DE847320C - Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Info

Publication number
DE847320C
DE847320C DEP12980D DEP0012980D DE847320C DE 847320 C DE847320 C DE 847320C DE P12980 D DEP12980 D DE P12980D DE P0012980 D DEP0012980 D DE P0012980D DE 847320 C DE847320 C DE 847320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
hydrogen sulfide
caustic soda
gases
removing hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12980D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Judat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEP12980D priority Critical patent/DE847320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847320C publication Critical patent/DE847320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/52Hydrogen sulfide
    • B01D53/523Mixtures of hydrogen sulfide and sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/124Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, hydroxides- or oxides- or salts of inorganic acids derived from sulfur
    • C10K1/126Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, hydroxides- or oxides- or salts of inorganic acids derived from sulfur containing As-, Sb-, Sn compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen Die Erfindung bezieht sich auf die Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgas od. dgl., durch Waschen des Gases mit einer alkalischen Flüssigkeit, die Schwefel-Arsen-Sauerstoff-Verbindungen enthalten, welche Schwefelwasserstoff binden und aus denen sich durch eine Behandlung mit Sauerstoff (Luft) elementarer Schwefel unter Ruckbildung der absorptionsfähigen Ausgangsverbindung abspalten läßt. Ein derartiges Verfahren ist u. a. in der Patentschrift 478 140 näher beschrieben.
  • Bei dem erwähnten Verfahren wird als Alkali in erster Linie Natron vorgeschlagen. Jedoch wird auch erwähnt, daß man an Stelle des Natriums das Radikal Ammonium oder andere Stoffe benutzen kann. Die Verwendung von Lösungen, in denen Ammoniak zur Erzielung und Einhaltung der erforderlichen Alkalität benutzt wird, hat für Kokereien und Gasanstalten deshalb besondere Bedeutung, weil es sich beim Ammoniak um einen Stoff haiidelt, der als Nebenprodukt bei der Kohlendestillation oder der Verkokung anfällt, während Soda, Pottasche od. dgl., die sonst als Alkalizusatz im vorliegenden Fall in Betracht kommen, von der Kokerei oder Gasanstalt aus einer anderen Erzeugungsstätte beschafft werden müssen.
  • 1:5 wurde 111111 bei der Durchführung der Gasreinigung mit ammoniakalischen Schwefel-Arsen-Sauerstoff-Verbindungen beobachtet, daß die Leistungsfähigkeit bzw. der Auswaschungsgrad der Gasreinigungsalllage erheblich geringer ist. wenn die Gasreinigung vor der mit Absorption durch Waschöl betriebenen Benzolfabrik angeordnet wurde. Wahrscheinlich werden in diesem Fall von der Waschlösung aus dem ungereinigten Gas gewisse Stoffe aufgenommen, die einen unerwünscht weitgehenden Abbau der wirksamen Arsenverbindungen verursachen. Hierzu führte namentlich die Feststellung, daß der Verbrauch von Arsen je Tonne erzeugten Schwefels auf derartigen Anlagen wesentlich höher ist, was so zu erklären ist, daß mit dem gewonnenen Schwefel eine beträchtliche Menge unlöslicher oder schwer löslicher Arsenverbindungen aus der Waschflüssigkeit entfernt wird.
  • Durch diesen erhöhten Verlust von wertvollen Arsenverbindungen werden die Betriebskosten der Gasentschwefelung ganz beträchtlich erhöht und die Gasreinigung wesentlich erschwert.
  • Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß man die erwähnten Mehrverluste an wertvollen Arsenverbindungen dadurch beseitigen kann, daß man der Waschflüssigkeit außer Ammoniak in Form von Ammoniakwasser eine gewisse Menge Natronlauge zusetzt, und zwar vorzugsweise Abfallnatronlauge aus der Benzolfabrik oder anderen Quellen. Diese Abfallnatronlauge enthält noch eine beträchtliche Menge freies Alkali in Form von Natriumhydroxyd, dessen Gegenwart wahrscheinlich die wesentliche Wirkung auf die Reaktionen in der Waschflüssigkeit ausübt.
  • In der Regel mag der Zusatz von Alkali so bemessen werden, daß etwa zwischen 5 und 50% des Alkalis in Form von Natronlauge, der Rest in Form von Ammoniumhydroxyd in der Waschflüssigkeit anwesend ist. Sehr gute praktische Ergebnisse wurden von dem Erfinder dann erzielt, wenn bei einer bestimmten Anlage 90% des notwendigen Alkalis in Form von Ammoniakwasser und der Rest in Form von gebrauchter Abfallnatronlauge der Benzolfabrik anwesend sind. In der Abfallnatronlauge steht ein Stoff zur Verfügung, der im eigenen Betrieb anfällt. Durch den Zusatz von Natronlauge vermindert sich der Zusatz von moniakwasser entsprechend.
  • Das Arsen der so gemäß der Erfindung hergestellten Waschflüssigkeit löst sich in erheblich kürzerer Zeit in dieser auf, als in einer nur mit Ammoniakwasser hergestellten \\7aschflüssigkeit.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen vor der Benzolwäsche durch Waschen des Gases mit einer alkalischen Flüssigkeit, welche eine Sauerstoff- oder Sulfosäure des Arsens oder eines anderen Metalls. dessen Sulfid in der Alkali-Sulfid-Lösung oder einem Alkali löslich ist, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der \Vaschlösung das Alkali in Form eines Gemisches von Ammoniumhydroxyd und Natronlauge zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschlösung neben Ammoniumhydroxyd Abfallnatronlauge. z. B. der Benzolfabrik, zugesetzt wird.
DEP12980D 1942-03-07 1942-03-07 Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen Expired DE847320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12980D DE847320C (de) 1942-03-07 1942-03-07 Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12980D DE847320C (de) 1942-03-07 1942-03-07 Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847320C true DE847320C (de) 1952-08-21

Family

ID=7364368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12980D Expired DE847320C (de) 1942-03-07 1942-03-07 Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847320C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095447B (de) * 1955-06-30 1960-12-22 Iavetrocokeia Spa Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095447B (de) * 1955-06-30 1960-12-22 Iavetrocokeia Spa Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554584C3 (de)
DE2428380A1 (de) Verfahren zum abbeizen von nickel von gegenstaenden und dabei verwendete zusammensetzung
DE1692878C3 (de) Verfahren/um Auskristallisieren von Alkali als Karbonat aus der bei der Zellstoffablaugen-Aufarbeitung anfallenden Schmelz lösung
DE847320C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE1130552B (de) Verfahren zum Regenerieren arsenhaltiger Waschlaugen
DE738608C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Bastfaserpflanzen
DE587653C (de) Verfahren zur Behandlung der Waschloesungen von Gasreinigungsverfahren
DE1064479B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen, wie Kokereigas
DE3735803C2 (de) Verfahren zum Entfernen des Schwefelgehaltes eines Schwefeldioxid enthaltenden Schwachgases
DE900088C (de) Verfahren zur Umwandlung waessriger Natriumsulfidloesungen in Natriumsalze der Kohlensaeure
CH509946A (de) Verfahren zur Behandlung von Abwässern
DE860487C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlendioxyd und Ammoniak
DE2505959C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Koksofengas
DE879090C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff und solchen enthaltenden Gasen
DE407875C (de) Gewinnung von Schwefel, Thiosulfaten und Sulfhydraten
DE371897C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE527220C (de) Absorption von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE747426C (de) Verfahren zur selektiven Auswaschung von Schwefelwasserstoff aus kohlensaeurehaltigen Gasen
DE733677C (de) Verfahren zur Wirksamerhaltung der aus Kaliumcarbonat und -bicarbonat bestehenden Waschloesung von Anlagen zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und anderen sauren Verunreinigungen aus Gasen
DE2459534C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Kohlenwasserstoffen durch Extraktion- und/oder Extraktivdestillation mit Nsubstituierten Morpholinen als selektives Lösungsmittel
DE527956C (de) Herstellung von Alkalithiosulfaten
DE906973C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Brenngasen
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
DE816873C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen
DE583938C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen