DE843337C - Tragbare Druckluftsaege - Google Patents
Tragbare DruckluftsaegeInfo
- Publication number
- DE843337C DE843337C DEM1493A DEM0001493A DE843337C DE 843337 C DE843337 C DE 843337C DE M1493 A DEM1493 A DE M1493A DE M0001493 A DEM0001493 A DE M0001493A DE 843337 C DE843337 C DE 843337C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- working
- compressed air
- cylinder
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D51/00—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
- B23D51/16—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
- B23D51/18—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows actuated by fluid or gas pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D49/00—Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
- B23D49/10—Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
- B23D49/16—Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
- B23D49/162—Pad sawing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D51/00—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
- B23D51/02—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames
- B23D51/025—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames of arrangements for guiding the saw blade
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D59/00—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
- B23D59/006—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D59/00—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
- B23D59/04—Devices for lubricating or cooling straight or strap saw blades
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
- Tragbare Druckluftsäge Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Druckluftsäge, deren Sägeblatt von einem Arbeitskolbeii angetrieben wird, der mittels eines Steuerschiebers abwechselnd von beiden Seiten mit Druckluft beaufschlagt wird.
- Im Unterschiede zu bekannten Sägen dieser Art ist bei der Säge nach der Erfindung der Antrieb in einem rohrförmigen, am vorderen Ende mit einem seitlich offenen Joch versehenen Gehäuse mit pistolenartigem, die Druckluftleitung enthaltendem Handgriff untergebracht und der Steuerschieber quer zum Arbeitskolben liegend am hinteren Ende des Arbeitszylinders in einem Steuerzylinder angeordnet, der beim Arbeiten jeweils an einem Ende über Öffnungen und Durchlässe in der Wand des Arbeitszylinders, im Kolben und in der Kolbenstange mit der Außenluft, am anderen Ende über den Arbeitskolben mit dem mit Druckluft gefüllten Teil des Arbeitszylinders verbunden ist.
- Vorzugsweise ist der quer liegende Steuerzylinder weiterhin über eine Leitung mit einer auf das Sägeblatt gerichteten Luftdüse des.Gehäuses verbunden, durch die das Sägeblatt beim Arbeiten gekühlt und von anhaftenden Sägespänen gereinigt wird. Das Sägeblatt ist zweckmäßig an einem im Joch des Gehäuses geführten Gleitstein befestigt und mit seinem Rücken an einer den Sägedruck aufnehmenden Führungsrolle des Gehäuses abgestützt.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) einer Druckluftsäge gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Säge in schematischer Darstellungsweise und Fig.3 einen Ausschnitt entsprechend Fig.2 mit einer anderen Stellung des Arbeitskolbens und des Steuerschiebers.
- Die Druckluftsäge weist einen zylindrischen Körper i mit einem pistolenartigen Handgriff 2 auf. Im Innern des Körpers i ist der Arbeitszylinder 3 vorgesehen, in dem der aus Gründen der Gewichtsverminderung hohle Arbeitskolben 4 angeordnet ist.
- Die Druckluft wird der in dem Griff 2 vorgesehenen Bohrung 5 durch den Schlauch 6 zugeführt und gelangt dann über das von dem Bedienungsmann willkürlich betätigbare Venti17 bekannter Bauart und die Bohrung 8 zu dem Steuerschieber 9, der in einem quer angeordneten Zylinder 22 des Gehäuseteils io angeordnet ist. Die Hauptaufgabe dieses Steuerschiebers ist es, die Druckluft abwechselnd zu den beiden Enden des Arbeitszylinders zu leiten.
- Die an dem Arbeitskolben befestigte Kolbenstange i i ragt dicht passend durch eine Bohrung 12 in der Stirnwand des Arbeitszylinders 3. An dieser Kolbenstange kann das Sägeblatt 13 befestigt werden, das dann die gleichen Hinundlierbewegungen wie der Arbeitskolben ausführt. Die Schraube 1:1, die das Sägeblatt mit der Kolbenstange verbindet, dient gleichzeitig zur Befestigung des Gleitsteins 15 an der Kolbenstange. Dieser Gleitstein vermittelt eine gute Führung in den Gleitflächen 16 des Jochs 17, das am vorderen Ende des Körpers i befestigt ist. Dieses Joch nimmt jegliche Verdrehungskräfte auf, die beim kreisförmigen oder kurvenförmigen Sägen auf das Sägeblatt kommen. Das obere, äußere Ende des Jochs 17 weist einen Schlitz 18 auf, in dem eine mit einer Rille versehene Rolle i 9 gelagert ist. Gegen diese Rolle legt sich das Sägeblatt mit seiner hinteren Kante an, so daß die Rolle den auf das Sägeblatt wirkenden Sägedruck aufnimmt. Außerdem ist an dem Ende des Jochs eine Platte 2o befestigt, die mit ihrem zeigerähnlichen unteren Ende über das Joch herausragt, um das Nachsägen einer vorgezeichneten Linie zu erleichtern, und die einen Schlitz aufweist, der eine zusätzliche Führung für das Sägeblatt darstellt.
- Der Steuerschieber hat die übliche zylindrische Form mit ringförmigen Eindrehungen und -ist in dem Steuerzylinder 22 des Gehäuseteils io gleitbar angeordnet. Er weist eine mittlere Steuerfläche 23 und an jedem Ende eine weitere Steuerfläche 24 bzw. 2 5 auf. Eine sehr schwache Feder 26 wirkt auf das eine Ende des Steuerschiebers und sucht ihn stets in die in Fig.2 gezeigte Stellung zu bewegen. Die Feder kann aber auch an dem anderen Ende vorgesehen sein.
- Bei Beginn der Arbeit mit der Druckluftsäge befindet sich also der Steuerschieber g in der in Fig. 2 gezeigten Stellung, während der Arbeitskolben 4 jede, beliebige Stellung einnehmen kann. Die durch die Leitung 8 zugeführte Druckluft gelangt also zu der Öffnung 27 und von hier durch die Bohrung 28 und die Öffnung 29 in den vorderen Teil des Arbeitszylinders 3, so daß sie den Arbeitskolben 4 nach hinten treibt.
- Die im hinteren Teil des Zylinders befindliche Luft entweicht durch die Öffnung 3o und die Öffnung 31 ins Freie: Der Arbeitskolben bewegt sich so lange im Arbeitszylinder, bis er die in Fig. 3 gezeigte Stellung erreicht und damit die Öffnung 32 in der Zylinderwand freigegeben hat. Diese Öffnung steht über die Bohrung 33 mit dem Endraum des Steuerzylinders 22 in Verbindung, nach dem hin der Steuerschieber durch die Feder 26 bewegt worden ist. In diesen Endraum gelangt nun Druckluft aus dem vorderen Teil des Arbeitszylinders durch die Bohrung 33 und drückt den Steuerschieber in die in Fig.3 gezeigte Stellung. Die in dem federseitigen Endraum des Steuerzylinders 22 befindliche Luft gelangt hierbei durch die Bohrung 34, die Öffnung 35 in der Wand des Arbeitszylinders, die ringförmige Eindrehung 36 im Arbeitskolben, die sich in dem Augenblick mit der Öffnung 35 deckt, in dem die Öffnung 32 durch den Arbeitskolben freigegeben wird, sowie durch radiale Bohrungen 37 im Arbeitskolben, durch dessen Innenraum und eine Längsbohrung 38 der Kolbenstange ins Freie.
- Durch die erwähnte Bewegung des Steuerschiebers ist die Zuführungsleitung 8 mit der öffnung 30 verbunden worden, während die Öffnung 3 i durch die Steuerfläche 25 abgedeckt worden ist. Außerdem ist eine Verbindung zwischen der Öffnung 27 und der Auslaßöffnung 39 hergestellt worden. Die Druckluft gelangt daher in den hinteren Teil des Arbeitszylinders, bringt den Arbeitskolben ¢ zum Stehen und kehrt dann seine Bewegung um.
- Der Arbeitskolben bewegt sich nun so lange im Arbeitszylinder, bis seine hintere Kante die Öffnung 35 freigibt. Durch diese Öffnung und die Bohrung 34 gelangt dann nämlich Druckluft aus dem Arbeitszylinder zu dem federseitigen Endraum des Steuerzylinders 22 und drückt diesen wieder in die in Fig.2 gezeigte Stellung zurück. In dem Augenblick, in dem der Arbeitskolben die Öffnung 35 freigibt, deckt sich die ringförmige Eindrehung des Arbeitskolbens mit der Öffnung 32 in der Wand des Arbeitszylinders, so daß die in dem anderer Endraum des Steuerzylinders vorhandene Luft durch die Bohrung 33, die Öffnung 32, die Eindrehung 36 und die radialen Bohrungen 37 sowie schließlich durch die Bohrung 38 der Kolbenstange i i ins Freie gelangen kann. Das Arbeitsspiel beginnt nun wieder von neuem und wiederholt sich so lange, wie Druckluft zugeführt wird. Infolgedessen wird auch das Sägeblatt laufend hin und her bewegt.
- Die beiden Auslaßöffnungen 31 und 39 in dem Steuerzylinder 22 führen zu einer Bohrung 40 (s. Fig. i), die sich in 'Längsrichtung durch deck Körper i und das Joch 17 erstreckt und bei 41 schräg gegen die Stelle des Sägeblattes 13 aus-Mündet, an der der Sägevorgang stattfindet. Dadurch wird das Sägeblatt wirksam gekühlt, und die entstehenden Sägespäne werden daran gehindert, in das Joch zu gelangen, wo sie einen höheren Verschleiß des Gleitsteins 15 und der Gleitflächen 16 hervorrufen würden. Um das Joch kann auch eine nicht dargestellte Haube angeordnet werden, die das Eindringen von Schmutz verhindert.
- In dem Griff 2 ist neben der Druckluftzuführungsleitung 5 eine Ölkammer 42 vorgesehen, die durch eine Verschraubung 43 abgeschlossen ist und eine Filzeinlage 44 sowie einen Docht 45 enthält. Ein kurzes Stück 46 des Dochtes ragt in die Zuführungsleitung 5 hinein. Die durch diese Leitung strömende Luft reißt infolgedessen das in diesem vorstehenden Teil des Dochtes enthaltene Öl in zerstäubter Form mit sich fort, das dann die arbeitenden Teile des Werkzeugs schmiert. Die Ölmenge, die bei geöffnetem Ventil 7 in der Zeiteinheit mit fortgerisycii wird, richtet sich nach der Größe des in die Leitung 5 vorstehenden Teils 46 des Dochtes 45.
- Während der Arbeit des Werkzeugs berührt der Arbeitskolben 4 die Stirnwände des Arbeitszylinders 3 nicht, weil die Umsteuerung der Druckluft ihn daran hindert. Die plötzliche Umkehr der Luftzuführung zusammen mit der Massenträgheit des Kolbens bewirkt einen günstigen Druckanstieg in den Zylinderräumen, der eine erhöhte Leistung des Werkzeugs zur Folge hat. Die tragbare Säge gemäß der Erfindung hat eine beachtliche Leistung, keine Totpunktstellungen, aus der sie nicht anspringt, ist sehr sparsam im Luftbedarf, und ihre arbeitenden Teile haben eine lange Lebensdauer wegen der einfachen Bauart und des Fehlens von aufeinanderschlagenden Teilen bei dem Steuerschieber. Bei Verwendung geeigneter Werkzeugeinsätze lassen sich mit dem Gerät Metalle, Holz, Steine, Marmor und ähnliche Werkstoffe schnell sägen oder feilen, und mit Hilfe des am vorderen Ende angeordneten Zeigers kann man dabei einer auf dem Werkstoff angezeichneten Linie mit großer Genauigkeit folgen.
- Beim Sägen von Blechen ist es vorteilhaft, das Sägeblatt so an der Kolbenstange zu befestigen, daß die Zähne nach dem Werkzeug zu gerichtet sind. Die Säge sucht dann das biegsame Blech gegen die Vorderseite des Jochs zu ziehen, das dabei als Widerlager dient und das Blech stützt.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: t. Tragbare Druckluftsäge, deren Sägeblatt von einem Arbeitskolben angetrieben wird, der mittels eines Steuerschiebers abwechselnd von beiden Seiten mit Druckluft beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb in einem rohrförmigen, am vorderen Ende mit einem seitlich offenen Joch (17) versehenen Gehäuse (i) mit pistolenartigem, die Druckluftleitung (5) enthaltenden Handgriff (2) untergebracht und der Steuerschieber (9), quer zum Arbeitskolben (4) liegend, am hinteren Ende des Arbeitszylinders (3) in einem Steuerzylinder (22) angeordnet ist, der beim Arbeiten jeweils an einem Ende über Öffnungen (32, 35) in der Wand des Arbeitszylinders (3) und Bohrungen (36, 37, 38) im Kolben (4) und der Kolbenstange (t i) mit der Außenluft, am anderen Ende über den Arbeitskolben mit dem mit Druckluft gefüllten Teil des Arbeitszylinders verbunden ist.
- 2. Druckluftsäge, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (9) und die für die Steuerung des Arbeitskolbens (4) erforderlichen Leitungen (28, 30, 31, 39) so ausgebildet sind, daß der eine Teil des Arbeitszylinders (3) mit der Außenluft verbunden ist, wenn dem anderen Teil durch den Steuerschieber Druckluft zugeführt wird.
- 3. Druckluftsäge nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der quer liegende Steuerzylinder (22) über eine Leitung (40) mit einer auf das Sägeblatt (13) gerichteten Luftdüse (41) des Gehäuses verbunden ist.
- 4. Druckluftsäge nach Anspruch i bis 3, .dadurch gekennzeichnet, daß die durch die vordere Stirnwand des Arbeitszylinders (3) hindurchtretende Kolbenstange (i i) in einem Gleitstein (15) endet, der in dem eine Verlängerung des Zylinderkörpers (i) bildenden Joch (17) des Gehäuses gleitet und als Einspannvorrichtung für das durch einen Schlitz in das Gehäusejoch eingeführte Sägeblatt (13) dient.
- 5. Druckluftsäge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (13) mit seiner Rückenkante an einer den Sägedruck aufnehmenden Führungsrolle (i 9) des Gehäuses abgestützt ist.
- 6. Druckluftsäge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Stirnwand des Jochs (r7) ein Zeiger (21) angeordnet ist, der in die Sägerichtung des Sägeblattes (13) zeigt.
- 7. Druckluftsäge nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Griff (2) neben der Druckluftzuführungsleitung (5) eine Ölkammer (42) mit einem in die Luftleitung ragenden Docht (45) vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 373 534 665 711, 675 796.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB843337X | 1949-01-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE843337C true DE843337C (de) | 1952-07-07 |
Family
ID=10571835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM1493A Expired DE843337C (de) | 1949-01-15 | 1950-01-15 | Tragbare Druckluftsaege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE843337C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3155011A (en) * | 1960-06-27 | 1964-11-03 | Husky Mfg Inc | Reciprocative pruning saw |
EP0586737A1 (de) * | 1992-09-11 | 1994-03-16 | Anita Stickel | Handgeführte Druckluftsäge mit kolbenstangenlosem Pneumatik-Zylinderantrieb |
EP0658389A1 (de) * | 1993-11-19 | 1995-06-21 | Wintersteiger G.m.b.H. | Gattersäge mit Sägespäne-Abblasvorrichtung welche mit einer Gleitmitteldosiervorrichtung versehen ist |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE373534C (de) * | 1922-04-13 | 1923-04-13 | Richard Baeck | Buegelsaege mit Pressluftantrieb |
DE665711C (de) * | 1934-11-21 | 1938-10-01 | Fried Krupp Akt Ges | Tragbare Metallsaege, deren Saege an der hin und her bewegbaren Kolbenstange eines Presslufthandhammers befestigt ist |
DE675796C (de) * | 1935-02-14 | 1939-05-17 | Fried Krupp Akt Ges | Tragbare Metallsaege |
-
1950
- 1950-01-15 DE DEM1493A patent/DE843337C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE373534C (de) * | 1922-04-13 | 1923-04-13 | Richard Baeck | Buegelsaege mit Pressluftantrieb |
DE665711C (de) * | 1934-11-21 | 1938-10-01 | Fried Krupp Akt Ges | Tragbare Metallsaege, deren Saege an der hin und her bewegbaren Kolbenstange eines Presslufthandhammers befestigt ist |
DE675796C (de) * | 1935-02-14 | 1939-05-17 | Fried Krupp Akt Ges | Tragbare Metallsaege |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3155011A (en) * | 1960-06-27 | 1964-11-03 | Husky Mfg Inc | Reciprocative pruning saw |
EP0586737A1 (de) * | 1992-09-11 | 1994-03-16 | Anita Stickel | Handgeführte Druckluftsäge mit kolbenstangenlosem Pneumatik-Zylinderantrieb |
EP0658389A1 (de) * | 1993-11-19 | 1995-06-21 | Wintersteiger G.m.b.H. | Gattersäge mit Sägespäne-Abblasvorrichtung welche mit einer Gleitmitteldosiervorrichtung versehen ist |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2219658C3 (de) | Kraftgetriebenes Werkzeug | |
DE3637360C2 (de) | ||
DE2361871A1 (de) | Schleifvorrichtung | |
DE843337C (de) | Tragbare Druckluftsaege | |
DE2042276C3 (de) | Werkzeughalter an einer von Hand geführten Feilvorrichtung oder dergleichen | |
CH647051A5 (de) | Kreuzkopf in einer kolbenmaschine. | |
DE1291299B (de) | Schlagwerkzeug | |
DE8808046U1 (de) | Mechanische Säge | |
DE839411C (de) | Schutzvorrichtung fuer Band- und Kreissaegen, Fraesmaschinen od. dgl. | |
DE2843757A1 (de) | Schleifwerkzeug mit geradlinig bewegtem schleifschuh und ausgleichendem gegengewicht | |
DE596656C (de) | Pneumatischer Vorschub fuer Gesteinsbohrmaschinen | |
DE925428C (de) | Schabewerkzeug zum Reinigen von Flaechen, insbesondere von Schalungsbrettern | |
DE102007006481B3 (de) | Hubsäge, insbesondere Stichsäge | |
DE2742072A1 (de) | Einrichtung zum bearbeiten von sich laengs erstreckenden werkstuecken mit hilfe einer messvorrichtung | |
DE1752467C3 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbelzapfens einer von einer alternierend arbeitenden Presse synchron angetriebenen Kurbel | |
DE2446482A1 (de) | Baumfaellkeil | |
DE553372C (de) | Einlasssteuerung fuer Pressluft-Gesteinsbohrmaschinen | |
DE1275974B (de) | OEl-Zerstaeuber-Maschine zum OElen von Blechen, insbesondere Backblechen | |
DE508759C (de) | Schablonierwalze mit Spritzeinrichtung im Innern | |
DE392769C (de) | Ebenschleifmaschine fuer Handbetrieb | |
DE1282416B (de) | Revolverschalteinrichtung fuer selbsttaetige Drehmaschinen | |
DE525024C (de) | Steuerung fuer Foerderrinnen-Antriebsmaschinen | |
DE1502796C3 (de) | Pneumatisch angetriebenes Feilgerät | |
DE871868C (de) | Nagemaschine | |
DE387797C (de) | Drucklufthammer |