DE843770C - Gasturbinenanlage - Google Patents

Gasturbinenanlage

Info

Publication number
DE843770C
DE843770C DEP24744D DEP0024744D DE843770C DE 843770 C DE843770 C DE 843770C DE P24744 D DEP24744 D DE P24744D DE P0024744 D DEP0024744 D DE P0024744D DE 843770 C DE843770 C DE 843770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
compressor
circuit
gas turbine
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24744D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE843770C publication Critical patent/DE843770C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/08Semi-closed cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/34Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid with recycling of part of the working fluid, i.e. semi-closed cycles with combustion products in the closed part of the cycle

Description

  • Gasturbinenanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbinenanlage, bei der ein Teil des Arbeitsmittels unter Verdichtung in mindestens einem Verdichter und Entspannung in mindestens einer Turbine in einem Kreislauf umströmt, aus welchem ständig eine Teilmenge von Arbeitsmittel unter Entspannung in mindestens zwei Turbinen entnommen wird und in welchen als Ersatz für die Entnahme durch mindestens einen Verdichter Arbeitsmittel wieder eingeführt wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine einen Verdichter treibende Turbine durch den im Kreislauf umströmenden Teil des Arbeitsmittels und mindestens eine andere, ebenfalls einen Verdichter antreibende Turbine und die Nutzleistungsturbine durch den aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagt ist.
  • Die durch den aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagten Turbinen werden zweckmäßig hintereinandergeschaltet. Es empfiehlt sich, hierbei die einen Verdichter antreibende Turbine vor die Nutzleistungsturbine zu schalten. Zwischen der Verdichterturbine und der Nutzleistungsturbine kann ein Gaserhitzer angeordnet sein, welcher z. B. als Brennkammer ausgebildet ist, in welcher Brennstoff mit Hilfe des im entnommenen Teil des Arbeitsmittels enthaltenen Sauerstoffs verbrannt wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand von vier in den Fig. i bis 4 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Anlagen nach Fig. 2 und 3 sind grundsätzlich gleich gebaut wie die Anlage nach Fig. i. Die Anlage nach Fig. 2 ist mit gewissen Verfeinerungen ausgerüstet, welche zu einer Verbesserung hinsichtlich Wirkungsgrad, Regelmöglichkeit und Platzbedarf führen. Die Anlage nach Fig. 3 unterscheidet .sich von derjenigen nach Fig. i durch umgekehrte Reihenschaltung der Turbinen, welche von dem aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagt sind. Die Besonderheit der Anlage nach Fig. 4 besteht darin, daß die Turbine, welche von dem aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagt ist, einen Kreislaufverdichter treibt, während der die Ersatzluft fördernde Verdichter durch eine Kreislaufturbine betrieben wird. In allen Figuren sind für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Die durch die Verdichter i und 2 unter Zwischenkühlung im Kühler 3 verdichtete Luft wird zum Teil durch eine Leitung 4 dem Wärmeaustauscher 5 und zum anderen Teil durch eine Leitung 6 dem Wärmeaustauscher 7 zugeführt. Die beiden parallel im Luftstrom liegenden Wärmeaustauscher 5 und 7 kommen als Vorwärmer zur Wirkung, wobei die Verteilung der Luftmengen durch die in den Leitungen 4 und 6 angeordneten Durchflußorgane den Betriebserfordernissen angepaßt werden kann. Die beiden Teilmengen der Luft vereinigen sich in vorgewärmtem Zustand in der Leitung 8, um erneut an der Stelle 9 in zwei Teile aufgeteilt zu werden. Der eine Teil strömt durch die Leitung io in den die Rohre ii des Gaserhitzers 12 umgebenden Raum. In erhitztem Zustand gelangt dann die verdichtete Luft durch die Leitung 13 in die Turbine 14, wo sie unter Entspannung und Abkühlung einen wesentlichen Teil ihrer Energie an den Läufer abgibt. Die entspannte Luft strömt durch die Leitung 15 in den Wärmeaustauscher 5, in welchem sie beim Durchströmen der Rohre 16 die durch die Leitung 4 zugeführte Teilmenge der verdichteten Luft vorwärmt. Nach Austritt aus dem Wärmeaustauscher 5 wird in einem Kühler 17 der entspannten Luft ein weiterer Teil ihrer Restwärme entzogen. Die nunmehr gekühlte Luft strömt durch die Leitung 18 in den Verdichter i zurück, um hier den Kreislauf von neuem zu beginnen.
  • Dem beschriebenen Luftkreislauf wird an der Stelle 9 ständig eine Teilmenge entnommen und durch die Leitung 19 in den Brennraum 2o des Gaserhitzers 12 geführt. Hier dient sie zur Verbrennung des durch den Brenner 21 zerstäubten Brennstoffs. Das Verbren; nungsgas strömt alsdann durch die Wärmeaustauschrohre ii, wobei die im Kreislauf umströmende Luft erhitzt wird. Nach der Abgabe eines Teils seinerWärme strömt das Verbrennungsgas durch die Leitung 22 in die Turbine 23 und nach abermaliger Erhitzung im Gaserhitzer 24 in die Turbine 25. Der Gaserhitzer 24 ist als Brennkammer ausgebildet, in welcher der durch den Brenner 26 zugeführte Brennstoff mit Hilfe des im Verbrennungsgas des Gaserhitzers 12 immer noch enthaltenen Sauerstoffs verbrannt wird. Das in der Turbine 25 entspannte Gas strömt schließlich durch die Leitung 27 in den Wärmeaustauscher 7, wo beim Durchströmen durch dessen Rohre 28 ein Teil seiner Restwärme an die durch die Leitung 6 zugeführte Teilmenge der verdichteten Luft des Kreislaufs übertragen wird. Nach Verlassen des Wärmeaustauschers 7 strömt das Verbrennungsgas durch die Leitung 29 in weitere, nicht gezeichnete Verbrauchsstellen, z. B. in Abwärmeverwerter, oder unmittelbar ins Freie.
  • Als Ersatz für den dem Kreislauf an der Stelle 9 entnommenen Teil des Arbeitsmittels wird durch den Verdichter 3o Luft aus der Atmosphäre entnommen, verdichtet und durch die Leitung 31 in die den Wärmeaustauscher 5 mit dem Kühler 17 verbindende Leitung 32 des Kreislaufs eingeführt. Beim Betrieb mit normaler Last wird durch den Verdichter 3o die Luft etwa auf 3 atü verdichtet, mit welchem Druck sie dem Niederdruckverdichter i zuströmt. Am Austritt aus dem Hochdruckverdichter ist die Luft des Kreislaufs auf, einen Enddruck von ungefähr 12 atü verdichtet. Mit diesem Druck strömt die Luft nach Erhitzung im Wärmeaustauscher 12 in die Turbine 14, um unter Arbeitsleistung wieder auf den ursprünglichen Druck von ungefähr 3 atü entspannt zu werden. Zur Veränderung der Leistung wird beispielsweise durch Verändern der Drehzahl der Turbine 23 das Verdichtungsverhältnis des Verdichters 30 verändert. Bei Leerlauf wird er die Luft ungefähr auf 0,2 atü verdichten, bei höchster Überlast ungefähr auf 3,5 atü. Die Höchstdrücke im Kreislauf stellen sich dann am Austritt des Verdichters 2 auf 3 bzw. 16 atü. Das Verdichtungsverhältnis im Kreislauf wird somit bei Veränderung der Leistung ebenso verändert, und zwar ist es bei niedriger Leistung wesentlich kleiner als bei großer Leistung. Durch die Veränderung des Verdichtungsverhältnisses im Kreislauf läßt sich der Regelbereich ohne Inkaufnahme wirtschaftlicher Nachteile bedeutend erweitern. Kann auf besonders hohe Wirkungsgrade verzichtet werden, so kann die Leistung der Anlage noch weiter erhöht werden, indem der Druck der Ersatzluft schon bei Normallast z. B. auf 4 bis 5 atü erhöht wird.
  • Der höchste Druck im Kreislauf bei Normallast wird dann ebenso über 12 atü, z. B. auf 2o atü oder noch höher, ansteigen.
  • Die durch die Luft des Kreislaufs beaufschlagte Turbine 14 treibt die Kreislaufverdichter i und 2. Mit der aus den Verdichtern i, 2 und der Turbine 14 bestehenden Maschinengruppe ist noch eine elektrische Hilfsmaschine 33 gekuppelt, welche nach Bedarf als Motor oder als Generator zur Wirkung kommen und so zum Anlassen der Anlage und zum Ausgleich eines Leistungsmangels oder eines Leistungsüberschusses an der Turbine 14 herangezogen werden kann, Die durch das Verbrennungsgas zuerst beaufschlagte Turbine 23 treibt den die Ersatzluft in den Kreislauf einführenden Verdichter 30. Schließlich treibt die Nutzleistungsturbine 25 über das Getriebe 34 die als Verstellpropeller ausgebildete Schiffsschraube 35.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zur Zuführung von Ersatzluft in den Kreislauf zwei Verdichter 36 und 37 verwendet. Zwischen den Verdichtern wird der zum Teil verdichteten Luft in einem Kühler 38 mindestens ein Teil der Verdichtungswärme entzogen. Auf diese `''eise kann das Druckniveau des Kreislaufs wesentlich erhöht werden. Der Druck, der durch die Leitung 31 in den Kreislauf eingeführten Luft kann z. B. 5 atü und noch mehrbetragen, während der höchste Druck am Austritt aus dem Kreislaufverdichter 2 etwa 20 atü und mehr beträgt. Die Leistung der Anlage läßt sich so in einem größeren Bereich verändern. Es ist z. B. möglich, bei guten Wirkungsgraden eine t`berlast zu erreichen, die bis achtmal größer als die Normallast ist.
  • Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, daß die im Wä rmeaustauscher 7 vorgewärmte Luft durch die Leitung 39 einer Stelle des Wärmeaustauschers 5 zugeführt wird., an welcher die gleiche Temperatur herrscht wie am Austritt aus dem Wärmeaustauscher 7. Auf diese Art ist es möglich, sowohl den durch die Leitung 4 als auch den durch die Leitung 6 strömenden Teil der Kreislaufluft auf gleich hohe Temperatur vorzuwärmen und damit ein Höchstmaß von Abwärme wieder zurückzugewinnen. Anlagen nach Fig. 2 eignen sich besonders für Fälle, wo große Leistungen in eng begrenzten Räumen untergebracht und gute Wirkungsgrade erreicht werden müssen, z. B. zum Antrieb von Schiffen, insbesondere von Kriegsschiffen.
  • Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel wird zuerst die Nutzleistungsturbine 25 durch das Verbrennungsgas des Gaserhitzers 12 und erst anschließend daran die Verdichterturbine 23 beaufschlagt. Es kann auf diese Weise in bestimmten Fällen eine Vereinfachung der Regelung erzielt «erden. Ebenso kann auch auf eine Zwischenerhitzung des Verbrennungsgases zwischen den beiden Turbinen verzichtet werden.
  • Es können auch wie bei der in Fig. 4 dargestellten Anlage der im Kreislauf befindliche Niederdruckverdichter i, der die Ersatzluft fördernde Verdichter 30, die Kreislaufturbine 14 und die elektrische Hilfsmaschine 33 zu einer Gruppe vereinigt sein. Der Hochdruckverdichter 2 des Kreislaufs wird dann von der Turbine 23 getrieben, welche durch das Verbrennungsgas des Gaserhitzers 2o beaufschlagt ist. Durch diese Schaltung kann in bestimmten Fällen eine bessere Elastizität der Regelung erreicht werden, weil der Betrieb des Hochdruckverdichters 2 sich auf diese Weise rascher beeinflussen läßt, als wenn er durch eine Kreislaufturbine angetrieben wäre.
  • Wenn auf die Hinzufügung einer Rückwärtsturbine für Schiffsantriebsanlagen verzichtet wird, kann an Stelle eines V erstellpropellers auch ein Umkehrgetriebe, z. B. ein Flüssigkeitsgetriebe oder ein Zahnradgetriebe oder ein kombiniertes Getriebe mit Flüssigkeitskupplungen und Zahnradübertragung, Verwendung finden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Gasturbinenanlage, bei der ein Teil des Arbeitsmittels unter Verdichtung in mindestens einem Verdichter und Entspannung in mindestens einer Turbine in einem Kreislauf umströmt, aus welchem ständig eine Teilmenge von Arbeitsmittel unter Entspannung in mindestens zwei Turbinen entnommen wird und in welchen als Ersatz für die Entnahme durch mindestens einen Verdichter Arbeitsmittel wieder eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine einen Verdichter treibende Turbine durch den im Kreislauf umströmenden Teil des Arbeitsmittels und mindestens eine andere, ebenfalls einen Verdichter antreibende Turbine und die Nutzleistungsturbine durch den aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagt ist.
  2. 2. Gasturbinenanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den aus dem Kreislauf entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagten Turbinen hintereinandergeschaltet sind.
  3. 3. Gasturbinenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Verdichter antreibende Turbine vor die Nutzleistungsturbine geschaltet ist.
  4. 4. Gasturbinenanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daßzwischen der Verdichterturbine und der Nutzleistungsturbine ein Gaserhitzer angeordnet ist.
  5. 5. Gasturbinenanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaserhitzer als Brennkammer ausgebildet ist, in welcher Brennstoff mit Hilfe des im entnommenen Teil des Arbeitsmittels enthaltenen Sauerstoffs verbrannt wird.
  6. 6. Gasturbinenanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den entnommenen Teil des Arbeitsmittels beaufschlagte, zum Antrieb eines Verdichters bestimmte Turbine den die Ersatzmenge in den Kreislauf einführenden Verdichter antreibt.
DEP24744D 1945-12-22 1948-12-14 Gasturbinenanlage Expired DE843770C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH248930T 1945-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843770C true DE843770C (de) 1952-07-14

Family

ID=4467231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24744D Expired DE843770C (de) 1945-12-22 1948-12-14 Gasturbinenanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2543677A (de)
CH (1) CH248930A (de)
DE (1) DE843770C (de)
ES (1) ES174674A1 (de)
FR (1) FR937775A (de)
GB (1) GB619114A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941101C (de) * 1953-01-20 1956-04-05 Licentia Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Erhitzers von beliebigen Stoffen mit einer Feuerung fuer beliebige Brennstoffe
DE1242525B (de) * 1963-03-28 1967-06-22 Res & Dev Pty Ltd Ruehrwerksflotationszelle mit einem um eine hohle vertikale Achse drehbaren Rotor

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986882A (en) * 1955-06-27 1961-06-06 Vladimir H Pavlecka Sub-atmospheric gas turbine circuits
US3232052A (en) * 1962-12-28 1966-02-01 Creusot Forges Ateliers Power producing installation comprising a steam turbine and at least one gas turbine
US6672062B2 (en) * 2001-12-21 2004-01-06 Caterpillar Inc Multi-stage supercharger arrangement with cross flow
US20090211260A1 (en) * 2007-05-03 2009-08-27 Brayton Energy, Llc Multi-Spool Intercooled Recuperated Gas Turbine
EP2430292A1 (de) * 2009-05-12 2012-03-21 Icr Turbine Engine Corporation Energiespeicherungs- und umwandlungssystem für gasturbinen
US8866334B2 (en) * 2010-03-02 2014-10-21 Icr Turbine Engine Corporation Dispatchable power from a renewable energy facility
US8984895B2 (en) 2010-07-09 2015-03-24 Icr Turbine Engine Corporation Metallic ceramic spool for a gas turbine engine
WO2012031297A2 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Icr Turbine Engine Corporation Gas turbine engine configurations
US9051873B2 (en) 2011-05-20 2015-06-09 Icr Turbine Engine Corporation Ceramic-to-metal turbine shaft attachment
US10094288B2 (en) 2012-07-24 2018-10-09 Icr Turbine Engine Corporation Ceramic-to-metal turbine volute attachment for a gas turbine engine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2225311A (en) * 1936-12-15 1940-12-17 Milo Ab Gas turbine system
US2312605A (en) * 1938-12-24 1943-03-02 Sulzer Ag Gas turbine plant
US2298663A (en) * 1939-06-28 1942-10-13 Suizer Freres Sa Gas turbine plant
CH215484A (de) * 1939-11-17 1941-06-30 Sulzer Ag Gasturbinenanlage.
GB562251A (en) * 1941-12-17 1944-06-23 Sulzer Ag Improvements in or relating to gas turbine plants

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941101C (de) * 1953-01-20 1956-04-05 Licentia Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Erhitzers von beliebigen Stoffen mit einer Feuerung fuer beliebige Brennstoffe
DE1242525B (de) * 1963-03-28 1967-06-22 Res & Dev Pty Ltd Ruehrwerksflotationszelle mit einem um eine hohle vertikale Achse drehbaren Rotor

Also Published As

Publication number Publication date
ES174674A1 (es) 1946-12-01
GB619114A (en) 1949-03-03
CH248930A (de) 1947-05-31
US2543677A (en) 1951-02-27
FR937775A (fr) 1948-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843770C (de) Gasturbinenanlage
DE2819418C2 (de) Gas-Dampfturbinen-Anlage
DE3419216A1 (de) Chemischer prozessor mit geschlossenem kreislauf
DE1526897C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE2630456A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011052776B4 (de) Überkritische Wärmepumpe
EP0709561A1 (de) Kraftwerksanlage
CH229501A (de) Gasturbinenanlage, in welcher mindestens ein Teil des Arbeitsmittels einen Kreislauf ausführt.
DE2614956C2 (de) Zweitakt-Kolbenbrennkraftmaschine
DE1149573B (de) Waermekraftanlage mit einer aus Verdichter, Brennkammer und Gasturbine bestehenden Gasturbinenanlage
DE3801605C1 (de)
CH252211A (de) Gasturbinenanlage.
CH243692A (de) Verfahren zum Betrieb von Gasturbinenanlagen.
DE841378C (de) Gasturbinenanlage mit teilgeschlossenem Kreislauf
DE840632C (de) Gasturbinenanlage
DE844992C (de) Gasturbinenanlage mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten Gasturbinen
DE2443362B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer Wärmetauscheranlage
DE872415C (de) Gasturbinenanlage
DE909870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Verpuffungsbrennkraftturbinenanlagen
DE2242301C3 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Leistungssteigerung einer Gasturbinenanlage in einem Verbundkraftwerk
CH248931A (de) Gasturbinenanlage.
CH257213A (de) Gasturbinenanlage.
DE841377C (de) Gasturbinenanlage mit teilgeschlossenem Kreislauf
CH253088A (de) Gasturbinenanlage mit mindestens zwei auf verschiedenen Wellen angeordneten, hintereinandergeschalteten Gasturbinen und von diesen angetriebenen, ebenfalls hintereinandergeschalteten Kompressoren.
DE852783C (de) Turbinenanlage mit mindestens zwei hintereinandergeschalteten Turbinen