DE834350C - Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster - Google Patents

Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster

Info

Publication number
DE834350C
DE834350C DEF2614A DEF0002614A DE834350C DE 834350 C DE834350 C DE 834350C DE F2614 A DEF2614 A DE F2614A DE F0002614 A DEF0002614 A DE F0002614A DE 834350 C DE834350 C DE 834350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
side fitting
rod
cutout
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2614A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF2614A priority Critical patent/DE834350C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834350C publication Critical patent/DE834350C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Bei einem gelenkigen Seitenbeschlag für ein Drehklappfenster, wie -er beispielsweise in der Patentschrift 719285 dargestellt ist, wird die am l'ensterrahmen gelenkig angeordnete, mit dem Fensterflügel zusammen arbeitende Ausstellstange in ihrer senkrechten Lage durch einen am Fensterrahmen befestigten Schnäpper festgehalten. Bei der bekannten Bauart war dabei am unteren Ende der Aus stellstange ein besonderer Zapfen angeordnet, der in den Schnäpper eingreift. Dabei mußte der Schnäpper entweder aus einem besonderen Gußstiick bestehen oder zusätzlich bearbeitet werden, damit bei der Festlegung der Ausstellstange eine Zentrierung und sichere Einfiihruni in den Schnäpper gewährleistet wurde.
  • L'in die Herstellung des Schnäppers zu vereinfachen, uni ihn aus Blech herstellen zu können und tini den besonderen Zapfen am unteren Ende der :\usstellstange zti vermeiden, ist der Schnäpper erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die federbeeinflußte Falle des Schnäppers U-förmig aus Blech gebogen und vorn in ihrem oberen Rand mit einem Ausschnitt etwa von der Breite des Ausstellstangendurchmessers versehen ist. Die Ausstellstange arbeitet dabei mit ihrer unteren, schräg verlaufenden Stirnseite mit der Falle bzw. ihrem erwähnten Ausschnitt zusammen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Seitenbeschlags dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Seitenbeschlag in natürlicher Größe in Ansicht, wobei sich die Ausstellstange in festgelegter, senkrechter Stellung befindet; Fig. 2 stellt eine der unteren Hälfte der Fig. i entsprechende Seitenansicht dar.
  • Mit dem Fensterrahmen i ist die kreisrunde Ausstellstange 2 in bekannter Weise durch einen waagerecht liegenden Stift 3 gelenkig verbunden. Die Ausstellstange 2 erstreckt sich durch die mit dem Fensterrahmen 4 verbundene Führungshülse 5.
  • [)er Schnäpper besteht aus einer mit dem Fensterrahmen i durch Schrauben fest verbundenen (rundplatte 6, mit der durch eine kleine Achse 7 die Falle 8 drehbar verbunden ist. Die Falle 8 besteht aus einem U-förmig gebogenen Blechteil; sie ist oben und vorn mit einem etwa rechteckigen Ausschnitt 9 versehen. Die etwa senkrecht verlaufenden Kanten g' des Ausschnitts 9 weisen einen Abstand voneinander auf. der dein Durchmesser der Ausstellstange entspricht oder ein wenig größer ist. Eine zwischen die Platte 6 und die Falle <8 eingespannte Druckschratibenfeder io drückt die Falle stets in ihre in der Zeichnung; dargestellte Lage, welche durch die an der Falle 8 befindlichen kleinen Anschlagnasen i i, die an der Platte anliegen, begrenzt ist.
  • Die Feststellung; der _@usstellstange 2 in ihrer senkrechten Lage erfolgt durch einfaches Andrücken der Stange an den Fensterrahmen i. Dabei trifft die untere schräge Stirnfläche 12 der Ausstellstange 2 auf die waagerecht liegende Kante des F allenatisschnitts 9, der infolgedessen nach unten zurückgeschwenkt wird. Bei Erreichung der Endstellung schnappt die Falle infolge Wirkung der Feder io über (las untere Ende der Stange 2, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Durch das Zusammenarbeiten der Ausschnittskanten 9' mit der runden Stange wird sie selbsttätig zentriert und in das Falleninnere eingeführt.

Claims (2)

  1. PATI:STA\S1'ßCCIIL: t. Gelenkiger Seitenbeschlag für ein Drehklappfenster, bei dein das untere Ende der Ausstellstange in ihrer senkrechten Lage durch einen am Fensterralinien befestigten Schnäpper festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die federbeeinflußte Falle (8) des Schnäppers U-förmig aus Blech gebogen und vorn in ihrem oberen Rand mit einem Ausschnitt (9) etwa von der Breite des Ausstellstangendurchmessers versehen ist und daß die Ausstellstange mit ihrer unteren, schräg verlaufenden Stirnfläche (i2) mit der Falle und ihrem Ausschnitt (9) zusammen arbeitet.
  2. 2. Seitenbeschlag nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. (iaß die etwa senkrecht verlaufenden Seitenkanten (j) (ges Fallenausschnitts bei ihrer Berührung mit der runden Stange (2) diese -zentrieren und zur Fallenmitte führen.
DEF2614A 1948-12-30 1948-12-30 Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster Expired DE834350C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2614A DE834350C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2614A DE834350C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834350C true DE834350C (de) 1952-03-17

Family

ID=7083355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2614A Expired DE834350C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834350C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934994C (de) * 1952-09-21 1955-11-10 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellstuete fuer Drehkippfluegel
DE959352C (de) * 1954-04-13 1957-03-07 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fensterfluegel
DE963933C (de) * 1952-05-14 1957-05-16 Otto Pregitzer Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist
DE964843C (de) * 1953-06-26 1957-05-29 Eugen Notter O H G Maschb Und Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern mit einer lotrechten Ausstellstange

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963933C (de) * 1952-05-14 1957-05-16 Otto Pregitzer Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist
DE934994C (de) * 1952-09-21 1955-11-10 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellstuete fuer Drehkippfluegel
DE964843C (de) * 1953-06-26 1957-05-29 Eugen Notter O H G Maschb Und Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern mit einer lotrechten Ausstellstange
DE959352C (de) * 1954-04-13 1957-03-07 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fensterfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834350C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster
DE839251C (de) Schirm, insbesondere verkuerzbarer Schirm
DE916215C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
AT223795B (de) Schneenase
DE549635C (de) Aufdrueckschere fuer Oberlichtfenster mit starren Scherenarmen und einer um das Scherengelenk gelegten Aufdrueckfeder
DE2631056C3 (de) Vorrichtung zum Fangen von Tieren
DE439071C (de) Federtuerschliesser
AT59476B (de) Kompresse.
DE492100C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Tueren und Fenstern gegen Zugluft
DE215462C (de)
DE626202C (de) Vorrichtung zum Anbeben und Tragen von Eiern, Fruechten o. dgl.
DE494285C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Fenster- oder Tuerfluegel mit am Fluegel gelenkig angeordneter Stellstange
DE761354C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen
DE729964C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE1981193U (de) Tuerfeststeller.
AT242025B (de) Kippgelenk für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE925127C (de) Topp oder Griff fuer Schirme, insbesondere fuer Taschenschirme
AT264909B (de) In der Erde angeordnete Falle für Wühlmäuse, Maulwürfe u.dgl.
DE458408C (de) Werbeanzeigen-Einrichtung an Ladentueren
DE473005C (de) Als federnder Buegel ausgefuehrte Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Tuer- oder Fensterfluegel zum Aufhaengen am Scharnier
AT141329B (de) Trockengerüst für Gras, Klee od. dgl.
DE550589C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE1873920U (de) Selbsthaltendes scharnier, insbesondere moebelscharnier.
AT250823B (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.