DE1832983U - Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen. - Google Patents

Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.

Info

Publication number
DE1832983U
DE1832983U DE1961T0012937 DET0012937U DE1832983U DE 1832983 U DE1832983 U DE 1832983U DE 1961T0012937 DE1961T0012937 DE 1961T0012937 DE T0012937 U DET0012937 U DE T0012937U DE 1832983 U DE1832983 U DE 1832983U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall cladding
wall
thermoplastic
thermoplastic panel
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961T0012937
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERPHENIT AG
Original Assignee
THERPHENIT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERPHENIT AG filed Critical THERPHENIT AG
Priority to DE1961T0012937 priority Critical patent/DE1832983U/de
Publication of DE1832983U publication Critical patent/DE1832983U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • NEUE GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG Bei der Erfindung handelt es sich um eine neuartige Wandverkleidung, welche aus einem Stück nach dem Vakuuraverfahren gezogen ist. Sie findet insbesondere für Küchen, Badezimmer, Bars, Büros, Wohn-und Schlafzimmern, aber auch innerhalb von Eisenbahnwagen, Flugzeugen, Schiffen usw. Verwendung. Diese neuartige Wandverkleidung kann aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Poltyrol, Acrylglas usw., gezogen werden. Sie kann auch noch mit einer Kunststoffolie überzogen sein.
  • Der Erfinder geht davon aus, daß sowohl vom Standpunkt der Zweckmäßigkeit im Gebrauch als auch der Vereinfachung der-Herstellung sowie der Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschmutzung Abnutzung usw. eine Verbesserung der jetzigen allgemein üblichen Wandverkleidung ganz speziell für die oben genannten Zwecke sehr zweckmäßig ist. Er hat sich mit dem Problem eingehend beschäftigt und ist zu der Überzeugung gekommen, daß es sich um eine echte Neuheit handelt, wenn man z. B. mit Hilfe des Vakuum-Zidverfahrens oder Blasverfahrens große thermoplastische Kunststofftafeln in einem Arbeitsgang so verformt, daß eine fertige Wand mit allen Aussparungen und Fächern sowie sonstigen Profilierungen anfällt, die nur auf der unverputzten Steinwand befestigt zu werden braucht. Nach diesem Verfahren kann auch bei Wandkacheln imitiert eingezogen werden, ohne daß ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist. In der Zeichnung wird der Gegen-
    stand der Erfindung beispielsweise dargestellt :
    Es zeigt Fig. I eine Wand mit eingezogenem Schrank-
    fach und Seifenschale, Kachelmuster
    imitiert, Fig. II einen Schnitt nach Linie A-B gemäß Fig. I Fig. III einen Schnitt nach Linie C-D gemäß Fig. I, Wand mit Wellungen.
  • Im einzelnen besteht die Vorrichtung aus der Plastikwand (1), Kachel imitiert der Wand (2), gew-lte Form, dem Schrankfach (3), der Seifenschale (4), der Verbundleiste (5), den Befestigungschrauben (6), den Holzleisten (7) und der Steinwand (8). Auf der Steinwand (8) sind in bestimmten Abständen Holzleisten (7) befestigt. Auf diesen Leisten liegen die Wandteile (1) und werden dort mittels der Verbundleisten (5) und der Schrauben (6) befestigt. Die ganze Anordnung hat den großen Vorteil, daß sie verschließfest ist, daß Verschmutzungen leicht abgewaschen werden können und daß der Farbton sich nicht verändert, da er im Material eingeschlossen liegt. Außerdem sind solche Wandverkleidungen leicht austauschbar.

Claims (1)

  1. t Betr.Gebrauchsmusteranmeldung "Neuartige Wandverkleidung aus Plastik" Neue Bezeichnung :"Thermoplastische Tafelplatte für Wandverkleidungentl Aktenzeichen : T 12 937/37d Gm --------------------------------- m
    Schutzanspruch:
    Thermoplastische Tafelplatte für Wandverkleidungen, über die ganze Höhe. der Länge eines Raumes reichend, für Küchen, Badezimmer, Bars, Büros, Wohn-und Schlafzimmer, aber auch innerhalb von Eisenbahnwagen, Flugzeugen, Schiffen, Lichtspielhäusern, Theatern usw., dadurch gekennzeichnet, daß in eine Plastiktafel die notwendigen
    Fächerg Selenschalen, Kachelmuster etc. fertig eingezogen sind.
DE1961T0012937 1961-01-31 1961-01-31 Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen. Expired DE1832983U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0012937 DE1832983U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0012937 DE1832983U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832983U true DE1832983U (de) 1961-06-15

Family

ID=32979194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961T0012937 Expired DE1832983U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832983U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832983U (de) Thermoplastische tafelplatte fuer wandverkleidungen.
DE600596C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung
DE2546344C3 (de) Bausatz für Modelle von Häusern, Etagen, Hallen u.dgl
DE500762C (de) Verbindungsstuecke fuer Platten aus Glas o. dgl.
DE8025863U1 (de) Stuetzrohrprofil mit abdeckleiste
DE19801043C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE7000181U (de) Kunststoff-tuerzarge.
DE8128871U1 (de) "ausstellungsstand"
DE1906664U (de) Wanddekorationsvorrichtung.
DE6926146U (de) Podestartige fussbondeneinheit
DE102020002803A1 (de) Plattenförmige Wärmedämmplatte
DE849001C (de) Leichtbauplatte fuer Wandverkleidungen
DE7835358U1 (de) Darstellungsstaender fuer tapeten
DE6913987U (de) Boden-, wand- und deckenbelagsplatte oder derg. mit druckhalterung
DE6904868U (de) Vorgefertigte stabparkettplatte
DE608608C (de) Abschluss-, Anschluss- und Umrahmungsleiste fuer Fliesenverkleidungen aller Art
CH273041A (de) Möbel.
DE7141133U (de) Arbeitsplatte
LU83995A1 (de) Ausstellungs-sanitaerraum
DE1601815U (de) Wandbelag.
DE2417211A1 (de) Anordnung zum gestalten und/oder verkleiden von innenraumflaechen
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE2205708A1 (de) Nach dem baukastenprinzip zusammensetzbare struktur, insbesondere mit figurativen und/oder graphischen motiven fuer dekorations- und lehrzwecke
DE1839243U (de) Querschnitt-profilierte matte, insbesondere zum taefeln von waenden, moebeln, decken u. dgl.
DE1601335U (de) Lampenschirm dessen lichtausfalloeffnung durch eine in falten gelegte und geraffte blende ganz oder teilweise verschlossen ist.