DE848147C - Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen Schokoladenmasse - Google Patents
Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen SchokoladenmasseInfo
- Publication number
- DE848147C DE848147C DES19922A DES0019922A DE848147C DE 848147 C DE848147 C DE 848147C DE S19922 A DES19922 A DE S19922A DE S0019922 A DES0019922 A DE S0019922A DE 848147 C DE848147 C DE 848147C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- chocolate
- temperature
- cooling
- chocolate mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G1/00—Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
- A23G1/04—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
- A23G1/18—Apparatus for conditioning chocolate masses for moulding
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veränderung einer warmen Schokoladenmasse
I)ie Vrtittdung bezieht sich auf ein mehrstufiges und irrt letzten dann eine nochmalige Ilerabkültlung `"erfahren zur Tcrnlwraturzustands-Veränderung an die gewünschte günstigste. Grenztemperatur von einer warmen Schokoladenmasse bis .zu dem für etwa 30° erfolgt. Die große Wärmekapazität der den (iirdmascltinenvorlauf benötigten Endtempera- nwtallischert Kiiltlgeltiittse bringt bei Anwendung turzustand, lrri dctn die Erhiirtung der Fetthestand- ihr grscldhlerten Uinrichtuugen zur Ausübung des teile in feinstvcrtciltcr I#ornt gerade eingesetzt Trat. eingangs erwähnten Verfahrens den Nachteil einer Derartige \-erfahren zur \\'iirtnel)charidlung von sehr schleppenden Aus-,virkung der von den Ther- Scltul:oladettmassen unmittelbar vor dem Vergießen mostatert gegebenen Regelimpulse mit sich, so daß sind an sielt bekannt. blau bedient sich dabei im Schwankungen der _\ustrittsteml>e- allgemeinen eitler Nacheinanderfolge mehrerer Tatur der Schokoladenmasse aus der \Värtnebehand- lüih@zv@inrler, von denen der erste die Aufgabe hat. lmtgsniaschine in Anbetracht der holten üblichen irrt allgemeinen durch Schnecken in dünnen Sehich- 1)urchflul.igesclt\\irtdigl:eiteri nicht ztt vermeiden tun geförderte Schokoladenmasse bis an die I=r- sind. starrungstentperatur der Kakaobutter herabzuküh- Außerdem ist eine solche Art der \Värniebehand- Ictt, während irrt zweiten <he blasse ebenfalls durch lang der gesamten Durchflußtnenge der blasse vorn ()I@ertl;idtettkültluttg wieder etwas angewärmt wird Starullmntkt ihr \\'irtsclmfdichkrit mtl>efriedigend, was insbesondere die zweite Verfahrensstufe, ii;indich das `Viederanwärmen der gesamten Durch- fuGmenge, betrifft. ('in nun den gesamten Wärmebehandlungsvor- <attg wärni(2wirtscliaftlich zu verbessern und gleich- zcitig die der Wärmebehandlung mittels Ober- lßiichenwärnieaustauschers innewohnende Trägheit zur Vermeidung von Temperaturschwankungen am Auslauf der 'Maschine wenigstens teilweise zu ttm- gclien, soll gemäß der Erfindung die Wärinebehand- lung wie folgt erfolgen: Zun;ichst wird eine schnelle Oberflächenkühlung iiui- eines Teils der in der Zeiteinheit von der Gieß- ;n@tsciiine stetig benötigten flüssigen Schokoladen- inasse bis an ihre Erstarrungstemperatur durch- gefiilirt,womit schon an und für sich der Aufwand zur Kühlung gegenüber der ersten Stufe des be- kannten Verfahrens vermindert wird. Uin weiterer Schritt schließt sich zeitlich und )rtlich sofort all den ersten dadurch an, daß man drr vorher gekühlten Teilmenge den an dein Ge- -_L!utl)edarf fehlenden Mengenrest, und zwar mit (1"i- ursprünglichen hohen Ausgangsteiaperatur, in st"tigeni Fluß beimischt, wobei die Mengenabstiin- !uuii@ der unterkühlten und der warmen Schoko- ki(1ciiinengen so erfolgen muß, daß die NIischungs- t@ iiil)ei-:tttir der beiden Mischungsbestandteile etwas iiln°i- der gewünschten Endtemperatur der Schoko- I:i 1e liegt. Der unmittelbare @ärineaustauscli zwi- <ciieii der warmen und der kalten Schokolade ist natürlich @viirmewirtscliaftlicli günstiger als die I:n@-ürmung durch das Mittel eines Oberfliichen- v,_initeaustatischers, also eines Heizmantels. L >@ r letzte Schritt des Wärinebehan(llungsverfah- besteht in einer vorsichtigen Nachkühlung der ( @esanitmenge in dünner Schicht bis auf die End- t;mlieratur, -wobei man natürlich üblicherweise die Ol;erfl;ichenkühlun g nicht umgehen kann. Ztii- Ausübung des erläuterten Verfahrens wird Bekannter Kühlzylinder mit in ihm tinterge- brachter Förderschnecke und zwischen beiden v erlileilmndem schmalem Förderspalt (in der nach- :tclirnci 1ieschriebenen Abänderung) benutzt, der in bekannter Weise mehrere Kühlzonen aufweist und uuterliall> eines beheizten Schokoladenmasseinisch- hehälters angeordnet ist. 1)i" Abwandlung gegenüber derartigen bekannten l;ülilzvliii(lern bestellt erfindungsgemäß in folgen- cleii Merkmalen: Vi-stens wird der gesamte Förderschneckenzug iiiitcrlinlb des Kühlzylinders in zwei axial hinter- ciiian(ler- oder nebeneinandergeschaltete Förder- schnecken aufgeteilt, von denen die auf der Einlauf- <citc angeordnete eine geringere Förderleistung als die nachgeschaltete besitzt, eine Förderung, die bei l'itpl>lung 1)eider Schneckenteile, also bei gleicher 1)i-eliz<tlil. durch eine größere Steigung der nach- <,csclialteten Schnecke der vorgeschal- teten verwirklicht werden kann. Zweitens ist es erfindungsgemiiß nötig, zwei Zulauf:tutzen für die warme Schokoladenmasse zwischen den- Massewarnibehälter und dem Kühl- zvliiic]ei- vorzusehen, von denen der eine all (lern Einlaufende der ersten Fürclersrlinecke, der andere dagegen an der Übergangsstelle zur zweiten Förder- schnecke angeordnet ist, wobei zur Regelung des Mischungsverhältnisses und damit der Mischungs- temperatur in beide Zuhiufe Regelorgane einge- schaltet sind. Drittens gehören zur Verwirklichung des ge- schilderten neuen Verfahrens mittels einer an sich bekannten Vorrichtung entsprechend den leistungs- inä ßig verschiedenen beiden Förderschnecken zwei getrennte Oberflächenkühlzonen, die ihrer Länge nach auf die verschiedenen Förderabschnitte be- schr'inkt sind. llin die Schnecken leichter ausbauen und die Gehäuse bequemer reinigen zu köniieii, ist es er- findungsgemäß zweckmäßig, die beiden Gcliäuse versetzt gegeneinander anzuordnen und durch eine finit Mischvorrichtung versehene Mischkammer untereinander zu verbinden. Aus Gründen der Platzersparnis wird ferner er- findungsgemäß vorgeschlagen, die nachgeschaltete Schilecke rückkehrend zur voi-gesclialteten, also die Schnecken neben- oder übereinander anzuordnen. Um eine besonders wirkungsvolle schnelle und von jeder Trägheit befreite Regelung der :Mischungstemperatur in der zweiten Verfahrens- stufe zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Pegel- organe in den beiden Masseeinlaufstutzen durch den üblichen, die Endtemperatur im Schokoladen- auslauf überwachenden Thermostaten gegensinnig regeln zu lassen. ('in (las @.7itdrclieti eines Massepfropfens iin käl- testen Auslaufende der Schnecke in den Schnecken- gängen zu vermeiden und damit den erzeugten Förderdruck sich uneingeschränkt auf die Druck- leitung zur Gießmaschine auswirken zu lassen, wird erfindungsgemäß am Ende der zweiten Förder- schnecke ein mit seinen Zähnen in die Schneckeu- gangzwischenräutne hineinragendes frei drehbares Staurad gelagert. Mehrere Ausführungsbeispiele einer nach dein neuartigen Verfahren arbeitenden Wärtnebeliand- lungsmaschine für Schokoladeinnassen sind aus den beiden Zeichnungen Abb. i und 2 ersichtlich. Der übliche, mit einem Rührwerk 2 versehene und nullen beheizte Massebehälter i besitzt zwei mit Kegel- organen auszustattende Ausläufe 6 und 7, die in ein übliches zylindrisches Kühlgehäuse 3 tnündett. Innerhall) des Gehäuses ist eine in zwei Langen ,l und 5 mit verschiedener Steigurig aufgeteilte För- derschnecke gelagert, die die Schokoladenmasse in verhältnismäßig dünner Schicht in inniger Berüh- rung mit den Kühlflächen des Kühlzylinders all- inählich bis zum Auslaß fördern. Die zwischen den beiden Einlaufstutzen 6 und 7 liegende erste Schnecke d fördert lediglich eine durch den Einlaufstutzen 6 ihr zuströmende Teil- menge des Gesamtbedarfs und benötigt daher nur eine geringere Förderleistung als die nachgeschal- tete Schnecke 5, der an ihrem Einlaufende durch den Stutzen 7 die an dem Gesamtbedarf fehlende Restmenge geregelt mit der hohen #,\nfangstetn- peratur zugeführt wird. In dein ersten durch die Shmrcke 4 Teil des Kühlzylinders ist durch entsprechende Regelung des Kiililmittels innerhalb der ersten Kühlzone 8 die Temperatur der Schoikoladeuniasse his auf die Erstarrungstein- peratur tlci- l,cttlwstandteile erniedrigt worden, so daß sich kurz vor Weichen des zweiten Einlauf- stutzens ; lwreits zahlreiche l:rstarrungskerne in feitl\-erteilter Vorin in der Schokoladenmasse be- fin(len. Durch tlie lIciinischting «-armer Schoko- ladenntasse wird slic "hcnilieratur der Mischung um einige Gratlc erhiiht, ciline daß jedoch die Er- starruttgskertte viillig wieder zur Auflösung kom- nicii, da tiiiniittell>tir dahinter die I?inwirkung der zweiten hühlzl>ne o c@itisetzt. Entsprechend der durch die I 'eiinisclittiig gesteigerten DurchfluGntenge 1111113 die Fürder Schnecke 5 natürlich eine erhöhte l@ürrlrrleistung gegenüber der Schnecke 4 besitzen. 13(i der I@ürderung derwunmehr wieder etwas an- getv:iriiit#"ii Schokoladenmasse durch die zweite Kühlzone 9 wird eine langsame Annäherung der Schoikoladcninischungsteinperatur an die ge- wünsdtte Faultemperatur erreicht. Um unter Berücksichtigung der möglichst durch selltsttiitige Regelungsorgane konstant zu halten- <Iii mittleren hühltetnlwraturen schon durch das Mischungsverhältnis der Schokolade die Voraus- setzungen für die Erreichung des gewünschten l"ii(ltellll)ei-:ttnrztistands zu schaffen. wirkt der an und für sich llekattnterweise in den Schokoladen- auslaufstutzcn ii eingebaute Thermostat 16 als linl>tilsgclicr auf lZegelorgane ein. die den blasse- Zulauf durch die llei(iell l-:iiilatifsttitzen 6 und gegcii,#iiinig zur l@rzielttit;; eines möglichst schnellen Ausgleichs regeln. \aturgem;il.i kann die Zufuhr der kalten und der warmen Masse auch unabhängig von dem blasse- stand in dein Behälter i durch besondere 1,örder- vorriclttungen bewirkt werden, ebenso wie auch derartige Urder- und 1Zegelniittel für die Beliefe- rung Cr einzelnett Kühlmäntel S und 9 mit (lern fliissigeii Kühlmittel vorgesehen sein können. Zwcrkrnüfiigerweise wird auch liier bei beiden Kültlln ;intcln (las (iegenstrt)nl)rinzip aus wärme- wirtschaftlichen Gründen angewandt (vgl. die Pfeile). .\uf die Darstellung der l#Ziilillnittelztt- und -abfuhr 11zw. etwaiger dazu nötig werdender ther- nwstathch geregelter Pumpen ist verzichtet worden. Erwä hnungswert ist lediglich noch ein bei Schneckenpressen für plastische blassen bekanntes Staurad in das ritt seinen "Zähnen am Auslaufende zwischen die Schneckengänge hineinragt und die Mitnahme der verhältnismäßig kühlen llasseteil- clicii in der Drehrichtung, also die Bildung von Pfropfest verhindert. Dieses Rädchen ist in einem anhängenden Gehäuseteil des Kühlzylinders frei drehbar gelagert, so> daß es sich langsam abwälzen kann. Atis Gründen der Reinigung der dazu heraus- zuziehenden Schirecke und auch aus Gründen der Platzersparnis können die Schnecken 4 und 5 auch seitlich tiehencinanderliegen,wobei die Verbindung beider Schneckengehäuse durch eine itlischkammer 17 herzustellen ist. Die AZischkammer erhält also sowohl kühle Schokolade aus der Schnecke 4 als auch warme Schokolade durch den Einlaufstutzen 7, so daß beide Teilströme hier durcheinanderge- wirbelt werden. Das Maschinengestell 12 bietet naturgemäß die 1lüglichkeit zur Unterbringung aller Antriebs- teHe, wie Nlotor 13 und der Einrichtungen zur Kühlwasserrcgelung, unterhalb des Kühlzylinders, so daß der Platzbedarf der 1Zaschine trotz der Viel- seiti(,keit der lZegehingsmöglichkeiten gering ist.
Claims (1)
-
PATFNT.a\SPI;LCIII:: Mehrstuliges Verfahren zur Tetnperaturzu- stands-Verä nderung einer warmen Schokoladen- masse bis zu dem für den Cheßmaschinenvorlauf benötigten Endtemperaturzustand, bei dein die l@i-iiüi-tuiig der Fettbestandteile in feinstverteil- ter Forte gerade eingesetzt hat, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensstufen: a) schnelle Oberlä chenkühlung eines Teils der stetig be- nötigten flüssigen Schokoladenmasse bis auf ihre Erstari-tingstenil>eratur; b) zeitlich und örtlich sofort daran anschließende Beimischung der an dem Bedarf fehlenden Restmenge mit der hohen Ausgangstemperatur in stetigem Fluß bei der- artiger Mengenabstimmung der unterkühlten um! warmen blassemengen, daß eine etwas Tiber der gewünschten Endtemperatur der Schokolade liegende Mischungstemperatur erreicht wird, uiid (-) vorsichtige Nachkühlung der Gesamt- iiienge iii dünner Schicht durch Oberflächen- kühlung his auf die Endtemperatur. =: \ orrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach _\nspruch r unter Anwendung eines be- kannten Kühlzvlinders mit Förderschnecke mit schmalem Fö rdersliah und mehreren Kühlzonen Unterhall> eines beheizten Schokoladenmasse- iiiischbehä lters, gekennzeichnet durch folgende Baumerkmale: d) die Unterteilung der gesamten Förderschnecke in zwei Schnecken (4 5), von <leiten die auf der Einlaufseite angeordnete (.4) eine geringere Förderleistung, bei gleicher Drehzahl beider Schneckenteile (_4, 5) also eine geringere Steigeng, besitzt als die atischlie- ßendc (5 1 : e) zwei Zulaufstutzen (6, 7) für ,warme Schokoladenmasse zwischen blasse- warilllmltä lter (i) und Kühlzylinder (3), von denen der eine (6) an dem Einlaufende der ersten 1l ördersclnwcke (4), der andere (7) an der Cber- gatigsstelle zur zweiten Schnecke (5) angeordnet ist. wobei in beide Zuläufe (6, 7) Regelorgane eingeschaltet sind, und f) zwei getrennte Ober- flächenkiihlzonen in den beiden Schnecken- bereichen. 3AWirniebehandlungsvorrichtung für Schoko- ladenmassen nach Anspruch 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die beiden Schneckengehäuse ge- geneümnder versetzt angeordnet und durch eine mit Glischvorrichtung versehene blischkatniner (17) untereinander verbunden sind. Wärniebehandlungsvorrichtung nach An- sprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgeschaltete Schnecke (5) rückkehrend zur Schnecke (4) angeordnet ist. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 2, 3 und 4, gekennzeichnet durch Anordnung eines die gewünschte Endtemperatur (etwa 30°) der Scho- koladenmasse am Schokoladenauslauf (i i) über- wachenden Thermostaten (i6), der die Durcb- flußmengen durch die beiden Einlaufstutzen (6, 7) gegensinnig regelt. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 5, da- durch gekennzeichnet, daß am Auslaufende der Schnecke (5) ein zwischen die Schneckengänge mit seinen Zähnen eingreifendes Staurad (i o) frei drehbar am Kühlzylinder gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES19922A DE848147C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen Schokoladenmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES19922A DE848147C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen Schokoladenmasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE848147C true DE848147C (de) | 1952-09-01 |
Family
ID=7475982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES19922A Expired DE848147C (de) | 1950-09-30 | 1950-09-30 | Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen Schokoladenmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE848147C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063889B (de) * | 1956-09-08 | 1959-08-20 | Robert Sollich | Verfahren und Anlage zur Erhaltung des Massevorrats einer Schokoladen-Abgabemaschine im Temperierungszustand |
DE1073287B (de) * | 1955-11-30 | 1960-01-14 | Carle &. Vlontanari SpA Mailand (Italien) | Maschine zur temperierung von schokoladen- oder ähnlichen fetthaltigen massen des süsswarengewerbes |
DE1098800B (de) * | 1956-07-03 | 1961-02-02 | Robert Sollich | Verfahren und Vorrichtung zur Vorratshaltung von Schokoladenmassen fuer Abform-Maschinen, insbesondere UEberziehmaschinen, sowie zu deren Beschickung |
DE1273312B (de) * | 1964-01-04 | 1968-07-18 | Sollich O H G | Verfahren zum Temperieren von Schokolade und aehnlichen Fettmassen sowie Vorrichtungzur Durchfuehrung dieses Verfahrens |
EP2705758B1 (de) | 2010-04-01 | 2016-12-28 | Aasted ApS | Vorrichting zum kontinuierlichen temperieren von schokoladenmasse |
-
1950
- 1950-09-30 DE DES19922A patent/DE848147C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073287B (de) * | 1955-11-30 | 1960-01-14 | Carle &. Vlontanari SpA Mailand (Italien) | Maschine zur temperierung von schokoladen- oder ähnlichen fetthaltigen massen des süsswarengewerbes |
DE1098800B (de) * | 1956-07-03 | 1961-02-02 | Robert Sollich | Verfahren und Vorrichtung zur Vorratshaltung von Schokoladenmassen fuer Abform-Maschinen, insbesondere UEberziehmaschinen, sowie zu deren Beschickung |
DE1063889B (de) * | 1956-09-08 | 1959-08-20 | Robert Sollich | Verfahren und Anlage zur Erhaltung des Massevorrats einer Schokoladen-Abgabemaschine im Temperierungszustand |
DE1273312B (de) * | 1964-01-04 | 1968-07-18 | Sollich O H G | Verfahren zum Temperieren von Schokolade und aehnlichen Fettmassen sowie Vorrichtungzur Durchfuehrung dieses Verfahrens |
EP2705758B1 (de) | 2010-04-01 | 2016-12-28 | Aasted ApS | Vorrichting zum kontinuierlichen temperieren von schokoladenmasse |
EP2705758B2 (de) † | 2010-04-01 | 2020-01-15 | Aasted ApS | Vorrichting zum kontinuierlichen Temperieren von Schokoladenmasse |
EP2210500B2 (de) † | 2010-04-01 | 2020-03-04 | Aasted ApS | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuerlichen Temperierung von Schokoladenmasse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0120419B1 (de) | Anlage zum Herstellen von Artikeln aus zwei oder mehreren fliessfähigen Kunststoff-Reaktionskomponenten | |
DE69611295T2 (de) | Gerät und verfahren zur gleichmässigen dosierung durch ein mehrfachdüsensystem mittels positiver verdrängung | |
DE69727428T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis | |
DE2736153C3 (de) | Filter- und Mischeinrichtung zur Vermischung von Schmieröl und Kraftstoff | |
DE3038580C2 (de) | ||
DE848147C (de) | Mehrstufiges Verfahren zur Temperaturzustands-Veraenderung einer warmen Schokoladenmasse | |
DE3310957A1 (de) | Zylinderblock einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung | |
DE1276060B (de) | Vorrichtung zur Softeisbereitung | |
DE20000841U1 (de) | Düsenvorrichtung in einer Auflöseapparatur zur Auflösung eines Feststoffes in einem Lösungsmittel | |
DE69117978T2 (de) | Ölnebel als schmiermittel | |
DE2538858A1 (de) | Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter | |
DE648843C (de) | Bearbeitungsmaschine fuer Schokoladenmassen | |
DE2613719A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus einem gemisch von kunststoffkomponenten | |
EP1086643B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung aufgeschlagener, schaumartiger Massen, wie z.B. Schlagsahne | |
DE916745C (de) | Maschine zur Temperaturbeeinflussung von Loesungen und dickfluessigen Massen, insbesondere des Suesswarengewerbes | |
DE1136605B (de) | An Wurstfuellmaschinen od. dgl. vorgesehene Vorrichtung zum Zufuehren von Fuellgut | |
DE1240025B (de) | Edenbornhaspel mit senkrechter oder waagerechter Drahtfuehrung | |
DE2450525A1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von bonbons | |
DE477724C (de) | Maschine zur Herstellung von Bonbons und aehnlichen Zuckerwaren | |
DE1273312B (de) | Verfahren zum Temperieren von Schokolade und aehnlichen Fettmassen sowie Vorrichtungzur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
CH649113A5 (en) | Measuring and dosing device for bitumen or other masses which are highly viscous in the cold state | |
AT404466B (de) | Kraftstoffgemisch-ausgabevorrichtung | |
DE2032003C2 (de) | Maschine zur Herstellung von Speiseeis | |
DE7112402U (de) | Beleimmaschine | |
DE592475C (de) | Maschine zur Waermebehandlung fuer Schokoladenmasse |