DE835830C - Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen - Google Patents

Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen

Info

Publication number
DE835830C
DE835830C DESCH5098A DESC005098A DE835830C DE 835830 C DE835830 C DE 835830C DE SCH5098 A DESCH5098 A DE SCH5098A DE SC005098 A DESC005098 A DE SC005098A DE 835830 C DE835830 C DE 835830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
die
training according
punch
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5098A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaudt Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Schaudt Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaudt Maschinenbau GmbH filed Critical Schaudt Maschinenbau GmbH
Priority to DESCH5098A priority Critical patent/DE835830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835830C publication Critical patent/DE835830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/065Press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf diejenigen Tablettiermaschinen, bei denen ein die Matrizen aufnehmender Arbeitstiseh zusammen mit einem oberen und einem unteren Führungskranz für die Preßstempel um eine senkrechte Achse umlaufen. Den Gegenstand der Erfindung bildet dabei eine besondere zur Herstellung von Ringtabletten dienende Ausbildung der Preßsbempel. Erfindungsgemäß ist in jedem Unterstempel ein in die Matrize ragender Loehstift gefithrt, der bei der Pressung in eine entsprechende Bohrung des Oberstempels eingreift. Infolge,der Anwesenheit des Lochstifts entsteht eine mit einem Loch, vorzugsweise einem zentralen Loch versehene Tablette, die auch als Ringtablette bezeichnet werden kann.
  • Wenn es auch möglich ist, den neuen Lochstift beweglich anzuordnen, so gestaltet sich doch die Preßstempelausbildung einfacher, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Lochstift mit dem umlaufenden Führungskranz der Unterstempel fest verbunden iist. Diese feste Verbindung erfolgt vorzugsweise dadurch, daß ein in den Führungskranz eingesetzter oder eingeschraubter Haltebolzen den Unterstempel in Längsschlitzen und den Lochstift in einer Querbohrung durchdc ingt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Stempelausbildung dargestellt, wobei von der Ruedlauf-Tablettiermaschine nur die hier intercssierenden Teile gezeichnet sind.
  • Fig. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch die neue PreBstempelausbildung, wobei sich der Unterstempel in seiner tiefsten Stellung befindet; Fig. 2 zeigt den gleichen Schnitt, wobei sich der Unterstempel in seiner höchsten oder Auswurfstellung befindet.
  • Bei einer Tablettiermaschine laufen .der Führungskranz i für die Oberstempel 2, der Arbeitstisch 3 mit den eingesetzten Matrizen 4 und der Führungskranz 5 für die Unterstempel 6 zusammen um eine in der Zeichnung nicht dargestellte senkrechte Welle um. Die Steuerung der Unter- und Oberstempel erfolgt in bekannter Weise durch ortsfest am Maschinenständer angeordnete Kurven, mit dienen die Rollen 8 der Stempel 2, 6 zusammenarbeiten.
  • Für die Erfindung ist es gleichgültig, ob die Ober-und Unterstempel 2, 6 einstückig ausgeführt sind oder, wie in der Zeiehnung dargestellt, aus den Stempelführungs!körpern 2, 6 und dien; ein sie eingesetzten eigentlichen Stempeln 2', 6' bestehen.
  • Um gelochte oder Ringtabletten 9 (Fig. 2) herzustellen, ist im gezeichneten Beispiel in einer zentralen Bohrung des Unterstemlaels 6, 6' ein Lochstift io angeordnet. Der einzelne Lochstift io ist mit dem unteren Stempelführungskranz 5 fest verbunden. Zu diesem Zweck ist in dien Führungskranz 5 ein teilweise mit Gewinde versehener Haltcholzen i r eingeschraubt, der sich durch eine Querbohrung 12 dies Lochstifts io erstreckt. Vorzugsweise befindet sich die Querlioh@rung 12 in einem verbreiterten Kopfstück io' des Lochstifts io. Der Unterstempel 6 ist mit Längsschlitzen 13 versehen, durch welche sich der Haltebolzen i i erstreckt, so daß der Unterstempel ungehindert auf und ab he-Sveglich ist. Für den Lochstiftkopf iö ist im Stempel 6 die größere .`Vissparung 1 4 vorgesehen. Der Lochstift ioerstreckt sich von unten in die NI atrize4, wobei das obere Ende des Lochstifts io mit der Oberkante der Matrize 4. bzw, des Arbeitstisches 3 bündig liegt.
  • Im Oberstempel 2' ist eine zentrale Bohrung 15 vorgesehen, in welche der Lochstift io 'eingreift, wenn sich der 0herst'empel 2, 2' in Preßstellung befindet (s. Fi,g. i). Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die fertig gepreßte Ringtablette 9 durch den Unterstempel 6, 6' aus der Matrize -4 rausgeschoben ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Preßstempelausbildun g bei Rundl,auf-Tablettiermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von Ringtabletten ein in die Matrize (.4) ragender Lochstift (io) im Unterstempel (6, 6') geführt ist, der bei der Pressung in eine entsprechende Bohrung (15) des Oberstempels (2, 2') eingreift.
  2. 2. Preßstempelausbilidung nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstift (io) mit dem umlaufenden Führungskranz (5) der Unterstempel (6, 6') fest verbunden ist.
  3. 3. Preßstempelausbildung nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Führungskranz (5) eingesetzter oder eingeschraubter Haltebolzen (i i) den Unterstempel (6) in Längsschlitzen (13) und den Lochstift (to) in einer Querbohrung (12) .durchdringt.
  4. Preßstempelausbildung nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch einen die Querbohrung (12) aufweisenden Kopf (iö) am unteren Ende des Lochstifts (io).
  5. 5. Preßstempelausbilidung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstift innerhalb der Matrize (4) mit ihrem Abstreichrand bündig liegt.
DESCH5098A 1950-11-04 1950-11-04 Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen Expired DE835830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5098A DE835830C (de) 1950-11-04 1950-11-04 Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5098A DE835830C (de) 1950-11-04 1950-11-04 Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835830C true DE835830C (de) 1952-04-03

Family

ID=7424309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5098A Expired DE835830C (de) 1950-11-04 1950-11-04 Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242067B2 (de) Längenverstellbarer Pleuel für eine Presse mit hydraulischer Überlastsicherung
DE2264429A1 (de) Feinstanzpresse
DE2364032A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines stempels mit einem support, insbesondere bei einem staender einer stanz- und/oder einer aushaupresse
DE835830C (de) Pressstempelausbildung bei Rundlauf-Tablettiermaschinen
DE1162984B (de) Druckkochtopf
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE964844C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Querlochziegeln unter Verwendung von in den Formhohlraum hinein- und aus diesem herausbewegbaren Lochwerkzeugen
DE2440999A1 (de) Schnitt- und stanzwerkzeug
DE1529922A1 (de) Spritzgussmaschinen- bzw. Zylinderkopf mit einem Mundstueck zum Anschluss an Spritzgussformen
DE499759C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gefaessen aus Sperrholz mit einem Boden mit umgeboerdeltem Rand
DE906883C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken, wie Platinen
DE1044700B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kalksandsteinen, Huettensteinen od. dgl. mit Lochungen
DE361355C (de) Drehtischpresse
DE879894C (de) Lederstanzvorrichtung
DE357565C (de) Stempel zum Einsetzen von OEsen o. dgl. an Zangen oder Pressen
DE2644387B2 (de) Napfförmiger Faßstopfen aus Metall
CH107912A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nieten, Schrauben und andern bolzenförmigen Werkstücken mit Kopf.
DE727184C (de) UEberlastungssicherung fuer Pressen, Scheren, Stanzen und aehnliche Maschinen
DE952432C (de) Anordnung einer Zugfeder zum selbsttaetigen Anheben der Pressplatte einer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE523175C (de) Braunkohlenbrikettpresse mit waagerecht geteiltem Pressenkopf
DE1459394A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
DE575762C (de) Walzenstanze
DE359940C (de) Presse mit drehbarem Formentisch
DE867798C (de) Metallbearbeitungspresse
DE921846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Formung von im wesentlichen scheibenfoermigen Werkstuecken, insbesondere Platinen