DE847156C - Antriebswalze, insbesondere fuer Druckmaschinen, wie Vervielfaeltiger u. dgl. - Google Patents

Antriebswalze, insbesondere fuer Druckmaschinen, wie Vervielfaeltiger u. dgl.

Info

Publication number
DE847156C
DE847156C DEC3924A DEC0003924A DE847156C DE 847156 C DE847156 C DE 847156C DE C3924 A DEC3924 A DE C3924A DE C0003924 A DEC0003924 A DE C0003924A DE 847156 C DE847156 C DE 847156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
side frame
drive roller
stator
printing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3924A
Other languages
English (en)
Inventor
Rosa Jole Codeleoncini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE847156C publication Critical patent/DE847156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/1004Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
    • H02K7/1012Machine arranged inside the pulley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine insbesondere für Druckmaschinen, wie Vervielfältiger od. dgl., geeignete Antriebswalze zu schaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie als Hohlwalze ausgebildet ist, in deren Hohlraum ein Elektromotor aufgenommen ist, dessen entsprechend ausgebildeter Stator mit einem Ende in einem Seitenrahmen der Maschine befestigt ist und dessen anderes Ende auf der Rotorwelle in solcher ίο Weise gelagert ist, daß letztere sich frei drehen kann, wobei die Walze einerseits drehbar am Stator, andererseits drehbar im anderen Seitenrahmen der Maschine gelagert ist und die Rotorwelle mit ihrem aus dem Rotor hervorstehenden Ende in dem entsprechenden Walzenende aufgenommen und mit dieser durch eine Freilaufkupplung verbunden ist. Durch die Walze mit eingebautem Antriebsmotor lassen sich beträchtliche räumliche Einsparungen der bekannten Konstruktionen und Ein· richtungen erzielen. Außerdem ist es ohne Schwierigkeiten möglich, jedwede der bisher von Hand betriebenen Bautypen schnell auf motorischen Antrieb umzubauen.
In der folgenden Beschreibung der Zeichnung wird die nach der Erfindung ausgebildete Antriebswalze an Hand eines für einen Vervielfältiger geeigneten Ausführungsbeispiels erläutert.
In der Zeichnung bezeichnen 1 und 2 die Seitenrahmen eines Vervielfältigers. Der Stator 3 ist linksseitig mit seinen koaxialen Zapfen 4 starr in einer entsprechenden Bohrung des Seitenrahmens 1 befestigt und durch einen Keil 5 gegen Verdrehung gesichert. Der Zapfen 4 ist durchbohrt, um die Durchführung der elektrischen Verbindungsleitungen zu ermöglichen. Auf der anderen Seite ist der Stator 3 mit Hilfe des Kugellagers 7 auf der Rotorwelle 6 gelagert. Die Walze 8, die aus einem zylindrischen Teil und den beiden Abschlußdeckeln 9 und 10 besteht, ist linksseitig mittels des Kugellagers 11 auf dem Zapfen des Stators 3 drehbar gelagert. Rechtsseitig ist die Walze 8 mit dem Zapfen 12 in dem Lager 13 gelagert, welches in dem Seitenrahmen 2 befestigt ist. Der Abschlußdeckel 10 der Walze 8 ist mit der Rotorwelle 6 über eine Freilaufkupplung 14 gekuppelt. Der Ansatzzapfen 12 ragt aus der Seitenwand 2 mit einem mit Außenvierkant versehenen Teil hervor, auf den eine Handkurbel aufgesteckt werden kann.
Um eine genauere Zentrierung der Walze 8 zu erhalten, ist der Abschlußdeckel 10 mit einem inwendig vorstehenden Rand 16 versehen, in dem ein Kugellager 17 zur Lagerung auf dem Stator 3 angeordnet ist.
Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn der Motor eingeschaltet wird, dreht sich der Rotor und versetzt die Walze 8 mittels der Freilaufkupplung in Umdrehung. Ist der Motor nicht eingeschaltet, dann kann die Walze 8 mittels der Handkurbel 15 gedreht werden, wobei der Rotor des Motors vermöge der Freilaufkupplung 14 im Stillstand verbleibt.
In dem gezeigten Beispiel ist die Handkurbel unmittelbar mit dem Ansatzzapfen 12 verbunden, jedoch ist es innerhalb der vorliegenden Erfindung auch möglich, zwischen den Zapfen 12 und die Handkurbel 15 Räderübersetzungen oder andere kinematische Mittel anzuordnen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Antriebswalze, insbesondere für Druckmaschinen, wie Vervielfältiger u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie als Hohlwalze (8) ausgebildet ist, in deren Hohlraum ein Elektromotor aufgenommen ist, dessen entsprechend ausgebildeter Stator (3) mit einem Ende an einem Seitenrahmen (1) der Maschine befestigt und dessen anderes Ende auf der Rotorwelle (6) in solcher Weise gelagert ist, daß letztere sich frei drehen kann, wobei die Walze (8) einerseits drehbar am Stator (3), andererseits drehbar am anderen Seitenrahmen (2) der Maschine gelagert und die Rotorwelle (6) mit ihrem aus dem Rotor hervorstehenden Ende in dem entsprechenden Walzenende aufgenommen und mit dieser durch eine Freilaufkupplung (14) verbunden ist.
  2. 2. Antriebswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem einen Seitenrahmen (2) der Maschine drehbar gelagerte verlängerte Walzenende aus dem Seitenrahmen hervorgeht und mit Vorrichtungen für den Gebrauch von Handbetätigungsmitteln (15) versehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    © 5298 8. 52
DEC3924A 1950-03-13 1951-03-13 Antriebswalze, insbesondere fuer Druckmaschinen, wie Vervielfaeltiger u. dgl. Expired DE847156C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT698203X 1950-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847156C true DE847156C (de) 1952-08-21

Family

ID=11312906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3924A Expired DE847156C (de) 1950-03-13 1951-03-13 Antriebswalze, insbesondere fuer Druckmaschinen, wie Vervielfaeltiger u. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE847156C (de)
GB (1) GB698203A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6226672B1 (en) * 1997-05-02 2001-05-01 Sony Corporation Method and system for allowing users to access and/or share media libraries, including multimedia collections of audio and video information via a wide area network

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843039A (en) * 1955-05-28 1958-07-15 Ritzerfeld Wilhelm Selective printing process and apparatus
US2860574A (en) * 1955-11-05 1958-11-18 Ritzerfeld Wilhelm Selective printing apparatus
GB1003581A (en) * 1961-06-20 1965-09-08 Scm Corp Record reader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6226672B1 (en) * 1997-05-02 2001-05-01 Sony Corporation Method and system for allowing users to access and/or share media libraries, including multimedia collections of audio and video information via a wide area network

Also Published As

Publication number Publication date
GB698203A (en) 1953-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015696T2 (de) Antriebseinheit einer Schweissvorrichtung
DE2742062B2 (de) Schleifkopf
DE2138898A1 (de) Regelbarer asynchronmotor mit einem mehrfach-rotorsystem
DE3032001A1 (de) Maschine zur herstellung von eindeckenwellpappe mit automatischer steuerung des walzenspaltes
DE2520285A1 (de) Elektromotor mit einer in einer drehrichtung selbsttaetig wirkenden mechanischen bremse
DE1761404B2 (de) Feuchtwerk für Ottset-Rotationsdruckmaschinen
DE2331957C3 (de) Drucker
DE847156C (de) Antriebswalze, insbesondere fuer Druckmaschinen, wie Vervielfaeltiger u. dgl.
DE3110591C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE102004004759B4 (de) Antrieb für einen Rollenwechsler
DE10219903B4 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE202020105109U1 (de) Handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung
DE3302463C2 (de)
DE102008020313B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Werkzeug- oder Werkstückwechsel
DE6605397U (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter
DE580954C (de) Bleistiftspitzmaschine mit elektrischem Antrieb
EP0085748A1 (de) Antriebsvorrichtung für das Farb- und Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE523877C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Markisen
EP0330822A3 (de) Rolltor mit einem flexiblen Torblatt
DE1611333C3 (de)
DE2922052A1 (de) Motorgetriebener elektrokettenzug
DE3528115C1 (en) Device for a domestic vibration apparatus which is driven by means of a single-phase synchronous motor
DE19646142A1 (de) Honmaschine
DE965394C (de) Rollgangsrolle mit elektrischem Einzelantrieb
DE728798C (de) Elektrische Buegelmaschine mit drehbarer Buegelwalze und an diese andrueckbarem Buegelschuh