DE845275C - Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen - Google Patents

Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen

Info

Publication number
DE845275C
DE845275C DEP54058A DEP0054058A DE845275C DE 845275 C DE845275 C DE 845275C DE P54058 A DEP54058 A DE P54058A DE P0054058 A DEP0054058 A DE P0054058A DE 845275 C DE845275 C DE 845275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine structure
structure analysis
electron beams
moved
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54058A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Rer Techn Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP54058A priority Critical patent/DE845275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845275C publication Critical patent/DE845275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/295Electron or ion diffraction tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Die Untersuchung der Feinstruktur mittels Elektronenstrahlen an flächenhaft ausgedehnten, strukturell heterogenen Objekten erfordert bei dem heutigen Stand der Technik gesonderte Aufnahmen für verschiedene Teile des Objektes. Das Lochkameraverfahren gibt zwar die Möglichkeit der feinstrukturellen Abbildung eines größeren Bereichs des Objektes, ohne aber bei von Ort zu Ort veränderlicher Feinstruktur desselben im Allgemeinfall aus einer Aufnahme quantitative Angaben gleicher Genauigkeit über die Gitterparameter verschiedener Teile des Objektes zu ermöglichen.
  • Es kommt daher ein neues Verfahren zur Anwendung, bei dem aus einer Aufnahme quantitative Aussagen gleicher Genauigkeit über die Gitterstrukturen eines ausgedehnten Teiles des Objektes möglich sind. Diese Übersichtsaufnahmen entstehen dadurch, daß aus dem von einem Teilausschnitt des Objektes erzeugten Beugungsbild durch eine Spaltblende nur ein schmaler, durch den Mittelpunkt des Beugungsbildes verlaufender Streifen ausgeblendet wird (s. Figur). Nunmehr kommen durch eine Verschiebung des Objektes nacheinander verschiedene Teile desselben zur Abbildung. Wird zugleich mit dem Objekt auch die Photoplatte hinter dem Spalt verschoben, so werden die einzelnen spaltförmigen Ausschnitte aus den von verschiedenen Teilen des Objektes erzeugten Beugungsbildern kontinuierlich nebeneinandergereiht. Da die Teilausschnitte alle den Mittelpunkt der Beugungsbilder enthalten, sind sie alle quantitativ auswertbar. Durch verschiedene Wahl des Übersetzungsverhältnisses der entsprechenden Verschiebungen von Objekt pnd Photoplatte kann die Vergrößerung der Übersichtsaufnahme in der Richtung der Verschiebung des Objektes geändert werden. An Stelle von Objekt und Photoplatte können auch Primärstrahl und Spalt oder andere einander @,tsn-echende bilderzeugende Elemente gekoppelt verschoben werden. Das Verfahren ist auch anwendbar im Verein mit anderen feinstrukturanalytischen Verfahren. In allen Fällen, wo das Lochkameraprinzip zur Anwendung kommt, kann an die Stelle der spaltförmigen Ausblendung aus dem Beugungsbild eine Begrenzung der Primärintensität auf ein entsprechend schmales Flächenelement des Objektes treten.

Claims (1)

  1. PATENT ANS PR I`Clil:: i. Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Debye-Kegeln, die durch verschiedene Teile eines flächenhaft ausgedehnten Objektes oder durch ein zeitlich veränderliches Objekt aus einem Elektronenstrahl entstehen, ein durch den unabgelenktenElektronenstrahl hindurchgehendes, lineares Teilsegment ausgesondert und auf einem senkrecht zur Längsausdehnung dieses Segmentes bewegten Film registriert wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussonderung der von einem Punkt des Objektes zur Übersichtsaufnahme beigetragenen Streuintensit:it durch eine Spaltblende erfolgt. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsegmente durch Begrenzung der Primärintensität auf ein entsprechend schmales Flächenelement des Objektes erzeugt werden. q.. Verfahren nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersichtsaufnahme eines in einer Richtung ausgedehnten Teiles des Objektes so erzeugt wird, daß Objekt und Photoplatte oder andere einander entsprechende bilderzeugende Elemente in dieser Richtung senkrecht zum Primärstrahl bewegt werden.
DEP54058A 1949-09-07 1949-09-07 Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen Expired DE845275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54058A DE845275C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54058A DE845275C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845275C true DE845275C (de) 1952-07-31

Family

ID=7386841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54058A Expired DE845275C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076962B (de) * 1953-10-10 1960-03-03 Boettcher Alfred Anordnung zur Feinstrukturuntersuchung mittels Korpuskularstrahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076962B (de) * 1953-10-10 1960-03-03 Boettcher Alfred Anordnung zur Feinstrukturuntersuchung mittels Korpuskularstrahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447789C3 (de)
DE2335515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von vielfachbildern
DE1572678C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ultraschall-Hologrammen und Apparat zu dessen Durchführung
DE845275C (de) Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen
DE1774419B2 (de) Optische Vergleichvorrichtung
DE2740367A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung eines tomographischen bildes
DE1572818A1 (de) Einrichtung zur Wiedergabe holographisch aufgezeichneter Information
DE2730343A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des interessierenden bereichs fuer eine szintillationskamera
DE2263515B2 (de) Einrichtung zur Speicherung graphischer Daten
DE1008936B (de) Rechenvorrichtung
DE506886C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erschliessen physikalischer Eigenschaften durchstrahlter Objekte
DE2413690A1 (de) Optischer diffraktometer
DE2360417A1 (de) Zufallsphasenplatte und damit arbeitendes optisches system
DE547387C (de) Verfahren zum photographischen Auswerten von Platten o. dgl.
DE638707C (de) Auf der Untersuchung der Beugung von Elektronenstrahlen beruhende Messeinrichtung zur Bestimmung hoher Gleichspannungen
DE171247C (de)
DE2035756C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit und der Farbanteile des Lichts für die Belichtung eines Aufzeichnungsmaterials für Halbtonbilder
DE709060C (de) Einrichtung zur Herstellung von Bildtonfilmen
DE381242C (de) Photographischer Belichtungsmesser
DE1772214C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines vergrößerten BNdes eines Gegenstandes mit Hilfe der Holographie
AT118721B (de) Einrichtung für die Photographie und Kinematographie in natürlichen Farben.
DE481426C (de) Verfahren zur roentgenologischen Darstellung von Organbewegungen
DE956813C (de) Einrichtung fuer Mikro-Absorptionsmessungen
DE821430C (de) Auswertgeraet fuer Spektralaufnahmen
DE354969C (de) Verfahren und Vorrichtung zur spektroanalytischen Zerlegung und Intensitaetsmessung von Roentgenstrahlen