DE8418316U1 - Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel - Google Patents

Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel

Info

Publication number
DE8418316U1
DE8418316U1 DE19848418316 DE8418316U DE8418316U1 DE 8418316 U1 DE8418316 U1 DE 8418316U1 DE 19848418316 DE19848418316 DE 19848418316 DE 8418316 U DE8418316 U DE 8418316U DE 8418316 U1 DE8418316 U1 DE 8418316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
dispensing device
outlet opening
housing cover
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848418316
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator AG
Priority to DE19848418316 priority Critical patent/DE8418316U1/de
Publication of DE8418316U1 publication Critical patent/DE8418316U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Westfalia Separator AG - 3 -
Einspülvorrichtung für Reinigungsmittel
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einspülvorrichtung für Reinigungsmittel, bestehend aus einem Gehäuse mit Reinigungsmittelbehälter, Einspülkammer, Gehäusedeckel und im Gehäusedeckel angeordneten Zulaufstutzen für Wasser.
Derartige Einspülvorrichtungen sind bekannt und finden Verwendung bei der automatischen Reinigung von Rohrmelkanlagen und Milchkühltanks. Bei den bekannten Einspülvorrichtungen besteht die Gefahr, daß bei einer fehlerhaften Installation oder Funktion der Reinigungsanlage Γiüssigkeit aus der Einspülvorrichtung zurückfließt in die Trinkwasserleitung. Beim Anschluß von Vorrichtungen an das Trinkwassernetz sind daher Vorschriften zu beachten, die den Rückfluß von Nichttrinkwasser in die Trinkwasserleitung verhindern.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspülvorrich tung für Reinigungsmittel zu schaffen, die das automatische Einspülen der Reinigungsmittel gewährleistet und dabei auf einfache und billige Art und Weise einen Rückfluß von Nichttrinkwasser in die Trinkwasserleitung verhindert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel ein Austrittsspalt vorgesehen ist und daß die Austrittsöffnungen der Zulaufstutzen oberhalb der Oberkante des Gehäuses enden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Westfalia Separator AG - 4 -
In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse bezeichnet, das aus dem Reinigungsmittelbehälter 2, der Einspülkammer 3 und der Trennwand 4 besteht. An der Einspül kammer 3 befindet sich der Ablaufstutzen 5, der über ein als Saugheber wirkendes Rohr 6 mit dem Reinigungsmittelbehälter 2 in Verbindung steht. Das Gehäuse 1 wird an seiner Oberseite durch einen Gehäusedeckel 7 vor dem Eindringen von Fremdkörpern geschützt. Der Gehäusedeckel 7 ist so auf dem Gehäuse 1 befestigt, daß sich zwischen dem Gehäuse 1 und dem Gehäusedeckel 7 ein Austrittspalt 8 ergibt. Im Gehäusedeckel 7 sind der Zulaufstutzen 9 für das Vorspülwasser, der Zulaufstutzen 10 für das Hauptspülwasser und der Zulaufstutzen 11 für das Reinigungsmittel angeordnet. Dem Zulaufstutzen 10 für das Hauptspülwasser sind zwei Austrittsöffnungen 12, 13 zugeordnet, von denen die dem Reinigungsmittelbehälter 2 zugeordnete Austrittsöffnung 12 kalibriert ausgeführt ist. Die Austrittsöffnungen 12, 13 sowie die Austrittsöffnung 14 iür das Vorspülwasser enden oberhalb der Oberkante 15 des Gehäuses 1. Die Zulaufstutzen 10, 11 sind mit den Wasserleitungen 16, 17 verbunden, in denen ferngesteuerte Ventile 18., 19 angeordnet sind.
Bevor das Spülprogramm beginnt, wird der Reinigungsmittelbehälter 2 mit der erforderlichen Reinigungsmittelmenge gefüllt. Das Befüllen kann manuell erfolgen, indem der Reinigungsmittelbehälter abgeschraubt wird,oder automatisch über den Zulaufstutzen 11, der über eine Dosierpumpe an den entsprechenden Reinigungsmittel-Vorratsbehälter angeschlossen ist. Zu diesem Zweck können entweder Handdosierpumpen verwendet werden oder elektrisch angetriebene Dosierpumpen, die vom Programmschaltwerk eines Spülautomaten gesteuert werden.
Zum Vorspülen öffnet das von einem Programmschaltwerk gesteuerte Ventil 19. Das Wasser tritt aus der Austrittsöffnung aus und gelangt über eine freie atmosphärische Strecke in die Einspülkammer 3 und dann in den Ablaufstutzen 5, aus dem es
Westfalia Separator AG - 5 -
in einen offenen Behälter laufen kann. Austrittsöffnung 14, Ablaufstutzen 5 und die Höhe der Trennwand 4 sind so bemessen, daß bei maximalem Zufluß aus der Austrittsöffnung 14 kein Wasser über die Trennwand 4 in den Reinigungsmittelbehälter gelangen kann, Zur Beendigung des Vorspülens wird das Ventil vom Programmschaltwerk geschlossen, und die Einspülkammer 3 entleert sich.
Zum Hauptspülen wird das Ventil 18 vom Programmschaltwerk geöffnet. Das Wasser tritt zum Teil aus der Austrittsöffnung und zum Teil aus der Austrittsöffnung 13 aus. Von der Austrittsöffnung 13 gelangt das Wasser wie beim Vorspülen über eine freie atmosphärische Strecke in die Einspülkammer 3. Von der Austrittsöffnung 12 gelangt das Wasser ebenfalls über eine freie atmosphärische Strecke in den mit Reinigungsmittel gefüllten Reinigungsmittelbehälter 2. Dort vermischt sich das Wasser mit dem eingefüllten Reinigungsmittel zu einer Reinigungslösung, die über die Trennwand 8 ebenfalls in die Einspülkammer 3 gelangt. Durch den Ablaufstutzen 5 läuft die Reinigungslösung dann zusammen mit dem aus der Austrittsöffnung 13 austretenden Wasser aus. Gleichzeitig fließt die Reinigungslösung vom Boden des Reinigungsmittelbehälters 2 durch das Rohr 6 in den Ablaufstutzen 5. Wenn das Ventil 16 zum Ende des Hauptspülens vom Programmschaltwerk geschlossen wird, entleert sich die Einspülkammer 3 direkt, während der Reinigungsmittelbehälter 2 über das Rohr 6 entleert wird. Das Rohr 6 bewirkt, daß bei schlechter Durchmischung des Reinigungsmittels mit dem aus der Austrittsöffnung 12 austretenden Wasser das Reinigungsmittel von höherer Dichte vom Boden des Reinigungsmittelbehälters 2 abgesaugt wird. Außerdem bewirkt das Rohr 6, daß der Reinigungsmittelbehälter 2 nach dem Spülen entleert ist, so daß zum nächsten Spülen ohne weiteres ein erneutes Befüllen des Reinigungsmittelbehälters durch den Zulaufstutzen 11 möglich ist.

Claims (7)

Westfalia Separator AG - 1 - Einspülvorrichtung für Reinigungsmittel SCHUTZANSPRÜCHE
1) Einspülvorrichtung für Reinigungsmittel, bestehend aus einem Gehäuse mit Reinigungsmittelbehälter, Einspülkammer, Gehäusedeckel und im Gehäusedeckel angeordneten Zulaufstutzen für Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (1) und dem Gehäusedeckel (7) ein Austrittspalt (8) vorgesehen ist und daß die Austrittsöffnungen (12, 13, 14) der Zulaufstutzen (9, 10) ( berhalb der Oberkante (15) des Gehäuses (1) enden.
2) Einspülvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zulaufstutzen (10) für das Hauptspülwasser zwei Austrittsöffnungen (12, 13) zugeordnet sind.
3) Einspülvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Austrittsöffnungen (12, 13) für das Hauptspülwasser eine Austrittsöffnung
(12) dem Reinigungsmittelbehälter (2) zugeordnet ist und die andere Austrittsöffnung (13) der Einspülkammer (3!
4) Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Reinigurigsbehälter (2) zugeordnete Austrittsöffnung (12) kalibriert ausgeführt ist.
5) Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsmittelbehälter (2) lösbar am Gehäuse (1) befestigt ist.
estfalia Separator AG - 2 -
6) Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäusedeckel (7) ein Zulaufstutzen (11) für das Reinigungsmittel vorgesehen ist.
7) Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsmitt.elbehälter (2) und der Ablaufstutzen (5) über ein als Saugheber wirkendes Rohr (6) miteinander verbunden sind.
DE19848418316 1984-06-16 1984-06-16 Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel Expired DE8418316U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418316 DE8418316U1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418316 DE8418316U1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8418316U1 true DE8418316U1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6767969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848418316 Expired DE8418316U1 (de) 1984-06-16 1984-06-16 Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8418316U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738270A1 (de) * 1987-02-02 1988-08-11 Westfalia Separator Ag Einspuelkasten fuer die automatische dosierung eines spuelmittels
WO2012084487A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a cleaning agent dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738270A1 (de) * 1987-02-02 1988-08-11 Westfalia Separator Ag Einspuelkasten fuer die automatische dosierung eines spuelmittels
WO2012084487A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a cleaning agent dispenser
CN103270211A (zh) * 2010-12-24 2013-08-28 阿塞里克股份有限公司 包括清洁剂分送器的洗衣机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608619A1 (de) Waschmaschine mit einer waschmittel-einspuelschale
DE3732452C2 (de)
DE2323551A1 (de) Geschirrspueler mit mitteln zum sammeln und abfuehren von speiseresten
DE8218877U1 (de) Einrichtung insbesondere an gechirrspuelmaschinen zurniveauregelung
EP0549603A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für wasserführende haushaltgeräte.
DE3403628A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE2820312A1 (de) Vorrichtung zur eingabe eines zusatzmittels in die wasch- oder spuelkammer einer geschirrspuelmaschine o.dgl.
DE2703434A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des spuelwassers
DE2745498A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer fluessigkeitsbeigabe
DE4305880C2 (de) Haushaltsgerät, wie Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE8418316U1 (de) Einspuelvorrichtung fuer reinigungsmittel
DE3002625C2 (de)
DE3805084A1 (de) Haushalt-geschirrspuelmaschine
DE3209563C2 (de) Enthärtungseinrichtung für Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE1928690A1 (de) Automatische Geschirrspuelmaschine
DE2907269A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zur niveauregelung
DE3102547A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2929579A1 (de) Wasserzulaufvorrichtung fuer haushaltgeschirrspuelmaschinen
EP0494885B1 (de) Gewerbliche geschirrspülmaschine
DE1585716A1 (de) Rueckstroemsicherungsvorrichtung fuer Wasserzufuehrungssysteme
DE10005254B4 (de) Klosettbecken mit integriertem Bidet
EP1161916A2 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Einstellen des Härtegrades einer Frischwassermenge
EP0088165A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spülung von Absaug-Melkanlagen
DE3327098A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem niveauregelgefaess
DE10210983B4 (de) Industrielle Reinigungsanlage mit einer Selektionsvorrichtung für gebrauchte Reinigungsflüssigkeiten