Abflachungen 29 der Ventilnadel erzeugte Längskanäle und in der Buchse 22 vorgesehene Querbohrungen 30 an eine Kraftstoffzuleitung 31, 32, 33 angeschlossen ist.
  • Sobald der Pumpenkolben i bei der Förderhubbewegung in der Pfeilrichtung i i mit seiner oberen Stirnfläche 12 die Totpunktlage 6 erreicht, hört die Förderung von Kraftstoff in die Einspritzdruckleitung 18 auf, und das Druckveriftl 7, 8, 9, io schließt sich. Beim Beginn des folgenden Saughubes entsteht bei geschlossenem Druckventil zunächst ein Unterdruck im Pumpenarbeitsraum 4. Der Unterdruck nimmt so lange zu, bis die obere Stirnfläche 12 die obere Kante 34 der die Einmündung des Saugkanals in den Arbeitsraum bildenden Bohrung 5 erreicht hat. Bewegt sich der Kolben, welcher bisher mit seiner seitlichen Steuerflächt die Bohrung 5 vollständig überdeckt hatte, entgegen der Pfeitrichtung i i weiter in der Saugrichtung, so wird dem Arbeitsraum 4 zunächst nur ein seihr kleiner, im Bereich der Bohrung 5 links von der Drosselstelle ig liegender, mit Kraftstoff gefüllter Raum zugeschaltet. Versuche haben gezeigt, daß dieses Zuschalten eines so kleinen, durch die Drossel bei ig praktisch gegenüber der Kraftstoffzuleitung 31, 32, 33 abgesperrten, mit Flüssigkeit gefüllten Raumes zu dem unter Unterdruck stehenden Arbeitsraum 4 beim Ansaugen leicht siedender Kraftstoffe nicht zu einer nennenswerten, die Förderung störenden Dampfblasenbildung im Arbeitsraum 4 führt, während eine reichliche Bemessung des von der Bohrullg 5 umschlossenen Raumes (bzw. eine Anordnung der Drossel ig in beträchtlicher Entfernung von der Mündungsstelle der Bohrung 5 in den Arbeitsraum, z. B. bei Anordnung der Drossel außerhalb der Zylinderbuchsenwandung) erhebliche Fördermengenstörungen durch die Bildung von Gasblasen beim Ansaugvorgang hervorruft. Erst wenn sich der Druck im Arbeitsraum 4 mit deinjenigen im Bereich der Bohrung 5 im wesentlichen ausgeglichen hat, findet im weiteren Verlauf des Saughubes und bei weiterer Aufsteuerung des ganzen Einmündungsquerschnittes der Bührutig z der eigentliche Einströmvorgang für den Kraftstofi aus dem Satigkanal 28, 29, 30, 31, 32, 33 an der Drosselstelle ig vorbei in den Arbeitsraum 4 statt. Hierbei ist die Einströrnmenge abhängig von der je- weiligen Stellung der Drosselventilnadel 20 gegenüber der Sitzfläche ig.
  • Der Drosselquerschnitt bei ig kann entsprechend der jeweiligen Belastung des Motors auf die jeweils gewünschte Fördermenge der Pumpe durch Verdrehen des an der Schraube 26 angreifenden Hebels 27 beliebig geändert werden. Dabei hat die neue Anordnung den Vorteil, daß der Hebel 27 zwangsläufig, z. B. durch einen Lenker, mit einem nicht dargestellten Hebel verbunden werden kann, der auf der Achse der im M.otorsaugrohr angeordneten drehbaren Luftdrosselklappe befestigt ist. Bei geeigneter Wahl der Länge des an der Luftdrosselklappe des Motorsaugrohrs angreifenden Hebels im Verhältnis zur Länge des Hebels 27 kann man in einfacher Weise zugleich mit der Verstellung der Saugrohrdrossel auch die Drosselnadel 2o derart einstellen, daß das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff für alle Motorbelastungen einen konstanten Wert hat. Gelingt es, die Hebellängen derart aufeinander abzustimmen, daß die angesaugte Verbrennungsluftmenge durch die Verstellbewegungen der Luftdrossel in demselben Verhältnis geändert wird wie die gleichzeitig in den Arbeitsraum 4 einströmende Kraftstoffmenge, so macht 'eine solche zwangsläufige Kupplung der beiden Drosseln miteinander den sonst vielfach benutzten Einspritzpumpenregler überflüssig. Das ist insbesondere für die Verwendung bei kleinen und billigen Fahrzeugmotoren von erheblicher Bedeutung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einspritzpumpe für Brennkrafttnaschinen mit saugseitiger Drosselregelung der Fördermenge, bei der der in den Arbeitsraum einmündende Saugkanal durch eine am Pumpenkolben vorgesehene Steuerfläche am Beginn des Förderhubes zu- und gegen Ende des Saughubes wieder aufgesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle ganz dicht an der Mündungsstelle des Saugkanals in den Arbeitsratirn liegt, und zwar innerhalb der Wandung der Kolbenführungsbuchse, so daß zwischen de r Drosselstelle und der Einmündungsstelle nur ein sehr kleiner, während des wirksamen Förderhubes vom Arbeitsraum abgesperrter, mit Flüssigkeit gefüllter schädlicher Raum vorhanden ist.
  2. 2. Einspritzpurnpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (laß der innerhalb der Kolbenführungsbuchse verlaufende Teil (5, Ig, 29) des Saugkanals aus einer abgestuften Bohrung besteht, deren engster Teil (5) mit ihrer Mantelfläche den kleinen schädlichen Raum umschließt, während ihr mittlerer Abschnitt (ig) die Sitzfläche für eine kegelig ausgebildeteDrosselventilnadel und ihr dem Arbeitsraum abgewandter Abschnitt (21) die Fübrungsbobirung für den Schaft der Drosselventilnadel (20) bildet. 3. Einspritzpumpe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fü#hrungsbohrung (21) für die Ventilnadel (20) in einer besonderen Buchse (22) vorgesehen ist, die mit ihrem einen Ende in einer gleichmittig zum Saugkanal (5) vorgesehenen Stichbohrung (23) flÜssigkeits-I b el dicht eingeläppt ist. 4. Einspritzpumpe nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Drosselquerschnitt steuernde Ventilnadel (2o) durch eine an ihr im Offnungssinn angreifende Feder (25) mit einem zweckmäßig als Schraube ausgebildeten Einstellglied verbunden ist. ,#. Einsprit7.pumpe nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das auf den Kraftstoffzufluß einwirkende bewegliche Drosselglied (2o) durch ein Gestänge (27) mit der Verstellbewegung der im Motorsaugrohr angeordneten Luftdrossel derart gekuppelt ist, daß Bewegungen, der Luftdrossel zur Änderung der Verbrennungsluftmenge verhiltnisgleiche Änderungen der in den Pumpenarbeitsraum angesatigten Kraftstotinienge hervorrufen.
DEB9317D 1942-08-13 1942-08-13 Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge Expired DE849324C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9317D DE849324C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9317D DE849324C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849324C true DE849324C (de) 1952-09-15

Family

ID=6956277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9317D Expired DE849324C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849324C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073277A (en) * 1975-01-28 1978-02-14 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
DE102016221457A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Elektrisch betätigtes Ventil, in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073277A (en) * 1975-01-28 1978-02-14 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
DE102016221457A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Elektrisch betätigtes Ventil, in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127957C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speisung einer Verbrennungskraftmaschine mit Fremdzündung
DE849324C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit saugseitiger Drossel-regelung der Foerdermenge
DE1284153B (de) Einrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr zu einer fremdgezuendeten Einspritz-Brennkraftmaschine
EP0070558A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE854128C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE3141653A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE2527305A1 (de) Kraftstoffpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0530206B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE936123C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH166315A (de) Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit stark wechselnder Drehzahl.
DE843763C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE709994C (de) Pumpensatz zum Einspritzen von Kraftstoff
CH311922A (de) Hydraulischer Regler.
DE946933C (de) Einrichtung zur Druckzerstaeubung von Kraftstoff im Ansaugkanal von Verbrennungsmotoren
DE862973C (de) Einspritzanlage fuer Brennkrafttriebwerke
DE861345C (de) Einspritzduese fuer fluessigen Brennstoff fuer Verbrennungsmotoren mit federbelastetem Ventil
CH152677A (de) Einrichtung zur Regelung an Brennkraftmaschinen.
DE933838C (de) Brennstoffpumpen-Regelvorrichtung
DE901354C (de) Kraftstoff-Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen mit grossem Drehzahlbereich, insbesondere fuer gemischverdichtende Fahrzeugmotoren
DE303487C (de)
DE4016462A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
AT144263B (de) Einspritzmengenregler für Brennkraftmaschinen.
DE544550C (de) Druckvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE610292C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
AT125028B (de) Luftregelvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Brennstoffpumpe.