DE836063C - Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse

Info

Publication number
DE836063C
DE836063C DES4019A DES0004019A DE836063C DE 836063 C DE836063 C DE 836063C DE S4019 A DES4019 A DE S4019A DE S0004019 A DES0004019 A DE S0004019A DE 836063 C DE836063 C DE 836063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masses
production
emission
electrical discharge
discharge vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4019A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Chem Walter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4019A priority Critical patent/DE836063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836063C publication Critical patent/DE836063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • H01J9/042Manufacture, activation of the emissive part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen für elektrische Entladungsgefäße I)ic I:rfiiidung liefalit sich mit der Herstellung Voii l:mis@ic@nstnassen, wie sie insbesondere für harlioden \-iiii 1,-#ntl@t<itingsr5hren in Betracht kornirren, I)ic elektronenemittierende Schicht für Glüh- , hathodcii tisw. besteht \-ielfach aus einer Masse, die ekirch chemische Unisetzung einer Lösung eines `;ilzes finit iler Lösung eines anderen Salzes oder mit Gasen durch Füllung erhalten wird. Bei einem solchen Vorgang wird schwer lösliches Salz durch lonenreaktion aus löslichen Verbindungen gebildet. I?s handelt sich dabei um blassen, wie z. B. Bariumstrontitinicarl>onat, die sich in der Praxis durch gr<ilic 1?missionsf<iliig1:cit gut bewährt haben.
  • @"ui eine'liolie Elcktronenausbeute und eine glatte (@l>ef-tl:iche zu erbalten, kommt es darauf an, daß die Emissionsmasse möglichst geringe Korngröße der einzelnen Partikel besitzt. Um feinkörnige Massen zu erhalten, hat man daher vielfach einen mechanischen Mahlprozeß angewendet, der aber mit N-ersdliiederien Nachteilen verbunden ist und bei dem die Gefahr einer Verunreinigung beim Mahlen entsteht. Demgegenüber geht die Erfindung einen anderen 'Weg.
  • Erfindungsgemäß werden Emissionsmassen für elektrische Entladungsgefäße so hergestellt, daß das Fällen in einem Ultraschallfeld durchgeführt wird. Es ist dabei zweckmäßig, Ultraschall solcher Frequenz zu verwenden und die Stärke des Ultraschallfeldes so zii bemessen, d@aß die Kristallisation der entsteihenden Verbindungen wesentlich gestört und eine besonders geringe Korngröße der Kristalle erreicht wird.
  • Es ist an sich bereits vorgeschlagen worden, bei der Herstellung von Glühkathoden die Emissionsschicht unter Anwendung von Ultraschall auf die Kathodenunterlage aufzubringen. Es handelt sich bei diesem vorgeschlagenen Verfahren aber im Gegensatz zur Erfindung darum, bereits fertig vorbereitete Emissionsmassen mit dem Kathodenkörper in Verbindung zu bringen. Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf die Herstellung der Emissionsmassen an sich, die dann nachher nach einem beliebigen Verfahren, beispielsweise einem Pastesprühverfahren, oder kataphoretisch bzw. elektrohhoretiseh aufgebracht werden kann. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird von Anfang an die Bildung grober Kristalle vermieden, so daß die Emissionsmasse schon bei ihrer Entstehung die gewünschte Feinkörnigkeit aufweist. Die Emissionsmassen können ja nach Stärke der angewendeten 1,'ltrasdhallfelder und der Frequenz des Ultraschalls feinikörnig gemacht werden, weil somit die Bildung grobkörniger Kristalle vermieden wird. Weiterhin werden Verunreinigungen völlig vermieden, die beim Malhlprozeß nicht oder nur sehr schwer ver-'hindert werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen für elektrische Entladungsgefäße, die durch chemische Umsetzung einer Lösung eines Salzes mit der Lösung eines anderen Salzes oder mit Gasen durch Fällung erhalten «-erden, wie z. B. Bariumstrontiumcarbonat enthaltende Massen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgang der Fällung in einem Ultrase!hallfeld durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeidlmet, daß Ultraschall solcher Frequenz verwendet und das Ultraschallfeld so bemessen wird-, daß die Kristallisation der entstehenden Verbindungen weitgehend gestört und, eine besonders geringe Korngröße der Kristalle erreicht wird.
DES4019A 1950-05-17 1950-05-17 Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse Expired DE836063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4019A DE836063C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4019A DE836063C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836063C true DE836063C (de) 1952-04-07

Family

ID=7470460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4019A Expired DE836063C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015942B (de) * 1953-12-01 1957-09-19 Philips Nv Verfahren zur Erhoehung der Austrittsarbeit von Metallteilen, z.B. fuer elektrische Entladungsroehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015942B (de) * 1953-12-01 1957-09-19 Philips Nv Verfahren zur Erhoehung der Austrittsarbeit von Metallteilen, z.B. fuer elektrische Entladungsroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643984C2 (de)
DE836063C (de) Verfahren zur Herstellung von Emissionsmassen fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE4319372C2 (de) Magnesiumhydroxid und Verfahren zu dessen Herstellung
US2678888A (en) Method of eliminating phosphor discoloration in cathode ray tubes
DE1163501B (de) Graphitsuspension zur Verwendung als leitende Innenueberzuege in Elektronenstrahlroehren
DE537790C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmassen fuer Oxydkathoden von Elektronenroehren
DE1927015A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hemihydrat-Gips
DE1592100C3 (de) Verfahren zur Herstellung von übersättigten Aluminiumfluorid-Lösungen
DE838182C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffmassen für Lummeszenzschichten, insbesondere von elektrischen Entladungsgefäßen
DE1281050B (de) Verwendung von Strontiumfluorapatit als Waermequelle und Verfahren zur Herstellung und Sinterung des Strontiumfluorapatits
DE883789C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerfaehigen Sockelkittes
DE2219394C3 (de) Wurtzitähnliches Bornitrid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE965993C (de) Verfahren zum Ausfaellen von Tonerde mit einem chemischen Faellungsmittel
DE857533C (de) Oxydkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE715655C (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden Schicht
DE560552C (de) Verfahren zur Herstellung von kalten Kathoden fuer Gasentladungsroehren
DE645385C (de) Verfahren zur Herstellung des Oxydueberzuges auf Gluehkathoden
DE2422883A1 (de) Verfahren zum herstellen eines seltenerdmetalloxid-leuchtstoffes
DE3408237A1 (de) Verfahren zum verbessern der verarbeitbarkeit von leuchtstoffen
DE941627C (de) Caesium-Adsorptionskathode mit Wolframunterlage und Verfahren zu deren Herstellung
EP0261732B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffschirmen
DE878682C (de) Verfahren zur Herstellung spratzfester Kathoden
DE1028262B (de) Verfahren zur Verbesserung der Rieselfaehigkeit von Leuchtstoffen
DE889111C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtschirmen
DE889438C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaelltem Calciumcarbonat mit besonders hohem Schwemmvolumen