DE8431988U1 - Regelklappe - Google Patents

Regelklappe

Info

Publication number
DE8431988U1
DE8431988U1 DE19848431988 DE8431988U DE8431988U1 DE 8431988 U1 DE8431988 U1 DE 8431988U1 DE 19848431988 DE19848431988 DE 19848431988 DE 8431988 U DE8431988 U DE 8431988U DE 8431988 U1 DE8431988 U1 DE 8431988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
flow channel
face
control flap
maximum opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848431988
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19848431988 priority Critical patent/DE8431988U1/de
Publication of DE8431988U1 publication Critical patent/DE8431988U1/de
Priority to DE19853537006 priority patent/DE3537006A1/de
Priority to AT303985A priority patent/AT391174B/de
Priority to BE0/215770A priority patent/BE903506A/fr
Priority to FR8516267A priority patent/FR2572486B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2014Shaping of the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2028Details of bearings for the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught
    • F23L13/02Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught pivoted about a single axis but having not other movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L3/00Arrangements of valves or dampers before the fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

• · · ··· 9*99
• Jorh. Vaillant GmbH u. Co.
GM 464
29. Oktober 1984 Regelklappe
Die Erfindung betrifft eine schwenkbar gelagerte, der offenen Stirnseite eines Strömungskanales zugeordnete Regelklappe.
Mit besonderem Vorteil sind solche Regelklappen zur Regelung des Luftdurchsatzes bei den Brennern von Kesseln und Gaswasserheizern verwendbar, um eine dem jeweiligem Brennstoff= durchsatz entsprechende Dosierung der Zuluft zu gewährleisten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Klappe derart zu gestalten, daß das Ausmaß der Schwenkung der Klappe im Bereich des maximalen Schwenkweges jeweils möglichst exakt dem Ausmaß des Luftdurchsatzes linear proportional entspricht.
Erfindungsgemäß ist die Klappe zur Lösung dieser Aufgabe um eine Schwenkachse schwenkbar, die in der Stirnseitenebene des Strömungskanales außerhalb des Kanales verläuft, und ist mit einem zylindrischen Bereich an der Außenseite einer geraden , tangierend verlaufenden Kante des Strömungskanales dichtend geführt.
Dank dieser Maßnahme wird das Ausmaß des von der Klappe jeweils freigegebenen Strömungsquerschnittes - anteilsmäßig in bezug zum Gesamtquerschnitt - weitgehend genau der Größe des jeweiligen Schwenkwinkels linear entsprechen. Die mengenmäßige Steuerung der Zuluftzufuhr kann infolgedessen in unmittelbarer Abhängigkeit von der mengenmäßigen Steuerung der Brennstoffzufuhr durchgeführt werden und ist dadurch sehr vereinfacht.
Nach der bevorzugten Ausführungsform des Erfincungs= gegenstandes beträgt der maximale Öffnungswinkel der Klappe etwa 45 . Dieser Winkel entspricht einem 100%-igen Durch= satz im jeweiligen Strömungsquerschnitt.
Es erweist sich ferner als vorteilhaft, wenn die Klappe einen gegen die Stirnseite des Strömungskanales gerichteten, einen Hohlraum begrenzenden Seitenrand aufweist; diese Aus= bildung begünstigt einen reibungsfreien Strömungsverlauf längs der Klappenebene im Umlenkbereich zwischen der Achse des Strömungskanales und der Achse des von der Klappe umgelenkten Stromes. Die Höhe dieses Seitenrandes soll erfahrungsgemäß etwa einem Achtel der maximalen Öffnungs= weite entsprechen, also im Bogenmaß etwa einem Achtel des maximalen Öffnungswinkels.
Ferner ist es zweckdienlich, die Achse in einem Abstand vom Strömungskanal anzuordnen, der etwa einem Viertel dessen in Richtung des Abstandes gemessener lichter Weite entspricht.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der einzigen Zeichnungsfigur in einem schematischen Schnitt veranschaulicht:
Die Klappe selbst ist allgemein mit 1 bezeichnet, sie weist einen zylindrisch gestalteten Teil 2, einen ebenen Abschlußteil 3 und einen Seitenrand 4 auf, der mit dem Abschlußteil 3 gemeinsam einen flachen, der Stirnseite des Strömungskanales zugewendeten Hohlraum 5 einschließt.
Die Klappe 1 ist um die Schwenkachse 6 schwenkbar, wobei der zylindrische Teil 2 sich auf einer Kreisbahn 7 bewegt. Der Strömungskanal 8 liegt innerhalb der Wandung 9,
die bei der Kante 10 gerade vevläuft, den zylindrischen Teil 2 also wie eine Erzeugende tangiert.
Die in der Zeichnung enthaltenen Maßangaben erweisen, daß bei dieser Anordnung jeder der angegebenen Winkelstellungen der Klappe von 0 bis etwa 45° ein von 0 bis 1001 der maximalen öffnungsweite linear proportionaler Öffnungsquerschnitt und Durchsatz entspricht.
Ferner ergeben sich aus dieser Zeichnung auch die optimalen Abmessungen des Abstandes der Schwenkachse 6 von der Kante 10 und der Höhe des Seitenrandes 4.
Die entlang der vertikalen Stirnseite des Strömungskanales ύ verzeichneten Zahlenwerte geben die Prozentsätze des Durchsatzes für die verschiedenen Stellungen der Klappe 1 an. Die peripher außen verzeichneten Zahlenwerte verzeichnen die verschiedenen Schwenkwinkel der Klappe 1 im Bereich bis zum Maximalwert von etwa 45 , und zwar in acht Stufen mit den zugehörigen Winkel- und Bogenmaßen.

Claims (5)

  1. ··* "fl Il · ■ t · · ft
    'JeVi.: Va ill a nt GmbH u. Co GM 464 4 29. Oktober 1984
    Patent Ansprüche :
    .1. Schwenkbar gelagerte, der offenen Stirnseite eines Strömungskanales zugeordnete Regelklappe, dadurch gekenn= zeichnet, daß diese Klappe (1), deren Schwenkachse (6) in der Stirnseitenebene außerhalb des Strömungskanales (8) verläuft, mit einem zylindrischen Bereich (2) an der Außenseite einer gerade verlaufenden, tangierenden Kante (10) des Strömungskanales (8) geführt ist.
  2. 2. Regelklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Öffnungsweite der Klappe etwa 45° beträgt.
  3. 3. Regelklappe nach Anspruch l,oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen gegen die Stirnseite des Strömungskanales (8) gerichteten, einen Hohlraum (5) begrenzenden Seitenrand (4) aufweist.
  4. 4. Regelklappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Seitenrandes (4) etwa einem Achtel der maximalen Öffnungsweite der Klappe (1) entspricht.
  5. 5. Regelklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) in einem Abstand vom Strömungskanal (8)angeordnet ist, der etwa einem Viertel dessen in Richtung dieses Abstandes gemessener lichter Weite entspricht.
DE19848431988 1984-10-30 1984-10-30 Regelklappe Expired DE8431988U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431988 DE8431988U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Regelklappe
DE19853537006 DE3537006A1 (de) 1984-10-30 1985-10-17 Regelklappe
AT303985A AT391174B (de) 1984-10-30 1985-10-21 Regelklappe
BE0/215770A BE903506A (fr) 1984-10-30 1985-10-23 Clapet regulateur.
FR8516267A FR2572486B1 (fr) 1984-10-30 1985-10-30 Clapet regulateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431988 DE8431988U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Regelklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431988U1 true DE8431988U1 (de) 1985-02-07

Family

ID=6772261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848431988 Expired DE8431988U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Regelklappe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT391174B (de)
BE (1) BE903506A (de)
DE (1) DE8431988U1 (de)
FR (1) FR2572486B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866062B1 (fr) * 2004-02-05 2006-06-30 Faurecia Sys Echappement Dispositif d'obturation d'un conduit d'une ligne d'echappement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2025665A (en) * 1932-06-10 1935-12-24 Dickinson John Arthur Valve
DE902901C (de) * 1952-02-16 1954-01-28 Walther & Cie Ag Klappe zum Schliessen von Rauchgaskanaelen, Luftkanaelen od. dgl.
DE1675507C2 (de) * 1968-01-16 1974-03-21 Elster Ag, Mess- Und Regeltechnik, 6500 Mainz Klappenventil für Meß- und Regelzwecke
CH507065A (de) * 1968-01-29 1971-05-15 Schnydrig Adolf Universalschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
AT391174B (de) 1990-08-27
FR2572486B1 (fr) 1989-03-31
ATA303985A (de) 1990-02-15
BE903506A (fr) 1986-02-17
FR2572486A1 (fr) 1986-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549617B2 (de) Gasmischventil
EP0923959B1 (de) Ventil zum Regeln eines Gasflusses
DE19717725A1 (de) Verbundwasserzähler
DE3733678A1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2841998C2 (de) Ventil für sanitäre Anlagen
DE8431988U1 (de) Regelklappe
EP0527122B1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit innerer Gemischbildung
AT2806U1 (de) Mehrwegventil
DE3537006C2 (de)
EP0002713A1 (de) Regler für die Strömung eines gasförmigen Mediums in einer Leitung
DE2322212C3 (de) Sanitäre Mischbatterie mit einer Steuerscheibe
DE2531809A1 (de) Kugelventil
DE4120666A1 (de) Doppeldraht-zwirnspindel mit druckluftbetaetigter einfaedelvorrichtung
EP0693675A2 (de) Woltmannzähler
DE478001C (de) Regelungsvorrichtung fuer Einstrahlmesser
DE3602921A1 (de) Einspritzduese
DE3920102C2 (de)
DE3918192C2 (de)
DE876080C (de) Ebbe- und Flutkraftwerk
DE1291961B (de) Vierwegehahn zum Mischen von Fluiden
AT395060B (de) Geraet mit einem brenner
DE8513987U1 (de) Entleervorrichtung zur Anordnung an einem Bunker für rieselfähiges Schüttgut
AT402434B (de) Zylinderkopf für brennkraftmaschinen mit zwei einlassventilen pro zylinder
DE595963C (de) Kruemmerventil
CH413523A (de) Ventil zum Regeln der Durchflussmenge mit schwenkbarer Ventilklappe