DE848399C - Verstellbares Ruhemoebelstueck - Google Patents

Verstellbares Ruhemoebelstueck

Info

Publication number
DE848399C
DE848399C DEL483A DEL0000483A DE848399C DE 848399 C DE848399 C DE 848399C DE L483 A DEL483 A DE L483A DE L0000483 A DEL0000483 A DE L0000483A DE 848399 C DE848399 C DE 848399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chair
support frame
gel
vain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL483A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE848399C publication Critical patent/DE848399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Verstellbares Ruhemöbelstück
    Die Erfindung betrifft verstcllliare 1Zuhcinölwl-
    stücke, bei denen die Rückenlehme und der Sitz
    scli\\iiiglrti- all einem "hraggestell angebracht und
    durch citl niclirglicdrigcs Lenkersystem miteinander
    und mit (lein Gestell zwangsläufig verhundei
    sind.
    1)ic l:i'I'iil(Itiilg Ix'zmeckLfiiw an dem Sitz schwltig-
    bar ;illgcl)l-,tcllte l@til.lstiitze durch eine geeignete
    Stcuervoi-riclitung selbsttätig in eine dein jeweiligen
    (icln-atirhszwecl: angepaßte Lage gegeniilxr (Im Sitz
    zu uringeil und auch in anderer llinsicht zu ver-
    lwssern.
    Ilei (Irin verstelll)areti Rulivinölielstiick gemäß der
    Erfilldullg bilden der Sitz eine untere Wängerung
    der hücl:cnlclln e und eitle ans mehreren, unterhalb>
    des Sitze. an,gcor(lneten Verbindungslenkern lw-
    stcücii(lc (@clenl:kette beweglich vcrbundcne Elcmemte
    eines schwingbar an eitlem Ti-aggestcll angebrachten
    (@clcnkviclccl;s, dessen bewegliche Elemente durch
    einen Fülirniigslenker gesteuert werden, der an
    seinem oberen Ende an dem Traggestell angelenkt
    ist und an seineirr unteren Teil tut einem Urhin-
    dungslenker des
    wirksam verbunden
    ist. Die Erfindurng besteht im wesentlichen darin,
    daß die Bewegungen einer an dem vorderen Teil des
    Sitzes schwingbar angebrachtem Fußstütze durch
    einen Steuertnigslenker gesteuert werden, dessen
    eines Ende an dein Führungslenker tingclcnkt ist.
    In der 7_eichnung ist der Erfindungsgegenstand in
    lxispielswei:en Ausführungsformen (bargestellt. Es
    zeigt
    Fig. i eitle Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
    verstellbaren Stuhles mit teilweise entferntem
    Traggestell,
    Fig. ? eine scliaubildlielie Ansicht cbes'Fraggestel-
    les der Fig. 1,
    Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch die Sperr-
    vorrichtung.
    Fig.4 lüs 6 eine Seitenansicht weiterer Ausfüh-
    rungsformen des Stuhles,
    Fig. 7 und 8 schaubildliche Darstellungen weiterer Ausführungsformen von Stuhlen, Fig. 9 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt einer anderen Drehgelenkverbindung zwischen Sitz und Fußstütze und Fig. To und 1 t Seitenansichten weiterer Ausführungsformen.
  • Gleichartige Teile sind mit denselben Einer- bzvN-. Zehnerziffern, jedoch in jeder weiteren Figur ansteigend unter Vorsetzen von Hunderterziffern bezeichnet.
  • Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Traggestell 20 hat die Form eines Kastens, dessen Seitcn,\#,°ändc oder Seitenrahmen 22, 24 durch eine Rückwand 26 und eine Vorderwand 28 miteinander -,-erkunden sind. Die Armlehnen 30 bestehen aus einem Stück mit dem Traggestell 20.
  • Das hintere Ende des Sitzes 32 ist gemeinsam mit der Rückenlehne 34 mittels eines in Bohrungen 50 des Traggestelles 20 gelagerten Drehzapfens 36 schwingbar am Traggestell angeordnet. Die Rückenlehne 34 weist eine in ihrer Mitte befindliche Verlängerung 38 auf, die sich nach unten über das Drehgelenk 36 hinaus erstreckt und mit einem Ende eines Verbindungslenkers 4o, der ungefähr in der Dritte des Stuhles angeordnet und im folgenden als der untere Verbindungslenker bezeichnet ist, an der Stelle 42 verbunden ist. Das andere Ende des Lenkers 4o ist an der Stelle 46 an (las eine Ende eines zweiten Verbindungslenkers 44 angelenkt. der im folgenden als der vordere @erl>in:(lungslenker bezeichnet ist. Das andere Ende des Lenkers 44 ist an der Stelle .18 am Sitz 32 angelenkt. Die gelenkig lniteinander Verbundenen Teile, nämlich die Verlängerung 38 der Rückenlehne, das Verbindungslenkerpaar oder die Gelenkkette 4o, 44 und der Sitz 32, bilden auf diese Weise ein dessen Bewegungen durch einen Führungslenker 52 gesteuert werden. Das obere Ende desselben ist schwiligbar an einer an dem Traggestell sitzenden Querstange 54 angebracht, das untere Ende am Verbindu gslenkerpaar an dem die Verbindungslenker 4o und 1.1 "-,erbindenden Gelenk 46 angelenkt.
  • Eine Fußstütze 56 ist an der Stelle 58 an dem Vorderen Teil des Sitzes 32 angelenkt. Erfindungsgemäß @N-erden die Bewegungen der Fußstütze 56 durch einen Steuerungslenker 6o gesteuert, dessen eines Ende an der Stelle 62 an der Fußstütze und dessen anderes Ende an der Stelle 64 an einen Zwischenpunkt des Führungslenkers 52 angelenkt ist. Dieser Steuerungslenker 6o ist durch einen Ausschnitt 66 der Vorderen Watr(I 28 des Traggestelles hitidurchgefiihrt.
  • Die mit Voll ausgezogenen Linien dargestellte Sitzlage der beweglichen Eletncnte des Stuhles wird durch die o1>cre Kante 68 des, Traggestelles begrenzt, auf die der Sitz auftrifft.
  • Wenn der Benutzer des Stuhles das Gewicht seines Körpers gegen die Rückenlehne zur Wirkung bringt, kann er die beweglichen Elemente des Stuhles leicht in eine zurückgeneigte Lage schwingen. Die äußerste, in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellte Lage wird durch Auftreffen der Rücken-
    lehne 34 auf einen Altschlag 70 begrenzt, der einen
    i Teil des Traggestelles 2o bildet.
    Die beweglichen Teile des Stuhles können in
    irgendeiner gewünschten Lage ntittcls einer allge-
    mein tn,it 72 1>ezeichtrcten @llerr@-orrichtung fest-
    gest,cllt werden (Fig. r und 3). Diese SperrN-Orrich-
    tung ist mit einer Stange 74 Versellen, die hei 76
    an dein Sitz 32 angelenkt ist. Ein 1301z-1 78 Mit
    einem Kopf 8o und einem Ge@N-in(lecnde 82 ist in
    Bohrungen 84 einer die Stange 74 umfassenden
    Klemmhülse 86 alt@gcor-.(lnet. Der Holzen 78 hat einen
    Ansatz 88, der in cinc Aussparung der Klelnlnhülse
    86 so eingreift, daß er gegen Drehung gesichert ist.
    Ein rohrförmiger Teil co. der in eine ]30111-1111g 92
    der Seitenwand 22 des Traggestelles 20 eingesetzt
    ist, ist zwischen der Klemliiltiilse 86 und einem auf
    das Gewindeende 82 des Bolzens 78 aufgeschraubten
    Sperrknopf 94 angeordnet. Wellll dieser gelöst wird,
    kann die Stange 74 frei in (lcr Klemtnhiilse 86 glei-
    ten, so daß die beweglichen Teile (les Stuhles leicht
    von einerLage in eine andere IxNVegt wer(ktt können.
    Wenn der Sperrknopf 94 festgezogen wird, üben der
    rohrförmige Teil po und der- Bolzenkopf 8o einen
    Druck auf die Klemmhülse 86 aus, wodurch die
    letztere fest an die Stange 7 4 arrgcltreßt wird, so daß
    diiel>eweglichen Teile (lcs Stuhles itt der eingestellten
    Lage festgehalten werden.
    73-i der Ausführttlrgsfornl nach Fig.4 wird inl
    Gegensatz zur Fig. 1 das andere Ende des Steue-
    rungslenkers 16o alt der @elenk@erl»n<lung 146 an-
    gelenkt, die den
    I_52 und eitlen Ver-
    bindungslenker des Gelelrk\-icl-ecl:s Verbindet.
    Die Wirkungsweise des Stuhles nach Fig. 4 ent-
    spricht im wesentlichen der @@'irkun,gsweise des
    Stuhles gemäß Fig. 1 ; die äußerste zurückgeneigte
    Lage der 1>e@N-eglichen Teile wird durch die Kante
    170 einer Aussparung in der llilrtel-en Wand 120 (ics
    Traggestelles begrenzt.
    13-i der
    nach Fig. 5 ist das Trag-
    gestell 220 mit Seitenrahlnen 222 und 224 Versellen,
    die miteinander durch (@uerstangen 226 und 228 ver-
    bunden sind. Falls gewünscht, kann <las Traggestell
    22o aus einem einzigen Rohrstück hergestellt
    werden.
    Gegenüber der Ausführutt;-sform nach Fig. 1 sind
    hier der untere und der \-or(lcrc Verbinidungslenker
    240, 244 nicht unmittc1bar lnitcinander Verbunden,
    sondern gcbrenut am l@ührungslcnl:cr 252 2111 (fett
    Stellen 245, 247 angelertkt, so daß die gelenkig mit-
    einander verbundenen 'heile, ttiilltlic11 die untere Ver-
    längerung 238 der Rückenlehne, der untere Verbin-
    dungslenker 240, der als Z1N-isch enN-erhintiungslenker
    dienende Teil 296 des Führungslenkers 252, der vor-
    dere Verbindungslenker 244 11n(1 (icr Sitz 232 auf
    diese Weise ein Gelenkfünfeck bilden. das schwing-
    bar a111 Traggestell 220 mittels dem (lic Rückenlehne
    und den Sitz verbindenden Gelenk 236 angebracht
    ist und dessen Bewegungen auf jeder Seite des
    Sttthl,es durch einen Führungslenker 252 gesteuert
    werden, dessen olleres 7?ucle an der Stelle 254 am
    Traggestell angelenkt ist.
    Auf jeder Seite (les Stuhles ist der an der Fuß-
    stütze 256 angelclrkte Steuerungslenker 26o an, der
    Stelle 265 an einer aulcdiall) (les Gelenkfünfecks an-
    georthteteit \'erl:ittgcrung 298 des Führungslenkers
    252 aasgelenkt. Der hührungslcnkAr 252 1-111n auch
    aus einzchwn I?lementcn, wie Führungsteil 252. ZU-
    2o6 und Verlängerung 298,
    gebildet wer(lcir, clic durch Schraul>en od. dgl. starr
    miteinander verbunden sind. 1#et-ttcr braucht die
    \-crlüngcrutt,g 20S nicht unbedingt. wie in Fig. 3 dar-
    gestellt, mit dein 1#iihrun;gslenker 252 ausgerichtet
    sein: falls gewünscht, kann die Verlängerung 298 an
    einem Zwischenpunkt des Führungslenkers ange-
    bracht sein und sich seitlich erstrecken.
    Die Sitzlage wird durch eitt;#11 Anschlag 26<K die
    äußerste zurück-eneigte Lage <lunch einen @usclilag
    270 lwgrenzt. Beide Attschliige sind auf (1e111 'I'rag-
    gestcl I 22o s,) angel)t-aclit, daß die \'crlängertttig 238
    der I@ücl;ettlchnc bzw. die lZiicl;c@ll.chne 234 >(11)s1
    daran zur Anlage kommen.
    Fig.6 stellt einen Armstuhl dar, (!essen Trag-
    gestell ,320 mit S<itctlr-tlitttctt 322 und 32+ versehen
    ist, die ntitcittan((,r durch Querstangen 327 und 329
    verbnndrit sind. 1)i( @citenraltmcn weisen Arm-
    Ih= 33c) auf. I)ie gelenkig miwitran(icr verbtiticlc-
    nen Teile. niitttlich rlic titttcre \ crl:ingerttng 33S der
    l@ückcnlcltttc 331. An untere \erl>in@lun;gslcnhcr 31<t,
    der v)>rdcrc\-erbindttngrslcnl;ct-3.ll=UM Sitz 332.
    bilden ritt (@clcnl;vicreck, daß 1)#e1 336 sdiwitplmr an
    (nett- Trag,stell 3-o angeln acht ist. Die l>ewegungen
    dieses Gelenkvierecks werden durch den Fiihrungs-
    Wer 352 gestcucrt. cIswn ol)eres Ende Ni 354 alt
    einem T(il 3.21 (k#s Traggestelles 320 tnw1 (!essen
    unterer Teil bei 34,3 a111 unteren \-erl»n<lungslcnl;er
    340 attgclcttkt sind. I)iesct- l@iilit-ttngslenker 352 hat
    eilte attl:4,rltal1) (lcs l@clcttkviercchs angeordnete \er-
    lün,gcruttg 3()S, an der eilt h.11(1( (1(s Stet1erut1gs-
    lettl;c#rs 360 lwi 3(,5 atrgclcnkt ist. I)as awlere Ende
    des @tctterunnslettl;crs 36o ist Iren 362 mit der Fttl3-
    stiitze 35() vcrbmnlcu. I>ie üullcrste zurückgcncigte
    Lagv wird durch (i11(1- a11 dein- "hra@@gcstcll angc-
    brachtcn, mit (lern SO zusammenarlwttendeti :\n-
    Mag 370 lwgrmtzt.
    1)i- 1)ctvcgliclictt Tche des Stuhles kiitnleti mittels
    einer Sl)crrv)wrichtung 372 (Fig. 3) in irgendeiner
    geiviittschten Lage festgestellt werden.
    1)i( \"erlün@eruttn 33@ der Rüchettlehttc, rlcr utiterc
    \-erl»tt@lnngslcnl;er 340, der v()r<lcrc \"erl)indtntgs-
    lenke'- 31-1. clcr I@ ühruttgslcnl;cr 3;2 u11(1 seine Ver-
    I:ittgcruttg 39@@ und ferner der @teu.runnslcnher 36o
    sind derart mit IZ.ihett voll Uichert1 olle-- I3ohrungeti
    30(> versehen, da( clie I)rcltzal>fcn 0(1c1- Stifte 312.
    341 31i), 351. 365 je nach Wahl in verschiedene
    liohruttg.(n eingesetzt wrr(len hünn.ett. tim (lic wi1- k-
    samc Ildtge ihr verschic)lenen Hlenwma des Stuhles
    zu ün(Icrn. w))raus sich eine Ämhrun;g der Winkel-
    des Stuhles
    ergibt.
    \\"er(Icn ferner 1>eisl)iclswcisc die beweglichen
    lilcuiente des Stuhles in tlet-:utl3crstcn ztti-iickgetwig-
    tett Lage mittels (Ir SI)et-rvorrichtung 372 Ist-
    So) kann nach I_üsen des Stiftes 365 die
    I@ufistützc 35() tnit de-- [fand iti die Lage356" 9,e-
    und in dieser durch l@.insetzen des Stiftes
    in (inc li))ltrung 36@" rl@sIraggestclles festgestellt
    werden, so da13 sie mit dem in der Lage 332' ltf#ttnd-
    liehen Sitz ausgerichtet ist.
    Die Fttßstiitze 356 Lieht dabei an einem an (lern
    vorderen linde des Sitzes 332 angel)rachten. vor-
    springenden Anschlag 367 atr. Dieser Anschlag ver-
    hinKlert, daß die Fußistütze über die mit dein Sitz
    ausgerichtete Lage hinaus unabsichtlich weiter-
    gedreht wird, wetiti der Sitz belastet, die @perrvor-
    richtUng 372 geliist und der Stift noch nicht aus der
    ßohrttng 365" des Traggestelles herausgezogen ist.
    Wenn die Teile des Stuhles sich in d"er mit voll-
    ausgezogenen Linien dargestellten Sitzlabe lwtitrden,
    können nach Lösen der Sperrvorrichtung 372 und
    Entfernen des Stiftes 3:12 oder 3,16 (kt- Sitz und die
    Rückenleluic in die waagerechte Lage 332"' und
    334"' gebracht werden, die durch die :\nscftl:ihc 302
    und den Querträger 327 Agrettzt ist. Nach Lösen
    (les Stiftes 365 kann die
    frei in (nie waage-
    rechte Lage 356"' geschwenkt und in dies:"- durch
    Einsetzen des Sniftes in eine 11)hrung 365"' PS
    Traggestelles festgehalten werden, so daß sie mit der
    waagerechten Lage des Sitzes
    ist. Auf
    diese \V'eisc kann der Arnnstuhl mach Fig.6 ohne
    weitere, in ein hettartignes 11öf)clstiick umgewandelt
    we 1-(1e t i.
    CGegebertenfalls kann der Steuerungslenker 360
    auch teleskopartig aus zwei gleitend und verswlllmt-
    miteinander verbundenen 'heilen gebildet werdet-. so
    (1a1.9 seine Länge verändert werden kann.
    Fig. 7 zeigt einen Armstuhl, cbessenGelenkviemck
    .135. Ido. 1.11, 432 am Traggestell .12o an (1(#r Stelle
    .137 angclenkt ist, die nicht mit der Gelenkverl)itt-
    duttg 13() rlcs Sitzes 432 utld der @ückcnlehn, 13d
    zttsaninittifiillt. Ferner sind die \'erlüngerunn 13@,
    der untere \-erbindunnslen ker 44o. der vordere Ver-
    1)in(@unns@enher 44d, der Fiilirttttnsletikcr 452 11-i(1
    der Steuerungslenker 16o in der Mitte clcs Stuhles
    wigconlnet, während gemäß Fig. 6 diese "heile auf
    1)eiden Seiten des Stuhles angeordnet sind. Die- Fuß-
    stütze 156 kann an der Stelle 4_58 am Sitz 432 an-
    gelenkt oder in der ins Fig.9 gezeigten Weise ver-
    bun(len werdet-. Gemäß Fig. 9 ist der Rahmen des
    Sitzes 132 mit einem Schlitz 133 zur Aufnahme des
    "heiles 135 versehen, der an der Stelle .159 am Rah-
    inen des Sitzes aitgclenkt und durch Schrauben 461
    an Gier Fußstiitze ,156 befestigt ist. Diese Bauart et--
    laul)t die Anordnung dies Drehzapfens 159 ani höChst-
    mögliclien !'unkt und beseitigt jede Störung durch
    den Teil 135, falls eine Verkleidung an dein Rahmen
    des Sitzes 132 angeordnet werden soll.
    Fig. 8 stellt schematisch eine Steuervorrichtung
    dar, die (ler Vorrichtung nach Fig. 7 ähnlich ist. lwi
    der jedoch die Gelenkverl)in<lung des Führungs-
    lenkers und des Traggestelles olwrhalb des Sitzes
    532 atMeot-dnet ist, wodurch die Anordtrun;g eines
    Iliihrunnslcnkers 552 auf jeder Seite des Stuhles not-
    wendig wird. Die beiden Führungslenker 552 und
    ihre \Gerlängerungen 598 sind durch Querstangen 5.13
    und 565 miteinander verbunden, an denen die in der
    11 itte des Stuhles angeordneten Lenker 54o und 56o
    angclenkt sind.
    I >e,i der Ausführung, ""form nach zig. > o bilden die
    g miteinander verbundenen Teile. nämlich die
    \-crl;in;gerung 63S der
    der untere \-er-
    ltiit(Iuligslc'til:er 6.1o, der Zm ischenverbindungsleuker
    0()(i, der vordere Arbindungslenker 6.4.1 und der
    Sitz 632, ein Gelenkfünfeck, das an der Stelle 636
    scli\\ in-bar atn Traggestell 62o angebracht ist. Auf
    jeder Seite des Stuhles ist das obere Ende jedes
    I@ üllruilgslenl:ers 652 an der Stelle 6,54 oberhalb der
    Iawue los Sitzes am 'hmggestell atigf2leiikt und cIei-
    untere Teil starr mit crem ischet@t-crbi@ndungs-
    le@il:er 0i)0 verbunden. Auf jeder Seite des Stuhles
    ist der ;in der Stelle 662 an der Fußstütze 656 an-
    gelenkte Steuerungslenker 60o an einem I«ischett-
    pullkt 60I des Fiihrungslenl:ers 652 artgelenkt. IM
    Fühluttgslenl:er 652 steuern @@ iederum die Bewegun-
    gc'ii der I@.letnente des Geknkfünfecks und der Fuß-
    stütze. Die mit vollausgezogenen Linien dargestellte
    Sitzlage der 1>e@@-eglichen 'feile des Stuhles wird
    durch (Icii am Traggestell angel)rachten :inschlag
    (AS begrenzt, Mährend die mit strichpuuktierteti
    I_iniell dargestellte äußerste zurückgeneigte Lage
    der "heile des Stuhles durch den am Traggestell atl-
    geltrct@@hten Auschlag 670 begrenzt @\ i1-(1-
    1 )er Stuhl flach Fig. r t ist den flach hig. to John-
    lich, jeclitcli mit (lern Unterschied, dali der Sitz 7,32
    eicht gelenkig mit der
    734 \erlnmden.
    s@»lllenr an der Stelle /^o-l am Trangngestell anagelenkt
    ist. 1A Drehzapfen 736 und 7(t+ s,it1A in geringem
    \listande voneinander angeordnet. Die gelenkig mit-
    etilallder \'erlmtt(ietleil '1('11e, mlnillch die `.8"1£1175e-
    rullg 738 der Wickenlehnc, der tittterc' \'ctI)itrduttgs-
    lenker j 4o. der Zu-ischenverhiudungslenker j()6,
    (Ic'r -1"dcrc \-erltindungslenker 7-1-1, der Sitz 732
    und (ler feststch,ende, zwischen den I)reh-r_al)fen 7o.+
    und j3(1 licgettde 'heil des Traggestelles j21. Milden
    auf diese Weise (he I?lemente eitles Gelenksechsecks,
    clc>s,'n I:c@t\-cgtillg durch den l@iilll"ungslellker j52 ge- 1i
    steuert @\ ird. 1)ic Verstellung der Fußstütze 756 er-
    folgt in gleicher Wcisc «ie bei (lern Stuhl flach
    1 et.
    l)ic in den 1'i9. 4. 5, j, To und rr dargestellten
    Srühle ki>tlnen auch mit eitler Slwrmorrichtung ver-
    sehen \\crden, tun die lte\4egliclieti Stuhlteile in
    ir@endeitier gewünschten Lage festzustellen.
    ]in ltrstclteltdeit sind bevorzugte Ausfiihrungs-
    f@» hielt llct Erfindung 1>esrhl-ielten worden, doch
    kann die I@.tliit(iittrg auch bei verschiedenen anderen
    \rtcii \")ii \lülxlstücl:en, wie beispielsoeiseGarten-
    stü@i@e@i. Sofas. f_iege#tülilen, Ei.e#nl>ahn- und Flug-
    zcl;gsitzei@ tis\\., ange@@-an<lt und die Bewegung der
    Ful.lstütu vmi einem Führungslenker eitles Gelenk- i
    viclecl:s anderer l»auart abgeleitet werden. Z'erscllie-
    ck'ti2 \\1glassungen oder Änderungen der Form. der
    rund (1e1" Anordnung voll 'feilen,
    auch 11c'1" I':rs;ltz \c»1 dargnestelltett tuld beschriebenetl
    1'1e nle@iteii durch goichwertige raemente :indem
    leicht glas \\'escn und d'en Umfang der" Erfindung.

Claims (1)

  1. PATE\TAVSPI1I`CHE: i. \-erstr#llbares Ruhemöbelstück, bei dem ein Sitz, eine untere \'erlängerung einer Rückenlehne uipl eine aus mehreren. der Ebene des
    Sitzes au gneordneten @'crltin.dun;gslenl:crn gebil- dete Gelenkkette he\%eglich verbundene Elemente eines schwingbar an einem Traggestell auge- brachten Geletih'@,ieleclcs bilden und bei (lern die 1@e@@egurngen der lx'@@eglicheu Elemente des Ge_ leiik@ielecl:s durch eitlen l@üllruttgslenker ge- stettci-t t\erden, (lei" all :cittcttt oberen 1?tlck' alt s<'in<'nl (lein 'I'i"aggcst<'ll snl;gcletll:t ist und an titit<,reti 'heil mit eitlettl \ crbindungslenl:er des tielenkvielecks m-irlmant verlmn(Icn ist, dadurch gel:ennzeiclmler, dal,i die @lc@@-eguil@gell ciller <t11 denn Vorderen Tcil (ICs Sitzes (32) scll\\ iltgltal- mWehrachten FLllItütm (50) durch eilten Steuc- run;gs@ellker (0o) ge@teucrt \\erden, (lesseu eitles Ewle an der Fußstütze um! Blessen anderes Ende all denn l@ülrrungsletd:er (52) angeotlkt sind. 2. \'erstellltarcs huhcnlültclstücl: nach Al1- Mwuch i, dadurch geketmizeichiwt, daß die wirk- satne Länge des @teucrultgslctll:crs (360) eill- stcllbar ist (Fig. 6). 3. `'crstellltares @uhenliil>clstücl: nach All- Inmch I oder 2, dadurch geketmzeichnet, daß cWi" Steuerungslenker (30o) soll deal Führung.-;- lenke'- (35'2) ge'liist und zeitweise mit (lern Trag gestell (32o) Verbunden @@ercleti kann (Fig.0). .I. \'erstelll>ares huheini>llelstücl: nach einest (1e1 :\usltrüche r bis 3. dadurch gel:entlzeicliitet, daß mindestens eill.c \'c1 1>ittdung des Steuerun,gs- letll:ers (360) mit cineili ltetlachbarten Elculent und mindestens eine \'erltitl<luttg z@t ischetl be°- lachbartett Elementen (!es (äeleill:vielecks löshar sind, so <aß die kückelll<Ittle (331), der" Sitz (332) und die huMstütze (350) in eilte im wesent- lichett waagerccllte I_;tge' gebracht i@@erdeli kön- tiell, in der" sie ini wesctltliclrcn miteinander aus- gericlitet sind und in cl-er sie durch eine am Trag- gestell angebrachte llalw%-orrichtung zeitweise festgellaltcit \\el-den kür11Pc11 (Fig. 6). ;. Verstellbares IZultenliibelstücl: nach einest der i\nsltriiche r ltis 4, claulurch gekennzeichnet, dati der" @te@lel"tlilgälettke't- (()6o) an eitlem /.R"t- scltellltulll:t (66+) des l@ührungslenkers (652) an- gelenkt ist (Fig. 1o). 6. \jerstellbams @uhem@il)elstüel: nach einem der" Arlsltrüche 1 bis 4, dadurch g@el:entizeichnet. dal.i der Steuerungslenker (10o) all (leih Fiill- ruiMsienl:er (152) an ein,°ni (k'ii Fiilrrungslettker 4) des Gelenl:- mit einem \'erltinduttgsle'Til:cr ( 1-1 N-icocks @erbin<len<letl Geonk (1 16) allgelelikt ist (Fig. ,I). j. Verstellbaresulletnültclstücl: nach citiem der Angwüche i bis g dadurch gcl:etlnzeicltttet. (lall (1e1 Stetiei"tiilgslc'ttl:c'r (20o) an eitler \,er- liill;gel"ull,g (2c)6, 2()`) des I#ülirun;@sletll:ers (252) atigeletil:t ist (Fig. 5). Vershcllltares I@uienti'lltclstüch nach All- sl»"Ilch j, dadurch gel:ennzeicht;et. (1a1.9 die Ge- lelil:\-ei-bindulig zNxischen (lern Steuerungslenker (56o) und der" \'erl;ül@@erung (5c)@) des Fiihrungs- lenker.s (552) sich amtierhalb des Gelenkvielecks lwiitl1det (Fig. 8).
DEL483A 1945-10-26 1949-11-27 Verstellbares Ruhemoebelstueck Expired DE848399C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US848399XA 1945-10-26 1945-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848399C true DE848399C (de) 1952-09-04

Family

ID=22187543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL483A Expired DE848399C (de) 1945-10-26 1949-11-27 Verstellbares Ruhemoebelstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848399C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162981B (de) * 1956-07-20 1964-02-13 Fridtjof F Schliephacke Hebelverstellgetriebe fuer Sitz-Liegesessel mit ausschwenkbarer Beinstuetze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162981B (de) * 1956-07-20 1964-02-13 Fridtjof F Schliephacke Hebelverstellgetriebe fuer Sitz-Liegesessel mit ausschwenkbarer Beinstuetze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421593A1 (de) Faltbarer kinderwagen
DE1203929B (de) Sitzmoebel mit Torsionsstabfedern zum Verschwenken von Sitz und Rueckenlehne
DE848399C (de) Verstellbares Ruhemoebelstueck
DE60202789T2 (de) Abnehmbar anatomischer sitz
DE10026531C2 (de) Stuhl
AT164580B (de) Verstellbares Ruhemöbelstück
DE1058294B (de) Schlepperanbaupflug, insbesondere Anbaubeetpflug, der zum Normal- und Grenzpfluegen verwendbar ist
DE202015103132U1 (de) Möbel-Linie und Verbinder hierfür
EP0701790A1 (de) Verstellbarer Stuhl
CH245869A (de) Fahrradstütze.
CH197105A (de) Transportvorrichtung, insbesondere für Kranke und Verwundete.
DE1083997B (de) Zusammenlegbare Sitz- und Liegeschaukel mit am Traggestell aufgehaengter Sitz- bzw. Liegeflaeche
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE942713C (de) Mehrzweck-Kinderschaukel mit in einem Traggestell durch Handhebel bewegbarem, stuehlchenartigem Sitz
DE1263383B (de) Vorrichtung zum Anbauen landwirtschaftlicher Geraete an Schlepper
DE1133517B (de) In eine Ebene zusammenklappbarer Liegestuhl
DE8414897U1 (de) Abferkelkaefig fuer schweinebuchten
DE700599C (de) Sitzstock
CH345130A (de) Verstellbares Sitz- und Liegemöbel
CH244495A (de) Fussstütze an Fahrrädern.
DE819598C (de) Ruebenkoepfgeraet
DE202009000730U1 (de) Sitzmöbel
CH242271A (de) Bienenwaage.
DE3825406A1 (de) Liege- und sitzmoebel
DE1102987B (de) Zerleg- und stapelbarer, starrer Stuhl mit einem Gestell aus Stahlrohr od. dgl.