DE8416246U1 - Einbau-kochmulde - Google Patents

Einbau-kochmulde

Info

Publication number
DE8416246U1
DE8416246U1 DE19848416246 DE8416246U DE8416246U1 DE 8416246 U1 DE8416246 U1 DE 8416246U1 DE 19848416246 DE19848416246 DE 19848416246 DE 8416246 U DE8416246 U DE 8416246U DE 8416246 U1 DE8416246 U1 DE 8416246U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
built
worktop
locking
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848416246
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19848416246 priority Critical patent/DE8416246U1/de
Publication of DE8416246U1 publication Critical patent/DE8416246U1/de
Priority to GB8511803A priority patent/GB2159618B/en
Priority to FR8507700A priority patent/FR2565450A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

EBHZ-84/47 - 2 - 25.05.1984
Ku/ub
I· L i c e η t i a
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/Main
Einbau-Kochmulde
Die Neuerung betrifft eine Einbau-Kochmulde nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Einbau-Kochmulden dieser Art sind allgemein bekannt. Bei einer solchen Einbau-Kochmulden, die in der Regel in einer mehrere Schrankeinheiten und elektrische Haushalts-Unterbaugeräte einer Küchenmöbelzeile überdeckenden Arbeitsplatte eingelassen bzw. eingesetzt ist, wird von der Unterseite der Arbeitsplatte her die Verschraubung bzw. Verspannung der Kochmulde mit der Arbeitsplatte vorgenommen. Um dies zu ermöglichen, muß natürlich die Arbeitsplatte von unten her frei zugänglich sein. Nachdem nun aber auch Kochmulden zum Einsatz gelangen, die über das vielfach übliche Herdmaß von 60cm hinausgehen, bereitet die Montage und vor allem aber die Demontage einer solchen Kochmulde doch erhebliche Schwierigkeiten, da neben dem zugehörig&n Herd in solchen Fällen auch die benachbarte Schrankeinheit oder das benachbarte Unterbauhaushaltsgerät, z.B. Geschirrspülmaschine erst aufgebaut werden müssen, damit der sich üaar diesen Baueinheiten befindliche Teil der Arbc'csplatten-Unterseite zugänglich wird.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Befestigungsanordnung für eine Einbau-Kochmulde anzugeben, die ein Montieren dieser Kochmulde wesentlich erleichtert und vereinfacht und durch die vor allem bei überbreiten Kochmulden ein Ausbauen von seitlich neben dem zur Kochmulde gehörenden Herd bafindliche Ein- oder Unterbaueinheiten sich erübrigt.
ι ι ι ι ι mi
EBHZ-84/47 - 3 - 25.05.1984
Ku/ub
Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Neuerung dem Kennzeichen des Schutzanspruches 1 zu entnehmen.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Neuerung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die vorgeschlagene Befestigungsanordnung für eine Einbau-Kochmulde ermöglicht eine besonders zeitsparende Montage und vor allem auch Demontage der Kochmulde, da die Arretierung an einer Seite der Kochplatte mit Einsetzen dieser von oben her vornehmbar bzw. auch wieder aufhebbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Die Fig. 1 bis 4 der Zeichnung zeigen die einzelnen Montagephasen der Befestigungaanordnung für eine Kochmulde im Ausschnitt der Arbeitsplatte einer Küchenmöbelzeile.
Mit 1 ist ein Teilstück einer Arbeitsplatte bezeichnet, die Bestandteil einer aus mehreren Baueinheiten bestehenden Küchenmöbelzeile ist. Die Arbeitsplatte 1 ist mit einem Ausschnitt (Ausnehmung) versehen, der zum Einsetzen einer Einbau-Kochmulde 2 dient, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Glaskeramik-Kochfeld 2' besteht. Das Glaskeramik-Kochfeld 2' ist mit einem umlaufenden Kantenschutzrahmen 3 verbunden, dessen Auflagerand 4 bei in der Arbeitsplatte eingelassenem Kochfeld auf dem den Arbeitsplatten-Ausschnitt begrenzenden Randbereich der Arbeitsplatte 1 aufliegt. Am Boden» 5 der Einbau-Kochmulde 2 sind in dessen äußeren Randbereich mit Abstand zueinander zwei Krallen bzw. Rastfedern 6 befestigt, von denen in der Ausschnittsdarstellung gemäß Fig. 3 und 4 jedoch nur eine Rastfeder zu sehen ist. Die Rastfedern 6 ragen seitlich über den Boden 5 hinaus. Am Begrenzungsrand 7 des Arbeitsplatten-Ausschnittes sind mit gleichem Abstand zwei korrespondierende Raststücke 8 angeschraubt, die einen waagrecht abstehenden Zentriersteg 9 und einen Anschlagskantensteg 10 aufweisen. Der Anschlagkantensteg 10 dient nur zur genauen Festlegung des Raststückes 8 beim Anschrauben und wird danach mit einem Messer 11 durch Abtrennen
■ · ♦ · ι nt * ** .
EBHZ-84/47 - 4 - 25.05.1984
Ku/ub
entfernt. Das Einbringen der Einbau-Kochmulde 1 in den Arbeitsplatten-Ausschnitt erfolgt schräg von oben her, so daß die seitlich abstehenden Rastfedern 6 unter den waagrecht abstehenden Zentriersteg 9 des jeweiligen Raststückes 8 greifen können. Danach wird die Einbau-Kochmulde 1 welter niedergedrückt, bis sie mit Ihrem umlaufenden Auflagerand 4 auf der Arbeitsplatte 1 aufliegt und sich damit in ihrer horizontalen Einbaulage befindet. Damit ist die Einbau-Kochmulde 1 mit ihrer einen Seite im Arbeitsplatten-Ausschnitt arretiert. An der gegenüberliegenden Seite der Einbau-Kochmulde 1 wird die übliche Befestigung dieser mit der Arbeitsplatte durch Spann elemente von unten her vorgenommen.

Claims (4)

EBHZ-84/47 - 1 - 25.05.1984 Ku/ub L i c e η t i a Patent-Verwalturcgs-GmbH Frankfurt/Main Schutzanspruche
1. Einbau-Kochrrvulde, insbes. Einbau-Glaskeramik-Kachfeld, das mit einem umlaufenden Kantenschutzrahmen verbunden ist und das Kochfeld im Ausschnitt der Arbeitsplatte einer Küchenmöbelzeile eingesetzt ist, derart, daß der Kantenschutzrahmen dem Arbeitsplatten-Ausschnittrand übergreift und das Kochfeld in dieser Lage gegen Ausheben gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (5) der Einbau-Kochmulde (1) mindestens zwei mit Abstand zueinander stehende Krallen oder Rastfedern (6) befestigt sind und am Begrenzungsrand (7) des Arbeitsplatten-Ausschnittes mit den Rastfedern (6) korrespondierende Raststücke (8) angebracht sind.
2. Einbau-Kochmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfedern (6) seitlich über den Kochmulden-Boden (5) hinausragend angeordnet sind.
3. Einbau-Kochmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststücke (8) mit einem waagrecht abstehenden Zentrier- bzw. Arretierungssteg (9) für Rastfedern (6) versehen sind.
4. Einbau-Kochmulde nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststücke (8) mit einem abtrennbaren Anschiagkantensteg (10) versehen sind.
DE19848416246 1984-05-29 1984-05-29 Einbau-kochmulde Expired DE8416246U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416246 DE8416246U1 (de) 1984-05-29 1984-05-29 Einbau-kochmulde
GB8511803A GB2159618B (en) 1984-05-29 1985-05-09 Built-in hob unit
FR8507700A FR2565450A1 (fr) 1984-05-29 1985-05-22 Bac de cuisson encastre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416246 DE8416246U1 (de) 1984-05-29 1984-05-29 Einbau-kochmulde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8416246U1 true DE8416246U1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6767323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848416246 Expired DE8416246U1 (de) 1984-05-29 1984-05-29 Einbau-kochmulde

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8416246U1 (de)
FR (1) FR2565450A1 (de)
GB (1) GB2159618B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292978A2 (de) 2009-09-03 2011-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld, insbesondere Gaskochfeld, sowie Verfahren zur Montage des Kochfeldes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2217001A (en) * 1988-02-19 1989-10-18 Electrolux Ab Mounting cooker hob panels
DE10163182A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Befestigungselement zum Befestigen eines Haushaltgeräts

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992315A (en) * 1959-03-20 1961-07-11 Gen Motors Corp Domestic appliance
CH417905A (de) * 1962-12-14 1966-07-31 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Befestigung von Elektroherdmulden an einem von Unterbauten gehaltenen Einbaurahmen
US3561020A (en) * 1969-06-24 1971-02-09 Gen Electric Work surface clamping means for drop-in cooking equipment
US3680152A (en) * 1970-03-17 1972-08-01 Elkay Mfg Co Appliance retainer structure
US3622754A (en) * 1970-07-24 1971-11-23 Gen Electric Glass plate surface heating unit with even temperature distribution
DE2856461C3 (de) * 1978-12-28 1981-09-03 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3110134C2 (de) * 1981-03-16 1984-08-30 Gebrüder Thielmann AG, KG, 6340 Dillenburg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Einbaugerätes in einer Geräteausnehmung einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292978A2 (de) 2009-09-03 2011-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld, insbesondere Gaskochfeld, sowie Verfahren zur Montage des Kochfeldes

Also Published As

Publication number Publication date
GB2159618A (en) 1985-12-04
GB2159618B (en) 1988-02-17
GB8511803D0 (en) 1985-06-19
FR2565450A1 (fr) 1985-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996312B1 (de) Anordnung eines einstückigen Formteils aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
EP1008811A2 (de) Kochanordnung
EP1124096B1 (de) Kochfeldabdeckplatte
DE19835140A1 (de) Kochfeld, bestehend aus einer Glaskeramik-Kochfläche
DE8416246U1 (de) Einbau-kochmulde
DE8624136U1 (de) Kochmulde zum Einbau in Einbauküchen
DE7718108U1 (de) Einbau-kochmulde mit einer glaskeramik- kochplatte
DE2064248C2 (de) Einsatzelement zum Einbau in die Arbeitsplatte von Küchenmöbeln, z. B. Kochmulde
EP2341291B1 (de) Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr
DE1404843B2 (de) Kuecheneinrichtung mit einem einbauherd
DE2407582B2 (de) Einbaukochflache aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
DE4304203C2 (de) Zwischenbaukochfeld mit abnehmbarem Rahmen
DE2204837C3 (de) Standherd
EP0400104B1 (de) Steckbarer kochherdschutzschild zur verhütung von kinderunfällen
DE891326C (de) Elektrischer Grosskuechenherd
EP0583555A1 (de) Gasherd mit herausnehmbarer Kochmulde
DE2929332A1 (de) Einbau-kochfeld
DE671798C (de) Vorrichtung zur Schalterbefestigung in Elektrowaermegeraeten, insbesondere Elektroherden
DE1851347U (de) Herd- bzw. einbaumulde.
DE2205278C3 (de) Standbackofen oder Standherd
DE6901776U (de) Haushaltskochgeraet
DE3804085A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von kochplatten an einem moebelstueck
DE7406776U (de) Glaskeramik-Bauelement zur Verwendung beim Bau von Einzel- und Vielfachkochstellen und Heizstrahlern
DE102014219972A1 (de) Topfträgeranordnung für eine Gaskochstelle und Kochfeldanordnung
CH261265A (de) Elektrischer Kochherd.