DE4141807A1 - Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich - Google Patents

Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich

Info

Publication number
DE4141807A1
DE4141807A1 DE4141807A DE4141807A DE4141807A1 DE 4141807 A1 DE4141807 A1 DE 4141807A1 DE 4141807 A DE4141807 A DE 4141807A DE 4141807 A DE4141807 A DE 4141807A DE 4141807 A1 DE4141807 A1 DE 4141807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
wall
storage position
arm
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4141807A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Weichenrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4141807A priority Critical patent/DE4141807A1/de
Publication of DE4141807A1 publication Critical patent/DE4141807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Armstütze an einem etwa ver­ tikalen Wandbereich, mit den im Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Armstütze ist in der EP 04 02 602 A1 aus drei plattenförmigen Teilen gebildet, die gelenkig mit­ einander verbunden sind. Das als Befestigungsplatte aus­ gebildete Mittelteil ist an einem Wandbereich zu befesti­ gen und bildet an seinem oberen Bereich eine Schwenkachse für die Armauflageplatte und im unteren Randbereich eine Schwenkachse für eine Abstützplatte. Bei Nichtgebrauch der Armstütze sind die plattenförmigen Teile ineinander verschwenkt und zueinander etwa parallel angeordnet. Die Armstütze ist gebildet, wenn die Armauflageplatte in eine horizontale Gebrauchslage geschwenkt ist und der äußere Rand der Armauflageplatte von unten von der schräggestellten Abstützplatte gestützt ist, die hierzu in eine Klipsausnehmung in der Armauflageplatte ein­ rastet. Besonders nachteilig ist, daß die Armstütze nur an einem ebenen Wandbereich anzuordnen ist und sowohl in der Aufbewahrungsstellung als auch in der Gebrauchslage ein großes Bauvolumen aufweist. Die in Aufbewahrungsstel­ lung ein äußeres Abdeckelement bildende Abstützplatte ist größer als die Armauflageplatte ausgebildet und erfordert in der Aufbewahrungsstellung einen entsprechend großflä­ chigen Freiraum an dem Wandbereich, an dem die Armstütze auffällig und möglicherweise optisch störend angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armstütze an einem etwa vertikalen Wandbereich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die unauffällig anzu­ ordnen ist und nur ein geringes Bauvolumen aufweist.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders vorteilhaft ist, daß die ein Wandteil der Wandverkleidung bildende Armstütze beim Verschwenken in die Gebrauchslage einen Freiraum in der Wandverkleidung bildet, der zur Aufnahme des abzustützenden Armes genutzt werden kann und an den sich beispielsweise ein weiterer Freiraum in dem Wandbereich anschließt. Ein Teil der Stützfläche der in die Gebrauchslage geschwenkten Armstütze befindet sich somit innerhalb der Wandverkleidung, so daß die Armstütze ohne Einschränkung ihrer Gesamtstützfläche um ein ent­ sprechend geringeres Maß wenig störend von der Wandver­ kleidung abstehen kann. Die Stützfläche der Armstütze und ggf. der zusätzliche Freiraum in dem Wandbereich können an den abzustützenden Arm angepaßt sein. Ebenso kann die Außenfläche der in die Aufbewahrungsstellung einge­ schwenkten Armlehne im Aussehen und in der Kontur an die angrenzende Wandverkleidung angepaßt sein. In diesem Fall ist die Armlehne auch bei Nichtgebrauch nicht oder wenig störend angeordnet. Die Armstütze eignet sich beispiels­ weise zur Abstützung des nach außen gewandten Armes des Fahrers eines Kraftfahrzeugs etwas unterhalb der Fenster­ brüstung der Fahrertür, wobei an dieser Fahrertür eine übliche Armstütze zusätzlich vorgesehen sein kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung mit einer einzigen Figur beschrieben, die einen Querschnitt durch die an der Fahrertür eines Kraftfahr­ zeugs angeordnete Armstütze darstellt.
In der einzigen Figur ist ein Querschnitt durch die Fen­ sterbrüstung 1 der rechten vorderen Fahrertür 2 eines auf der rechten Seite mit einem Lenkrad versehenen Kraftfahr­ zeugs mit einigen daran angrenzenden Teilen beispiels­ weise einer höhenverstellbaren Fensterscheibe 3, darge­ stellt oder durch strichpunktierte Linien angedeutet. An dem Türinnenblech 4 der Fahrertür 2 ist in nicht darge­ stellter Weise eine innere Wandverkleidung 5 befestigt, die in Form und Farbe an sich beliebig gestaltet und in einzelne Abschnitte unterteilt sein kann. An einem etwa vertikalen Wandbereich 6 der Fahrertür 2 ist eine Arm­ stütze 7 vorgesehen, die bei dem Ausführungsbeispiel um eine etwa horizontale, in Fahrzeuglängsrichtung etwa par­ allel zum Wandbereich 5 verlaufende Achse 8 aus einer aufrechten, durch eine unterbrochene Umrißlinie gekenn­ zeichneten Aufbewahrungsstellung 9 in die dargestellte, etwa horizontale Gebrauchslage schwenkbar ist. In der Aufbewahrungsstellung 9 bildet die Armstütze 7 einen Wandteil der Wandverkleidung 5, der ein Teilbereich der inneren Fensterbrüstung der Fahrertür 2 ist. Die äußere Wandfläche 10 der Armstütze 7 verläuft in Aufbewahrungs­ stellung 9 seitlich und unten etwa bündig mit der an die Armstütze 7 angrenzenden Wandverkleidung 5. Die in die Aufbewahrungsstellung 9 eingeschwenkte Armstütze 7 ist auch im Aussehen und in der Kontur an die Wandverkleidung 5 angepaßt und somit nicht oder kaum auffällig angeord­ net. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Achse 8 im unte­ ren Bereich der Armstütze 7 und innerhalb der Wandver­ kleidung 5 ausgebildet.
Beim Verschwenken der Armstütze 7 in die dargestellte, etwa horizontale Gebrauchslage wird somit das in Aufbe­ wahrungsstellung 9 obere Ende 11 der Armstütze 7 in Pfeilrichtung von dem Wandbereich 6 wegverlagert. Dadurch ist in der Wandverkleidung 5 ein Freiraum 12 gebildet, an den sich bei der vorliegenden Ausführung zur Fahrzeug­ außenseite hin ein weiterer Freiraum 13 anschließt. Der weitere Freiraum 13 ist von einer Innenfläche 14 des Wandbereiches 6 begrenzt, die von innen an die Stützflä­ che 15 der in die Gebrauchslage geschwenkten Armstütze 7 anschließt und in Aufbewahrungsstellung von der Armstütze 7 abgedeckt ist. In Gebrauchslage bildet die Armstütze 7 eine untere und die Innenfläche eine seitliche Stütze für den auf der Armstütze 7 abgestützten rechten Arm 16 des Fahrers. Zur bequemeren Abstützung des Armes 16 ist sowohl die Stützfläche 15 der Armstütze 7 als auch die Innenfläche 14 des weiteren Freiraumes 13 an den abzu­ stützenden Arm 16 angepaßt. Unterhalb der Armstütze 7 kann an der Innenseite der Fahrertür 2 eine an sich be­ kannte Armstütze 17 vorgesehen sein.
Die Erfindung wurde anhand eines einzigen Ausführungsbei­ spiels erläutert, auf das der Erfindungsgegenstand kei­ neswegs eingeschränkt ist. Es sind vielmehr auch andere Ausführungen im Rahmen der Erfindung möglich. Neben der entsprechend dem Ausführungsbeispiel bevorzugten Ver­ wendung der Armstütze an der Fahrertür eines Kraftfahr­ zeugs sind auch andere Ausführungen mit einer beispiels­ weise im Fondraum eines Kraftfahrzeugs oder in einem an­ deren Raum eines an sich beliebigen Fahrzeugs möglich. Die Armstütze kann auch um eine etwa im mittleren Bereich der Armstütze ausgebildete Achse schwenkbar sein. An­ stelle einer feststehend angeordneten Achse kann die Arm­ stütze auch um eine beispielsweise durch eine Kulissen­ führung und/oder einen oder mehrere Schwenkhebel gebil­ dete ideelle und/oder verlagerbare Achse schwenkbar sein. Die Gebrauchslage der Armstütze kann von einem separaten Anschlag oder einer Wand eines benachbarten Bauteiles be­ grenzt sein. In Aufbewahrungsstellung ist die Armstütze durch Klemmwirkung, eine Verriegelungseinrichtung oder beispielsweise eine Klipsbefestigung festgehalten.

Claims (7)

1. Armstütze an einem etwa vertikalen Wandbereich, die aus einer etwa vertikalen Aufbewahrungsstellung in eine etwa horizontale Gebrauchslage schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (7) in Aufbewahrungsstellung (9) einen Wandteil einer Wand­ verkleidung (5) bildet und sich beim Verschwenken der Armstütze (7) in die Gebrauchslage das in Aufbe­ wahrungsstellung (9) obere Ende (11) der Armstütze (7) von dem Wandbereich (6) wegverlagert.
2. Armstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (7) um eine in Aufbewahrungsstel­ lung (9) untere, etwa horizontale und zum Wandbe­ reich (6) etwa parallele Achse (8) schwenkbar ist.
3. Armstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (8) innerhalb der Wandverkleidung (5) ausgebildet ist.
4. Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Aufbewahrungsstellung (9) äußere Wandfläche (10) der Armstütze (7) an die äußere Kontur der Wandverkleidung (5) angepaßt ist und etwa bündig mit den an die Armstütze (7) angren­ zenden Bereichen der Wandverkleidung (5) verläuft.
5. Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Aufbewahrungsstellung (9) von der Armstütze (7) abgedeckte Innenfläche (14) des Wandbereiches (6) in Gebrauchslage der Arm­ stütze (7) von innen an die Stützfläche (15) der Armstütze (7) angrenzt und eine seitliche Stütze für den auf der Armstütze (7) abgestützten Arm (16) bil­ det.
6. Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (15) der Arm­ stütze (7) und/oder die Innenfläche (14) des Wandbe­ reiches (6) an den abzustützenden Arm (16) angepaßt sind.
7. Armstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in Aufbewahrungsstellung (9) von der Armstütze (7) gebildete Wandteil einen Teil­ bereich der inneren Fensterbrüstung (1) einer vorde­ ren Fahrzeugtür (Fahrertür 2) bildet.
DE4141807A 1991-12-18 1991-12-18 Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich Withdrawn DE4141807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141807A DE4141807A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141807A DE4141807A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4141807A1 true DE4141807A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141807A Withdrawn DE4141807A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141807A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999044858A1 (de) 1998-03-05 1999-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer versenkbaren armlehne in einem fahrzeug
DE10307481A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Tür für ein Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7044257U (de) * 1970-12-01 1971-04-22 Radler M Kombinations-armlehne fuer wohnwagen
DE3020038A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-10 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE2758066C2 (de) * 1977-12-24 1985-10-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Armlehne mit einer Polsterauflage für eine Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3937678A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Volkswagen Ag Schwenkbare armlehne

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7044257U (de) * 1970-12-01 1971-04-22 Radler M Kombinations-armlehne fuer wohnwagen
DE2758066C2 (de) * 1977-12-24 1985-10-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Armlehne mit einer Polsterauflage für eine Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3020038A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-10 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE3937678A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Volkswagen Ag Schwenkbare armlehne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999044858A1 (de) 1998-03-05 1999-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer versenkbaren armlehne in einem fahrzeug
DE10307481A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Tür für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286038A1 (de) Ablage für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich eines Lastkraftwagens zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
DE3031195A1 (de) Sonnendach fuer kraftfahrzeuge
DE3245394C2 (de) Ablage für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich von Lastkraftwagen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz befestigbare Ablage
DE10222070B4 (de) Betätigungshebel
DE8210611U1 (de) Spoilerhaube für LKW-Fahrerhausdächer
DE4141807A1 (de) Armstuetze an einem etwa vertikalen wandbereich
DE3442321A1 (de) Sonnenschutzblende fuer kraftfahrzeuge
DE69907835T2 (de) Kraftfahrzeugchassis
DE10220029A1 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE10252996A1 (de) Verstellbares Dachteil an einem Kraftfahrzeug
DE3710429C2 (de)
DE3803642A1 (de) Fussstuetze an einem kraftfahrzeug
DE3503966A1 (de) Fahrzeug-fluegeltuer
DE19814374A1 (de) Windschott für Fahrzeug ohne Verdeck
DE3809220C2 (de)
DE3625938C2 (de)
EP0244694B1 (de) Ablageanordnung in einem Nutzfahrzeugfahrerhaus
DE3708378C2 (de)
DE10215769B4 (de) Dachvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1352768B1 (de) Öffnungsfähiges Dach für ein Kraftfahrzeug
DE1430680C (de) Abnehmbares Hartverdeck für Motorfahrzeuge
DE3737533C2 (de)
EP0195886A1 (de) Lenkradanordnung
DE2246069C3 (de) Ablagekasten für ein Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE2331126C3 (de) Starres Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee