DE838428C - Stauklappe fuer Wehranlagen - Google Patents

Stauklappe fuer Wehranlagen

Info

Publication number
DE838428C
DE838428C DED7997A DED0007997A DE838428C DE 838428 C DE838428 C DE 838428C DE D7997 A DED7997 A DE D7997A DE D0007997 A DED0007997 A DE D0007997A DE 838428 C DE838428 C DE 838428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
torsion
torsionally
torsionally rigid
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7997A
Other languages
English (en)
Inventor
Alard Proebsting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Original Assignee
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dortmunder Union Brueckenbau AG filed Critical Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority to DED7997A priority Critical patent/DE838428C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838428C publication Critical patent/DE838428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • E02B7/44Hinged-leaf gates

Description

  • Als Stauklappen für Wehranlagen sind entweder Klappen bekannt, die biegesteif sind, aber keintc oder nur geringe Torsionssteifigkeit besitzen, oder torsionssteife Klappen, z. B. Fischbauchklappen, welche die aus Wasserauflast und Eigengewicht herrührenden Momente durch Schubspannungen aufnehmen.
  • Weiter ist es bekannt, eine tafelförmige Stauklappe auf einem durchgehenden Träger frei bew,eglich zu lagern.
  • Die reinen Biegeklappen haben den Nachteil, daß die Momente aus den Belastungen an beiden Endlagern durch entsprechend große Antriebsmomente aufgehoben werden müssen, da sonst ein Verwinden der Klappe eintritt.
  • Erfolgt der Antrieb der Klappe automatisch durch Gegengewichte, so können bei einseitigem Verklemmen die Reibungswiderstände zu starken Verwindungen führen, durch die Beschädigungen an den Klappen oder Dichtungen usw. eintreten. Dieser Nachteil wird zwar bei den torsionssteifen Klappen vermieden, doch treten hier an den Endlagern große Drücke auf, so daß diese nicht mehr durch einfache Scharniere oder Segmentlager aufgenommen werden können. Der Einbau großer Endlager in der Klappendrehachse erhöht die Reibungsmomente und unterbricht den Dichtungsstreifen, so daß eine umständliche besondere Abdichtung erforderlich wird.
  • Um die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden, schlägt die Erfindung vor, eine nichttorsionssteife Klappe durch einen torsionssteifen Biegeträger in der Weise zu unterstützen, daß der torsionssteife Träger mit den Endschotten der Klappe torsionssteif verbunden ist, wie dies als Beispiel Fig. i im Querschnitt zeigt. Die Blechhaut der Klappe i ist an den Gelenken 2 durch Querrippen oder Schotten 3 ausgesteift, die sich auf einen von Endschotte zu Endschotte 4 durchgehenden Träger 5 im Abstand a von den Gelenken 2 unter Einschaltung kleiner Gleit-oder Rollenlager 6 auflegt. Der Träger 5 wird torsionssteif ausgebildet (Kasten- oder Rohrquerschnitt) und an die Endschotten 4 torsionssteif angeschlossen. Dadurch wird erreicht,, daß die Klappe sich frei den Durchbiegungen des torsionssteifen Biegeträgers 5 anpassen kann, ohne wesentliche Schubspannungen zu erhalten, und wobei die in der Drehachse liegenden Endlager kleinere Lagerdrücke bekommen als die Endlager torsionsfester Klappen.
  • Bleibt ein Klappenende beim Heben oder Senken der Klappe zurück, so wird es infolge der Torsionssteifigkeit des Biegeträgers mitgenommen. Die dabei auftretenden Endlagerkräfte bleiben gering. Das gleiche gilt auch, wenn einige Hauptschotten (7 in Fig. i) wie die Endschotten 4 fest mit dem Biegeträger 5 verbunden sind, wenn nur der Querschnitt so gewählt ist, da.ß die Belastung der Klappe vorwiegend durch Biegespannungen und nur zum kleinen Teil durch Schubspannungen infolge Verdrehung aufgenommen wird. Eine solche Ausführungsform ist dann zweckmäßig, wenn die lichte Weite des Stauquerschnittes besonders groß ist. In einem solchen Fall kann die Klappe als aus mehreren Einzelklappen, die fest miteinander verbunden sind, bestehend angesehen werden. Es ist auch möglich, den torsionssteifen Unterstützungsträger 5 gemäß Fig. 2 an Endarmen 4' bzw. an End- und Zwischenarmen 7' torsionsfest anzuschließen. Die Schwenkarme sind nicht im Drehpunkt der Klappe gelagert, sondern aus der Dichtungsebene herausgerückt. Die Gleitbewegung der Klappe i auf den auf dem Unterstützungsträger 5 angeordneten Lagern 6 wird zwar größer als im Fall der Fig. i, doch erhalten die in der Klappendrehachse liegenden Gelenke keine Belastungen aus Torsionselementen, und die Dichtung 8 kann ohne Unterbrechung durchgeführt %verden. Die unterhalb der Dichtung liegenden Lager 9 der Schwenkarme sind leicht zugänglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stauklappe für Wehranlagen, wobei die aus einer Tafel bestehende nichttorsions- und biegesteife Klappe auf einem Träger beweglich aufgelagert ist, dadureh gekennzeichnet, daß der Träger (5) torsionssteif ausgebildet und mit den Endschotten (4) der Klappe (i) torsionssteif verbunden ist.
  2. 2. Stauklappe nach Anspruch i, insbesondere für große Lichtweiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe in einzelnen Zwischenpunkten torsionssteif mit dem torsionssteifen Träger verbunden ist.
  3. 3. Stauklappe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der torsionsfeste Träger und die auf ihm abgestützte Klappe getrennte, parallel zueinander liegende benachbarte Drehachsen (2, 9) aufweisen und daß der Träger torsionsfest mit Schwenkarmen (4', 7') verbunden ist.
DED7997A 1951-02-18 1951-02-18 Stauklappe fuer Wehranlagen Expired DE838428C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7997A DE838428C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Stauklappe fuer Wehranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7997A DE838428C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Stauklappe fuer Wehranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838428C true DE838428C (de) 1952-05-08

Family

ID=7032381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7997A Expired DE838428C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Stauklappe fuer Wehranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838428C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075546B (de) * 1960-02-18 E. F.-Textilien- fx. Aprjarate-BauaVertriebsgesellsohaft Eilers a Witt KG, Bremen Schaltmittel zur Steuerung der Waschflüssigkeit von untereinander verbundenen Waschmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075546B (de) * 1960-02-18 E. F.-Textilien- fx. Aprjarate-BauaVertriebsgesellsohaft Eilers a Witt KG, Bremen Schaltmittel zur Steuerung der Waschflüssigkeit von untereinander verbundenen Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401371B2 (de) Holmprofil für Regale
DE1611809B2 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer einen hoehenverstellbaren zeichentisch
DE1750439A1 (de) Rueckschlagklappen-Ventil
DE2240861A1 (de) Halterung fuer platten, insbesondere von mit platten verblendeten baukonstruktionen
DE838428C (de) Stauklappe fuer Wehranlagen
DE2130987C3 (de) Verfahren zum Betreiben und Ausbildung eines Wehrs bei Wasserführungen
DE3018211C2 (de) Windrad
DE906323C (de) Vorrichtung zum Wenden eines auf einem Rollgang liegenden Bleches um 180íÒ und um seine Laengsachse
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE60037845T2 (de) Schiebewand mit mehreren Panelen
AT399181B (de) Einrichtung zum vorübergehenden verschliessen und abdichten einer umzurüstenden einlauföffnung von turbinenschächten
CH414118A (de) Träger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE463783C (de) Torfuehrung fuer Falttore
DE10314C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln
DE15103C (de) Neuerungen an Fenstern mit Flügeln, welche um ihre Achse drehbar sind
DE2255865B2 (de) Vorrichtung zum Greifen und Hochziehen von Fassadenelementen oder dergleichen
DE633182C (de) Fahrgestellrahmen fuer Absetzer, Bagger o. dgl. mit bis zu 140íÒ schwenkbarem Oberbau
DE857027C (de) Schwimmtor mit tiefliegendem Horizontaltraeger
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE922761C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile und Grubenausbau
DE630615C (de) Untere Rollenfuehrung fuer oben an Gehaengen gefuehrte Fluegel von Faltschiebefenstern
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE706412C (de) Vollwandige Stahlbruecke mit tiefliegender Fahrbahn
DE573109C (de) Selbstentladewagen mit Entladeklappen
DE735548C (de) Vorrichtung zur Entlastung des Klappenlagers eines beweglichen Wehres