DE838208C - Zweiteilige Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Zweiteilige Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE838208C
DE838208C DED6947A DED0006947A DE838208C DE 838208 C DE838208 C DE 838208C DE D6947 A DED6947 A DE D6947A DE D0006947 A DED0006947 A DE D0006947A DE 838208 C DE838208 C DE 838208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
profile
vulcanizing mold
mold
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6947A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ellis Davies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE838208C publication Critical patent/DE838208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0612Means for forming recesses or protrusions in the tyres, e.g. grooves or ribs, to create the tread or sidewalls patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0613Means, e.g. sipes or blade-like elements, for forming narrow recesses in the tyres, e.g. cuts or incisions for winter tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 5. MAI 1952
D O947 XIII39a
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung l>ezieht sich auf eine neue Ausbildung1 einer zweiteiligen Form zum Prägen und Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen, die ein verwickeltes Laufflächenmuster aufweisen. Vulkanisierformen für Fahrzeugluftreifen, die keine Laufrlächenmusterung oder nur eine Musterung aus in Umfangsrichtung verlaufenden Rippen und Nuten aufweisen, lassen sich leicht durch Ausdrehen herstellen. Im allgemeinen istjedochdieLaufflächeeines Reifens mit quer verlaufenden Aussparungen versehen, die als Rippen oder Stege in der Vulkanisierfonn erscheinen, so daß diese nicht ausgedreht werden kann. Derartige Können werden l>eim Ausfrasen aus dem vollen teuer. Es sind1 bereits verschiedene Vorschläge für die Herstellung derartiger Vulkanisierformen gemacht worden. So sind beispielsweise Formen bekannt, die aus zwei Schalenhälften bestehen, in die eine Mehrzahl von Segmenten mit dem verlangten Laufflächenmuster eingesetzt sind. Diese Segmente können in Formen geschmiedet öden aus dem vollen gearbeitet sein. Auch können in die Schalen einzelne Teile des Lauffläc'henprofils eingegossen sein, welche die Aussparungen in dem Profil ergeben. Diese Maßnahmen führen aber 2u einer Beschränkung in der Auswahl der Laufflächenausbildung, und verwickelte Ausbildungen, wie sie aus technischen Gründen erwünscht sind, können wegen Unwir,tschaftlichkeit nicht hergestellt werden. Bei der Verwendung von gegossenen Einsatzstücken für verwickelte Lauf-
flächenmuster treten oft Schwierigkeiten wegen des geringen Abstandes zwischen den Vorsprüngen auf, wie auch die radial verlaufenden Umrißlinien und die hintersdinittene Ausführung der zwischen den Vorsprüngen liegenden Rillen sich nur schwer herstellen lassen. Der geringe Abstand der Vorsprünge ist bei einem gebogenen Verlauf der Teile hinderlich und die radial verlaufenden Flächen erschweren die Querverschiebung der Segmentteile
ίο während der Bearbeitung. Während auf der anderen Seite die hinterschnittene Ausbildung der Nuten wieder die radiale Bewegung einengt.
Die Erfindung betrifft eine Ausbildung einer zweiteiligen Form zum Prägen und Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen, die auch für eine verwidkelte Ausbildung der Laufflächenmusterung schnell und leicht hergestellt werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung ist dabei so gehalten, daß die Laufflächenmusterung in der Form auf ein-
ao fache Weise geändert werden kann, so daß mit einer Form die verschiedensten Musterungen hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß ist bei einer zweiteiligen Form zum Prägen und Vulkanisieren von Fahrzeugluft-
a5 reifen mit in den Formhälften untergebrachten Prägesegmenten für das Laufflächenprofil in jeder Formhälfte eine Reihe von in Umfangsrichtung liegenden Prägesegmenten untergebracht, die mit radial gerichteten Stirnflächen aneinanderstoßen und wobei jedes Segment an den Reifenlängsseiten mit einer Reihe der Profilvorsprünge versehen ist und zwischen diesen beiden Reihen eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut haben, in die ein Einsatzstück mit einer weiteren Reihe der Profilvorsprünge eingesetzt ist. Zweckmäßig sind in die Nut eines jeden Segments wenigstens zwei nebeneinanderliegende Einsatzstüdke mit je einer Reihe von Profilvorsprüngen eingesetzt, wobei die Einsatzstücke durch eine. Hinterschneidung der Nut in dieser bzw. einer Hinterschneidung an ihnen selbst in der Nut gehalten sind.
Die ernndungsgemäße Ausbildung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die im Schaubild ein Tei'lstüdk einer Vulkanisierform zeigt, wobei ein Teil der oberen Formhälfte weggeschnitten ist, um den Einbau der Einsätze· im einzelnen zu zeigen. Die Ausführung der oberen Formhälfte entspricht dalbei dem nachstehend aufgestellten Anspruch i, während die untere Formhälfte zur Erläuterung des Gegenstandes des Anspruchs 2 dient.
Die Vulkanisiierformbestehtauszwei1 Schalem 1, i°, deren Innenflächen 3 im wesentlichen zylindrisch verlaufen. In jede Formhälfte sind Segmente 4, 4" eingesetzt, deren Außenflächen der Innenfläche 3 der Formhälfte entsprechen. Die Stirnflächen der einander benachbarten Segmente verlaufen radial zu den Formhälften und jedes Segment hat an jeder Längsseite eine in Umfangsrichtung verlaufende Reihe von Formvorsprüngen 5, 5" für die Ausprägung des Musters auf dem Reifen. Zwischen den beiden Reihen 5, 5° sind die Segmente mit Nuten 6, 6" zur Aufnahme des einzelnen Einsatzstückes 12 (oberes Segment 4) oder zweier nebeneinanderliegender Einsatzstücke 7, 8 vorgesehen. Jedes Einsatzstück trägt ein in Umfangsrichtung Hegendes Profilmuster, so daß sich also insgesamt nach dem Beispiel in der oberen Formhälfte drei Profilreihen und in der unteren Form'hälfte vier Profilreihen 5, 5°, 9 und 10 ergeben.
Das Einsatzstück 12 ist in der Aussparung 6 durch eine Randnase gehalten, die sich in eine Hinterschneidung 2 der einen Seitenwand der Nut einlegt. Die Einsatzstücke 7 und 8 sind in ähnlicher Weise in der Nut durch Eingriff einer Nase in eine Eindrehung 2" der Nut 6° und durch Eingriff einer Nase des Einsatzstückes 8 in eine Hinterdrehung 26 des Einsatzstückes 7 gehalten. Die Segmente 4, 4" sind in den Formhälften durch BefestigungsschrauWn 11 gehalten. Zufolge der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es somit möglich, unter Beibehaltung der Profilreihen 5, 5" der Segmente lediglich durch Auswechseln einer oder aller Reihen der Einsatzstücke 7, 8, 12 ein neues Profil zu bilden oder unter Auswechslung auch der Segmente 4, 4" ein vollständiges neues Profil in der Form zu bilden.
Die Segmente der Einsatzstücke können geschmiedet, gegossen oder in sonst üblicher Weise gebildet sein.

Claims (3)

Patentansprüche.·
1. Zweiteilige Vulkanisierform für Fahrzeugluftreifen mit in den Formhälften untergebrachten Prägesegrnenten für das Laufflächenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß jede Formhälfte
(1, i") eine Reihe von in Umfangsrichtung liegenden Prägesegmenten (4, 4°) aufweist, die mit radial gerichteten Stirnflächen aneinanderstoßen, und jedes Segment an den 'beiden Längs-Seiten mit einer Reihe von Profil vor sprängen (5, 5") versehen ist, zwischen diesen eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (6, 6e) haben und in die Nut ein Einsatzstück (12) mit einer weiteren 'Reihe von Profilvorsprüngen auswechselbar ist.
2. Vulkanisierform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nut (6") eines jeden Segments zwei ndbeneinanderliegende Einsatzstücke (7, 8) mit je einer Reihe von Profilvor-Sprüngen (9, 10) auswechselbar sind.
3. Vulkanisierform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (7, 8, 12) an der einen Längsseite mit einer Nase versehen sind und diesen Nasen in der Nut des Segments bzw. dem benachbarten Einsatzstück eine Hinterdrehung (2, 20, 2*) zugeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
5137 4. 52
DED6947A 1945-02-02 1950-10-03 Zweiteilige Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen Expired DE838208C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB262045A GB588170A (en) 1945-02-02 1945-02-02 Improvements in or relating to moulds for shaping and vulcanising tyres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838208C true DE838208C (de) 1952-05-05

Family

ID=9742767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6947A Expired DE838208C (de) 1945-02-02 1950-10-03 Zweiteilige Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE838208C (de)
GB (1) GB588170A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078762B (de) * 1955-09-08 1960-03-31 Super Mold Corp Pressform zum Herstellen von Fahrzeugreifen
DE1089960B (de) * 1954-11-23 1960-09-29 Roger Antraigue Vorrichtung zum Runderneuern von Reifen
DE102007021306B3 (de) * 2007-03-28 2008-08-28 MING KING IND. CO., LTD., Pushin Shiang Formanordnung für einen Reifen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061061B (de) * 1952-04-09 1959-07-09 Fawick Corp Form zum Formen eines durch Druckmittel ausdehnbaren ringfoermigen Schlauches
US3061880A (en) * 1959-12-07 1962-11-06 Weisbach Lawrence Molding toy
JPS56139829A (en) * 1980-04-04 1981-10-31 Bridgestone Corp Tire molding metallic mold and production of same by electrospark machining
FR2544251B1 (fr) * 1983-04-12 1986-05-09 Michelin & Cie Elements en relief d'une bande de roulement pour pneumatique comportant des incisions a trace ondule ou brise
US4553918A (en) * 1983-05-30 1985-11-19 Bridgestone Corporation Tire molding mold
JPH04341806A (ja) * 1991-05-17 1992-11-27 Bridgestone Corp タイヤ加硫用金型及びその製作方法
WO2000020184A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Multiple insert tire mold and assembly method
US6382943B1 (en) 1998-10-08 2002-05-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Multiple insert tire mold and assembly method
FR2939714B1 (fr) * 2008-12-17 2012-05-18 Michelin Soc Tech Ensemble de garniture sur peau.
MX2011006842A (es) * 2008-12-31 2011-08-04 Michelin Rech Tech Sistema para cambiar cuchillas con estrias para moldeado o recauchutado de neumaticos.
FR3009230B1 (fr) 2013-08-05 2015-08-28 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire pour sculpture
FR3022831B1 (fr) 2014-06-30 2017-03-03 Michelin & Cie Insert de moule pour pneumatique comportant une texture a fort contraste
FR3022830B1 (fr) 2014-06-30 2017-05-19 Michelin & Cie Element de moule pour pneumatique comportant une texture a fort contraste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089960B (de) * 1954-11-23 1960-09-29 Roger Antraigue Vorrichtung zum Runderneuern von Reifen
DE1078762B (de) * 1955-09-08 1960-03-31 Super Mold Corp Pressform zum Herstellen von Fahrzeugreifen
DE102007021306B3 (de) * 2007-03-28 2008-08-28 MING KING IND. CO., LTD., Pushin Shiang Formanordnung für einen Reifen

Also Published As

Publication number Publication date
GB588170A (en) 1947-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838208C (de) Zweiteilige Vulkanisierform fuer Fahrzeugluftreifen
DE2117855A1 (de) Schuhsohle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1282500C2 (de) Laufflaechengestaltung fuer fahrzeugluftreifen
DE102012108383A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2642523A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flugzeugbauteils in profilverstaerkter schalenbauweise
DE1477052B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Haltenocken an vorzugsweise kalibrierten Gleitlagerschalen
DE2458938A1 (de) Verfahren zur herstellung von brotformen
EP3427977B1 (de) Fahrzeugreifen mit einer seitenwandschraffur
DE10252056A1 (de) Zahnstange und Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange
WO2016015927A1 (de) Vulkanisierform zum vulkanisieren von fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung einer vulkanisierform
DE10308152A1 (de) Vulkanisierform für Fahrzeugreifen
DE930605C (de) Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte Gewindestange od. dgl.
AT154586B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummiradreifen mit als Gleitschutz ausgebildeter Lauffläche und Form zu seiner Herstellung.
DE1129867B (de) Vulkanisier-oder Schweissform fuer Schuhwerk, mit einem Rahmen nebst darin beweglichem Bodenstempel
DE801024C (de) Picker fuer Webstuehle
DE2922288A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen einzelentnahme von buerstenkoerpern aus einem vorrat
DE701180C (de) Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE505190C (de) Herstellung von Kopierkoerpern
DE1048550B (de) Strangpreßmatrize
DE708792C (de) Mehrteilige Vulkanisierform zum Herstellen von Kautschukabsaetzen o. dgl.
AT310692B (de) Rotationsblatt für Wanderfach-Webmaschinen
DE510696C (de) Befestigung von Aufsteckwerkzeugen, insbesondere Fraesern mit ungenuteter Bohrung
DE700675C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Blechen an Fuehrungsflaechen von Sicken- und Beschneidemaschinen
DE102021120200A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem Vorformling aus thermoplastischem Material und Einsatzstück zum Einsetzen in eine Öffnung einer Formschale
DE2361707C3 (de) Formwerkzeug mit einem von Nuten gebildeten gitterartigen Formhohlraum zum Herstellen gitterartiger, insbesondere aus Kunststoff bestehender Formlinge, mit über die Formwerkzeugnuten verteilten Auswerfern