DE839848C - Kunststoffplatten - Google Patents

Kunststoffplatten

Info

Publication number
DE839848C
DE839848C DEF2428A DE839848DA DE839848C DE 839848 C DE839848 C DE 839848C DE F2428 A DEF2428 A DE F2428A DE 839848D A DE839848D A DE 839848DA DE 839848 C DE839848 C DE 839848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kunststoffpiatten
translucent
windows
colored
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2428A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Turnwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faveco Falkenstein & Vesque S
Original Assignee
Faveco Falkenstein & Vesque S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE839848C publication Critical patent/DE839848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0894Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/07Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material

Description

Gegenstand des Patents 804361 ist eine Wandplatte, welche durch ihre Beschaffenheit und durch die besondere Gestaltung ihrer Verbindungskanten es gestattet, Wandbekleidungselementc in äußerst kurzer Zeit anzubringen und sie auch in der Werkstatt malifertig herzustellen.
Ein neues Anwendungsgebiet für diese Kunststol'fplatten ist die Möbelindustrie. Es können Tische, Theken, Küchenmöbel, Motel für sanitäre Zwecke usw. mit solchen Plättchen teilweise oder ganz bekleidet oder überdeckt werden. Auch gewisse Flächen von Geschäftseinrichtungen (Ladentische, Schanktische u. dgl.) können zweckentsprechend auf diese Weise belegt werden.
Wegen ihres äußerst leichten Gewichtes (etwa I7og/qm) eignen sich diese Platten vorzüglich für die Innenbekleidung von Fahrzeugen, wie Schiffen, Flugzeugen, Eisenbahnwagen, Kraftwagen, weil für diese die Benutzung von leichtem Bau- und Ausstattungsmaterial ein wesentlicher Faktor ist.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der nach dem Hauptpatent beschriebenen Platten besteht im fol-
genden: Die Substanz der thermoplastischen Platte von T u r η w a 1 d ist in ihrem natürlichen Zustand durchsichtig und wird nur aus ästhetischen Gründen gefärbt. Man kann die aus solchen Platten zusammengesetzte Ausstattungsfläche mit einem kleinen Abstand von der eigentlichen Wand aufstellen, indem diese Plattenfläche an einem Tragrahmen oder Stützleisten befestigt wird. Wenn im Zwischenraum Lichtquellen verteilt werden, z. B.
ίο Neonlicht, so kann der Raum durch die undurchsichtige, jedoch lichtdurchlässige Kunststoffwandung beleuchtet werden. Es können auch zu demselben Zweck in der Wand rampenartige oder kolonnenartige, mit Lichtquellen versehene Hohlräume durch solche Platten abgedeckt werden. Solche Einrichtungen eignen sich nicht nur für Wohnungen, sondern auch für Gaststätten, Hotels, Bars, Kinos, Büros usw.
Zu Dekorationszwecken können auch farbige oder
ao mehrfarbige Fenster zur Durchlassung von künstlichem Licht oder von Tageslicht in geeigneten Rahmen mit derart gestalteten Platten zusammengestellt werden. Auf diese' Weise kann man Fenster für Dielen, Kirchenfenster, Türfenster, Leuchtbilder
as für Reklamezwecke usw. herstellen.
Zuletzt sei noch erwähnt, daß glasartige durchsichtige Kunststoffpiatten mit den erwähnten eigenartigen Fugen auch für Treibhäuser Verwendung finden können, um Hagelschäden zu vermeiden.
Dies ist ebenfalls der Fall beim Gebrauch solcher durchsichtiger Platten für die Dachfenster von Werkstätten, Garagen, Flugzeughallen u. dgl.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Kunststoffpiatten gemäß Patent 804361, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Bekleidung von Möbelflächen oder von feststehenden Einrichtungen oder als lichtdurchlässige oder durchsichtige Zier- bzw. Schutzflächen benutzt werden.
2. Kunststoffpiatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Zierfläche mit geringem Abstand von der Mauer an Stützen befestigt sind und von der Rückseite durchleuchtet werden.
3. Kunststoffpiatten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als lichtdurchlässige Abdeckplatten für rampenartige, kolonnenartige oder nischenartige, mit Lichtquellen versehene Hohlräume dienen.
4. Kunststoffpiatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als lichtdurchlässige farbige oder mehrfarbige Dekorationsfenster dienen, wobei die einzelnen Platten verschiedene Größen und Formen aufweisen können.
5. Kunststoffpiatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie, als durchsichtige oder milchmatte Scheibenelemente zusammengefügt, als Fensterscheiben, insbesondere als Bedachungsfenster dienen.
O 5038 5.
DEF2428A 1948-04-01 Kunststoffplatten Expired DE839848C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU804361X 1948-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839848C true DE839848C (de) 1952-04-17

Family

ID=19733672

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2428A Expired DE839848C (de) 1948-04-01 Kunststoffplatten
DEP32016A Expired DE804361C (de) 1948-04-01 1949-01-20 Wandplatte aus Kunststoff und Verfahren zu deren Befestigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32016A Expired DE804361C (de) 1948-04-01 1949-01-20 Wandplatte aus Kunststoff und Verfahren zu deren Befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE804361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210529B (de) * 1960-09-03 1966-02-10 Broecker O H G Geb Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210529B (de) * 1960-09-03 1966-02-10 Broecker O H G Geb Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz

Also Published As

Publication number Publication date
DE804361C (de) 1951-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231839B1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE102014108238B4 (de) Glasplattenelement mit einem Befestigungselement sowie ein Glasplattenelement aufweisende Glasvitrine
EP0169509B1 (de) Platten- oder quaderförmiges lichtdurchlässiges Bauelement
DE839848C (de) Kunststoffplatten
EP0006231A1 (de) Plattenelement für Wände, Türen u.dgl.
DE1659015A1 (de) Konstruktive Ausbildung von schalldaemmenden Bauplatten
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE1988459U (de) Verkaufsstaender.
AT220398B (de) Modell-Vorrichtung zur Veranschaulichung der durch Dekorationsarbeiten erzielbaren geschmacklichen Wirkung von Farben und Materialien
EP1609622A2 (de) Dekorelement
DE1843810U (de) Verbundplatte.
DE102015007110A1 (de) Hinterleuchtete, selbsthaltende und flache Wand- und Deckenverkleidung
DE2700413A1 (de) Formstabile verbund-grossflaeche
DE2008415A1 (en) Composite crystal glass with shattered central layer
DE3602540A1 (de) Scheibe mit durchscheinenden oder undurchsichtigen bereichen
DE7601416U1 (de) Raumtrennende sichtschutzwand
DE20302246U1 (de) Dekorationselement
DE6915363U (de) Glasplatten aufweisendes bauelement
DE1832983U (de) Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.
DE1723319U (de) Farbglaskombination.
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE3344061A1 (de) Tuerfuellung
DE1861766U (de) Aquarium aus kunststoff.
ES276148U (es) Estructura perfeccionada para habitaculo desmontable, con accesorios a juego
DE1976144U (de) Lichtdurchlaessige platte aus kunststoff.