DE8402585U1 - Schraubverbindung - Google Patents
SchraubverbindungInfo
- Publication number
- DE8402585U1 DE8402585U1 DE8402585U DE8402585U DE8402585U1 DE 8402585 U1 DE8402585 U1 DE 8402585U1 DE 8402585 U DE8402585 U DE 8402585U DE 8402585 U DE8402585 U DE 8402585U DE 8402585 U1 DE8402585 U1 DE 8402585U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- nut
- screw connection
- connection according
- bull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 27
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 101150067539 AMBP gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/048—Non-releasable devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
- F16B35/044—Specially-shaped ends
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/22—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
- F16B39/28—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
- F16B39/284—Locking by means of elastic deformation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B23/00—Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
Description
• I
I · I
I · I
DV P+G-373 OVG Deutsche Verpackungsmittel GmbH, 8505 Röthenbach
Die Erfindung betrifft eine Schraubverbindung, insbesondere
zur Befestigung von Beschlägen an Transportkisten« mit einer Einschlag- oder Scheibenmutter und einer in
dieser gesicherten Schraube.
Schraubverbindungen von Transportkisten, insbesondere von Munitionstransportkisten, sind beim Transport in
Lastkraftwagen oder Flugseugen heftigen RUttel- und Schüttelbewegungen ausgesetzt. Um zu vermeiden, daß sich
die Schraubverbindungen dabei lockern, werden die Schrauben in der Mutter gesichert« Nach dem Stand der Technik
erfolgt eine solche Sicherung dadurch, daß die in die Mutter eingeschraubte Schraube durch einen Körnerschlag
I t
I · 1
I · 1
veü'äteramt wird« Diese Arbeit ist aufwendig, da die Trans·
portkiste eiae Vielzahl solcher Schraubverbindungen aufweist.
Außerdem ist nicht sichergestellt, daß der Körnersehlag bei allen Sehrauben richtig gesetzt wird, so daß
in der Praxis mit dem Lockern wenigstens einer der Sehraubverbindungen gerechnet werden muß«
Is sind zahlreiche Sieherungselemente für Schraubverbindungen bekannt* Dies· haben jedoch den Nachteil, daß
sie mit zusätzlichen Teilen arbeiten oder für Einschlag- oder Scheibenmuttern nicht anwendbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schraubverbindung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der die
Sicherung ohne zusätzliches Bauteil erfolgt und bei der nach dem Anziehen der Schraube kein weiterer Arbeitsgang
für die Sicherung nötig ist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Schraubverbindung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß
die Einab&lag- oder Scheibenmutter außen mit wenigstens
einer Eindrückung versehen ist, die den Querschnitt des Innengewindes der Mutter in einer Teilzone verengt.
Dadurch ist der Einschlag- oder Soheibenmutter eine Form
gegeben, die beim Eindrehen der Schraube zu deren kraftschlüssiger Sicherung führt* Eine Nachbearbeitung
erübrigt sich. Die Eindrückung bzw. die Eindrückungen lassen sieh bei der Fertigung der Einschlag- öder Schöibenamtter
einfach maschinell herstellen. Insbesondere lassen sie sieh auch mit einer definierten Preßkraft
quetschen, so daß das MaB der Querschnittaverengung der
Teilzone des Innengewindes festlegbar ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt die
Eindrückung und damit auch die verengte Teilzone im Abstand von beiden Enden de· Innengewindes« Dadurch ist
erreicht, daß die Sohraube vom einen Ende dee Innengewinde
&bgr; sehr leicht eingeschraubt werden kann* ohne daß
schon zu Beginn dee Einschraubens die verengte Teilaone
dem Einschrauben einen zusätzlichen Widerstand entgegensetzt· Bret wenn die Schraube im Gewinde bereite eine
sichere Führung hat, trifft sie auf die verengte Teilzone, in d$? sie sich anschließend festsetzt. Die EIndrUokung
nicht am anderen Ende des Gewindes vorzusehen ist günstig, da dort die Scheibe der Scheibenmutter
angeformt ist und auch die Schraube nicht immer bis zu dieeem Ende in die Scheibenmutter hineinragt·
In Ausgestaltung der Erfindung sind zwei radial gegenüberliegende Eindrückungen vorgesehen. Die Herstellung
dieser beiden EindrUckungen ist besonders einfach, da
\ die Mutter hierfür nur in ein beidseitig wirkendes PreS-
werkzeug eingesetzt werden muß, welches zugleich die
'-. Mutter hält und die Eindrückungen schafft.
in der Umgebung einer Bohrung, in der die Scheibenmutter
§ sitzt * in das betreffende Brett einer Tx>ansporti£Lste
eingesehlagen sind. Die bekannten Spitzen sind so ausgebildet, daß sie die Scheibenmutter sowohl beim Ein-
- Ur -
schrauben der Schraube, als auch beim Ausschrauben der Schraube gegen ein Mitdrehen sichern. Die Schraube kann
dabei leicht unbefugt herausgedreht werden. Um eine Verbindung zwischen der Mutter und der Schraube aufrechtzuerhalten,
ist in Weiterbildung der Erfindung die in Ausdrehrichtung der Schraube wirksame Anschlagkante
abgeschrägt. Dadurch ist erreicht, daß sich bei einem Lockern der Schraube nach wenigen Umdrehungen die Spitzen
aus dem Brett schieber und sich dann bei einem weiteren Drehen der Schraube die Scheibenmutter lose mitdreht.
Es bleibt also auch bei einem Lockern der Schraube die Verbindung zwischen der Schraube und der Scheibenmutter
aufrechterhalten. Vorzugsweise ist die Höhe der Spitze kleiner als der Abstand der Eindrückung von der Scheibenmutter.
Dadurch ist erreicht(. daß die Schraube noch in
der verengten Teilzone sitzt, wenn sich die Spitzen bereits aus dem Holz gelöst haben.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Scheibenmutter der Schraubverbindung,
Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III-III nach
Figur 2 und
14 I Il Il llfl ·· ···■
*·· lllfl It*
• &igr; ti &igr; &igr; iiii &igr;· · ··
•■•Ill t· · "J
i &Iacgr;
'W i'i s &Iacgr;
• a ·· >.· ftf
Sin Gelenkband 1 ist einerseits an einem Deckelbrett 2 und andererseits an einem Seitenbrett 3 befestigt. Hierfür
sind mehrere Schraubverbindungen k vorgesehen· Die
Schraubverbindung 4- weist eine Scheibenmutter 5 und eine
Schraube 6 auf.
Die ScheibeniButter 5 besteht aus einem Mutterteil 7
einer an dieses angeformten Scheibe 8· Das Mutterteil 7 weist ein durchgehendes Innengewinde 9 auf. Außen an dem
Mutterteil 7 sind zwei Eindrückungen 10 und 11 vorgesehen.
Diese sind durch Quetschen des Mutterteils 7 geschaffen. Demzufolge ist der Querschnitt des Innengewindes
9 in den Teilzonen 12 und 13 verengt. Die Teilzone
12 liegt benachbart zur Eindrückung 10. Die Teilzone 13 liegt benachbart zur Eindrückung 11.
Die tiefsten Stellen 10* und 11* der Eindrückungen 10
und 11 verlaufen geradlinig parallel zueinander (vgl.
Figur 3). Sie liegen tangential zu einem gedachten Kreis zwischen dem Außendurchmesser des Mutterteils 7 und dem
Durchmesser des Innengewindes 9· Der Querschnitt der Eindrückungen
10 und 11 ist teilkreisfurmig (vgl. Figur 2).
Er kann auch dreieckförmig oder annähernd rechteckig
(vgl. Figur 6) sein.
Die Eindrückungen 10 und 11 verlaufen in einem Abstand H
von der Scheibe 8. Die Länge des Mutterteils 7 ist mit L bezeichnet« Der Abstand H beträgt etwa 1/3 bis 2/3 der
Länge L (vgl* Figur 2).
• · I· (I ItM Il llll
• · · I · I I III
I»! If · ·· J
II« I « ft ···
ti III · · · ·♦ ··
, &igr; j ·· · tt u·
Am Außenuinfang der Scheibe 8 sind sägezahnartige Spitzen
14- und 15 angeformt· Jede Spitze Ik und 15 weist
eine zur Achse des !Innengewindes 9 parallele Anschlag— kante 16 auf. Die dieser abgewandte Gegenseite 17 ist
abgeschrägt. Die senkrechte Anschlagkante 16 ist in Eindrehrichtung der Schraube 6 wirksam; die Gegenseite
in Gegenrichtung, jedoch nur bedingt. Die Höhe K der Spitzen Ik und 15 ist kleiner als der Abstand H. Anstelle
der zwei Spitzen 1*t und 15 können auch mehrere, z. B.
vier, Spitzen vorgesehen sein. Die Spitzen sind gegen die Eindrückungen 10, 11, beispielsweise um ^5°, versetzt.
De.'f Kopf 6· der Schraube 6 ist im Anschluß an den Boden
seines Schlitzes mit Schrägflächen 18 und 19 versehen.
Diese sind so angeordnet, daß die Schraube 6 mittels eines Schraubendrehers nur in das Innengewinde 9 eingeschraubt,
jedoch nicht herausgeschraubt werden kann (vgl. Figur 1). An ihrem unteren, in die Scheiben/mitter
geschraubten Ende ist die Schraube 6 mit einem Schlitz oder einem Innensechskant* versehen.
Die Funktionsweise der beschriebenen Schraubverbindung ist etwa folgende:
Die Scheibenmutter 5 wird mit ihrem Mutterteil 7 in eine Bohrung des betreffenden Brette 2, 3 eingesetzt. Anschliessend
wird sie in das Brett 2, 3 eingeschlagen, wobei die Spitzen 14 und 15 in dieses eintreten. Anschließend wird
das Gelenkband 1 aufgelegt und die Schraube 6 wird in
• ♦ t 111(1 III
das Innengewinde 9 eingeschraubt· Bis zu den Teilzonen
12 und 13 ist beim Einschrauben kein besonderer Widerstand
zu überwinden. Denn die Schraube 6 und das Xnnen— gewinde 9 stehen in den üblichen Passungsverhältnissen.
Sobald die Schraube 6 in die Teilzonen 12 und 13 gelangt,
muß sie mit verstärkter Kraft weitergedreht werden, bis sie am Gelenkband 1 festsitzt. Wird die Schraub-rerbindung
nun Rüttelbe^astungen ausgesetzt, dann lockert sie
sich nicht. Denn die Teilzonen 12 und 13 des Innengewindes
9 sitzen fest im Schraubengewinde.
Hat sich die Schraube 6, entweder aufgrund einer außergewöhnlichen
Belastung oder einer Manipulation dennoch gelockert, dann läßt sie sich nicht herausdrehen, da
bei einem Drehen in dieser Richtung die schrägen Gegenseiten 17 sich aus dem Brett 2, 3 schieben, so daß die
Schraube 6 nach Innen gezogen wird. Dabei sitzt die Schraube 6 noch in den verengten Teilzonen 12 und 13.
Insgesamt ist die Schraube 6 also gegen ein Lockern gesichert. Andererseits läßt sich die Schraubverbindung
von außen nur mit erheblichem Aufwand lösen. Eine solche Manipulation hinterläßt Spuren und bleibt nicht unbemerkt
.
Sollen im Wartungsfalle die Schrauben der Schraubverbindungen gelöst werden, dann ist dies nach dem Lösen
einer vorgesehenen Verplombung und dem Öffnen der Kiste von innen her über die Schlitze 20, bzw. die Innensechs-
* * * #· Il ItIl If t I I (
* · · tlllt 1 I I
• · · · · · till it Mi
t · f · f · I I I Il I ·
Il I 4 1·· ···
•I III < · · ····
• I I I I I · · ♦ ·
- 8 kante der Schrauben 6 möglich·
Beim Ausführungebeispiel nach Figur k ist das Mutterteil
7 dadurch oval verformt« dall es an zwei gegenüberliegenden
Seiten eingedrückt iet. Im Bereibh des kleineren
Durchmeeeere dee Ovals iet das Innengewinde 9
verengt* Die Ovalverformung des Mutterteile 7 ist auch hier vorzugsweise nur zwischen deren oberen Ende und *
der Scheibe 8 mit ihrem Zentrum im Bereich des Abstandes H vorgesehen«
Seim Ausführungsbeispiel nach Fig'ir 5 verlaufen die Eindrückungen
10« 11 nicht parallel zueinander und nicht
tangential zum Umfang des Mutterteile 7· Sie erstrecken sich schräg zur Achse des Innengewindes 9.
Beim Ausführungebeispiel nach Figur 6 sind die Eindrückungen 10 und 11 topfförraig ausgebildet» In Längsrichtung
erstrecken sie sich parallel zur Achse des Innengewindes 9 · Die Eindrückungen 10 und 11 können
auch kalottenfönnig oder halbkugelförmig gestaltet sein·
Anstelle der Spitzen 1^,15 kann auch eine Vielzahl
kleiner Zähne oder Hocker auf der Scheibe 8 angeordnet sein* Diese sind wesentlich niedriger als die Höhe K
der Spitzen. Sie sind beispielsweise 0,3 bis O,7mm hoch.
Dementsprechend venig läßt sich dann die Schraube 6 ausschrauben bis sich die Scheibenmutter 5 mitdreht.
/m
Claims (12)
- •»(!•I If · ff·I < 9 1 I · · f &Igr;&Igr;·<• · · &agr; ·» ff· ·♦ ·Anspruch.©K. Schraubverbindung, insbesondere zur Befestigung von Beschlägen an Transportkisten, mit einer Einschlagoder Scheibenmutter und einer in dieser gesicherten Schraube,^dadurch gekennzeichnet, daß die Einschlagoder Scheibenmutter (5) außen mit wenigstens einer Eicdrückung (1O, 1i) versehen ist, die den Querschnitt des Innengewindes (9) der Mutter (5) in einer Teilzone (12, 13) verengt.
- 2. Schraubverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückung (1O, 11) und damit auch die verengte Teilzone (12, 13) im Abstand von beiden Enden des Innengewindes (9) liegt·
- 3. Schraubverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückung (1O, 11) etwa bei 1/3 bis 2/3 der Länge (l) der Mutter (5) liegt.
- h» Schraubverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei radial gegenüberliegende Eindrückungen (1O, 11) vorgesehen sind.
- 5· Schraubverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückung (1O, 11) tangential zu einem Durchmesser der Mutter (7) verläuft, der zwischen dem Durchmesser des Innengewindes (9) und dem Außendurchmesser der Mutter (7) liegt.- 10 -I I I ( Il t I Iti t t f * III·· I * I I I■ III Il I» · «■·111 I » *» · ·till»« »te· ti! it · · ·• I » &iacgr; It· ··1· j 4 I> ««♦ * ·- 10 -
- 6. Schraubverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Scheibe der Scheibenmutter Spitzen ausgeformt sind, die eine achsparallele Gegenseite aufweisen, welche ein Widerlager beim Anziehen der Schraube bildet, dadurch gekennzeichnet, daß eine dieser Anschlagkante (i6) abgewandte Gegenseite (17) jeder Spitze (lh, 15) abgeschrägt verläuft.
- 7. Schraubverbindung nach Anspruch 6, dadurch gakennzeichnet, daß die Spitzen (lh, 15) am Umfang derScheibe (8) gegenüber den Eindruckungen (1O, 11) versetzt sind.
- 8. Schraubverbindung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (&kgr;) der Spitzen (i4, 15) kleiner ist als dor Abstand (&EEgr;) der Eindrückungen (10, 11) von der Scheibe (8).
- 9. Schraubverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (6) einen Kopf (6*) aufweist, der so ausgebildet ist, daß sich die Schraube (6) nur anziehen läßt, und daß am in der Mutter (7) liegenden Ende der Schraube (6) ein Schlitz (20) oder ein Innen-Mehrkant ausgebildet ist·
- 10. Schraubverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche k bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückungen (10, 11) durch eine Ovalverformung der Mutter (5) gebildet sind.- 11 -I · · · · I I lit
t · * · · I Ht I· IU *·**#· · t ti ·••«•II ti I ···III I · · I t · ·Cl lit I · · · · · ·• Ill II· ···- 11 - - 11· Schraubverbindung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche* daduroh gekennzeichnet, daß die Eindrückungen (10, 11) schräg 2ur Achse dee Innengewindes (9) verlaufen*
- 12. Schraubverbindung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückungen (10, 11) parallel zur Achse des Innengewindes (9) verlaufen*
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843403128 DE3403128A1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
DE8402585U DE8402585U1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843403128 DE3403128A1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
DE8402585U DE8402585U1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8402585U1 true DE8402585U1 (de) | 1986-11-20 |
Family
ID=32825962
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8402585U Expired DE8402585U1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
DE19843403128 Withdrawn DE3403128A1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843403128 Withdrawn DE3403128A1 (de) | 1984-01-30 | 1984-01-30 | Schraubverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8402585U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2945846A1 (fr) * | 2009-05-20 | 2010-11-26 | Lisi Automotive Rapid | Ecrou de type a fut filete et pourvu de moyens de freinage |
DE102019118380B3 (de) * | 2019-07-08 | 2020-10-29 | André Hucker | Transportbehälter mit Beschlägen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29724338U1 (de) | 1997-02-28 | 2001-02-01 | Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 Plettenberg | Blechteil |
JP3310939B2 (ja) * | 1997-12-26 | 2002-08-05 | 永山電子工業株式会社 | 金属製締結部材およびその製造方法 |
US6139237A (en) * | 1997-12-26 | 2000-10-31 | Nagayama Electronic Industry Co., Ltd. | Metallic fastening member and fabrication method thereof |
DE20001863U1 (de) | 2000-02-03 | 2000-04-20 | Siemens AG, 80333 München | Gesicherte Schraubverbindung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1902454A (en) * | 1931-05-21 | 1933-03-21 | Lanier Kirton Co Inc | Self-locking bolt |
DE1007566B (de) * | 1954-12-06 | 1957-05-02 | Albert Stoll | Selbstsichernde Schraubenmutter |
DE1945399U (de) * | 1966-03-26 | 1966-09-01 | Schmittenberg & Ganseuer | Einschlagmutter fuer verschraubungen bei holzteilen. |
US3433280A (en) * | 1966-07-20 | 1969-03-18 | Republic Steel Corp | Locknut |
-
1984
- 1984-01-30 DE DE8402585U patent/DE8402585U1/de not_active Expired
- 1984-01-30 DE DE19843403128 patent/DE3403128A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2945846A1 (fr) * | 2009-05-20 | 2010-11-26 | Lisi Automotive Rapid | Ecrou de type a fut filete et pourvu de moyens de freinage |
DE102019118380B3 (de) * | 2019-07-08 | 2020-10-29 | André Hucker | Transportbehälter mit Beschlägen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3403128A1 (de) | 1985-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE894792C (de) | Gewinde-Sperrvorrichtung | |
EP0748422B1 (de) | Verbindungselement mit beidseitigem gewinde | |
DE1500800B1 (de) | Steckmutter aus Kunststoff | |
DE3735250A1 (de) | Schnellbefestigungseinrichtung | |
DE102016118640A1 (de) | Federelement | |
DE2720548A1 (de) | Sicherheitsmutter | |
DE2700605C2 (de) | Drehsicherung für eine Gewindeverbindung | |
EP0007397A1 (de) | Verbindungsbeschlag | |
DE3843095A1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen | |
DE3920678A1 (de) | Kunststoffteil mit gewindebereich und gegengewindeteil | |
DE1500848A1 (de) | Verbindungselement fuer die Montage von Moebelteilen,insbesondere fuer die Verbindung von Beinen mit dem Rahmen eines Moebels | |
DE3425380A1 (de) | Schraube, insbesondere holzschraube | |
DE4244395C2 (de) | Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder | |
DE2723614A1 (de) | Anordnung fuer die befestigung von teilen aneinander, insbesondere eines wc-deckels am becken | |
DE7034626U (de) | Vorspannbare schraubverbindung. | |
DE8402585U1 (de) | Schraubverbindung | |
DE1400801A1 (de) | Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3939092C2 (de) | Verschlußkörper für Gewindebohrungen | |
DE1961980C3 (de) | Nabenbefestigung | |
DE20312075U1 (de) | Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu | |
EP2818735A1 (de) | Befestigungselement | |
DE69902691T2 (de) | Verfahren und anordnung zur sicherung einer mutter gegen drehen auf einer gewindestange | |
DE9316108U1 (de) | Gewindebolzen | |
DE2946993C2 (de) | ||
DE8202339U1 (de) | Schraube |