DE8334118U1 - Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke - Google Patents

Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke

Info

Publication number
DE8334118U1
DE8334118U1 DE19838334118U DE8334118U DE8334118U1 DE 8334118 U1 DE8334118 U1 DE 8334118U1 DE 19838334118 U DE19838334118 U DE 19838334118U DE 8334118 U DE8334118 U DE 8334118U DE 8334118 U1 DE8334118 U1 DE 8334118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
foundation
wall
formwork according
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334118U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIENER GOTTFRIED 2876 BERNE DE
Original Assignee
BIENER GOTTFRIED 2876 BERNE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIENER GOTTFRIED 2876 BERNE DE filed Critical BIENER GOTTFRIED 2876 BERNE DE
Priority to DE19838334118U priority Critical patent/DE8334118U1/de
Publication of DE8334118U1 publication Critical patent/DE8334118U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • E02D27/02Flat foundations without substantial excavation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills

Description

Il UM «I ·· ·· I
I Il «I · ·· I·.·
> t III. « · ·
I ι ι ι ι > ■ I · ... ι · I · t ·
5 - 24. Februar 1984 /2
83,90 "cellar-tub"
BEZEICHNUNG;
Verlorene Schalung für Keller und andere Gründungsbauwerke.
STAND DER TECHNIK
Es ist bekannt, für Grundbauten mit Wassereinbruchsgefahr in den Baugruben Wannen aus wasserduchlässigem Material zu , gießen und in diesen Wannen den Grundbau zu errichten.
Ein solches Verfahren ist mit unerwünscht hohem Zeit- und ( ) Kostenaufwand verbunden.
AUFGABE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Grundbau selbst als wasserdichte Wanne zu gestalten. »*
LÖSUNG DER AUFGABE
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß eine rinnen- oder wannenförmige Schalung für das Gründungsbauwerk vorgesehen ist. Dabei können mehrere Schalungskörper (.) zu einer Rinne oder Wanne miteinander verbunden werden.
Vorzugsweise besteht die Schalung aus wärmedämmendentMaterial, insbesondere geschäumt oder aus Hartkunststoff. Auf diese Weise wird gleichzeitig mit dem Schutz gegen Wassereinbruch eine gute Wärmedämmung erzielt. Für die Kunststofftechnik bietet es heute keine Schwierigkeiten mehr, Schalungskörper zu fertigen, die den Erfordernissen einer Bauweise nach der Erfindung entsprechen und insbesondere höher sind als es dem Untergrundmaß des Bauwerkes entspricht.
• t * t ■I ·
I I I II ^ · I ·
•I tit» t« »· *·«
• it I··· ···
lit.· JIt · # ♦ · I · ·· ·
6 - 24. Februar 1984 /2 83.90
Die Außenschalung kann wasserdicht an die Bodenschalung angeschlossen sein, vorzugsweise, indem ihre Behalungsköiper ein L-förmiges Profil aufweisen, und mit ihren horizontalen Schenkeln den Schuttraum der Wandschalung gegen den Grund abschließen und gegebenenfalls die inneren Wandschalungskörper unterlaufen, derart, daß sie den Randbereich der Bodenschalung bilden.
Zur Errichtung der Innenschalung sind in der Bodenschalung Aussparungen vorgesehen, in welche die Innenschalung eingesetzt wird; sie kann dann in an sich bekannter Weise durch Stützen solange in ihrer ordnungsgemäßen Vertikallage gehalten werden, bis der Schüttraum zwischen Innen- und Außenschalung mit Beton gefüllt und ausgehärtet ist. Um eine innige Verbindung zwischen dem Boden und den Wänden des Bauwerkes zu erzielen, können die Schalungskörper der Innenschalung unten, im Bereich der Bodenschüttung, mit Kanälen zum Schüttraum der Wandschalung versehen .sein.
Vor dem Ausgießen des Schüttraumes zwischen Innen- und Außenschalung werden, wie üblich. Abstandshalter-eingebracht, welche im Schüttraum verbleiben. Solche Abstandshalter wurden bisher mit Köpfen versehen und in Schlitze der Innen- und Außenschalung eingesetzt oder in die Schalungskörper eingebettet. Um die durchgehende Struktur der Schalungskörper zu erhalten, sind erfindungsgemäß stumpf gegen die Innenseite der Schalungs-r platten stoßende Abstandshalter vorgesehen. Dabei können Gruppen von Abstandshaltern durch Streben oder Holme zu einem in den Schüttraum der Wandschalung einsetzbaren Gestell verbunden sein.
• »
• ·
Mil [(I IC · · » » t » ·
-I- 24. Februar 1984 /2
83.90 "cellar-tub"
Die Erfindung kann auch vorteilhaft auf Fundamente Anwendung finden indem hierfür besondere Schalungskörper, im folgenden Fundamentschalung genannt, vorgesehen sind.
Fundament- und Sohlplattenschalung können eine zusammenhängende I
Gründungsschalung bilden. Die rinnen- oder wannenförmige i*
Fundamentschalung reicht außen mindestens bis zur Sohlplatten- \ f Oberseite und ist an der Innenseite im Bereich der Sohlplatte
offen ausgeführt, so daß Sohlplatte und Fundament einen ein- \
heitliccen Verbundkörper mit das Fundament überragender Randzone |f
der Sohlplatte bilden. Desgleichen kann die Sohlplattenschalung | mit angeformter Fundamentschalung vorgesehen sein.
Die Fundamentschalung ist zweckmäßig, zumindest auf ihrer Außenseite, mit einer wärmedämmenden Platte oder Dämmschicht versehen, indem beispielsweise in ihr ein Füllraum für eine Schüttung aus wärmedämmendem Schüttgut vorgesehen ist.
Für das auf dem Fundament zu errichtende Gebäude kann die Fundamentschalung, wenn Betonwände zu errichten sind, mit ( einem Sitz für die Wandschalung versehen sein, gegebenenfalls mit einem Sitz für eine Dämmplattenschalung.
t t r li-«·
ti ., —.iö · —.
· ι ι ι «w ··
• « ■ « · ill· · ι *
- 8 - 24. Februar 1984 /2 83.90 "cellar-tub"
BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
In der Zeichnung ist die Erfindung, teilweise schaubildlich, in verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 Teilansicht einer verlorenen Schalung, teim Aufrichten der Innensclaalung,
Fig. 2 eine L-förmige, in die Bodenschalung übergehende Außenschalung.,
Fig. ; 3 Ausschnitt aus dem oberen Teil der Wandschälungskörper mit Verspannung und bandförmiger Fugenabdichtung,
Fig. 4 den Außenteil eines Eckschalungskörpers, Fig. 5 eine Ansicht der Bodenschalung,
Fig. 6 eine Wandschalung mit Stützpfosten und zusätzlicher Außenisolierung,
( ) Fig. 7 eine Teilansicht der Verschalung mit Verspannung,
Fig. 8 Teilansicht mit Täfelung,
Fig. 9 einen Teilschnitt mit Abstandshaltern zwischen Innen- und Außenschalung,
Fig. 10 Querschnitt durch eine Fundamentschalung nach der Linie X-X der Pig. 11
·< Il Il > I I I I — ί "* ι H
• · < · I it K · I
·,· * III I III
ill··* ·· e· ca·
salt .ι · · · ι · · .
n a »· · a · « t r ·
JIOlXI ·· «IC· ·» ·
24. Februar 1984 /2 9 83.90 "cellar-tub"
Fig. 11 a) eine Draufsicht zu Pig. 10,
b) eineixSchnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 10,
Fig. 12 in einem vertikalen Teilöchnitt eine Fundamentschalung in einer anderen Ausführungsform.
Die in Fig, 1 bis 8 der Zeichnung dargestellte Schalung besteht r λ im wesentlichen aus einer doppelten Wandschalung, mit äußerem Schalungskörper. 1 und inneren» Schalüngskörper 2 sowie einer Bodenschalung 3.
Die Wandschalungskörper in Fig. 1 bis 8.sind so hoch ausgebildet, daß sie den Beden um die Baugrube überragen. Die äußeren Schalungskörper 1 sind, wasserdicht an die Bodenschalung ,3 angeschlossen. Ebenso sind alle Schalungskörper für das Bauwerk durch abgedichtete Fugen, vorzugsweise mit Nut und Feder sowie Klebverbindung wasserdicht .miteinander verbunden. Gewünschtenfalls können die iBhigen 4, wie aus Fig. 3 ersichtlich, auch noch durch Dichtbänder 12 gegen Wassereinbruch gesichert werden. Über die Oberseite der Innen- und Außenschalung laufende Bänder 13 können ( ) ferner zur AbStandshaltung zwischen Innen- und Außenschalung: angebracht werden.
Die Schalungskörper der äußeren Wandschalung haben ein L-förmiges Profil und schließen den Schlittraum 7 zwischen Innen- und Außenschalung mit ihren horizontalen Schenkeln gegen den Grund hin ab. Diese horizontalen Schenkel unterlaufen die inneren Wandschalungskörper 2, derart, daß sie den. Randbereich der Bodenschalung bilden und durch wasserdichte Fugen an die Bodenplatten ansohließbar sind. v
Für die Raumecken sind, wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, raumeckenförmige Schalungskörper 6 vorgesehen.
f· IMI r · "· f>9 ·
- 10 - 24. Februar 1984 /2 83.90 "cellar-tub"
Um die Innenschalung 2 leicht in ordnungsgemäßer Lage aufrichten zu können, ist die Bodenschalung im Bereich der horizontalen Schenkel 5 mit Aussparungen 9 versehen, in welche die Innenschalungskörper einzusetzen sind. Bis zur Aushärtung der Schüttung im Schüttraum 7 werden sie durch Stürzen (in der Zeichnung nicht mit dargestellt) gehalten. Die Wandschalung H kann ferner in üblicher Weise außen durch Pfoster. 14 gehalten
werden, die gewünscütenfalls noch durch in Höhe der Raumecke
£ angebrachte, von Pfosten zu Pfosten über den Baukörper sich
t i ) erstreckende Bänder 15 verspannt sind.
Die Bodenschalung besteht, wie in Fig. 5 dargestellt, aus beispielsweise quadratischen Platten, die durch Nut und Feder sowie ein abdichtendes Klebmittel wasserdicht verbunden werden.
Eine zusätzliche Außenisolierung läßt sich, wie aus Fig. 6 ersichtlich, durch Abgrenzung eines Gußraumes 16 für ein
Γ wärmedämmendes Schüttgut mit von Pfosten zu Pfosten reichenden
und über die ganze Höhe der Schalung sich erstreckenden Platten, vorzugsweise aus Hartkuriststoff, erzielen. Zur Abstandshaltung kann die Platte 17 mit Rippen 18 besetzt sein.
.' ' Nach Fertigstellung der Wanne durch abdichtende Verbindung sämtlicher Schalungskörper wird zunächst der Boden gegossen. Der inneren Schalungskörper 2 sind, damit der Beton beim Gießen des Bodens auch in den unteren Teil des Wandschüttraumes 7 einfließen kann, unten mit Aussparungen versehen, welche
ρ Verbindungskanäle 10 vom Bodenschüttraum zum Wandschüttrauro
bilden.
I I I t f
» > ti I *
r 1.1 -
> · • ■
I ·
- 11 - 24. Februar 1984 /2 I
83.90 "cellar-tub"
Zwischen Innen- und Außenschalung 1 und 2 sind Abstandshalter 11 angebracht. Diese sind gruppenweise durch Streben bzw. Holme zu einem on den Schüttraum einsetzbaren Gestell miteinander verbunden. Damit sie im Schüttraum verbleiben können, werden sie zweckmäßig aus Metall gefertigt.
Die Innenseite der Wandschalung wird zweckmäßig, zum Beispiel durch eine Täfelung 19, die an aufgeklärten Leisten 20 anzubringen ist, abgedeckt, um einem Undichtwerden durch Schadstellen vorzubeugen.
Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen |'i
und andere Ausführungen möglich; insbesondere kann sie sinngemäß auch auf andere Gründungsbauwerke, insbesondere Fundamente, Anwendung finden. Fig. 10 und 11 zeigen eine solche Fundamentschalung30 in einer ersten Ausführungsform. Sie besteht im wesentlichen aus einer rinnenförmigen Schalung 30 für das Mauerfundament F, verbunden mit einer Schalung 37 für die Sohlplatte S. Für die Aufnahme von Wänden aus Bausteinen St ist die Schalung mit einem Sitz 39 versehen. Stattdessen könnte an der Oberseite der Schalung auch eine Markierung, beispielsweise in Form einer eingeformten Rille oder Kerbenreihe vorgesehen sein. Die Bodenschalung 37, beispielsweise in Form einer auf die Bausohle ausgelegten Kun-ststoffmatte, ist mit ihrem Rand in einem nutenförmigen Sit* 38 an der Innenwandung 32 fixiert; sie kann dort durch Kleben bef-estigt sein1. Auf solche Weise bilden Fundamentschalung 30 und Sohlplattenschalung 37 eine zusammenhängende Gründungsschalung 30/37.
Außen reicht die Fundamentschalung 30 geschlossen bis über die Höhe der Sohlplattenoberseite, während sie innen im Bereich der Sohlplatte S durch Anordnung von beispielsweise einer Reihe runder oder rechteckiger Öffnungen 44 weitgehend offen ausgebildet ist, so daß sich die Sohlplatte S bis über die Fundamentgrube erstreckt und mit dem Fundament gemeinsam eine die Baugrube übßrä\?bKfsndß ^uwlaifentkappe F/S bildet.
- 12 -
- 12 - 24. Februar 1984 /2 83.90 "cellar tub"
Die Fundamentschälung 30 ist in den dargestellten Beispielen mit einem geschlossenen Boden 33 versehen, während in dem als Sitz 39 für die Bausteine St dienenden Deckel Löcher 45 zum Einschütten des flüssigen Betons vorgesehen sind. Die Bewehrung des Fundaments kann, wie in Fig. 10 dargestellt/ vom Boden 33 der Fundamentschalung aufragende und in Höhe der Sohlplatte S rechtwinklig abgebogene Stäbe 29 enthalten. Auf dem äußeren Teil derS chalungsdecke kann gewünschtenfalls eine Verblendung 46 hochgezogen werden. Für eine auf die Sohlplatte S auszulegende Abdeckung, beispielsweise Resopal-' matte 47, ist zur Fixierung ein nutenförmiger Sitz 48 vorgesehen. Die Fundamentschalung 30 wird in passenden Längen bereit gehalten, die, wie aus Fig. 11b ersichtlich ist, nach Art von Rohren Ineinander gestecht werden. Dabei sind für Ecken des Bauwerkes auch Eckelemente 49 vorgesehen.
Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform für einen Bau mit Wärmedämmelementen 50,51 als verlorene Schalung für die Außenmauern des auf dem Fundament zu errichtenden Gebäudes. Diese Wärmedämmelemente bilden eine verlorene Schalung für die auf dem Fundament F zu errichtenden Betonwände mit Schüttraum 52 und Abstandshalter 53. Dabei ist die Fundamentschalung s , 30 mit einem Sitz 41 für den äußeren Teil D1 und einem Sitz für den inneren Teil D2 der Däinmplattenschalung versehen. Die Wärmedämmung wird unter der äußeren Däinmplattenschalung D1 bis zum Boden 33 der Fundementschalung 30 fortgesetzt. Zu diesem Zweck ist die Dämmschalung 30 mit einer Trennwand 34 versehen, durch welche sie in zwei Rinnen unterteilt wird. In der Sitzfläche 41 für die äußere Däinmplattenschalung D1 sind Löcher 54 vorgesehen, die zum Einschütten von wärmedämmenden Schüttgut in den äußeren Dammraum 36 dienen, der durch die Trennwand 34 vom Fundamentschüttraum 35 abgegrenzt ist.
An der Innenseite ist die Fundamentschalung mit einem hochgezogenen Fortsatz versehen, der eine Nut 48 zum Fixieren einer ersten Matte 47 enthält und m it seinem oberen Teil als Fußbodenleiste 43.ausgebildet, ist...
•· · ··· ■ ' tt
- 13 -
2Λ. Februar 1984 /2 83.90 "cellar-tub"
Auf der ersten Matte 47 ist beispielsweise eine Bitumenschicht 55 aufgetragen, darauf ein Fußbodenbelag 56.
_ ^ - 24. Februar 1984 /2
83.90 "eellar-tub"
BEZUGSZEICHENLISTE ι
2 Schalungekörper, Wandschalung
1, Außen-(schalung - wände) -platten
1 Innen-(schalung - wände) -platten
2 Boden-(schalung) -platten
? Fugen
4 5 L-förmiger Schalungskörper
horizontale Schenkel
raiameckenförmiger Schalungekörper
6 Schiit träum der Wandschalung
7 Durchbrechungen von 2
8 Aussparungen von 5
9 Kanäle
10 Abstandshalter
11 Dichtbänder
12 Bänder
13 Pfosten
14 Bänder
15 Gußraum
16 Platten
17 Hippen
18 Täfelung
19 Leisten
20 Bewehrung
21
24. Februar 1984 /2
83.90 "cellar-tub"
30 Fundament s chalung
31 Außenwandung von 30
32 Innenwandung von 30
33 Boden von 30
34 Trennwand
35 Fundamentraum
36 Wärmedämmraum
37 Sohlplattenschalung
38 Sitz für 37
39 Sitz für Bausteine St
41 Sitz für D1
42 Sitz für D2
43 Fußbodenleiste
44 öffnungen
45 Löcher in 39
46 Verblendung
47 Kesopalmatte
48 Sitz für 47
49 Eckelemente
50/51 verlorene Schalung
52 Schütträum
55 Abstandshalter
54 Löcher in 41
55 Bitumenschicht
56 Fußbodenbelag
ti · If < c III·
* · · lllll I 1··
··*«·· I I II«

Claims (1)

  1. 24. Februar 1984/2 83.90 tellar-tub-
    ANSPRÜCHE:
    1. Verlorene Schalung für Keller und andere Gründungsbauwerke , ,
    gekennzeichnet durch eine rinnen- oder wannenförmige Schalung (1,2,3;30,37) für das Gründungsbauwerk.
    2. Schalung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schalungskörper zu einer Rinne oder Wanne miteinander verbunden sind.
    C) 3. Schalung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander gefügten Schalungskörper eine wass-erdichte Rinne oder Wanne bilden.
    4. Schalung nacu einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Schalungskörper (1,2,30) höher sind als es dem Untergrundmaß (T)des Bauwerkes entspricht.
    5. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer einen Schüttraum einschließenden Wandschalung, bestehend aus Außen- und Innenschalung,
    dadurch gekennzeichnet, das die Außenschalung (1) wasserdicht an die Bodenschalung (3) angeschlossen ist.
    6. Schalung nach Anspruch 5, : - .
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungskörper (1,5) der äußeren Wandschalung ein L-förmiges Profil aufweisen und mit ihren horizontalen Schenkeln (5) den Schüttraum (7) der Wandschalung gegen den Grund hin abschließen«
    7. Schalung nach Anspruch 6, >
    dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Schenkel (5) der äußeren Wandschalung die inneren Wandschalungskörper (2) unterlaufen, derart, daß sie den Randbereich der Boden- . schalung (3) bilden.
    - 2 - 24. Februar 1984 /2
    83.90 "cellar-tub"
    8. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß für Raumecken raumeckenförmige Schalungskörper (6) vorgesehen sind.
    9. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschalung (2) in Aussparungen (9) der Bodenschalung (3) eingreift.
    10. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschalung (2) unten,im Bereich der
    ' Bodenschüttung, mit Kanälen (10) zum Schüttraum (7) der Wandschalung versehen ist.
    11. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit Abstandshaltern zwischen Innen- und üußenschalung, dadurch gekennzeichnet, daß stumpf gegen die Innenseiten der Schalungsplatfcen stoßende Abstandshalter (11) vorgesehen sind.
    12. Schalung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet» daß Gruppen von Abstandshaltern (11) durch Streben oder H) Ime zu einem in den Schüttraum (7) der Wandschalung (1,2) einsetzbaren Gestell verbunden sind.
    13. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Hartkunststoff besteht·
    14. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, Fundamentschalung gekennzeichnet durch Schalungskörper (30) für Fundamente.
    15. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Sitz (39) für die Aufnahme von Wänden aus Bausteinen oder sonstigen Fertigbauelementen versehen ist.
    —>
    -Γ ι
    ■ ill··« · t · » · U
    rtirf·· '»· ·»·! · i ·
    5 24. Februar 1984 /2
    83.90 "cellar-tub"
    16. Schalung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Markierung oder einem Sitz (40) für Hochbaufertigelemente (St1Dz1 2) versehen ist.
    17. Schalung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß Fundament- und Sohlplattenschalung (30,37) eine zusammenhängende Gründungsschalung (30/37) bilden.
    18. Schalung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fundamentschalung (30) mit einem Sitz (38) für die Ränder der Sohlplattenschalung (37) versehen ist.
    19. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet,, daß die Fundamentschalung (30) außen mindestens bis zur Sohlplattenoberseite reicht und innen%auf Sohlplattenstärke (d) offen ausgeführt ist.
    20. Schalung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, gekennzeichnet durch eine Sohlplatte (S) mit das Fundament (F) überragender Randzone.(21)
    21. Schalung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine Sohlplattenschalung (37) mit angeformter Fundamentschalung (30).
    22* Schalung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Außenseite der Fundamentschalung aus einer Wärmedämmschicht (35) besteht.
    23- Schalung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Fundament schalung als Füllraum für eine Schüttung aus wärmedämmendem Schüttgut besteht.
    ■ t · ι 11 ·
    4 24. Februar 1984 /2 83.90 "cellar-tub"
    24. Schalung nach eines der Ansprüche 14 bis 23» dadurch gekennzeichnet, daß die Fundamentschalung (30) mit einem Sitz für eine Dämmschalung (D^,Dg) versehen ist.
    25. Schalung nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Fundamentschalung mit einer ängeformten Fußbodenleiste (43) versehen ist.
    t f tf ■« ■■· • * ■ · · · · ■ ■■
DE19838334118U 1983-11-28 1983-11-28 Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke Expired DE8334118U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334118U DE8334118U1 (de) 1983-11-28 1983-11-28 Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334118U DE8334118U1 (de) 1983-11-28 1983-11-28 Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334118U1 true DE8334118U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6759315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838334118U Expired DE8334118U1 (de) 1983-11-28 1983-11-28 Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334118U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058795A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-08 Ilya Fershtandiker Verlorene Schalung für eine Fundamentsohle und Verfahren zu deren Anwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058795A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-08 Ilya Fershtandiker Verlorene Schalung für eine Fundamentsohle und Verfahren zu deren Anwendung
DE102004058795B4 (de) * 2004-12-07 2007-01-04 Ilya Fershtandiker Verlorene Schalung für eine Fundamentsohle und Verfahren zu deren Anwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736608B1 (de) Dachrandeement
DE8111266U1 (de) Isolierelement
DE1459309A1 (de) Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens
EP1591595A2 (de) Wasserundurchlässiger Keller
DE2506705A1 (de) Abflussrinne fuer den einbau im boden
DE2320680A1 (de) Zusammengesetztes tragendes wandelement
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
DE1928656C3 (de) Schalungselement für eine Stahlbeton-Rippe ndecke
DE2907267C2 (de) Vorgefertigtes Deckenauflagerelement
DE60111447T2 (de) Überlaufsystem mit Überlaufschwelle, insbesondere für vorgefertigte, in den Boden zu versenkende Schwimmbecken und Verfahren zur dessen Konstruktion
DE8334118U1 (de) Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke
EP0656446A2 (de) Rammschutz
DE1658808A1 (de) Verfahren zur Verbindung vorgefertigter Wandelemente und Bodenplatten bei der Erstellung von Bauwerken
DE3002739C2 (de) Wasserundurchlässige Baukonstruktion
AT413568B (de) Schwimmbecken
DE3443141A1 (de) Verlorene schalung fuer keller und andere gruendungsbauwerke
DE19842742B4 (de) Industriell vorfertigbare, modulare Bodenplatte für Gebäude, insbesondere Wohngebäude
DE2103223B2 (de) Isoliereinrichtung für begehbare, vorstehende Gebäudeteile, wie Balkone, Terrassen o.dgl
DE2252599A1 (de) Verfahren zur herstellung unterirdischer wandungen aus giessbarem, erhaertendem material, insbesondere beton, sowie schalung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE8102891U1 (de) Aus kunststoff bestehende bauplatte zur herstellung von waenden
DE2059976A1 (de) Grundwasserisolation ohne Verwendung einer als Isolationstraeger dienenden Betonwanne
DE2614539C3 (de) Verfahren und Bausatz zur Herstellung von Güllebehältern
DE4136484A1 (de) Verfahren zur herstellung einer betonwanne, sowie nach diesem verfahren hergestellte betonwanne
DE102009061751B4 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE1979298U (de) Vorgefertigtes wandelement.