DE8401656U1 - Mittelschutzkappe für Webmaschinen - Google Patents

Mittelschutzkappe für Webmaschinen

Info

Publication number
DE8401656U1
DE8401656U1 DE8401656U DE8401656U DE8401656U1 DE 8401656 U1 DE8401656 U1 DE 8401656U1 DE 8401656 U DE8401656 U DE 8401656U DE 8401656 U DE8401656 U DE 8401656U DE 8401656 U1 DE8401656 U1 DE 8401656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
longitudinal
hood
hinge
backwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8401656U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Construction de Material Textile
Original Assignee
Alsacienne de Construction de Material Textile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Construction de Material Textile filed Critical Alsacienne de Construction de Material Textile
Publication of DE8401656U1 publication Critical patent/DE8401656U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • D03D49/022Protective hoods or curtains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

-3-
<^Mittelsohutzkappe für Webmaschineiyund eine mit einer solchen Mittelkappe ausgerüstete Webmaschine.
Die Erfindung betrifft den Schutz durch eine bewegliche Haube/ die als "Mittelkappe" bezeichnet wird/ der in Bewegung befindlichen Organe/ wie die Lade und die Rahmen der Webmaschinen.
Entsprechend den gegenwärtigen Sicherheitsvorschriften wird von den Maschinenkonstrukteuren verlangt/ alle in Bewegung befindlichen Organe der Webmaschinen voll abzudecken.
im Mittelteil der Maschine wird daher eine Haube oder "Kappe" in Form einer umgekehrten Rinne vorgesehen/ die sich über die volle Breite der Maschine erstreckt/ um die Lage und die Rahmen abzudecken/ wobei die beiden unteren Kanten der Kappe unmittelbar oberhalb der Weblinie angeordnet sind/ und nur das fertige Gewebe erscheinen lassen.
Im Falle einer Webmaschine/ die einen solchen Schutz besitzt/ ist es offensichtlich, daß dieser verlagert werden muß zur Durchführung einer Instandsetzung beim Schuß oder bei der Kette, was weder bequem ist noch schnell gehen kann*
Es gibt verschiedene Arten für den teilweisen oder den vollständigen Schutz der Webmaschinen.
Es ist beispielsweise das Schutzsystem bekannt, das in dem französischen Patent Nr. 2 467 254, welches am 03.O9.1980 angemeldet wurde, beschrieben ist. Dieses Patent beschreibt einen vollen Schutz der Lade und der Rahmen sowie eine
Klimatisieranlage.
Bei diesem Patent wird die Haube von zwei beweglichen seitlichen Armen getragen/ die an ihrem hinteren Ende um eine feste Achse schwenkbar gelagert sind/ welche von dem Gestell der Maschine getragen wird. Die vordere Kante der Haube ruht ebenfalls auf zwei festen Stützen der Maschine auf.
Für die Reparatur eines Bruches beim Schuß oder bei der
Kette wird die Haube von vorne nach rückwärts angehoben, r) um die Lade voll freizulegen.
Die Haube kann auch von hinten nach vorne angehoben werden, jedoch müssen in diesem Falle die beiden beweglichen Arme von der Haube getrennt werden und vor dem Kippen der Haube nach vorne muß eine Verriegelung auf den vorderen Auflagepunkten vorgenommen werden, um das Aushaken zu vermeiden und die Haube um die vordere Schwenkachse schwenkbar zu machen*
25
30
35
Wenn die Haube von neuem nach rückwärts gekippt werden soll, muß vorher die vorangegangene Verriegelung gelöst werden.
Dies hat den Nachteil, daß ziemlich komplizierte Verriegelbare und lösbare Teile erforderlich sind, und im Betrieb weiter den Nachteil, daß zusätzliche Maßnahmen zur Verriegelung notwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Kippen der mittleren Kappe nach rückwärts bei einem Anhalten der Maschine und zur Vorderseite der Maschine zu ermöglichen, ohne daß vorher eine Verriegelung der vorderen Auflagepunkte vorgenommen werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine Mittelkappe, die zwei
-δι seitliche bewegliche Längsträger zur Auflage der Haube hat, die an ihrem hinteren Ende auf einer mit der Maschine fee*, verbundenen Achse schwenkbar gelagert sind/ zum Kippen der Kappe nach rückwärts, welche Kappe sich dadurch unterscheidet# daß die Punkte der Schwenkung der Haube nach vorne von den vorderen Enden der Längsträger getragen werden und sieh mit diesen beim Kippen der Kappe nach rückwärts verlagern.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen durch den Umstand bedingt, daß die Halteorgane der r\ Gelenkpunkte der Vorderkante der Mittelkappe nicht mit der Maschine fest verbunden sind, sondern mit zwei Längsträgern, welche die Mittelkappe lagern« Diese Lösung gibt die Zonen frei, die zu den Regelungen der verschiedenen Organe notwendig sind und erleichtert den Zugang bei Reparaturen von Brüchen. Die vorderen Gelenkpunkte können einfache Zapfen oder einfachen Scharnieren ähnliche Organe sein.
SO
Die Erfindung betrifft ferner Webmaschinen, die mit einer solchen Mittelkappe ausgerüstet sind.
Ji», Folgenden wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen anhand einer beispielsweisen Ausfuhr ungefonn nMher erläutert und zwar zeigen*
1 eine Teilansicht von der Seite einer Webmaschine, welche die Kappe in der Schutzstellung (mit voll auegeeofWM» &£&£en| and && de? neek rüekwttcts
gekippten Stellung (»it strlehpunktierten Linien) zeigt;
t eine ähnliehe Ansieht» welche die Kappe in der naeh vrarae gekippten Stellung (mit voll ausgezogenen Linien) und in der Schutzstellung (mit strichpunktierten Linien) zeigt, welch letztere Stellung zur Anpassung an die verschiedenen Niveaus
•ti ··■
·· It . (lit·
der Kettfäden regelbar ist.
In Fig. 1 Jab schematisch die Webmaschine dargestellt mit ihrer Lade 2, ihrem hinteren Streichbaum 4, ihren Gewebe-& mittelwalzen 6, 8, ihrem Schaftrahmenblock, den Kettfäden 12 und dem fertigen Gewebe 14. Der vordere Teil der Maschine befindet sich in der Zeichnung rechte*
Die Mittelkappe 16 wird von zwei seitlichen beweglichen LMngsträgern 18 getragen, von denen jeder an seinem hint&ren Ende 20 um eine Achse 22 schwenkbar ist, die mit dem Gestell der Maschine fest verbunden ist.
Das vordere Ende 24 jedes Längsträgers 18 trägt einen Gelenkpunkt 26* an welchem der vordere Rand der Kappe 16 in der Nähe der unteren Kante 28 seiner Vorderseite 30 angelenkt ist, beispielsweise mit Hilfe von Lasehen 32, die mit den Gelenkpunkten 26 in Eingriff stehen, welche von den Längsträgern getragen werden* 20
Die Kappe 16 kann daher nach vorne gekippt werden, wie mit voll ausgesogenen Linien in Fig. 2 dargestellt, durch Verschwenken um die Gelenkpunkte 26 herum, ohne eine Verriegelung oder Entriegelung dieser Gelenkpunkte vorawnennen, du diese mit den Längsträger» 18 und nicht mit dem Gestell der Maschine fest verbunden sind.
In der Schutzstellung bedeckt die Kappe 16 die Lade 2 und die Rahmen 10.
Die Kappe kann auch nach rückwärts gekippt werden, wie mit strichpunktierten Linien in Pig* I dargestellt, durch Kippen nach oben der Längsträger 18 um Achsen 22 unter der Wirkung einer Luftfeder 34 oder eines Hydraulikhebers*
Die Winkelstellung der Kappe 16 in der Schutzstellung mit Bezug auf die Längsträger 18 kann mit Hilfe einer Gleitführung 36 geregelt werden, welche von einer Endplatte
der Kappe getragen wird, die mit einem Anschlag oder einer Sperrung 40 zusammenwirkt, welche von dem entsprechenden Längsträger 18 getragen wird.
Diese Regelung ermöglicht die Anpassung der Stellung der Kappe an verschiedene Positionen, die dem Streichbaum (4 oder 4a) und den Kettfäden (12 oder 12) gegeben werden können.
Die Gleitführung 36 hat die Form eines Kreisbogens, der
auf den Gelenkpunkt 26 zentriert ist, so daß die Kappe r während der erwähnten Regelung um die Punkte 26 herum etwas verschwenkt wird.
Während des Betriebs der Maschine kann die Mittelkappe mit ihren Längsträgern 18 in der Schutzstellung der Lade und der Rahmen durch einen elektrisch steuerbaren Riegel gehalten werden.
BeimStillstand der Maschine, beispielsweise infolge eines Fadenbruchs, gibt die elektrische Verriegelung automatisch die Kappe frei, welche unter der Wirkung der Druckfeder 34 (oder des äquivalenten Hebers) kippt, um die Lade zur Schwenkbewegung um die Achsen 22 zu lösen. ' 25
Natürlich kann das Gelenksystem 26, 32 der unteren Kante der Kappe am vorderen Ende der Längsträger durch irgendein anderes äquivalentes System ersetzt werden, beispielsweise durch einen Schaft in einer mit der Kappe fest ver- bundenen Buchse oder durch ein Scharnier, jedoch ist es in keinem Falle notwendig, daß sie durch eine Anlenkung mit einem ausbaubaren Lager gebildet wird, da die Kappe immer mit den Längsträgern gekuppelt bleibt.
Der Patentanwalt
-8-
Mittelschutzkappe für Webmaschinen und eine mit einer solchen Mittelkappe ausgerüstete Webmaschine.
Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft die Webindustrie.
Die Kappe (16) wird von seitlichen beweglichen Längsträgern (18) getragen, die um mit dem Gestell der Webmaschine fest verbundenen Achsen (22) schwenkbar sLnd. Die Kappe ist am vorderen Ende (24) der Längsträger mittels Gelenkachsen (26) gelagert, die von den Längs trägern getragen werden« wodurch das freie Kippen der Kappe sowohl nach vorne als auch nach rückwärts ermöglicht wird.
Anwendung auf den Schutz der in Bewegung befindlichen C 25 Organe bei Webmaschinen.
Fig. 1.
30
35

Claims (5)

Neue Ansprüche
1. Mittel^ehutzkappe für Webmaschinen, die nach rückwärts und nach vorn gekippt wurden kann, mit zwei seitlichen beweglichen Längsträgern (18) zu.· Auflage der Haube (16) , welche an ihrem hinteren Ende (2o) um eine mit der Maschine fest verbundene Achse (22) schwenkbar gelagert sind zum Kippen der Kappe nach rückwärts, welche Kappe dadurch gekennzeichnet ist, daß die Punkte (26) zum Verschwenken der Haube nach vorne von den vorderen Enden (24) der Längsträger (18) getragen werden und sich mit diesen beim Kippen der Kappe nach rückwärts verlagern.
2. Kappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Elemente (36, 38, 4o) zur Regelung der Höhenposition der Kappe je nach der vom Streichbaum (4, 4a) und den Kettfäden (12, 12a) eingenommenen Stellung durch Verschwenken um die Gelenkpunkte (26) , die von den vorderen Enden der Längsträger (18) getragen werden.
3. Kappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (26) sich im Bereich der Vorderkante (28) der Kappe befinden.
20
> · f · · 9« Il
■ · · # · Ii
»ltt·· Ii ι
«· * Il
1
4. Kappe nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (26) durch eine Achse gebildet werden, welche von den Enden (24) der Längs träger (18) getragen wird und in eine mit der Kappe fest
5 verbundene Buchse eingeführt ist.
5. Kappe nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (26) durch ein Scharnier gebildet werden, welches die Enden (24) der Längs-10 träger (18) mit der Kappe verbinden.
25
30
35
DE8401656U 1983-01-21 1984-01-20 Mittelschutzkappe für Webmaschinen Expired DE8401656U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8300901A FR2539767A1 (fr) 1983-01-21 1983-01-21 Casque central de protection pour machine a tisser et machine a tisser equipee d'un tel casque central

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8401656U1 true DE8401656U1 (de) 1986-05-28

Family

ID=9285161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401989 Withdrawn DE3401989A1 (de) 1983-01-21 1984-01-20 Mittelschutzkappe fuer webmaschinen und eine mit einer solchen mittelkappe ausgeruestete webmaschine
DE8401656U Expired DE8401656U1 (de) 1983-01-21 1984-01-20 Mittelschutzkappe für Webmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401989 Withdrawn DE3401989A1 (de) 1983-01-21 1984-01-20 Mittelschutzkappe fuer webmaschinen und eine mit einer solchen mittelkappe ausgeruestete webmaschine

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE898726A (de)
DE (2) DE3401989A1 (de)
FR (1) FR2539767A1 (de)
IT (1) IT1169498B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628508B1 (fr) * 1988-03-08 1992-03-06 Ruth Karl Systeme de protection du personnel travaillant sur machines outils
GB9115881D0 (en) * 1991-07-23 1991-09-04 Carding Spec Canada Card engine guard

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1379289A (en) * 1972-12-22 1975-01-02 Spinnerei Karl Marx Veb Guards for a drawing frame and flyers of spinning frames
CH594091A5 (de) * 1975-06-05 1977-12-30 Sulzer Ag
CH616714A5 (de) * 1977-04-21 1980-04-15 Sulzer Ag
DE2940824C2 (de) * 1979-10-09 1982-07-22 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Webmaschine mit Abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
BE898726A (fr) 1984-07-20
IT8324282A0 (it) 1983-12-20
FR2539767A1 (fr) 1984-07-27
IT1169498B (it) 1987-05-27
DE3401989A1 (de) 1984-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394534A1 (de) Flugzeug-Schlepper ohne Schleppstange (Drehschaufel)
DE1245561B (de) Hubwagen
DE312450T1 (de) Schwenkschiebetuer fuer schnellzug.
DE69802181T3 (de) Anordnung zum langsverstellen und zum verriegeln eines kraftfahrzeugsitzes in geregelter lage
DE2937356A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken und einstellen des augenschirmes eines sportsturzhelmes
DE60203758T2 (de) Struktur und Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
EP0337364B1 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE8401656U1 (de) Mittelschutzkappe für Webmaschinen
DE7630332U1 (de) Hebebuehne
DE3018686A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl
EP0978592B1 (de) Lader und Fahrzeug mit einem Lader
DE69206230T2 (de) Dreherwebschaft.
EP0272317B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3227800A1 (de) Schiebedach
DE2643847A1 (de) Steuer- und schneideinrichtung fuer den schussfaden eines schuetzenlosen webstuhles
DE3004969A1 (de) Schaftmaschine zur fachbildung auf webmaschinen
DE69003006T2 (de) Negative Schaftmaschine mit Pendelschwinger für Webmaschinen.
DE1947581A1 (de) Verschlussautomatik fuer Anbaugeraete
DE1130740B (de) Verriegelungs- und Abhebe-Vorrichtung fuer Oberwalzentrag- und Belastungsarme an Spinnmaschinenstreckwerken
DE3712903C2 (de) Mehrzweckfahrzeug
DE3213753A1 (de) System zum einbau von schaftrahmen in eine webmaschine
DE8405003U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Führen einer Schiebetür an der Seitenwand
DE1759849A1 (de) Schaufellader,z.B.Radlader
DE19805950C2 (de) Dachstromabnehmer für Schienenfahrzeuge mit Neigetechnik
AT392907B (de) Skibindung fuer langlauf- oder tourenski