DE835892C - Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage - Google Patents

Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage

Info

Publication number
DE835892C
DE835892C DEG4543A DEG0004543A DE835892C DE 835892 C DE835892 C DE 835892C DE G4543 A DEG4543 A DE G4543A DE G0004543 A DEG0004543 A DE G0004543A DE 835892 C DE835892 C DE 835892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
during
defrosting
condenser
liquid separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4543A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG4543A priority Critical patent/DE835892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835892C publication Critical patent/DE835892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

  • Abtauen des Verdampfers einer Kälteanlage Verdampfer von Kälteanlagen, insbesondere solche, die der Luftkühlung dienen, setzen nach einer gewissen Betriebszeit eine Reifschicht an, die nach Erreichen einer bestimmten Stärke abgetaut werden muß.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, dieses Abtauen dadurch zu bewirken, daß man die Funktion des abzutauenden Verdampfers umkehrt und ihn als Verflüssiger verwendet. Dies Verfahren ist indessen nur dann anwendbar, wenn mehrere Verdampfer vorhanden sind, von denen ein Teil weiterhin als Verdampfer arbeitet, während einer oder einige andere zum Abtauen an die Hochdruckseite des Verdichters angeschlossen werden. Das Abtauverfahren gemäß der Erfindung bezieht sich auf solche Anlagen, bei denen nur ein einziger Verdampfer vorhanden ist, so daß das eben beschriebene Verfahren nicht angewendet werden kann; zwar ist auch für diese Fälle in der Technik bereits eine Lösung vorgeschlagen worden, mit deren Hilfe der Abtauvorgang vorgenommen werden kann. Man kehrt dabei sowohl die Funktion des Verdampfers als auch die Funktion des Verflüssigers um, so daß also der Verdampfer als Verflüssiger und der Verflüssiger als Verdampfer arbeitet. Die Kälteleistung, die in diesem Fall im Verflüssiger frei wird, wird dazu benutzt, um Kühl-wasser auf Vorrat abzukühlen. Dies bedingt jedoch insofern Schwierigkeiten, als es leicht vorkommen kann, daß das Kühlwasser einfriert, wodurch leicht Zerstörungen der Apparate eintreten können. Insbesondere sind Durchlaufkondensatoren in diesen Fällen sehr gefährdet.
  • Die Erfindung umgeht diese Schwierigkeit, indem während der Abtauperiode der Verdampfer zwar ebenfalls in bekannter Weise die Rolle des Verflüssigers übernimmt, jedoch ein während der Periode der Kälteleistung mit dem Verdampfer kommunizierendes Gefäß, z. B. der sog. Flüssigkeitsabscheider, als Verdampfer dient. Der Verfliissiger kann dabei durch Absperren gänzlich außer Betrieb genommen werden, kann aber auch während des Abtauvorganges eingeschaltet bleiben. Das Abtauen des Verdampfers erfolgt dann dadurch, claß zum mindesten der größte Teil des vom Verdichter geförderten Kältemitteldampfes im Verdampfer unter Wärmeabgabe verflüssigt wird. Der Verdichter seinerseits saugt den Dampf aus einem während der Periode der Kälteleistung mit dem Verdampfer kommunizierenden Gefäß ab. Man verwendet für diesen Zweck am besten Gefäße, die ohnehin schon in der Anlage vorhanden sind, wie z. 13. den Flüssigkeitsabscheider des Verdampfers. Um das in diesem Gefäß befindliche Kältemittel während der Abtauperiode durch Absaugen von Kältemitteldampf nicht auf zu tiefe Temperatur kommen zu lassen, ist es zweckmäßig, diesem Gefäß Wärme zuzuführen. Dies kann gemäß der Erfindung z.13. durch einen elektrischen Heizkörper oder durch eine andere geeignete Wärmequelle, insbesondere jedoch durch Kältemitteldämpfe vorgenommen werden, die der Hochdruckseite des Verdichters entnommenwerden. Diese Dämpfe kommen dann über einen Wärmeaustauscher m-it der zu verdampfenden Flüssigkeit in Berührung, wobei sie sich verflüssigen und flüssig, z. B. dem unteren Teil des Verdampfers zugeführt werden.
  • Unterhalb des Verdampfers ordnet man in an sich bekannter Weise ein Sammelgefäß an, in das bei Beginn der Abtauperiode zunächst die in dem eigentlichen Verdampfungssystem befindliche Flüssigkeit abgelassen werden kann. Sie wird während (1er :11)tauperiode über das Regelventil der Anlage in <lern Maße in das mit dem Verdampfer während der Periode der Kälteleistung kommunizierende Gefäß (Flüssigkeitsabscheider) gedrückt, in dem Kältemittel innerhalb dieses Gefäßes vom Verdampfer kommt. 'Hierzu gesellt sich noch diejenige Flüssigkeit,diewährend derAbtauperiode imVerdampfungssystem entsteht. Unter Umständen kann es auch zweckmäßig sein, einen gewissen Teil des Hochdruckdampfes über ein Drosselventil direkt in das im Flüssigkeitsabscheider befindliche Kältemittel hineinzublasen. In diesem Fall erübrigt sich die Anwendung eines besonderen Wärmeaustauschers.
  • Die Figur zeigt ein Beispiel für die Anwendung der Erfindung.
  • Die dort gezeichnete Kälteanlage arbeitet während der Kühlperiode in folgender Weise: i stellt einen Verdichter dar, der das verdichtete Kältemittel in dcni Verflüssiger 2 drückt, von wo es über das Regel-
    ventil 3 in den Flüssigkeitsabscheider 4 gelangt, der
    zweckmäßig mit einem Manometer 5 versehen ist.
    Über ein Rohr 6 und einen Topf 7 gelangt das
    flüssige Kältemittel in die Verdampferschlange Q.
    Der Flüssigkeitsspiegel innerhalb des Verdampfers
    reicht bis zur Höhe g. Die Dampfblasen des ver-
    dampften Kältemittels gelangen in den Ahscheider .3
    und werden durch das Rohr ro vom Verdichter an-
    gesaugt.
    Während der Abtauperiode saugt der Verdichter r
    über das Rohr io Kä lteniitteldampf aus dem Ab-
    scheider q ab und drückt das verdichtete Kältemittel
    über die Rohre i i und 12 in den Verdampfer 8, wo
    sie den Abtauvorgang bewirken und sich dabei ver-
    flüssigen. Ein Teil des Dampfes wird über den
    Wärmeaustauscher 13 geführt und führt der in .4 be-
    findlichen Kältemittelflüssigkeit unter eigener Ver-
    flüssigung Wärme zu. Durch das Rohr 14 gelangt
    das verflüssigte Kältemittel in den unteren Teil der
    Verdampferschlange B. Die Menge kann mit Hilfe
    des Ventils 15 eingestellt werden. Unterhalb des
    Verdampfers befindet sich die Sammelflasche 16, in
    welche vor Beginn der Abtauperiode das in der Ver-
    dampferschlange 8 befindliche flüssige Kältemittel
    abgelassen werden kann.
    Die Steuerung dieser Vorgänge wird mit Hilfe
    der Ventile 3, i5, i7 bis 23 vorgenomnren. Die aus-
    gezogenen Pfeile bezeichnen den Kühlvorgang, die
    gestrichelten Pfeile den Abtauvorgang. Wenn die
    Anlage auf Kälteleistung eingestellt ist, sind die
    Ventile 3, 17, 18, icg und 2o offen, die Ventile 15, 21,
    22 und 23 dagegen geschlossen. Wird dagegen abge-
    taut, so sind die Ventile 3, i;, -2i, 22 und 23 offen,
    dagegen die Ventile 17, i8, 1g und 2o geschlossen.
    Mit Hilfe des Manorneters 5 kann während der
    Abtauperiode beobachtet werden, welche Ver-
    dampfungstemperatur sich im _\hscheider-leinstellt.
    Sinkt diese zu tief herab, so kann durch stärkeres
    Öffnen des Ventils 15 die Wärmezufuhr vergrößert
    ttnd die Temperatur erhöht werden.
    Mit 24 ist eine Ausgleichsleitung bezeichnet, die
    einen Druck ausgleicht zwischen der Sammelflasche
    16 und der Verdampferschlange 8, damit zu Beginn
    der Abtauperiode das in R befindliche flüssige Kälte-
    mittel ohne Schwierigkeit iit die Sammelflasche 16
    ablaufen kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Abtauen des Verdampfers einer Kälteanlage, wobei wahrend der Abtauperiode der Verdampfer die Rolle des Verflüssigers übernimmt, dadurch gekennzeichnet, daß ein während der Periode der Kälteleistung mit dem Verdampfer kommunizierendes Gefäß, z. B. der sog. Flüssigkeitsabscheider, die Rolle des Verdampfers übernimmt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verflüssiger während der Abtauperiode durch Ventile von der Kälteanlage abgetrennt ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizvorrichtung das in dem während der Abtauperiode als Verdampfer dienenden Gefäß befindliche Kältemittel erwärmt und verdampft.
  4. Verfahren nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das während der Abtauperiode den Verdichter verlassende dampfförmige Kältemittel zum Teil mit demjenigen,flüssigen Kältemittel direkt oder indirekt in Wärmeaustausch gebracht wird, das sich in dem während der Abtauperiode als Verdampfer dienenden Gefäß, also z. B. im Flüssigkeitsabscheider befindet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das während der Abtauperiode im Verdampfer gebildeteKondensat über das Regelventil in das die Rolle des Verdampfers übernehmende Gefäß (Flüssigkeitsabscheider) gedrückt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch einen Verdichter (i), einen Verflüssiger (2), einen Flüssigkeitsabscheider (4), einen Verdampfer (8), ein Regulierventil (3), Verbindungsleitungen und Ventile, durch die das vom Verdichter aus dem Flüssigkeitsabscheider angesaugte Kältemittel wahlweise durch den Verflüssiger und wahlweise zum Verdampfer geleitet werden kann, von wo es seinen Kreislauf vollendet.
DEG4543A 1950-11-14 1950-11-14 Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage Expired DE835892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4543A DE835892C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4543A DE835892C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835892C true DE835892C (de) 1952-04-07

Family

ID=7117440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4543A Expired DE835892C (de) 1950-11-14 1950-11-14 Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835892C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941196C (de) * 1953-01-08 1956-04-05 Eugen Mayer Kuehlanlage
US5050400A (en) * 1990-02-26 1991-09-24 Bohn, Inc. Simplified hot gas defrost refrigeration system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941196C (de) * 1953-01-08 1956-04-05 Eugen Mayer Kuehlanlage
US5050400A (en) * 1990-02-26 1991-09-24 Bohn, Inc. Simplified hot gas defrost refrigeration system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001858B1 (de) Heizverfahren und bimodales Heizsystem zum Heizen von Gebäuden
DE400488C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE2247211A1 (de) Absorptionsvorrichtung
DE2020303C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren einer Anlage zur thermischen Behandlung flüssiger Produkte
CH652320A5 (de) Anlage zum behandeln von gegenstaenden mit loesungsmitteln, loesungsmittelhaltigen fluessigkeiten und mit loesungsmitteldaempfen sowie verfahren zu deren betrieb.
DE1551318B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kaelte
DE835892C (de) Abtauen des Verdampfers einer Kaelteanlage
DE4312474C1 (de) Dampfsterilisator mit Wärmerückgewinnung
DE494108C (de) Verfahren zum Verdampfen durch Gasstroeme unter Wiedergewinnung von Waerme
DE112007001460T5 (de) Flüssigkeitsauslassverfahren und Flüssigkeitsauslassvorrichtung in einer Temperatursteuervorrichtung
DE685425C (de) Verfahren zum Lagern von fluechtigen und/oder brennbaren Fluessigkeiten in Tanks
EP0686400A1 (de) Dampfsterilisator mit Wärmerückgewinnung
DE650047C (de) Verdampfer mit Bruedenverdichter
DE396878C (de) Kaelteerzeugungsanlage
DE820143C (de) Kaeltemaschine
DE10052766C2 (de) Wärmeübertragungssystem und -Verfahren mit verbesserter Energieausnutzung
DE838305C (de) Verfahren zum Eindicken von Kuehlsolen
DE1021313B (de) Verfahren zum aufeinander folgenden Erwaermen und Kuehlen von Fluessigkeiten
DE319890C (de) Kaelteerzeugungsvorrichtung mit einem Dampfstrahlkompressor
DE973533C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE634878C (de) Aufbereitungseinrichtung fuer zu Heilzwecken dienende Luft
DE644709C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen einer Fluessigkeit
AT218663B (de) Einrichtung zum Eindampfen einer wässerigen Lösung, insbesondere von Sole
DE691125C (de) Verfahren zum Fuellen einer Kompressionskaeltemaschine mit dem Kaeltemittel
DE70039C (de) Eisschrank mit künstlicher Kühlung durch verdampfende Salzlösung