DE840172C - Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte - Google Patents

Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte

Info

Publication number
DE840172C
DE840172C DEU1048A DEU0001048A DE840172C DE 840172 C DE840172 C DE 840172C DE U1048 A DEU1048 A DE U1048A DE U0001048 A DEU0001048 A DE U0001048A DE 840172 C DE840172 C DE 840172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
slot
flat sheet
profile
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU1048A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Rossmanith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTINA ELEKTROWERK GmbH
Original Assignee
UTINA ELEKTROWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTINA ELEKTROWERK GmbH filed Critical UTINA ELEKTROWERK GmbH
Priority to DEU1048A priority Critical patent/DE840172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840172C publication Critical patent/DE840172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/14Supporting insulators
    • H01B17/145Insulators, poles, handles, or the like in electric fences

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Isolator und Profileisenpfahl für Elektrozaundrähte Die Erfindung bezieht sich auf einen Isolator für Elektrozaundrähte und einen Profileisenpfahl zu seiner Befestigung. Es ist bekannt, Profileisenpfähle mit U-Profil oder gespreiztem U-Profil in verschiedenen Höhenlagen mit Durchbohrungen zu versehen, durch die Schraubbolzen steckbar und mit einer Mutter anziehbar sind, die in einem üblichen Glockenisolator oder einem sog. Schlitzisolator in beliebiger Weise, z. B. durch Einkitten, Eingießen, Einpressen od. dgl., befestigt sind.
  • Um nun die verhältnismäßig teuren Schraubbolzen mit Muttern zu vermeiden und das Befestigen der Isolatoren am Profilpfahl wesentlich zu vereinfachen, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß in den Isolator ein Flachblech eingekittet, eingegossen oder eingepreßt ist, welches mit einem sich von der Unterkante nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt versehen ist, mit dem das Flachblech über die Grundkante einer senkrechten Schlitzdurchbrechung eines Pfahles aus Profileisen faßt.
  • Die Erfindung will weiter die bisherigen hinterschnittenenSchlitze im Isolator, die besondere Herstellungsverfahren und Formen erfordern und daher den Isolator verteuern, vermeiden. Sie sieht daher vor, daß dem als Befestigung des Isolators dienenden Flachblech im Isolatorblock ein zweites Flachblech gegenüberliegt, in dem ein sich von der Oberkante nach unten erstreckender Schlitzeinschnitt zum Einhängen des Zaundrahts vorgesehen ist.
  • Vorteilhaft wird das Flachblech zum Einhängen des Zaundrahts nach der Erfindung derart ausgebildet, daß es am freien Ende U-förmig umgebogen ist und daß der eine U-Schenkel einen sich von der Oherkante nach unten und der andere U-Schenkel einen gegenüberliegenden, sich von der Unterkante nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt entsprechend der Drahtdicke aufweist. Hierdurch wird erreicht, daß der eingespannte Draht sich weder nach oben noch nach unten herausziehen kann und genau so unverrückbar festgehalten wird, wie durch die bekannten Schlitzisolatoren mit hinterschnittenen Schlitzen. Die erfindungsgemäß verwendeten Flachbleche lassen sich durch einfaches Stanzen aus Blechplatten herstellen, so daß der Isolator mit beliebiger einfacher Formgebung des Isolierkörpers sehr billig wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht des neuen Isolators für Elektrozaundrähte, Fig.2 eine Draufsicht auf den Isolator nach Fig. i, F ig. 3 einen Schnitt nach Linie III-111 der Fig. 2, Fig.4 eine teilweise Seitenansicht des Profilpfahles mit T-förmiger Schlitzdurchbrechung zum Einhängen des Isolators, Fig. 5 die gleiche Seitenansicht mit dem Flachblech des Isolators, welches zum Befestigen am Pfahl dient.
  • Der Isolator gemäß der Erfindung besteht aus einem beliebig geformten Block i aus geeignetem Isoliermaterial. Im Ausführungsbeispiel ist der Block in der Höhe größer als in der Breite und ist zur Vermeidung von Kriechströmen an den Endkanten mit Wülsten 2 zum Ableiten von Regenwasser od. dgl. versehen.
  • ;1ttf gegenüberliegenden Enden des Isolatorblocks i sind Flachbleche 3 und 4 angeordnet,. die in dem Isolatorblock in beliebiger bekannter Weise, z. B. durch Einkitten, Eingießen, Einpressen od. dgl., befestigt sind. Die beiden Flachbleche 3 und 4 liegen vorteilhaft in gleicher Ebene, können jedoch auch etwas parallel zueinander versetzt sein.
  • Das Flachblech 3 ist mit einem sich von der Unterkante nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt 5 versehen. Dieses Flachblech 3 mit dem Schlitz 5 dient zur Befestigung des Isolators am Profileisenlifalil 6. Dieser Profileisenpfahl ist in gewünschten verschiedenen Höhenlagen mit einer T-förmigen Schlitzdurchlirechung versehen, deren Stegteil 7 sich von oben nach unten und deren Flanschteil 8 waagerecht verläuft. Die Befestigung des Isolators am Profileisenpfahl erfolgt nun folgendermaßen: Man führt das Flachblech 3 des Isolators i waagereclit in den waagerechten Flanschtei18 desT-Schlitzes im Profilpfahl ein. Dabei liegt der Rücken 3" des Flachblechs auf der Seite 8a des Flanschschlitzes B. Nunmehr wird der Isolator von 8a nach rechts unter Drehung verschoben, so daß der Teil des Flachblechs 3, der zwischen der Grundkante des Schlitzes 5 und dem Rücken 3a liegt, sich in den senkrechten Stegschlitz 7 einschiebt. Damit dieses Einschieben ermöglicht wird, ist die eine Winkelecke zwischen dem Flanschschlitz 8 und dem Stegschlitz 7 abgerundet oder abgeflacht, wie mit 9 bezeichnet ist. Die Abrundung oder Abflachung ist mehr oder weniger stark und richtet sich nach der Höhe des Blechteils zwischen Grundkante des Schlitzes 5 und Rücken 311 des Blechs 3. Schließlich liegt die Grundkante des Schlitzes 5 auf der Grundkante des senkrechten Stegschlitzes 7 auf, während die Seitenkanten des Schlitzes 5 sich gegen Außen- und Innenfläche des Profilpfahls abstützen, wie gestrichelt in Fig. 5 angedeutet ist. Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß der Isolator leicht und einfach in den T-Schlitz des Profileisenpfahls eingesetzt werden kann und durch sein Eigengewicht in seiner Endlage verbleibt. Es ist vorteilhaft, daß die Schlitzhöhe des Stegs 7 zusätzlich der Breite des Flanschschlitzes 8 etwas kleiner ist als die Höhe des Flachblechs 3, so daß es nicht möglich ist, daß sich der Isolator ohne weiteres aus dem T-Schlitz im Pfahl herausziehen kann.
  • Das dem Befestigungsblech 3 gegenüberliegende Flachblech 4 ist auf der Oberseite mit einem sich nach unten erstreckenden Schlitzeinschnitt io mit einer der Drahtdicke entsprechenden Schlitzbreite versehen, in den der Elektrozaundraht ii von oben eingehängt werden kann. Damit dieser Draht sich nicht ohne weiteres durch geringe äußere Einflüsse nach oben aus dem Schlitz io herauszieht, muß hier eine Verriegelung vorgesehen werden. Diese Verriegelung wird am besten und einfachsten dadurch hergestellt, daß das freie Ende des Flachblechs 4 U-förmig umgebogen ist und daß der U-förmig umgebogene freie Schenkel 4a dem Einschnitt io gegenüberliegend einen sich von unten nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt 12 besitzt. Der Zaundraht i i wird nun am freien U-Ende in Schräglage eingeführt und legt sich, wie Fig.2 und 3 zeigen, sodann in den Schlitz 12 des U-Schenkels 4a als auch in den Schlitz io des Blechs 4, womit der Draht sich nicht mehr herausziehen kann, sobald er gespannt ist. Damit der Draht geradlinig durch die Schlitze io und 12 verläuft, sind die Grundkanten der Schlitzeinschnitte io und 12 entsprechend der Drahtdicke zueinander versetzt, wie Fig.3 zeigt.
  • Erfindungsgemäß ist es selbstverständlich möglich, das Flachblech 3 mit Einschnitt 5 auch in anders geformten Isolatoren zu deren Befestigung am Profilpfahl anzuordnen; so können die Isolatoren beispielsweise übliche Glockenisolatoren oder auch bekannte Schlitzisolatoren sein. Ebenfalls ist es möglich, in den Profilpfählen 6 lediglich senkrechte Einschnitte entsprechend dem Stegeinschnitt 7 vorzusehen, die jedoch der Breite des Flachblechs 3 entsprechen müssen. Damit in diesem Fall ein Herausziehen des Flachblechs aus dem Pfahleinschnitt vermieden wird, können an Stelle des waagerechten Einschnitts 8 mit Winkelabrundung 9 auch andere Verriegelungen bekannter Art vorgesehen werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Isolator und Profileisenpfahl für Elektrozaundrähte, dadurch gekennzeichnet, daß in dein Isolatorblock (i) ein Flachblech (3) in beliebiger geeigneter Weise befestigt ist, welches mit einem sich von der Unterkante nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt (5) versehen ist, mit dem das Flachblech (3) über die Grundkante einer senkrechten Schlitzdurchbrechung (7) eines Pfahles (6) aus Profileisen faßt.
  2. 2. Isolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem als Befestigung des Isolators am Pfahl dienenden Flachblech (3) im Isolatorblock (i) ein zweites Flachblech (4) gegenüberliegt, in dem ein sich von der Oberkante nach unten erstreckender @Schlitzeinschnitt (io) zum Einhängen des Zaundrahts (i i) vorgesehen ist.
  3. 3. Isolator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachblech (4) zum Einhängen des Zaundrahts (i i) am freien Ende U-förmig umgebogen ist und daß der eine U-Schenkel (4) einen sich von der Oberkante nach unten und der andere U-Schenkel (4°) einen gegenüberliegenden, sich von der Unterkante nach oben erstreckenden Schlitzeinschnitt (10, 12) mit einer der Drahtdicke entsprechenden Schlitzbreite aufweist.
  4. 4. Isolator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundkanten der beiden Schlitzeinschnitte (io, 12) um die Dicke des Zaundrahts derart zueinander versetzt sind, daß der Draht (ii) nach Einlegen und Spannen geradlinig verläuft.
  5. 5. Profilpfahl für den Isolator nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfahl in gewünschter Höhe oder in verschiedenen Höhenlagen mit je einer T-förmigen Schlitzdurchbrechung versehen ist, deren Steg (7) die senkrechte Schlitzdurchbrechung darstellt und deren Flansch (8) der Breite des Flachblechs (3) des Isolators entspricht und an einer Seite am Übergang zum Steg (7) entsprechend der Tiefe des Schlitzeinschnitts (5) des Flachblechs (3) eine Abrundung oder Abflachung (9) aufweist.
  6. 6. Profilpfahl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschhöhe der T-förmigen Schlitzdurchbrechung kleiner als die Breite des zur Befestigung des Isolators dienenden Flachblechs (3) ist, wobei die Breite des Schlitzeinschnitts (5) der Dicke des Pfahlprofileisens entspricht oder nahezu entspricht.
DEU1048A 1950-12-30 1950-12-30 Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte Expired DE840172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU1048A DE840172C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU1048A DE840172C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840172C true DE840172C (de) 1952-05-29

Family

ID=7564982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU1048A Expired DE840172C (de) 1950-12-30 1950-12-30 Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840172C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129281A (en) * 1962-09-25 1964-04-14 George W Hardin Electric fence insulator and post

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129281A (en) * 1962-09-25 1964-04-14 George W Hardin Electric fence insulator and post

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE840172C (de) Isolator und Profileisenpfahl fuer Elektrozaundraehte
DE7735293U1 (de) Vorgefertigte vorhangfassade
DE2515822C2 (de)
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE3004983A1 (de) Verkleidungsplatte aus beton fuer verstaerkte erdbauwerke
DE670211C (de) Untersetzer fuer Moebel- und Herdfuesse o. dgl.
DE1000148B (de) Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen
DE9210602U1 (de) Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE584790C (de) Durch Abschneiden von Profilstaeben gebildete Schraubenklemme fuer elektrische Leitungen
DE579671C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengeisolatoren
AT314770B (de) Verstellbarer Aufhängebeschlag für Hängeschränke od. dgl.
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
DE2549186C3 (de) Halterung für eine Tor- oder Türzarge
DE7720666U1 (de) Halteschelle fuer rohre, kabel u.dgl.
DE813533C (de) Spannverbindung fuer ineinanderlegbare und ineinandergleitende Rinnenprofile
AT245768B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Deckenplatten
CH402346A (de) Höhenverstellbare heruntergehängte Decke
DE2843457A1 (de) Fassadenverkleidung
DE1301661B (de) Rohrbefestigung an einer Befestigungsleiste
DE6750452U (de) Zaehlertafel
DE2039322C (de) Schalung zum Betonieren von Wanden
DE2401372C3 (de) Leitplanke für Straßen
DE423698C (de) Anordnung zur Verbindung von Schlingenisolatoren untereinander, mit der Leitung odermit der Aufhaengung
DE1883163U (de) Abschlussprofilleiste mit haltevorrichtung, vorzugsweise zum schuts von flachdaechern.