DE8405789U1 - Lufttrockner - Google Patents

Lufttrockner

Info

Publication number
DE8405789U1
DE8405789U1 DE19848405789 DE8405789U DE8405789U1 DE 8405789 U1 DE8405789 U1 DE 8405789U1 DE 19848405789 DE19848405789 DE 19848405789 DE 8405789 U DE8405789 U DE 8405789U DE 8405789 U1 DE8405789 U1 DE 8405789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
air dryer
connection
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848405789
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19848405789 priority Critical patent/DE8405789U1/de
Priority to CH37685A priority patent/CH666196A5/de
Priority to AT0051485A priority patent/AT400324B/de
Priority to FR8502688A priority patent/FR2560063B3/fr
Publication of DE8405789U1 publication Critical patent/DE8405789U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

• I HtS ti f* ·» .
ί : ί .· : ΐ·τ
• Il I I·· «a <<·· Ii ι
ft. 19235 8.2,19Si* Ha/Pi
SOBSKT BOSCH OMBS, 7000 STUTTGART 1
Die Erfindung besieht sieh auf eisen Lufttreekner sash der Gattung des Sauptanepruoae. Bin derartiger tufttrockner ist bekannt (BB-PS 30 11 12$).
Bei diesem bekannten Lufttrockner ist de? Bruakr^gler, bier Zweipunktregler genannt* unmittelbar in den Gehäuse-Uaterteil des Lufttroekners eingebaut. Bin aelaher eingebauter Druckregler ist dann aber keine Kormal- oder Serienausftlhruttg mehr sondern eine Sonderkonstruktion mit den Saeateil kleiner Stask2aivlen und erschwerter Lagerhaltuag. Außerdem sind seine Binse!« teile sum feil schwerer zugänglich. Scbließlich die Reparatur-Werkstätten völlig umlernen.
Vorteile der Erfindung
Der eingangs genannte liufttroekner sit den senden Merkmalen des Haaptansprnehs bat demgegenüber den Vorteil, daß ein aandelsfittlieher Druckregler verwendbar ist, bei dea lediglieb im Fall seines unmittelbaren Anbaus an den Gehäuse-Unterteil des Lufttroekners nur das Druckreglergehäuse geringfügig abgeändert werden inuß.
t*
CtIII * » fl N ■ « ·« 4
- 2 - R, 19235
Demzufolge ist ein umlernen der fteparatur-Werketätten nieht mehr notwendig,
Zeiahnung
Zwei Aueftthrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeiahnung dargestellt und in der naahfolgenden Besehreibung nlBtr erläutert. Ss zeigent Figur 1 ein Sehema eines Luftbeaehaffungsteils einer Druakluft-Bsemseinlage mit einem Lufttroakner mit angebautem Druckregler, Figur 2 ein ähnliches Sehema vie Figur 1, Jedeoh mit einem Lufttroakner, der über zwei Leitungen mit einem ßruekregler verbund-en ist, Figur 3 eine werkstattmäßige Ausführung eines Lufttroakners nach Figur 1,und Figur k eiae werkstattmiß|ge Ausführung eines Lufttroekners naeh Figur 2.
Besehreibung der Aueführungsbeispiele
Der Luftbesohaffungsteil einer Druekluft-Bremsanlege hat einen Kompressor 1, &et über einen Lufttroakner S mit einem Druckregler 3 ein Vierkreis-Seaiatzventil 1» mit Druckluft versorgt. Sem Schutzventil k naehgeordnet sind nieht dargestellte Vorratsbehälter und der übrige feil der Bremsanlage.
Der Lufttrockner 2 hat eine durchgehende Leitung 5» in die ein Überströmventil $ und ein den nachfolgenden Druck ia der Bremsanlage sicherndes Süeksehlagventii ? eingesetzt sind. Parallel zur Leitung 3 siad ein Filter β mit einer Entwässerung und ein durch eine Drossel 9 überwachter Regenerations-Luftbehälter 10 angeordnet. Des weiteren sind im Lufttrockner 2 eine Heizung 11 und ein Entlüftungsventil 12 vorgesehen. Letzteres hat einen in der Figur 3 dargestellten Schaltkolben 13 und ei' ne Arbeitskammer Ik, die mit dem Druckregler 3 verbunden ist.
- 3 - fl. 19225
Cer fcufttraokaer 2 hat ein Gebaute 1ö mit einem Gehäuse-Unterteil 17, in dam eia ve» Sahaltiseibea 13 betätigbarea gntlüftuagavefitil 1δ untergetsraabt ist, Außer, dem aiiaat der Unterteil 17 die Heizung 11, das Rückschlagventil 7 und das Überströmventil 6 auf. Außen an dem Gehäuse-Unterteil 17 iat der Druakregler 3 angesetat. Zu diesem Zwaafc hat der Oehtuae-Unterteil 17 ein· Anschlußeinriohtufig 19» die beim Auafünrungsbeispiel naeh den Figuren 1 und 3 eine Geblusekanal-Verbindung mit zvei öeh&usekanSlen 20 und 21 ist. Der Gefa&usekanal ZQ ist an die Sehaltkolben-Arbeitekaiimern )U angeeaaloeeen, uad der Oeaäueekanal 21 führt au einem AuslaÄansehluÄ 28 des iiufttroakners.
Sia Sinlaßansahlufl 23 des Lufttroekaers eitzt neben dem Sntlüftungsventil lS und kann, venn dieses geöffnet, unmittelbaren Außenluft angeschlossen, d.h. kursgeeöhlos-■ea werden. Eia öehäuseeberteil 2h 1st aa Qehäuse-Unterteil 17 mit eiaer Zentral-fiohlaehraube 25 befestigt. Der Gehäuse-Oberteil 2U ist hutformig ausgebildet und hat •ine Füllung mit regenerier bar em Troekeniaittel S6. Der Luftstrom uird dem Sehäuse^ODerteil 2k über Burehbsüehe 27 zugeführt und über eine dureh die lohlöearaube 25 gebildete Auslaöoffnung Sd abgeführt» Für diese truftfüttruag hat der Oehäuse-Unterteil j 7 eine an den ÜnlaßanöehluÄ 23 angesehlossene Ringkaamer 29 uad einen zentralen Luft« kanal 30.
9er Sraefcvegle? 3 ist voa ^e&aaate? Se>«ar&. Sy aat eia Gehäuse 35 mit einer Scaaltmembran 33, einer Einstellfeder 32, einem Doppelsitzventil 33, eine? Sehalt&ast&er 3k and einer Steuerkammer 35. BJe SchaltUsumev 3k hat Terminating mit dem Sehäusefeanstl 2J und die 35 ait dem Se&äusekanal 20.
ι »lit It «I III
»j ettt ι·ι
ι * t · lit
- 1» - It.
fig ist zu ei-ke&nen, daJB der Lufttreakaer eine Ans^hlufl- «inriehtiifig 19 hat» die zum unmittelbaren Ansetzen des Gehäuses 15 dee Druckreglerβ 3 an des 9eö&ufl«-Unterteil T7 bestimmt itt und die dureh eiat Kanalverbinduag (Kanal* SO und 21) gebildet ist.
Die Figuren 2 und U zeigen eise ahnliahe Aueführung eines Lufttrocknerβ i»t vie die Figuren 1 und 3· EntsfreöLende Teile tragen deshalb die gleio&ea Bezugszahlen. ftier ist jedoah der Druakregler 3 nioht aa eine» Oehäuie ki des Lufttreekners kl sondern entfernt von ihn angeordnet. 2u diesem Zveak ist aa einem Geh&uee-Unterteil 1*3 lediglieh eia teitungsaneohluß kk für ein getrennt vom Gehi,u«*-Üniserteil tt3 vorgese&enee ßruakregler-öeh&use 1^5 vergesehe-n. Dieser LeituagsansehlviA kk bildet eiae AnsehluÄeinrichtuag 19*» die auch hier üUer einen Qehäusekanal 2Q eine Verbindung sit der Sehaltkelbenarbeitskammer 1^ hat. Bs ist zu erkennen» daß der Sruekregler 3 entweder unmittelbar an den Lufttroekner 1 angebaut oder aber aueh über eine Leituagsverbiaduag mit dem tiufttroakner in verbunden trerden kann» In beiden Fallen ist das Gehäuse 15» k$ des Druckreglers 3 veitgehend gleichartig ausgebildet.

Claims (5)

R, 19235 8.2.198t He/Pi ROBEBT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1 Ansprüche
1. Lufttrockner, der für von einem Kompressor aufladbare, mit Luftvorratsbehältern versehene Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen "bestimmt ist, mit einem Gehäuse, in das ein regenerierbares Trockenmittel eingefüllt ist und das an einem Ende eine zentrale Auslaßöffnung für den Abgang der durch Öffnungen des Gehäuses ein- und durch dieses hindurekführbaren, zu trocknenden Luft aufveist, wobei der Luf ttf· ockner ein Gehäuse-Unterteil und mindestens eine am Unterteil auswechselbar befestigte Trocknungspatrone aufweist, die mit ihrer Auslaßoffnung mit einem Luftkanal im Gehäuse-Unterteil kommuniziert, und ferner Tm Gehäuse-Unterteil ein Entlüftungsventil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuse-Unterteil (1T, U3) eine Anschluß-Einrichtung (19, 19') hat, die entweder - beim unmittelbaren Ansetzen eines Druckregler-Gehäxses (15) an den Gehäuse-Unterteil (17) eine reine lehäusekanal-Verbindung ist oder lediglieh Leitungsanschluß (kk) für ein getrennt vom Gehäuse-Unterteil (1*3) vorgesehenes Druckregler-Gehäuse (U5 ) ist.
2. Lufttrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß-Einrichtung (39, 19') einen Gehau es kanal (20) Im Gah&usa-Unterteil (J 7, 1*3) bat, der
·. i.i. i
· ·· · · I till
- 2 - R. 19235
zu einer Schaltkolben-Arbeitskammer (lU) des Entlüftungsventils (18) geführt ist.
3. Lufttrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß-Einrichtung (19) bei unmittelbar angesetztem Druckregler-Gehäuse (15) einen Gehäuse-Kanal (21) im Gehäuse-Unterteil (17) zu einem Auslaßanschluß (22) des Lufttrockners (1) hat.
k. Lufttrockner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßanschluß (22) vor einer Mündung des Gehäusekanals (21) ein den Bremsdruck in der Anlage sicherndes Rückschlagventil (7) aufweist.
5. Lufttrockner nach einem der Ansprüche 1 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß zvischen einem Einlaßanschluß (23) und dem Auslaßanschluß (22) außer dem Rückschlagventil (7) ein Überströmventil (6) angeordnet ist.
DE19848405789 1984-02-25 1984-02-25 Lufttrockner Expired DE8405789U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405789 DE8405789U1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Lufttrockner
CH37685A CH666196A5 (de) 1984-02-25 1985-01-29 Lufttrockner.
AT0051485A AT400324B (de) 1984-02-25 1985-02-20 Lufttrockner für mit luftvorratsbehältern ausgerüstete druckluftanlagen
FR8502688A FR2560063B3 (fr) 1984-02-25 1985-02-25 Dessiccateur d'air, en particulier pour freins a air comprime de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405789 DE8405789U1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Lufttrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405789U1 true DE8405789U1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6764043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848405789 Expired DE8405789U1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Lufttrockner

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT400324B (de)
CH (1) CH666196A5 (de)
DE (1) DE8405789U1 (de)
FR (1) FR2560063B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240774A2 (de) * 1986-04-04 1987-10-14 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Vorrichtung zum Kühlen eines Detektors, insbesondere bei einem optischen Sucher
DE3802751A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Trockenmittelpatrone

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429822C2 (de) * 1994-08-23 1998-02-19 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft
US5607500A (en) * 1995-07-05 1997-03-04 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Desiccant air dryer with combined attachment and air flow management component
US5622544A (en) * 1995-07-05 1997-04-22 Alliedsignal Truck Brake Systems Company Air dryer cartridge with filter retainer
US5851269A (en) * 1997-05-02 1998-12-22 Baldwin Filters, Inc. Air desiccant canister for an air brake system
EP1048541A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Baldwin Filters, Inc. Lufttrocknungskanister
DE102015002600A1 (de) * 2015-02-28 2016-09-01 Wabco Europe Bvba Verfahren für den Betrieb eines Lufttrockners für eine Druckluftanlage und Lufttrockner zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE431289B (sv) * 1980-12-09 1984-01-30 Sab Automotive Ab Trycklufttork

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240774A2 (de) * 1986-04-04 1987-10-14 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Vorrichtung zum Kühlen eines Detektors, insbesondere bei einem optischen Sucher
EP0240774A3 (en) * 1986-04-04 1990-03-07 Bodenseewerk Geratetechnik Gmbh Detector-cooling device, particularly for an optical tracer
DE3802751A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Bosch Gmbh Robert Trockenmittelpatrone
DE3802751C2 (de) * 1988-01-30 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Trockenmittelpatrone

Also Published As

Publication number Publication date
ATA51485A (de) 1990-05-15
AT400324B (de) 1995-12-27
FR2560063A3 (fr) 1985-08-30
FR2560063B3 (fr) 1986-02-21
CH666196A5 (de) 1988-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947550A1 (de) Filtervorrichtung eines Druckluftsystems
DE4421575A1 (de) Druckregler für Druckluftbeschaffungsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE8405789U1 (de) Lufttrockner
DE3313645C1 (de) Den Betriebsunterdruck fuer Melkanlagen automatisch regelendes Ventil
DE19854881B4 (de) Park- und Rangierventil für Anhängefahrzeuge mit einer Federspeicher-Feststellbremse
DE2444403A1 (de) Bremskraftregler
DE3213236A1 (de) Einrichtung mit einem lufttrockner fuer druckluftanlagen
DE3921078A1 (de) Druckluftbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
DE689702C (de) ttaetiger Regelung des Bremsdruckes in Abhaengigkeit von der Belastung des Fahrzeuges
DE2255217A1 (de) Steuer- bzw. regelventil fuer mit einer blockierschutzwirkung arbeitende fahrzeugbremsanlagen
DE2633161C3 (de) Zweileitungs-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE2453466C2 (de) Druckverhältnisventil
DE19936374C2 (de) Gasdruckregelanlage
DE3118904C2 (de) Steuerventil-Anordnung
DE3520135A1 (de) Ventileinheit zur bremsdrucksteuerung
DE3118164A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE2925300A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE3515386A1 (de) Insbesondere zweikreisig ansteuerbares anhaengersteuerventil fuer zweileitungs-bremsanlagen
DE3041879A1 (de) Automatisch lastabhaengig einstellbarer bremskraftregler
DE2259793C3 (de) Blockiergeschützte Druckluft-Bremsanlage für ein Fahrzeug
DE2912252C2 (de) &#34;Druckregelventil für die Rücklaufleitung eines Ölbrenners mit Rücklaufdüse&#34;
DE3308082A1 (de) Anhaenger-steuerventil
DE1505533A1 (de) Steuerventil,insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaengerbremsen
DE3438067C2 (de)
DE2548992B2 (de) Zweileitungs-druckluftbremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit anhaenger, mit einem anhaengersteuerventil und einem sperrventil