DE8430497U1 - Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug - Google Patents

Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug

Info

Publication number
DE8430497U1
DE8430497U1 DE19848430497 DE8430497U DE8430497U1 DE 8430497 U1 DE8430497 U1 DE 8430497U1 DE 19848430497 DE19848430497 DE 19848430497 DE 8430497 U DE8430497 U DE 8430497U DE 8430497 U1 DE8430497 U1 DE 8430497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardtop
roof part
hard top
top according
raised roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848430497
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Automobil 3540 Korbach De GmbH
Original Assignee
Henkel Automobil 3540 Korbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Automobil 3540 Korbach De GmbH filed Critical Henkel Automobil 3540 Korbach De GmbH
Priority to DE19848430497 priority Critical patent/DE8430497U1/de
Publication of DE8430497U1 publication Critical patent/DE8430497U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Hardtop vorzugsweise für ein Geländefahrzeug.
Die Erfindung betrifft ein Hardtop vorzugsweise für ein Geländefahrzeug.
Es ist ein Hardtop für ein Geländefahrzeug bekannt, das im wesentlichen den rückwärtigen Raum des Fahrzeuges überdeckt. Zur Überdeckung des Fahrerraums ist eine gesonderte Abdeckung erforderlich.
Geländefahrzeuge mit solchen Hardtops erlauben den Insassen jedoch nicht die Übersichtlichkeit im Verkehr, die an sich wünschenswert wäre ; hinzukommt, daß bei den meisten bekannten Hardtops die erforderliche Kopffreiheit nicht immer gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Hardtop für ein Geländefahrzeug zu schaffen, welches den Insassen einen besseren Überblick beim Fahren erlaubt und das eine bessere Kopffreiheit ermöglicht.
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß das Hardtop ein hochgezogenes Dachteil aufweist.
Das hochgezogene Dachteil ist darüberhinaus hinsichtlich seiner flächenmäßigen Größe so ausgebildet, daß es bis zur Frontscheibe reicht. Dadurch ist eine zusätzliche Abdeckung des Fahrerraums überflüssig, da das hochgezogene Dachteil
sowohl den rückwärtigen Teil des Fahrzeuges als auch den Fahrerraum abdeckt.
Das hochgezogene Dachteil besitzt zwei Öffnungen, die durch abnehmbare Abdeckkörper, z.B. durch ein Glasdach, abdeckbar sind. Darüberhlnaus sind in dem hochgezogenen Dachteil in den vertikalen Seitenteilen, d.h. in der Frontseite und in der Seitenfläche Fenster angeordnet. Dadurch ist die Übersicht beim Fahren verbessert.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt das Hardtop von der Seite; Fig. 2 ist eine Ansicht von vorn.
Wie Fig. 1 zeigt besteht das Hardtop aus dem den rückwärtigen Teil des Fahrzeuges überdeckenden Aufsatzkörper 1, an den sich ein hochgezogener Dachteil 2 anschließt, der bis zur Frontscheibe 3 reicht und einen einzigen Teil bildet. Dieser hochgezogene Dachteil ist etwas höher als die obere Kante 4 der Frontscheibe 3, so daß dadurch der Innenraum entsprechend vergrößert wird und eine bessere Kopffreiheit ergibt. In den Seitenflächen und an der Frontseite sind Fenster 5, 6 angebracht, so daß insbesondere durch das über der Frontscheibe befindliche Fenster eine bessere Übersichtlichkeit beim Fahren ermöglicht wird.
• · ι · ι
• · »ti
• · · I
Darüberhinaus besitzt das Hardtop zwei Öffnungen 7 und 8 im hochgezogenen Dachteil, die durch einen abnehmbaren Abdeckkörper, z.B. ein Glasdach, abdeckbar sind. Das Hardtop ist aus einem überrollfähigen Kunststoff, z.B. Fiberglas, gefertigt.

Claims (5)

Dipl.-lng. HORST WALTHER;;.: Zugelassener Vertreter beim Europäischen F&tent&itii: : *' Postscheckgiro-Kto. 149359-602 Ffm. Bankkonten in Kassel: Raiffeisenbank 6573355 (BLZ 52060515) Dresdner Bank 425498300 (BLZ 52080080) Dipl.-lng. H. Walther- 3500 Kassel Wilhelmshöher Allee 275 Henkel Automobil GmbH. Briloner Landstraße 83 3540 Korback PATENTANWALT W.-Germany 3500 Kassel-Wilh. Wilhelmshöher Allee 275 Postfach 410108 Telefon 0561/33714 Tag:10.10.1984 W/H 8410/10653 Anspruch
1. Hardtop vorzugsweise für ein Geländefahrzeug dadurch gekennzeichnet, daß es ein hochgezogenes Dachteil (2) aufweist.
2. Hardtop nach Anspruch 1
5 dadurch gekennzeichnet, daß
der hochgezogene Dachteil (2) bis zur Frontscheibe (3) reicht.
— 2 —
'ec^irien der schriftlichen Bestätigung
- 2 -
3. Hardtop nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
in dem hochgezogenen Dachteil zwei Öffnungen angeordnet sind, die durch einen abnehmbaren Abdeckkörper, z.B. ein Glasdach, abdeckbar sind.
4. Hardtop nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
in dem hochgezogenen Dachteil (2) in den vertikalen Seitenflächen Fenster (5, 6) angeordnet sind.
5. Hardtop nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
das Hardtop aus einem überrollfähigen Kunststoff besteht, z.B. aus Fiberglas (glasfaserverstärktem Kunststoff)
-S-
DE19848430497 1984-10-17 1984-10-17 Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug Expired DE8430497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430497 DE8430497U1 (de) 1984-10-17 1984-10-17 Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430497 DE8430497U1 (de) 1984-10-17 1984-10-17 Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430497U1 true DE8430497U1 (de) 1985-01-31

Family

ID=6771792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848430497 Expired DE8430497U1 (de) 1984-10-17 1984-10-17 Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8430497U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906729A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Aufsatzdach für ein offenes Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906729A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Aufsatzdach für ein offenes Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730346A1 (de) Glasscheibe fuer ein kraftfahrzeug
EP1888395A1 (de) Dachmodul eines kraftwagens
EP1134108A2 (de) Modulare Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges
EP1405744B1 (de) Frontfensterscheibe für ein Fahrzeug
DE2328173A1 (de) Befestigung der inneren dachverkleidung von kraftwagen
DE3227886C2 (de) Antibeschlagvorrichtung für die hinteren Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs
DE3209933A1 (de) Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen
DE102016212066A1 (de) Kraftfahrzeug mit Panoramadach und Panoramadach-Konstruktion
DE8430497U1 (de) Hardtop vorzugsweise fuer ein gelaendefahrzeug
DE10117174A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE2930855A1 (de) Getraenkedosenhalter fuer kraftfahrzeuge
DE3618791A1 (de) Hochdach fuer kraftfahrzeuge
DE3706092A1 (de) Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug
DE102019204062A1 (de) Verkleidungssystem, Dachstruktur mit dem Verkleidungssystem sowie Kraftfahrzeug mit der Dachstruktur
DE4407132A1 (de) Zweisitziger Kleinwagen
DE3017732C2 (de) Fahrerhaus für Nutzkraftwagen
DE3843079A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
DE2515397A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem gewoelbte bereiche aufweisenden dach
DE1755688A1 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz mit einer Belueftungsvorrichtung fuer einen Personenkraftwagen
DE10141505B4 (de) Aufbewahrungsfach
DE3502224A1 (de) Innenraumverkleidung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE102021131569A1 (de) Fahrzeug mit abnehmbarem Dachabschnitt
DE4141807A1 (de) Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich
DE3300520C2 (de)
DE3720774A1 (de) Heckaufsatz einer fahrgastraumabdeckung an einem kraftfahrzeug