DE8415028U1 - Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten - Google Patents

Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten

Info

Publication number
DE8415028U1
DE8415028U1 DE19848415028 DE8415028U DE8415028U1 DE 8415028 U1 DE8415028 U1 DE 8415028U1 DE 19848415028 DE19848415028 DE 19848415028 DE 8415028 U DE8415028 U DE 8415028U DE 8415028 U1 DE8415028 U1 DE 8415028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
business cards
adhesive
booklet
self
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848415028
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIEF ALFRED 7832 KENZINGEN DE
Original Assignee
SCHIEF ALFRED 7832 KENZINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIEF ALFRED 7832 KENZINGEN DE filed Critical SCHIEF ALFRED 7832 KENZINGEN DE
Priority to DE19848415028 priority Critical patent/DE8415028U1/de
Publication of DE8415028U1 publication Critical patent/DE8415028U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/02Form sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Alfred Schief
Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten
Die Erfindung betrifft ein Vorratsheft, in dem selbstklebende Visitenkarten gegen Verschmutzung und Beschädigung geschützt werden; die Ausbildung der einzelnen Visitenkarten ermöglicht herstellerseitig ihre Zusammenfassung zu einem in die Brieftasche passenden kleinen Vorrat und verwenderseitig ihre leichte Anbringung auf Prospekten, Briefen o. ä..
Heute bekannte Visitenkarten bestehen aus rechteckigen, bedruckten Papierstücken, die lose zusammengefaßt werden; größere Stückzahlen werden meist in Pappschachteln geliefert, die für eine Vorratshaltung im Schreibtisch geeignet sind, jedoch in der Regel auf Reisen nicht mitgeführt werden können. Einzelne Visitenkarten, die lose in der Brieftasche oder in der Anzugtasche aufbewahrt werden, unterliegen einer Beschädigung und Verschmutzung. Der Empfänger heutiger Visitenkarten hat Probleme mit ihrer Aufbewahrung und Zuordnung, z. B. zu Prospekten bei Messebesuchen.
Das erfindungsgemäße Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten umgeht die Nachteile heutiger Visitenkarten auf praktische und einfache Weise.
Me einzelnen Visitenkarten im üblichen Format sind auf ihrer Rückseite, vorzugsweise an einem Streifen entlang dem oberen Rand, mit einer selbstklebenden, nicht trocknenden Substanz versehen. Die Vorderseite trägt in üblicher Weise den Namen, die Adresse usw.. Die Visitenkarten sind zu einem Heft gestapelt und mit den übereinanderliegenden Klebestreifen untereinander verbunden. Eine aufklappbare Hülle schützt das Heft; sie ist über den Klebestreifen der untersten Visitenkarte mit dem Heft verbunden. Wegen dieser Aufbewahrungsart können die Visitenkarten auch aus dünnerem Papier hergestellt werden. Bei Bedarf wird der Deckel der Hülle aufgefaltet und eine Vialtenkarte herausgelöst. Der Klebestreifen der Visitenkarte ermöglicht ihre Befestigung an Prospekten oder anderen Schriftstücken, aber auch an einer Tür zur Hinterlassung einer Nachricht.
• ·
Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau des Vorratshefts mit selbstklebenden Visitenkarten in geschlossenem Zustand. Zur Verdeutlichung ist der Maßstab in Richtung senkrecht zu den Visitenkarten stark vergrößert. Die Hülle besteht aus dem Deckel 1 und der Rückseite 2} sie haben vorzugsweise die gleiche Größe wie die Visitenkarten und sind durch den Falz 3 miteinander verbunden. Die Visitenkarten 4 bilden einen Stapel. Jede Visitenkarte besitzt auf ihrer Rückseite einen Streifen 5 aus einer klebenden, nicht trocknenden Substanz. Im Stapel liegen diese Streifen übereinander und verbinden die Visitenkarten zu einem Heft. Die Hülle wird an ihrer Rückseite 2 mit dem Klebestreifen der untersten Visitenkarte verbunden. Zweckmäßigerweise wird der Falz 3 auf der den Streifen 5 abgewandten Seite angebracht, wie in Figur 1 dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, den Falz 3 und die Streifen 5 auf derselben Seite anzuordnen. Wegen der Verwendung einer nichttrocknenden klebenden Substanz können die Visitenkarten bei Bedarf einzeln vom Stapel abgezogen werden und mittels ihres Klebestreifens an einem Schriftstück o. ä. befestigt werden. Vor die letzte oder vorletzte Visitenkarte eines Heftes kann ein gleich aufgebautes bedrucktes Blatt eingefügt werden, das an den zu Ende gehenden Vorrat oder an die Nachbestellung erinnert; es kann in Form eines auf eine Postkarte aufklebbaren Bestellformulars ausgebildet sein.
Figur 2 zeigt das Vorratsheft in geöffnetem Zustand. Es ist möglich, die Visitenkarten mit einer vorbereiteten Knicklinie 6 zu versehen. Soll von dem Klebestreifen 5 nach dem Herauslösen der Visitenkarte kein Gebrauch gemacht werden, wird, wie in Figur 3 und 4 dargestellt, die herausgelöste Visitenkarte entlang der Knicklinie 6 nach hinten gefalzt und der gefalzte Abschnitt mit dem Klebestreifen 5 an die Rückseite der Visitenkarte angeklebt; auf diese Weise wird der Klebestreifen 5 abgedeckt. Auch eine aus dünnem Papier hergestellte Visitenkarte erhält so eine ausreichende Steifigkeit. In diesem Fall muß der Aufdruck 8 auf der Vorderseite der Visitenkarte unterhalb der Knicklinie 6 liegen.
Es ist selbstverständlich möglich, den Klebestreifen auch an der unteren oder an einer seitlichen Begreiizungslinie dex* Visitenkarte anzubringen und die Hülle dementsprechend auszubilden.

Claims (3)

I P Ansprüche:
1. Vorratsheft mit sel"bstkle"benden Visitenkarten, dadurch gekennzeichnet, daß
- eine aus einem Deckblatt und einer Rückseite bestehende, über einen Falz aufklappbare Hülle mit einem Stapel von Visitenkarten verbunden ist,
- die Visitenkarten auf ihrer Rückseite einen Streifen aus einer nichttrocknenden klebenden Substanz tragen, vorzugsweise entlang eines Randes,
- die Visitenkarten in gleicher Ausrichtung gestapelt und durch die Klebestreifen miteinander verbunden sind,
- der Stapel von Visitenkarten durch den Klebestreifen der untersten Visitenkarte mit der Rückseite der Hülle verbunden ist.
2. Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der PaIz der Hülle, über den das Deckblatt und die Rückseite miteinander verbunden sind, auf der von den Klebestreifen abgewandten Seite der Visitenkarte angeordnet ist.
3. Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten nach den Ansprüchen 1 und ?, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Visitenkarten eine vorbereitete Knicklinie enthält, entlang der ein Teil der Karte nach hinten umgefalzt werden kann, sodaß der Klebestreifen abgedeckt wird.
DE19848415028 1984-05-17 1984-05-17 Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten Expired DE8415028U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415028 DE8415028U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415028 DE8415028U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8415028U1 true DE8415028U1 (de) 1984-10-25

Family

ID=6766983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848415028 Expired DE8415028U1 (de) 1984-05-17 1984-05-17 Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8415028U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261817A2 (de) * 1986-09-25 1988-03-30 Moore Business Forms, Inc. Vorbedruckter Formularblock
DE9317930U1 (de) * 1993-11-19 1994-02-03 Bacher Emil Gmbh & Co Kg Karteikartenstapel
US9849710B2 (en) 2013-07-07 2017-12-26 Jon Phillip Van Wagoner Two-sided hinged repositionable note
US10399373B2 (en) 2013-07-07 2019-09-03 Stik Out Cards, Llc Two-sided hinged repositionable note

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261817A2 (de) * 1986-09-25 1988-03-30 Moore Business Forms, Inc. Vorbedruckter Formularblock
EP0261817A3 (en) * 1986-09-25 1989-09-06 Moore Business Forms, Inc. Preprinted form pad
DE9317930U1 (de) * 1993-11-19 1994-02-03 Bacher Emil Gmbh & Co Kg Karteikartenstapel
US9849710B2 (en) 2013-07-07 2017-12-26 Jon Phillip Van Wagoner Two-sided hinged repositionable note
US10399373B2 (en) 2013-07-07 2019-09-03 Stik Out Cards, Llc Two-sided hinged repositionable note
US10899158B2 (en) 2013-07-07 2021-01-26 Stik Out Cards, Llc Hinged repositionable business card
US10933674B2 (en) 2013-07-07 2021-03-02 Stik Out Cards, Llc Two-sided hinged repositionable note

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651507A5 (de) Briefkarte und zugehoeriger umschlag.
EP1097441B1 (de) Informations- oder werbeträgereinrichtung
DE2746051C2 (de) Adressnotizbuch
DE8415028U1 (de) Vorratsheft mit selbstklebenden Visitenkarten
US3113573A (en) Expandable step-up folder
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
DE2603794A1 (de) Schuppenrahmen aus kunststoff
DE890039C (de) Schriftgutbehaelter in Form einer Mappe, eines Aktendeckels od. dgl.
DE7601661U1 (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut
US1825845A (en) Filing system
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE554912C (de) Schreibmaschinenpostkarte
DE1532862C (de) Schecktasche
DE559423C (de) Dreieckige Haltetasche fuer die Ecken von Postkarten, Photographien in Alben, die, mit Klebe-raendern einen Schlitz des Albumblattes durchgreifend, auf dessen Rueckseite befestigt ist
AT154757B (de) Briefmarkenhülle.
DE671640C (de) Zubehoer fuer Durchschreibelohnbuchhaltung
DE2207418A1 (de) Schreibunterlage
DE812784C (de) Bildtaschen-Karteikarte
CH239393A (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von in Sammel-Alben, -Büchern, -Heften usw. zu sammelnden Gegenständen.
DE1850825U (de) Schutzumschlag fuer zeitschriften.
CH405913A (de) Mappe
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
DE1739842U (de) Aus zusammenhaengenden briefhuellen bestehendes band.
DE7206341U (de) Überschlagtasche zur Aufnahme insbesondere von Lichtbildern und Negativfilmstreifen