EP2341291B1 - Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr - Google Patents

Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr Download PDF

Info

Publication number
EP2341291B1
EP2341291B1 EP10196392.4A EP10196392A EP2341291B1 EP 2341291 B1 EP2341291 B1 EP 2341291B1 EP 10196392 A EP10196392 A EP 10196392A EP 2341291 B1 EP2341291 B1 EP 2341291B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
valve
fixing plate
switch
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10196392.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2341291A3 (de
EP2341291A2 (de
Inventor
Gurkan Gundogdu
Metin Turan
Ramazan Uygun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2341291A2 publication Critical patent/EP2341291A2/de
Publication of EP2341291A3 publication Critical patent/EP2341291A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2341291B1 publication Critical patent/EP2341291B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to cooking devices comprising a burner, a manifold which supplies the gas to the burner, and a gas valve with at least one switch, a valve pin and a passage nozzle, wherein the gas valve is located between the manifold and the burner, and a valve mounting plate is used for the attachment of the gas valve to the manifold, and having an upper part, which is placed on top of the gas manifold, comprise.
  • the gas is supplied to the burners via gas valves.
  • the gas valves are controlled by control buttons that the user has access to.
  • the gas valves (C) have a valve pin (C1) extending to the center of the adjusting knobs, and a switch (C2).
  • the gas valves also have a passage nozzle (C3) which, depending on how far the knob is turned, controls the gas flow (in the prior art this is referred to as a bypass nozzle).
  • This passage nozzle is tightened, loosened or, if necessary, replaced by service forces during gas conversion work such as natural gas propane gas conversions according to the type of gas to be used.
  • the gas valves are connected by valve mounting plates with the headers located in the cooking device. More specifically, the valve mounting plate (A) is placed from the top of the gas manifold (B), and the gas valve (C) is placed from the bottom of the gas manifold, and these two components are connected by screws in such a way that the gas manifold with sufficient Enclose strength.
  • the Valve mounting plates from an upper part (A1), which is placed from above on the gas collecting tube, and a side part (A2) through which the valve pin (C1) of the gas valve passes.
  • the upper and the side part are fastened together by a screw. Accordingly, during gas conversion work, the side panel is detached, thereby allowing the service technician to reach the passage nozzle.
  • the service technician either makes the necessary adjustments as needed by using the through-die adjusting screw, or replaces the through-jet. After completion of the work, the side panel is mounted again to the upper part.
  • valve mounting plate which can be mounted within the hob in such a way that temperature control devices, which also have the adjusting buttons, can be located in the free space of the mounting holes located on the front of cooktops.
  • the valve mounting plate has at least one retaining element which interconnects components within the hob and the adjustment device and comprises at least one beveled surface which is placed in the direction of the front and which is connected to the holding element, so that a direct connection of the adjustment device with the front is provided.
  • a one-piece mounting arrangement for attaching a gas valve to a gas manifold of a cooking appliance is from the document US 2005/257784 A1 known.
  • the publication US 2 292 735 A discloses a cooker having a valve mounting plate formed to secure a gas valve to a gas line.
  • An object of this invention is to provide a valve mounting plate that enables service operations such as gas switching without the need for any part detachment.
  • An object of this invention is to provide a valve mounting plate which provides a more stable mounting of the gas valve to the gas manifold.
  • An object of this invention is to provide a valve mounting plate with a lower cost and simpler method of manufacture by being made in one piece.
  • the invention relates to a valve mounting plate with a gas valve, a gas manifold, a gas valve associated switch and the gas valve associated valve pin.
  • the valve mounting plate has a top to be attached to the gas manifold top to secure the gas valve to a manifold connected to a burner.
  • the valve mounting plate has a side part, which is formed integrally with the upper part and passes through the valve pin.
  • the support extension comprises an upper support which extends inwardly and which is substantially parallel to the upper part, and a rear stop formed on the continuation of the upper part and oriented perpendicular to the upper with respect to the upper part.
  • the support extension comprises an inclined surface formed in the initial region of the upper support and pointing at a certain acute angle to the ground relative to the upper part.
  • the side part comprises a shortened foot which, after assembly, only points down to the level of the upper outer area of the switch.
  • the side part comprises an access opening, which faces the passage nozzle after assembly.
  • the cooking device is an oven.
  • the present invention further relates to a cooking device comprising a burner
  • a manifold which supplies the gas to the burner, a gas valve located between the manifold and the burner, and comprising at least a switch, a valve pin and a passage nozzle, a valve mounting plate of the type set forth above.
  • the valve mounting plate has an upper part, which is placed on top of the gas collection tube, so that the gas valve is attached to the manifold.
  • the valve mounting plate of the cooking device contains the integrally formed on the upper side part, through which the valve pin passes, wherein on the side part of the switch at least from above and from behind sufficiently supporting support extension is formed.
  • FIG. 1 Example illustrated use of the invention in a gas-fired oven (10) described in multiple numbers by adjusting knobs (12) controlled burner (11).
  • the invention can also be used in a variety of domestic appliances such as heating and cooking appliances containing gas powered burners (11).
  • the valve mounting plate (20) comprises an upper part (21) placed from the upper side on the gas collecting pipe (13) and a side part (22) extending on the continuation of the upper part (21), so that therebetween a right Angle is located.
  • the upper part (21) preferably has two mounting holes (211) for the screws used for fastening the valve mounting plate (20) on the gas tap.
  • the side of the top (21) that meets the side part (22) defines a front part (213) having a shape similar to an equilateral trapezoid. Between the front part (213) and the side part (22) is a gap (214) whose top is closed.
  • the side member (22) of the invention having particular features preferably has a full inverted U-shape and includes a shortened foot (221) and a support extension (224) having a pin aperture (223) therebetween.
  • a mounting opening (222) In the lower part of the shortened foot (221) there is a mounting opening (222).
  • the support extension (224) which is another innovation of the invention, is shorter than the shortened foot (221).
  • the support extension (224) defines an upper support (226) by bending inwardly horizontally toward the ground from a certain point.
  • the top portion of the top post (226) is an inclined surface (227), and the continuation of the top post (226) extends substantially parallel to the top (21).
  • a rear stop (225) On the continuation of the upper support (226) is a rear stop (225), which extends substantially perpendicular to the upper part (21).
  • an access opening (228) On the outboard side surface of the support extension (224) is an access opening (228).
  • the access opening (228) is preferably in the form of a side-to-side recess.
  • the implementation of the application and function of the invention in the sense of the details of the structure, the drawing, and in particular of FIG. 5 happens as follows.
  • the upper part (21) of the valve mounting plate (20) is placed on the manifold such that the gas manifold (13) fits into the receptacles (212) of the upper part (21).
  • the connecting plate (18) and the upper part (21) connected to the gas valve (14) are fastened to each other with screws, thereby completing the fastening operation to the gas collecting pipe (13).
  • the switch (15) by means of the rear stop (225) from the rear and with the help of the upper support (226) is held from above.
  • the rear stop (225) prevents the switch (15) from shifting backwards and becomes unstable, and the upper support (226) prevents the switch (15) from moving to the right and twisted to the left by exerting pressure on the switch (15) from above.
  • This will be a problem of the kind that the switch (15), which normally no Possibility has to be fixed at any point, and as a result can not fulfill its function because it twists when the adjusting knob (12) is turned fixed.
  • the bevel (227) ensures that the switch (15) during assembly of the switch (15) on the gas valve (14) can be easily fixed in place. The service personnel can access the flow-through nozzle (17) through the access opening (228) during the gas conversion work without the need to release anything.
  • valve mounting plate (20) in that it is made in one piece can be manufactured at a lower cost and faster compared with similar parts.
  • Upper support 20 Valve mounting plate 227 sloping surface 21 top 228 access opening 211 mounting holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Kochvorrichtungen, die einen Brenner, ein Sammelrohr, das dem Brenner das Gas zuführt, und ein Gasventil mit mindestens einem Schalter, einem Ventilstift und einer Durchgangsdüse, wobei sich das Gasventil zwischen dem Sammelrohr und dem Brenner befindet, und ein Ventilbefestigungsblech, das für die Befestigung des Gasventils am Sammelrohr benutzt wird, und das ein Oberteil aufweist, das von oben auf das Gassammelrohr aufgesetzt wird, umfassen.
  • Stand der Technik
  • Bei gasbetriebenen Kochvorrichtungen wird das Gas den Brennern über Gasventile zugeführt. Die Gasventile werden über Einstellknöpfe gesteuert, auf die der Benutzer Zugriff hat.
  • Wie in der Zeichnung, die den Stand der Technik zeigt, zu sehen ist, weisen die Gasventile (C) einen Ventilstift (C1), der zum Zentrum der Einstellknöpfe verläuft, und einen Schalter (C2) auf. Die Gasventile weisen auch eine Durchgangsdüse (C3) auf, die, je nachdem wie weit der Einstellknopf gedreht wird, den Gasfluss steuert (nach dem Stand der Technik wird diese als Bypass-Düse bezeichnet). Diese Durchgangsdüse wird bei Umstellungsarbeiten für die Gasart, wie etwa Erdgas-Propangas-Umstellungen, entsprechend der Gasart, die verwendet werden soll, durch Servicekräfte fester angezogen, gelockert oder, wenn notwendig, ausgetauscht.
  • Damit die Einstellknöpfe von gasbetriebenen Kochvorrichtungen, wie etwa in Form von Kochfeldern, an der Vorderfront platziert werden können, ist es notwendig, dass die Gasventile in waagerechter Position befestigt werden. Dafür werden die Gasventile durch Ventilbefestigungsbleche mit den in der Kochvorrichtung befindlichen Sammelrohren verbunden. Genauer gesagt, wird das Ventilbefestigungsblech (A) von oben am Gassammelrohr (B) platziert, und das Gasventil (C) wird von unten am Gassammelrohr platziert, und diese zwei Bauelemente werden durch Schrauben in der Weise miteinander verbunden, dass sie das Gassammelrohr mit ausreichender Festigkeit umschließen. Nach dem Stand der Technik bestehen die Ventilbefestigungsbleche aus einem Oberteil (A1), das von oben auf das Gassammelrohr aufgesetzt wird, und einem Seitenteil (A2), durch das der Ventilstift (C1) des Gasventils hindurchführt. Das Ober- und das Seitenteil werden durch eine Schraube miteinander befestigt. Entsprechend wird während Gasumstellungsarbeiten das Seitenteil abgelöst und auf diese Weise ermöglicht, dass der Servicetechniker die Durchgangsdüse erreichen kann. Der Servicetechniker nimmt je nach Bedarf entweder die notwendigen Einstellungen vor, indem er die Einstellschraube der Durchgangsdüse verwendet, oder er tauscht die Durchgangsdüse aus. Nach Beendigung des Arbeitsvorgangs wird das Seitenteil wieder an das Oberteil montiert.
  • In der Patentanmeldung TR 2005 03723 wird ein Ventilbefestigungsblech offengelegt, das in der Weise innerhalb des Kochfelds befestigt werden kann, dass sich Temperaturregelvorrichtungen, die auch die Einstellknöpfe aufweisen, im Freiraum der an der Vorderfront von Kochfeldern befindlichen Montagebohrungen befinden können. Das Ventilbefestigungsblech weist mindestens ein Halteelement auf, das Bauelemente innerhalb des Kochfelds und die Einstellvorrichtung miteinander verbindet und umfasst mindestens eine abgeschrägte Fläche, die in Richtung der Vorderfront platziert ist und die mit dem Halteelement verbunden ist, so dass eine direkte Verbindung der Einstellvorrichtung mit der Vorderfront vorgesehen ist.
  • Aus der Druckschrift US 2007/044786 A1 ist eine Anordnung aus einer Gassammelleitung, einem Gasventil und einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Gasventils an der Gassammelleitung bekannt. In Gebrauchsstellung ist die Gassammelleitung zwischen dem Gasventil und der Befestigungsvorrichtung angeordnet.
  • Eine einteilige Montageanordnung zum Befestigen eines Gasventils an einer Gassammelleitung eines Kochgerätes ist aus der Druckschrift US 2005/257784 A1 bekannt.
  • Die Druckschrift US 2 292 735 A offenbart einen Herd mit einem zum Befestigen eines Gasventils an einer Gasleitung ausgebildeten Ventilbefestigungsblech.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Ventilbefestigungsblech zu schaffen, das Servicearbeiten wie solche für die Gasumstellung ermöglicht, ohne dass irgendein Ablösen von Teilen notwendig ist.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Ventilbefestigungsblech zu schaffen, das eine stabilere Montage des Gasventils am Gassammelrohr vorsieht.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Ventilbefestigungsblech mit geringeren Kosten und einfacherer Herstellungsweise zu schaffen, dadurch, dass es aus einem Stück besteht.
  • Die Erfindung betrifft ein Ventilbefestigungsblech mit einem Gasventil, einem Gassammelrohr, einem dem Gasventil zugeordneten Schalter und einem dem Gasventil zugeordneten Ventilstift. Das Ventilbefestigungsblech weist ein von oben an dem Gassammelrohr anzubringendes Oberteil auf, um damit das Gasventil an ein Sammelrohr zu befestigen, das mit einem Brenner verbunden ist. Das Ventilbefestigungsblech weist ein Seitenteil auf, das einstückig mit dem Oberteil ausgebildet ist und durch das der Ventilstift hindurchgeht.
  • Die Stützverlängerung umfasst eine obere Stütze, die sich nach innen erstreckt und die im Wesentlichen parallel zum Oberteil ist, und einen auf der Fortsetzung des Oberteils ausgeformten und bezogen auf das Oberteil senkrecht zum Boden weisenden hinteren Anschlag.
  • Die Stützverlängerung umfasst eine im Anfangsbereich der oberen Stütze ausgeformte und bezogen auf das Oberteil in einem bestimmten spitzen Winkel zum Boden weisende Schrägfläche.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Seitenteil einen verkürzten Fuß, der nach der Montage nur bis auf Höhe des oberen Außenbereichs des Schalters nach unten weist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Seitenteil eine Zugriffsöffnung, die nach der Montage der Durchgangsdüse gegenübersteht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kochvorrichtung ein Backofen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Kochvorrichtung, die einen Brenner, ein
  • Sammelrohr, das dem Brenner das Gas zuführt, ein Gasventil, das sich zwischen dem Sammelrohr und dem Brenner befindet, und das mindestens einen Schalter, einen Ventilstift und eine Durchgangsdüse umfasst, ein Ventilbefestigungsblech der vorstehend dargelegten Art aufweist. Das Ventilbefestigungsblech weist ein Oberteil auf, das von oben auf das Gassammelrohr aufgesetzt wird, so dass das Gasventil am Sammelrohr befestigt ist. Als Neuerung enthält das Ventilbefestigungsblech der Kochvorrichtung das am Oberteil einstückig angeformte Seitenteil, durch das der Ventilstift hindurchgeht, wobei auf dem Seitenteil die den Schalter mindestens von oben und von hinten ausreichend stützende Stützverlängerung ausgeformt ist.
  • Die weiteren Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die begleitenden Figuren offengelegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Der zur Lösung der Aufgabe der Erfindung realisierte Backofen wird in der beigefügten Zeichnung gezeigt:
  • Figur 1
    zeigt beispielhaft die perspektivische Ansicht eines Backofens, in dem die Erfindung angewandt wird.
    Figur 2
    zeigt die perspektivische Ansicht des Ventilbefestigungsblechs gemäß der Erfindung.
    Figur 3
    zeigt die Seitenansicht des Ventilbefestigungsblechs gemäß der Erfindung.
    Figur 4
    zeigt die Vorderansicht des Ventilbefestigungsblechs gemäß der Erfindung.
    Figur 5
    zeigt die perspektivische Ansicht des Ventilbefestigungsblechs gemäß der Erfindung in montiertem Zustand.
    Genaue Beschreibung der Erfindung
  • In dieser genauen Beschreibung wird die Erfindung nur beispielhaft und im Hinblick auf ein besseres Verständnis der Thematik, ohne irgendwelche einschränkenden Folgen, anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Hierzu wird die in Figur 1 beispielhaft dargestellte Verwendung der Erfindung in einem gasbetriebenen Backofen (10) beschrieben, der in mehrfacher Anzahl durch Einstellknöpfe (12) gesteuerte Brenner (11) aufweist. Jedoch kann die Erfindung auch in unterschiedlichen Hausgeräten wie Heiz- und Kochvorrichtungen verwendet werden, die gasbetriebene Brenner (11) enthalten.
  • Mit Bezug auf die Figuren 2, 3 und 4 umfasst das erfindungsgemäße Ventilbefestigungsblech (20) einen Oberteil (21), der von der Oberseite an dem Gassammelrohr (13) platziert ist, und einen Seitenteil (22), der sich an der Fortsetzung des Oberteils (21) erstreckt, so dass dazwischen ein rechter Winkel befindet. Das Oberteil (21) weist vorzugsweise zwei Montagebohrungen (211) für die zur Befestigung des Ventilbefestigungsblechs (20) am Gashahn verwendeten Schrauben auf. Am Oberteil (21), das in bevorzugter Form einen Querschnitt in umgekehrter U-Form aufweist, befinden sich an den zum Boden hin senkrecht abgehenden gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils kreisförmige Aufnahmen (212) in Form von Aussparungen, die an die Form des Gassammelrohrs (13) angepasst sind. Auf der anderen Seite definiert die Seite des Oberteils (21), die mit dem Seitenteil (22) zusammentrifft, ein Vorderteil (213), das eine Form ähnlich einem gleichseitigen Trapez aufweist. Zwischen dem Vorderteil (213) und dem Seitenteil (22) befindet sich ein Zwischenraum (214), dessen Oberseite geschlossen ist.
  • Das Seitenteil (22) der Erfindung, das besondere Merkmale aufweist, hat bevorzugt eine volle umgekehrte U-Form und umfasst einen verkürzten Fuß (221) und einer Stützverlängerung (224), zwischen denen sich eine Stiftöffnung (223) befindet. Im unteren Teil des verkürzten Fußes (221) befindet sich eine Montageöffnung (222). Mit Hilfe des verkürzten Fußes (221), der im Vergleich zu den Ausführungsformen nach dem Stand der Technik kürzer ist, und dadurch nur bis zur Höhe des oberen Umfangs des Schalters (15) reicht, wird es möglich, den Schalter (15) herauszunehmen, ohne dass während der Servicearbeiten irgendein Teil abgelöst werden muss. Die Stützverlängerung (224), die eine weitere Neuerung der Erfindung darstellt, ist kürzer als der verkürzte Fuß (221). Die Stützverlängerung (224) definiert eine obere Stütze (226), indem sie sich ab einem bestimmten Punkt nach innen waagerecht zum Boden hin biegt. Der Anfangsbereich der oberen Stütze (226) ist eine Schrägfläche (227), und die Fortsetzung der oberen Stütze (226) erstreckt sich im Wesentlichen parallel zum Oberteil (21). An der Fortsetzung der oberen Stütze (226) befindet sich ein hinterer Anschlag (225), der sich im Wesentlichen senkrecht zum Oberteil (21) erstreckt. An der nach außen gerichteten Seitenfläche der Stützverlängerung (224) befindet sich eine Zugriffsöffnung (228). Die Zugriffsöffnung (228) hat bevorzugt die Form einer von der Seite nach innen verlaufenden Aussparung.
  • Die Umsetzung der Anwendung und Funktion der Erfindung im Sinne der Einzelheiten des Aufbaus, der Zeichnung, und insbesondere von Figur 5, geschieht wie folgt. Das Oberteil (21) des Ventilbefestigungsblechs (20) wird so auf dem Sammelrohr platziert, dass sich das Gassammelrohr (13) in die Aufnahmen (212) des Oberteils (21) einfügt. Danach werden die mit dem Gasventil (14) verbundene Verbindungslasche (18) und das Oberteil (21) mit Schrauben aneinander befestigt und auf diese Weise der Befestigungsvorgang am Gassammelrohr (13) abgeschlossen. Währenddessen wird der Schalter (15) mit Hilfe des hinteren Anschlags (225) von hinten und mit Hilfe der oberen Stütze (226) von oben festgehalten. Wenn dabei der Einstellknopf (12) gedreht wird, verhindert der hintere Anschlag (225), dass sich der Schalter (15) nach hinten verschiebt und unstabil arbeitet, und die obere Stütze (226) verhindert, dass sich der Schalter (15) nach rechts und links verdreht, indem sie von oben Druck auf den Schalter (15) ausübt. Damit wird ein Problem der Art, dass der Schalter (15), der normalerweise keine Möglichkeit hat, an irgendeiner Stelle befestigt zu werden, und infolgedessen seine Funktion nicht erfüllen kann, weil er sich verdreht, wenn der Einstellknopf (12) gedreht wird, behoben. Die Schrägfläche (227) sorgt dafür, dass der Schalter (15) während der Montage des Schalters (15) am Gasventil (14) leicht an seinem Platz befestigt werden kann. Die Servicekräfte können während der Gasumstellungsarbeiten mit Hilfe der Zugriffsöffnung (228) auf die Durchgangsdüse (17) zugreifen, ohne dass es notwendig ist, irgendetwas loszulösen. Zudem kann das erfindungsgemäße Ventilbefestigungsblech (20) dadurch, dass es aus einem Stück besteht, im Vergleich zu ähnlichen Teilen mit geringeren Kosten und schneller hergestellt werden. Bezugszeichen
    10 Backofen 212 Aufnahme
    11 Brenner 213 Vorderteil
    12 Einstellknopf 214 Zwischenraum
    13 Gassammelrohr 22 Seitenteil
    14 Gasventil 221 Verkürzter Fuß
    15 Schalter 222 Montageöffnung
    16 Ventilstift 223 Stiftöffnung
    17 Durchgangsdüse 224 Stützverlängerung
    171 Einstellschraube 225 Hinterer Anschlag
    18 Verbindungslasche 226 Obere Stütze
    20 Ventilbefestigungsblech 227 Schrägfläche
    21 Oberteil 228 Zugangsöffnung
    211 Montagebohrungen

Claims (5)

  1. Ventilbefestigungsblech (20), mit Gasventil (14), Gassammelrohr (13), einem dem Gasventil (14) zugeordneten Schalter (15) und einem dem Gasventil (14) zugeordneten Ventilstift (16), wobei das Ventilbefestigungsblech (20) dazu benutzt wird, das Gasventil (14) an dem mit einem Brenner (11) verbundenen Gassammelrohr (13) zu befestigen, wobei das Ventilbefestigungsblech (20) ein Oberteil (21) und ein Seitenteil (22) aufweist, wobei das Seitenteil (22) einstückig mit dem Oberteil (21) ausgebildet ist und durch das Seitenteil (22) der Ventilstift (16) hindurchgeht und wobei das Ventilbefestigungsblech (20) eine Stützverlängerung (224) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützverlängerung (224) an dem Seitenteil (22) ausgeformt ist, dass das Ventilbefestigungsblech (20) auf das Gassammelrohr (13) von oben aufgesetzt wird, und dass die Stützverlängerung (224) den Schalter (15) mindestens von oben und von hinten ausreichend abstützt, wobei die Stützverlängerung (224) eine obere Stütze (226), die sich nach innen erstreckt und die im Wesentlichen parallel zum Oberteil (21) ist, und einen auf der Fortsetzung des Oberteils (21) ausgeformten und bezogen auf das Oberteil (21) senkrecht zum Boden hin abstehenden hinteren Anschlag (225) aufweist, wobei die Stützverlängerung (224) eine im Anfangsbereich der oberen Stütze (226) ausgeformte und bezogen auf das Oberteil (21) in einem bestimmten spitzen Winkel zum Boden hin abstehende Schrägfläche (227) aufweist und wobei der Anfangsbereich der oberen Stütze (226) die Schrägfläche (227) ist, und die Fortsetzung der oberen Stütze (226) sich im Wesentlichen parallel zum Oberteil (21) erstreckt, wobei sich an der Fortsetzung der oberen Stütze (226) der hintere Anschlag (225) befindet, der sich im Wesentlichen senkrecht zum Oberteil (21) erstreckt.
  2. Ventilbefestigungsblech (20) nach Anspruch 1, wobei das Seitenteil einen verkürzten Fuß (221) aufweist, der nach der Montage nur bis auf Höhe des oberen Außenbereichs des Schalters (15) nach unten reicht.
  3. Ventilbefestigungsblech (20) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Seitenteil eine Zugriffsöffnung (228) aufweist, die nach der Montage der Durchgangsdüse (17) gegenübersteht.
  4. Kochvorrichtung (10) mit einem Brenner (11), einem Sammelrohr, das dem Brenner (11) das Gas zuführt, einem Gasventil (14), das zwischen dem Sammelrohr und dem Brenner (11) platziert ist, und mindestens einen Schalter (15), einen Ventilstift (16) und eine Durchgangsdüse (17) umfasst und einem Ventilbefestigungsblech (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3
  5. Kochvorrichtung (10) nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kochvorrichtung ein Backofen (10) ist.
EP10196392.4A 2009-12-31 2010-12-22 Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr Active EP2341291B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR2009/10044A TR200910044A2 (tr) 2009-12-31 2009-12-31 Gaz valfini gaz kolektör borusuna tutturmak için bir tespit sacı

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2341291A2 EP2341291A2 (de) 2011-07-06
EP2341291A3 EP2341291A3 (de) 2017-11-08
EP2341291B1 true EP2341291B1 (de) 2019-09-18

Family

ID=43971375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10196392.4A Active EP2341291B1 (de) 2009-12-31 2010-12-22 Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2341291B1 (de)
TR (1) TR200910044A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2537270B1 (es) * 2013-12-04 2016-03-29 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Instalación de suministro de gas para un quemador de gas, y aparato doméstico
ITUB20160268A1 (it) * 2016-02-04 2017-08-04 Smeg Spa Dispositivo di cottura a gas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2292735A (en) * 1941-02-11 1942-08-11 John P Frank Burner control mechanism
US2782779A (en) * 1953-03-10 1957-02-26 Chambers Corp Mounting for rotatable gas burner
US4342886A (en) * 1979-09-10 1982-08-03 Robertshaw Controls Company Burner valve control device, an electrical switch unit therefor and methods of making the same
US6079402A (en) * 1999-06-11 2000-06-27 Whirlpool Corporation Venturi tube mounting system
ES1057463Y (es) * 2004-05-20 2004-11-16 Fagor S Coop Grupo distribuidor de gas con un dispositivo de montaje en un aparato de coccion.
CN101252862B (zh) * 2005-08-30 2011-05-25 燃烧器系统国际有限公司 歧管和阀组件
TR200503723A2 (tr) 2005-09-16 2007-04-24 Bsh Ev Aletleri̇ Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ Musluk tespit aparatı
ITMI20050347U1 (it) * 2005-10-04 2007-04-05 Whirlpool Co Dispositivo di vincolo per rubinetto di un piano di cottura a gas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2341291A3 (de) 2017-11-08
EP2341291A2 (de) 2011-07-06
TR200910044A2 (tr) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP1982122A1 (de) Führungsschiene mit einer schnellbefestigung
DE60200343T2 (de) Fluidkontrollvorrichtung
EP3401606A1 (de) Sockellüftungsbox für die montage in einem möbelsockel, ein möbelsockel sowie eine entsprechende downdraft-dunstabzugsvorrichtung
EP2341291B1 (de) Befestigungsblech für die Befestigung eines Gasventils am Gassammelrohr
DE2524492B2 (de) Einbaugasherd
EP2469189A2 (de) Dunstabzugshaube mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Wrasenschirms und Verfahren zur Befestigung
EP1125534B1 (de) Garsystem mit Rohrkonstruktion
EP2385313B1 (de) Kochfeld
EP0610588B1 (de) Backofenmuffel mit schwenkbar angeordnetem Heizkörper
DE19750109C2 (de) Anschlußgarnitur und Heizkörper
EP3184911A1 (de) Höhenverstellungsvorrichtung
DE10349818B3 (de) Kochfeld
DE202007013609U1 (de) Seitenblende für einen Heizkörper
EP0877207A2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauküchengerät
EP1269084A1 (de) Kochgerät
EP3161386B1 (de) Gaskochstelle
DE19820444A1 (de) Federnde Gas-Brenner-Lagerung
EP2960581B1 (de) Kochmulde
DE60029037T2 (de) Haushaltsgaskocher mit vereinfachter Funkenzündvorrichtung
DE102008031245A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Einbaubackofen
EP1366644A1 (de) Arbeitsplattenanordnung
EP2902715B1 (de) Seitenblende für einen Heizkörper
DE8416246U1 (de) Einbau-kochmulde
DE10217048A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Haushaltsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 3/12 20060101AFI20171003BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180508

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016266

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1181789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016266

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010016266

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200119

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200619

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191222

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191222

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1181789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101222

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 13