EP1591595A2 - Wasserundurchlässiger Keller - Google Patents

Wasserundurchlässiger Keller Download PDF

Info

Publication number
EP1591595A2
EP1591595A2 EP20050005696 EP05005696A EP1591595A2 EP 1591595 A2 EP1591595 A2 EP 1591595A2 EP 20050005696 EP20050005696 EP 20050005696 EP 05005696 A EP05005696 A EP 05005696A EP 1591595 A2 EP1591595 A2 EP 1591595A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete
double wall
layer
impermeable
wall element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20050005696
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Glatthaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatthaar Fertigkeller GmbH
Original Assignee
Glatthaar Fertigkeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatthaar Fertigkeller GmbH filed Critical Glatthaar Fertigkeller GmbH
Publication of EP1591595A2 publication Critical patent/EP1591595A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/161Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves

Definitions

  • the present invention relates to a water-impermeable cellar with a Floor slab of concrete and at least one wall of poured concrete Double wall elements, wherein an outer plate and an inner plate of Double wall element are connected to each other via lattice girder and the concrete introduced in a double wall element and in the bottom plate in a cast and methods of making such a cellar.
  • Such a base plate is known from DE 203 04 137 U1.
  • a Betonsauberkeits slaughter a finished ceiling element consisting of a precast panel with lattice girder with embedded spacers on the cleanliness layer arranged.
  • side walls are double wall elements made of prefabricated panels, which are interconnected via lattice girders, with the inner ones Prefabricated slab on the concrete slab for the floor and with the outer, longer Precast plate placed on the cleanliness layer.
  • the formation a so-called white tub at least the space between the prefabricated panels of the sidewall and precast panel and the cleanliness layer poured in one pour with in-situ concrete.
  • This structure has the advantage that an additional lateral shuttering for the production of the bottom plate is not is required because this is taken from the outer shell.
  • an additional lateral shuttering for the production of the bottom plate is not is required because this is taken from the outer shell.
  • the inevitable gap between the Outer shell and the core concrete at the level of the lower edge of the bottom plate are relatively expensive.
  • this construction is on exterior walls limited, and the production of precast slab with additional spacers for the floor is an additional operation.
  • the present invention is therefore based on the object, a further possibility for making a watertight cellar with walls made of To propose concrete poured double wall elements that not only on Exterior walls is limited and beyond in terms of manufacturing easier and less expensive than the known solution.
  • an outer plate of the double wall element is not more on the floor.
  • the double wall elements are with the outer plate and with an inner plate placed on supports, which are cast in the bottom plate are.
  • the outer plate and the inner plate of the double wall element are the same high.
  • the supports for the double wall elements on a concrete layer of cleanliness or on one, in one Clean layer of broken material inlaid concrete base plate arranged.
  • the production of the bottom plate with the walls is characterized easier and faster to realize.
  • the concrete potting is with the concrete the double wall elements and the concrete of the floor slab in a monolithic Cast manufactured.
  • the outer plate and the Inner plate of the double wall elements protrude the outer plate and the Inner plate of the double wall elements in the bottom plate inside.
  • the plates of Double wall elements are preferably in about three inches in the bottom plate one. This has the advantage that no connection reinforcement between the Double wall elements and the concrete slab is required. Between the columns and the double wall elements can for leveling spacers be arranged.
  • the double wall elements in the region of the bottom plate Mats of expanded metal on.
  • the expanded metal mats are at the lower end of the Double wall elements fixed and can be placed over the double wall elements in the bottom plate protrude into it. It is used a coarse mesh expanded metal, so that the water-impermeable concrete used penetrate the expanded metal and a compound of a casting with the parallel cast In-situ concrete can enter the bottom plate.
  • a preferably two-ply Plastic film arranged between the Cleanliness layer and the concrete floor slab a preferably two-ply Plastic film arranged.
  • the plastic film acts as a sliding layer for the concrete when pouring the double wall elements and in the manufacture of the bottom plate and reduces the leakage of water from the concrete. Furthermore serves she as a sliding bearing for the bottom plate. This has the advantage that when curing the concrete and the associated shrinkage of the bottom plate no Cracks arise.
  • the double wall elements mounted on supports of metal with the supports for the double wall elements are the same length, since the outer and inner plates of the double wall elements are made the same height.
  • the supports have a circumferential Collar for repelling rising water.
  • the supports and the bottom plate on a concrete cleanliness layer or on one, in a clean sheet arranged broken material inserted base plate advantageously the supports are fixed to the cleanliness layer or to the base plate. This can be done, for example, by screwing with the layer of cleanliness or done the base plate.
  • the supports for the Double wall element designed as a concrete block warehouse.
  • the concrete block bearings point Rough surfaces on, leaving the grain for proper connection is exposed with the in-situ concrete.
  • the concrete block bearings arranged on a concrete base plate.
  • the base plate and the bottom plate on a clean layer of compacted arranged broken material.
  • a cellar made in accordance with the invention is characterized by its fastness and cost-effective production and its waterproofness. This is going through Achieved a large number of individual cooperative measures. For one thing is the structure of the ground simplifies the connection reinforcement between Floor plate and double wall elements is not required and the other the production of the bottom plate and the pouring of the double wall elements takes place in one piece, d. H. the walls and the floor slab become simultaneously cast.
  • FIG. 1 shows a Betonsauberkeits Mrs 1, which is applied over a soil 2.
  • supports 3 are arranged, which via screw 4 on the cleanliness layer 1 are fixed.
  • the supports 3 are connected via a connecting plate 5 with each other connected.
  • the columns have 3 a circumferential collar 6.
  • the supports 3 also have a Length is slightly shorter than the height of the concrete base plate 7, so that the inner plate 8 and the outer plate 9 of the double wall element 10 in the Base plate 7 are sunk.
  • FIG. 1 shows the finished poured bottom plate 7 and the Double wall element 10, wherein the Betonverguss between the bottom plate. 7 and the space 12 monolithic, i. in a casting of impermeable Concrete is made. This will provide a sufficient watertight connection created between the double wall element 6 and the bottom plate 7.
  • the bottom plate 7 without a per se conventional grid reinforcement However, of course, an upper and a lower reinforcement used in steel mats.
  • a Abschaldiele 13 On the front side of the bottom plate 7 is a Abschaldiele 13 arranged, which forms a space for a Betonverguss 14. At the lower end of the double wall element 6, an expanded metal mat 15 is attached, which is penetrated by the concrete of the double wall element 10. Between the cleanliness layer 1 and the bottom plate 7 is a plastic film 17 as a plain bearing arranged for the bottom plate 7.
  • FIG. 2 shows a cleanliness layer 1 of crushed compacted material placed over a soil 2 is.
  • the cleanliness layer 1 are in the region of the double wall elements 10 base plates 16 flush with the surface of the cleanliness layer 1 inserted. Between the cleanliness layer 1 and the bottom plate 7 is a plastic film 17th arranged.
  • the plastic film 17 serves as a sliding layer for the concrete during casting the bottom plate 7 and reduces the leakage of water from the concrete.
  • On the base plate 16 individual concrete block supports 18 are placed.
  • the Double wall element 10, the inner plate 8 with the outer plate 9 via lattice girder 11 is connected, is placed on the concrete block supports 18. Between the concrete block supports 18 and the plates 8, 9 of the double wall element 10 spacers 19 are arranged for leveling the double wall elements 10.
  • the concrete block supports 18 have a height that is slightly lower as the height of the concrete concrete slab 7, so that the inner plate 8 and the outer plate 9 of the double wall element 10 are sunk in the bottom plate 7.
  • the double wall element 10 is supported by the concrete block supports 18 until the Interior space 12 between the inner plate 8 and the outer plate 9 of the double wall element 10 is shed with waterproof in situ concrete.
  • the concrete block supports 18 are cast in situ concrete floor sheet 7.
  • a Abschaldiele 13 is arranged, which is a space for a Betonverguss 14 of the interface between the bottom plate 10 and the Outer plate 9 of the double wall element 10 forms.
  • the Betonverguss 14 covered the interface between the bottom plate 10 and the outer plate 9 and prevents the penetration of water through the interface.
  • an expanded metal mat 15 is attached at the bottom of the Double wall element 10.
  • the bottom plate 7 is between the concrete block supports 18, an upper reinforcement 20 and a lower reinforcement 20 'provided in the form of mild steel mats.
  • the figure 2 shows a finished water-impermeable basement with a wall with Concrete poured double wall elements 10, the concrete of the bottom plate 7, the interior 12 double wall element 10 and the concrete grout 14 in one piece, because at the same time, is made. This will be a sufficiently waterproof Connection between the double wall element 6 and the bottom plate 7 created.
  • FIG. 3 shows a variant of the water-impermeable cellar according to the invention of Figure 2.
  • the metal supports 3 correspond to the embodiment of Figure 1 and are bolted to the base plate 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Wasserundurchlässiger Keller mit Wänden aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen (10), deren Außen (9)- und Innenplatte (8) gleich lang und über Gitterträger (11) miteinander verbunden sind und mit wasserundurchlässigem Beton zusammen mit der Bodenplatte (7) hergestellt und ausgegossen sind, wobei die Doppelwandelemente in die Bodenplatte hineinragen und auf Stützen (3,18) aufgesetzt sind, die in der Bodenplatte eingegossen sind. Durch die Herstellung eines derartigen wasserundurchlässigen Kellers mit dem beschriebenen Verfahren wird die kostengünstige Herstellung von wasserundurchlässigen Kellern ermöglicht, wobei die Besonderheit darin besteht, dass Kellerwände und Bodenplatte in einem Guss hergestellt werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen wasserundurchlässigen Keller mit einer Bodenplatte aus Beton und mindestens einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen, wobei eine Außenplatte und eine Innenplatte des Doppelwandelements über Gitterträger miteinander verbunden sind und der Beton im Doppelwandelement und in der Bodenplatte in einem Guss eingebracht sind, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kellers.
Eine derartige Bodenplatte ist aus der DE 203 04 137 U1 bekannt. Dort wird auf einer Betonsauberkeitsschicht ein Fertigdeckenelement bestehend aus einer Fertigteilplatte mit Gitterträger mit einbetonierten Abstandshaltern auf der Sauberkeitsschicht angeordnet. Als Seitenwände werden Doppelwandelemente aus Fertigteilplatten, die über Gitterträger miteinander verbunden sind, mit der inneren Fertigteilplatte auf die Betonplatte für den Boden und mit der äußeren, längeren Fertigteilplatte auf die Sauberkeitsschicht aufgesetzt. Anschließend wird zur Bildung einer sogenannten weißen Wanne zumindest der Zwischenraum zwischen den Fertigteilplatten der Seitenwand und der Fertigteilplatte und der Sauberkeitsschicht in einem Guss mit Ortbeton ausgegossen. Dieser Aufbau hat den Vorteil, dass eine zusätzliche seitliche Abschalung zur Herstellung der Bodenplatte nicht erforderlich ist, da dies von der Außenschale übernommen wird. Allerdings entsteht nach dem Aushärten des Betons die unvermeidliche Fuge zwischen der Außenschale und dem Kernbeton auf der Höhe der Unterkante der Bodenplatte. Deren Abdichtung ist relativ aufwändig. Außerdem ist dieser Aufbau auf Außenwände beschränkt, und die Herstellung der Fertigteilplatte mit zusätzlichen Abstandshaltern für den Boden ist ein zusätzlicher Arbeitsgang.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine weitere Möglichkeit zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Kellers mit Wänden aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen vorzuschlagen, die nicht nur auf Außenwände beschränkt ist und darüber hinaus hinsichtlich der Herstellung einfacher und kostengünstiger ist als die bekannte Lösung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen wasserundurchlässigen Keller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Gemäß der Erfindung steht eine Außenplatte des Doppelwandelements nicht mehr auf dem Boden auf. Die Doppelwandelemente sind mit der Außenplatte und mit einer Innenplatte auf Stützen aufgesetzt, die in der Bodenplatte eingegossen sind. Die Außenplatte und die Innenplatte des Doppelwandelements sind gleich hoch. In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Stützen für die Doppelwandelemente auf einer betonierten Sauberkeitsschicht oder auf einer, in einer Sauberkeitsschicht aus gebrochenem Material eingelegten Sockelplatte aus Beton angeordnet. Die Herstellung der Bodenplatte mit den Wänden ist dadurch einfacher und schneller zu realisieren. Vorteilhafterweise weist die Stirnfläche der Bodenplatte an der Nahtstelle zwischen der Betonplatte und der Außenplatte des Doppelwandelements einen Betonverguss auf. Der Betonverguss ist mit dem Beton der Doppelwandelemente und dem Beton der Bodenplatte in einem monolithischen Guss hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass nach dem Aushärten des Ortbetons sich keine Fuge zwischen der Außenplatte und dem Kernbeton der Bodenplatte auf der Höhe der Unterkante der Bodenplatte bildet. Somit kann auf aufwändige Abdichtmaßnahmen zur Abdichtung der sonst unvermeidlichen Fuge gänzlich verzichtet werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ragen die Außenplatte und die Innenplatte der Doppelwandelemente in die Bodenplatte hinein. Die Platten der Doppelwandelemente stehen vorzugsweise in etwa drei Zentimeter in die Bodenplatte ein. Dies hat den Vorteil, dass keine Anschlussbewehrung zwischen den Doppelwandelementen und der Betonplatte erforderlich ist. Zwischen den Stützen und den Doppelwandelementen können für den Höhenausgleich Distanzelemente angeordnet sein.
Vorteilhafterweise weisen die Doppelwandelemente im Bereich der Bodenplatte Matten aus Streckmetall auf. Die Streckmetallmatten sind am unteren Ende der Doppelwandelemente fixiert und können über die Doppelwandelemente hinaus in die Bodenplatte hinein ragen. Es wird ein grobmaschiges Streckmetall verwendet, so dass der verwendete wasserundurchlässige Beton das Streckmetall durchdringen und eine Verbindung aus einem Guss mit dem parallel eingegossenen Ortbeton der Bodenplatte eingehen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Sauberkeitsschicht und der Bodenplatte aus Beton eine vorzugsweise zweilagige Kunststofffolie angeordnet. Die Kunststofffolie wirkt als Gleitschicht für den Beton beim Ausgießen der Doppelwandelemente sowie beim Herstellen der Bodenplatte und vermindert das Austreten von Wasser aus dem Beton. Des Weiteren dient sie als Gleitlager für die Bodenplatte. Dies hat den Vorteil, dass bei der Aushärtung des Betons und der damit verbundenen Schwindung der Bodenplatte keine Risse entstehen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Doppelwandelemente auf Stützen aus Metall aufgesetzt, wobei die Stützen für die Doppelwandelemente gleich lang sind, da die Außen- und die Innenplatte der Doppelwandelemente gleich hoch ausgeführt sind. Vorzugsweise weisen die Stützen einen umlaufenden Kragen zum Abweisen von aufsteigendem Wasser auf. Um eine ausreichende Stabilität der Stützen zu gewährleisten, sind die Stützen und die Bodenplatte auf einer Betonsauberkeitsschicht oder auf einer, in einer Sauberkeitsschicht aus gebrochenem Material eingelegten Sockelplatte angeordnet, wobei vorteilhafterweise die Stützen an der Sauberkeitsschicht oder an der Sockelplatte fixiert sind. Dies kann beispielsweise durch Verschrauben mit der Sauberkeitsschicht oder der Sockelplatte erfolgen.
In einer andern vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Stützen für das Doppelwandelement als Betonblocklager ausgebildet. Die Betonblocklager weisen raue Oberflächen auf, so dass das Korn für eine ordnungsgemäße Verbindung mit dem Ortbeton freigelegt ist. Erfindungsgemäß sind die Betonblocklager auf einer Sockelplatte aus Beton angeordnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Sockelplatte und die Bodenplatte auf einer Sauberkeitsschicht aus verdichtetem gebrochenem Material angeordnet.
Die Herstellung eines derartigen wasserundurchlässigen Kellers, der aus einer Bodenplatte aus Beton und Wänden aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen gebildet ist, wobei die Außenplatte und die Innenplatte der Doppelwandelemente über Gitterträger miteinander verbunden sind, erfolgt derart, dass zuerst eine Sauberkeitsschicht auf dem Erdreich angefertigt wird. Die Sauberkeitsschicht kann beispielsweise aus Beton oder verdichtetem gebrochenem Material bestehen. Bei einer Sauberkeitsschicht aus verdichtetem Material wird zur Stabilisierung der Stützen eine Sockelplatte aus Beton in die Sauberkeitsschicht eingelegt. Dann werden Stützen für die Doppelwandelemente auf der Sauberkeitsschicht aus Beton oder auf den Sockelplatten angeordnet und fixiert. Nach dem Aufsetzen der Doppelwandelemente auf die Stützen und der Abschalung im Falle einer Außenwand wird der Zwischenraum in den Doppelwandelementen in einem Guss mit der Bodenplatte vergossen. In dieser wird zuvor in üblicher Weise eine entsprechende Bewehrung angeordnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines derartigen wasserundurchlässigen Kellers ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:
  • A Bereitstellen von Doppelwandelementen mit am unteren Ende fixierten Streckmetallmatten;
  • B Ausheben einer Grube für die Sauberkeitsschicht entsprechend der Form und der Größe der zu gießenden Bodenplatte;
  • C Einbringen und Verdichten der Sauberkeitsschicht;
  • D Abschalen des Raumes für die zu gießende Bodenplatte mittels Abschaldielen;
  • E Verlegen von Sockelplatten aus Beton in der Sauberkeitsschicht bündig mit der Oberfläche der Sauberkeitsschicht;
  • F Auflegen einer Kunststofffolie auf die Sauberkeitsschicht;
  • G Auflegen von Betonblocklagern auf die Sockelplatten;
  • H Höhennivellierung der Betonblocklager durch Auflegen von Distanzscheiben;
  • I Einbringen der Bewehrung;
  • J Aufstellen der Doppelwandelemente auf den Betonblocklagern, und
  • K Ausgießen der Doppelwandelemente und der Abschalung für die Betonplatte mit Ortbeton in einem Guss.
  • Ein Abwandlung des obigen Verfahrens sieht folgende Schritte vor:
  • A Bereitstellen von Doppelwandelementen mit am unteren Ende fixierten Streckmetallmatten;
  • B Ausheben einer Grube für die Sauberkeitsschicht entsprechend der Form und der Größe der zu gießenden Bodenplatte;
  • E Auflegen einer Kunststofffolie auf die Sauberkeitsschicht;
  • F Fixieren von Metallstützen für die Doppelwandelemente an der Betonsauberkeitsschicht;
  • G Einbringen der Bewehrung;
  • H Aufstellen der Doppelwandelemente auf den Metallstützen, und
  • I Ausgießen der Doppelwandelemente und der Abschalung für die Bodenplatte mit Ortbeton in einem Guss.
  • Ein gemäß der Erfindung hergestellter Keller, zeichnet sich durch seine schnelle und kostengünstige Herstellung sowie seine Wasserdichtheit aus. Dies wird durch eine Vielzahl einzelner zusammenwirkender Maßnahmen erreicht. Zum einen ist der Aufbau des Untergrundes vereinfacht, die Anschlussbewehrung zwischen Bodenplatte und Doppelwandelementen ist nicht erforderlich und zum anderen erfolgt die Herstellung der Bodenplatte und das Ausgießen der Doppelwandelemente in einem Guss, d. h. die Wände und die Bodenplatte werden gleichzeitig gegossen.
    Nachfolgend wird die Erfindung anhand der begleitenden Zeichnung an drei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    Figur 1
    eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen wasserundurchlässigen Kellers mit Metallstützen für die Doppelwandelemente auf einer Sauberkeitsschicht aus Beton;
    Figur 2
    eine Schnittdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen wasserundurchlässigen Kellers mit Betonblocklagern für die Doppelwandelemente auf einer Sauberkeitsschicht aus gebrochenem Material, und
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen wasserundurchlässigen Kellers mit Metallstützen für die Doppelwandelemente auf einer Sauberkeitsschicht aus gebrochenem Material.
    Je nach Untergrund wird zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kellers dieser entweder nach Figur 1, Figur 2 oder Figur 3 aufgebaut. Ein Aufbau mit Betonblocklagern erfolgt bevorzugt bei Bodenfeuchte, während Metallstützen bei aufstauenden Sicker- und/oder Druckwasser eingesetzt werden.
    Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Betonsauberkeitsschicht 1, die über einem Erdreich 2 aufgebracht ist. Auf der Betonsauberkeitsschicht 1 sind Stützen 3 angeordnet, die über Verschraubungen 4 an der Sauberkeitsschicht 1 fixiert sind. Die Stützen 3 sind über eine Verbindungsplatte 5 miteinander verbunden. Zum Abweisen von aufsteigendem Wasser weisen die Stützen 3 einen umlaufenden Kragen 6 auf. Die Stützen 3 weisen außerdem eine Länge auf, die etwas kürzer ist als die Höhe der betonierten Bodenplatte 7, so dass die Innenplatte 8 und die Außenplatte 9 des Doppelwandelements 10 in der Bodenplatte 7 versenkt sind. Das Doppelwandelement 10 mit der Innenplatte 8 und der Außenplatte 9 aus Fertigteilplatten, die über Gitterträger 11 miteinander verbunden sind, wird allein von den Stützen 3 getragen, so lange der Innenraum 12 zwischen der Innenplatte 8 und der Außenplatte 9 noch nicht mit Ortbeton ausgegossen ist. Die Figur 1 zeigt die fertig ausgegossene Bodenplatte 7 und das Doppelwandelement 10, wobei der Betonverguss zwischen der Bodenplatte 7 und dem Zwischenraum 12 monolithisch, d.h. in einem Guss aus wasserundurchlässigen Beton hergestellt ist. Damit wird eine ausreichende wasserdichte Verbindung zwischen dem Doppelwandelement 6 und der Bodenplatte 7 geschaffen. In der Figur 1 ist die Bodenplatte 7 ohne eine an sich übliche Gitterbewehrung dargestellt, jedoch werden selbstverständlich eine obere und eine untere Bewehrung aus Stahlmatten verwendet. An der Stirnseite der Bodenplatte 7 ist eine Abschaldiele 13 angeordnet, die einen Raum für einen Betonverguss 14 bildet. Am unteren Ende des Doppelwandelements 6 ist eine Streckmetallmatte 15 befestigt, die vom Beton des Doppelwandelementes 10 durchsetzt ist. Zwischen der Sauberkeitsschicht 1 und der Bodenplatte 7 ist eine Kunststofffolie 17 als Gleitlager für die Bodenplatte 7 angeordnet.
    Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Sauberkeitsschicht 1 aus gebrochenem verdichtetem Material, die über einem Erdreich 2 angeordnet ist. In die Sauberkeitsschicht 1 sind im Bereich der Doppelwandelemente 10 Sockelplatten 16 bündig mit der Oberfläche der Sauberkeitsschicht 1 eingelegt. Zwischen der Sauberkeitsschicht 1 und der Bodenplatte 7 ist eine Kunststofffolie 17 angeordnet. Die Kunststofffolie 17 dient als Gleitschicht für den Beton beim Gießen der Bodenplatte 7 und reduziert das Austreten von Wasser aus dem Beton. Auf der Sockelplatte 16 sind einzelne Betonblockstützen 18 aufgesetzt. Das Doppelwandelement 10 , dessen Innenplatte 8 mit der Außenplatte 9 über Gitterträger 11 verbunden ist, ist auf den Betonblockstützen 18 aufgesetzt. Zwischen den Betonblockstützen 18 und den Platten 8, 9 des Doppelwandelementes 10 sind Distanzscheiben 19 zum Höhenausgleich der Doppelwandelemente 10 angeordnet. Die Betonblockstützen 18 weisen eine Höhe auf, die etwas geringer ist als die Höhe der betonierten Betonplatte 7, so dass die Innenplatte 8 und die Außenplatte 9 des Doppelwandelementes 10 in der Bodenplatte 7 versenkt sind. Das Doppelwandelement 10 wird von den Betonblockstützen 18 getragen, bis der Innenraum 12 zwischen der Innenplatte 8 und der Außenplatte 9 des Doppelwandelementes 10 mit wasserundurchlässigen Ortbeton vergossen ist. Die Betonblockstützen 18 sind im Ortbeton der Bodenblatte 7 eingegossen. An der Stirnseite der Bodenplatte 7 ist eine Abschaldiele 13 angeordnet, die einen Raum für einen Betonverguss 14 der Nahtstelle zwischen der Bodenplatte 10 und der Außenplatte 9 des Doppelwandelements 10 bildet. Der Betonverguss 14 überdeckt die Nahtstelle zwischen der Bodenplatte 10 und der Außenplatte 9 und verhindert das Eindringen von Wasser durch die Nahtstelle. Am unteren Ende des Doppelwandelements 10 ist eine Streckmetallmatte 15 befestigt. In der Bodenplatte 7 ist zwischen den Betonblockstützen 18 eine obere Bewehrung 20 und eine untere Bewehrung 20' in Form von Baustahlmatten vorgesehen. Die Figur 2 zeigt einen fertiggestellten wasserundurchlässigen Keller mit einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen 10, wobei der Beton der Bodenplatte 7, des Innenraums 12 Doppelwandelementes 10 und des Betonvergusses 14 einstückig, weil gleichzeitig, hergestellt ist. Damit wird eine ausreichend wasserdichte Verbindung zwischen dem Doppelwandelement 6 und der Bodenplatte 7 geschaffen.
    Figur 3 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen wasserundurchlässigen Kellers von Figur 2. An Stelle der Betonblocklager 18 sind Metallstützen 3 auf der Sockelplatte 16 angeordnet. Die Metallstützen 3 entsprechen der Ausführungsform von Figur 1 und sind mit der Sockelplatte 16 verschraubt.

    Claims (17)

    1. Wasserundurchlässiger Keller mit einer Bodenplatte (7) aus Beton und mindestens einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen (10), wobei eine Außenplatte (9) und eine Innenplatte (8) des Doppelwandelements (10) über Gitterträger (11) miteinander verbunden sind und der Beton im Doppelwandelement (10) und in der Bodenplatte (7) in einem Guss eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelwandelement (10) auf Stützen (3, 18) aufgesetzt ist, die in der Bodenplatte (7) eingegossen sind.
    2. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche der Bodenplatte (7) an der Nahtstelle zwischen der Bodenplatte (7) und der Außenplatte (9) des Doppelwandelements (10) einen Betonverguss (14) aufweist.
    3. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenplatte (9) und die Innenplatte (8) des Doppelwandelements (10) in die Bodenplatte (7) hinein ragen.
    4. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelwandelement (10) im Bereich der Bodenplatte (7) Streckmetallmatten (15) aufweist.
    5. Wasserundurchlässiger Keller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sauberkeitsschicht (1) und der Bodenplatte (7) aus Beton eine Kunststofffolie (17) angeordnet ist.
    6. Wasserundurchlässiger Keller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelwandelement (10) auf Stützen (3) aus Metall aufgesetzt ist, wobei die Stützen (3) für die Außenplatte (9) und die Innenplatte (8) gleich lang sind.
    7. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (3) für das Doppelwandelement (10) einen Kragen (6) aufweisen.
    8. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (3) und die Bodenplatte (7) auf einer Sauberkeitsschicht (1) aus Beton angeordnet sind.
    9. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (3) auf einer Sockelplatte (16) aus Beton angeordnet sind und die Sockelplatte (16) und die Bodenplatte (7) in einer verdichteten Sauberkeitsschicht (1) aus gebrochenem Material angeordnet sind.
    10. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (3) für das Doppelwandelement (10) an der betonierten Sauberkeitsschicht (1) oder der Sockelplatte (16) fixiert, vorzugsweise verschraubt sind.
    11. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (18) für das Doppelwandelement (10) als Betonblocklager ausgebildet sind.
    12. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonblocklager (18) auf einer Sockelplatte (16) aus Beton angeordnet ist.
    13. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonblocklager (18) eine raue Oberfläche mit freigelegtem Korn aufweist.
    14. Wasserundurchlässiger Keller nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelplatte (16) in einer verdichteten Sauberkeitsschicht (1) aus gebrochenem Material angeordnet ist.
    15. Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Kellers, mit einer Bodenplatte (7) aus Beton und mindestens einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen (10), wobei eine Außenplatte (9) und eine Innenplatte (8) des Doppelwandelements (10) über Gitterträger (11) miteinander verbunden sind und der Beton im Doppelwandelement (10) und in der Bodenplatte (7) in einem Guss eingebracht sind, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
      A Bereitstellen von Doppelwandelementen mit am unteren Ende fixierten Streckmetallmatten;
      B Ausheben einer Grube für die Sauberkeitsschicht entsprechend der Form und der Größe der zu gießenden Bodenplatte;
      C Einbringen und Verdichten der Sauberkeitsschicht;
      D Abschalen des Raumes für die zu gießende Bodenplatte mittels Abschaldielen;
      E Verlegen von Sockelplatten aus Beton in der Sauberkeitsschicht bündig mit der Oberfläche der Sauberkeitsschicht;
      F Auflegen einer Kunststofffolie auf die Sauberkeitsschicht;
      G Auflegen von Betonblocklagern auf die Sockelplatten;
      H Höhennivellierung der Betonblocklager durch Auflegen von Distanzscheiben;
      I Einbringen der Bewehrung;
      J Aufstellen der Doppelwandelemente auf den Betonblocklagern, und
      K Ausgießen der Doppelwandelemente und der Abschalung für die Betonplatte mit Ortbeton in einem Guss.
    16. Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Kellers, mit einer Bodenplatte (7) aus Beton und mindestens einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen (10), wobei eine Außenplatte (9) und eine Innenplatte (8) des Doppelwandelements (10) über Gitterträger (11) miteinander verbunden sind und der Beton im Doppelwandelement (10) und in der Bodenplatte (7) in einem Guss eingebracht sind, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
      A Bereitstellen von Doppelwandelementen mit am unteren Ende fixierten Streckmetallmatten;
      B Ausheben einer Grube für die Sauberkeitsschicht entsprechend der Form und der Größe der zu gießenden Bodenplatte;
      C Gießen einer Sauberkeitsschicht aus Beton;
      D Abschalen des Raumes für die zu gießende Bodenplatte mittels Abschaldielen;
      E Fixieren von Metallstützen für die Doppelwandelemente an der Betonsauberkeitsschicht oder an Sockelplatten;
      F Einbringen der Bewehrung;
      G Aufstellen der Doppelwandelemente auf den Metallstützen, und
      H Ausgießen der Doppelwandelemente und der Abschalung für die Bodenplatte mit Ortbeton in einem Guss.
    17. Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Kellers, mit einer Bodenplatte (7) aus Beton und mindestens einer Wand aus mit Beton ausgegossenen Doppelwandelementen (10), wobei eine Außenplatte (9) und eine Innenplatte (8) des Doppelwandelements (10) über Gitterträger (11) miteinander verbunden sind und der Beton im Doppelwandelement (10) und in der Bodenplatte (7) in einem Guss eingebracht sind, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
      A Bereitstellen von Doppelwandelementen mit am unteren Ende fixierten Streckmetallmatten;
      B Ausheben einer Grube für die Sauberkeitsschicht entsprechend der Form und der Größe der zu gießenden Bodenplatte;
      C Einbringen und Verdichten der Sauberkeitsschicht;
      D Abschalen des Raumes für die zu gießende Bodenplatte mittels Abschaldielen;
      E Verlegen von Sockelplatten aus Beton in der Sauberkeitsschicht bündig mit der Oberfläche der Sauberkeitsschicht;
      F Auflegen einer Kunststofffolie auf die Sauberkeitsschicht;
      G Fixieren von Metallstützen für die Doppelwandelemente an den Sockelplatten;
      H Einbringen der Bewehrung;
      I Aufstellen der Doppelwandelemente auf den Metallstützen, und
      J Ausgießen der Doppelwandelemente und der Abschalung für die Betonplatte mit Ortbeton in einem Guss.
    EP20050005696 2004-04-26 2005-03-16 Wasserundurchlässiger Keller Withdrawn EP1591595A2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE202004006629U 2004-04-26
    DE200420006629 DE202004006629U1 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Bodenplatte mit Kellerwand

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1591595A2 true EP1591595A2 (de) 2005-11-02

    Family

    ID=32892645

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20050005696 Withdrawn EP1591595A2 (de) 2004-04-26 2005-03-16 Wasserundurchlässiger Keller

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1591595A2 (de)
    DE (1) DE202004006629U1 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1961880A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH Fertigteilkonstruktion
    DE102007011557A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Jens Döring Vollgeschoßgebäude mit großen, flachen, freitragenden Gewölbe aus filigranen Stahlbetonfertigteilelementen, zu einem gesamt geschlossenen, homogenen und dichten Baukörper
    DE102008038919A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-25 Heidelbergcement Ag Beweglich gelagerte zementhaltige Werkstoffplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
    CN112695914A (zh) * 2020-12-16 2021-04-23 北京中建建筑设计院有限公司 一种装配式剪力墙结构体系及其施工方法
    CN113944262A (zh) * 2021-10-21 2022-01-18 武汉建工集团股份有限公司 一种无基柱式深基坑外墙一体式构造的施工方法

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN108166652B (zh) * 2018-02-12 2023-10-03 中国建筑标准设计研究院有限公司 带连接拉筋的双面叠合剪力墙及其施工方法

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1961880A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH Fertigteilkonstruktion
    DE102007011557A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Jens Döring Vollgeschoßgebäude mit großen, flachen, freitragenden Gewölbe aus filigranen Stahlbetonfertigteilelementen, zu einem gesamt geschlossenen, homogenen und dichten Baukörper
    DE102008038919A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-25 Heidelbergcement Ag Beweglich gelagerte zementhaltige Werkstoffplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
    DE102008038919B4 (de) * 2008-08-13 2016-03-31 Michael Müller Beweglich gelagerte zementhaltige Werkstoffplatte
    CN112695914A (zh) * 2020-12-16 2021-04-23 北京中建建筑设计院有限公司 一种装配式剪力墙结构体系及其施工方法
    CN112695914B (zh) * 2020-12-16 2022-04-29 北京中建建筑设计院有限公司 一种装配式剪力墙结构体系及其施工方法
    CN113944262A (zh) * 2021-10-21 2022-01-18 武汉建工集团股份有限公司 一种无基柱式深基坑外墙一体式构造的施工方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE202004006629U1 (de) 2004-08-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2515036A1 (de) Modulare mausoleum-gruftanlage
    EP1591595A2 (de) Wasserundurchlässiger Keller
    DE69108246T2 (de) Verfahren zur errichtung einer gründungsstruktur für eine gebäude-unterkonstruktion.
    EP1736605B1 (de) Balkonzarge, Balkon sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons
    EP1431468B1 (de) Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren
    EP1210485B1 (de) Stahlbetonteil zur herstellung von fundamenten für bauwerke
    EP1482098B1 (de) Wasserundurchlässiger Keller und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE69002434T2 (de) Fertigbauteil zur Verwendung als Keller.
    DE102004040201A1 (de) Bauwerkteil, hierfür geeignetes Fertigteil-Wandelement sowie Herstellungsverfahren
    EP3696320A1 (de) Brückenwiderlager mit verbindung zwischen widerlagerwandbewehrung und flügelwandelement
    EP1911882A2 (de) System zur Herstellung eines Belags für begeh- und/oder befahrbare Dachflächen, Erdreichabdeckungen oder dergleichen
    DE19842742B4 (de) Industriell vorfertigbare, modulare Bodenplatte für Gebäude, insbesondere Wohngebäude
    DE2422586A1 (de) Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
    DE20308351U1 (de) Wasserundurchlässiger Keller
    DE69700571T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels mit tragender Holzkonstruktion, durch das Verfahren hergestelltes Paneel, und mindestens ein derartiges Paneel enthaltendes Bauwerk
    DE20311076U1 (de) Wasserundurchlässiger Keller
    DE19807914A1 (de) Fertigteilelemente für die Errichtung von Gebäuden
    EP1457609B1 (de) Gebäudegeschoss
    DE4015474A1 (de) Betonfussbodenunterbau und verfahren zu dessen herstellung
    DE29602796U1 (de) Bauelement für Frostschürze und für Mauerkrone
    DE102021002584A1 (de) Beton Verbundwandelement aus mindestens zwei, aus unterschiedlichem oder gleichem Material vorgefertigten Wandscheiben, die kraftschlüssig verbunden sind und ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwandelementes.
    AT367131B (de) Fundament, insbesondere fuer einen damm
    DE2200367A1 (de) Vorsatzfertigteil zur fundamententwaesserung
    DE4337000C2 (de) Fertigkellerteil und Verfahren zur Herstellung von Fertigkellerteilen
    DE1659099C (de) Betonformstein zur Herstellung einer Dranschicht an einer im Erdboden einge betteten Gebäudewand

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HK

    Ref legal event code: DE

    Ref document number: 1083877

    Country of ref document: HK

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20081001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HK

    Ref legal event code: WD

    Ref document number: 1083877

    Country of ref document: HK