DE1459309A1 - Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1459309A1
DE1459309A1 DE19631459309 DE1459309A DE1459309A1 DE 1459309 A1 DE1459309 A1 DE 1459309A1 DE 19631459309 DE19631459309 DE 19631459309 DE 1459309 A DE1459309 A DE 1459309A DE 1459309 A1 DE1459309 A1 DE 1459309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
height
same
stone
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631459309
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Lanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1459309A1 publication Critical patent/DE1459309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/50Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles of expanded material, e.g. cellular concrete
    • B28B1/503Moulds therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/28Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid
    • E04B2/30Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls

Description

PATEMTAMWALT
Lang Walter Ipsach bei Blei (Bern)
Anorganischer, thermisch und akustisch Isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauer werk, Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausführung des Verfahrens.
Zur Bildung von monolithischen) Mauerwerk werden in bekannter Welse Formhohlsteine verwendet, die, mehrere davon zu einer Rohmausr nebeneinander verlegt und aufeinandergeschlchtet, es ermöglichen, vertikal durchgehend verlaufende Armierungselsen in dieser Rohmauer unterzubringen und durch Ausglessen dieser miteinander kooBuniziarenden Hohlräume mit Glessbeton, dieselben darin zu fixieren. . ■
Bei einen bekannten Formhohlstein aus Beton sind, ausser den vertikal verlaufenden Hohlräumen, auch in den Lagerflächen des Steines horizontal verlaufende Kanal« 'angeordnet, die beim Auegiessen auch eine horizontal« Verbindung der Steine untereinander gewährleisten, wodurch erst «in echter Monolith gebildet ist.
Itor Vorteil dies« Hau«rherstellung alUela Forabohl-
80ίβ0*/0663 · .,; bad
steinen besteht darin, dass gegenüber der üblichen, relativ preisgünstigen Mauerherstellung mittels Betonguss, die dazu erforderliche Schalung eingespart wird. Nachteilig 1st jedoch der Umstand, dass, ebenso wie bei einom Backsteinffiauerwerk, nachträglich noch entsprechende Schichten zur thermischen und akustischen Isoltation auf die Mauorflächen aufgekracht werden müssen, um eine für Wohnzwecke in unseren Breiten ausreichende Wärmeleitzahl zu erhalten.
L Andererseits sind volle Bausteins aus Oasbeton bekannt, die vohl einen ausreichenden Isolationswert aufweisen, für eine statische Belastimg jedoch völlig unzureichend sind. Versuche, Formhohlsteins mit Vartikalkanälen aus gesplitteten und mit einem Bindemittel versehenen Gesteinssorten im Formpressverfahren herzustellen, welche die zur Isolation erforderlichen Luftporen aufweison, sind ebenfalls bekannt. Es zeigte sich jedoch in der Praxis, dass auch bei diesen Steinen der für Wohnbauten erforderliche Isolationsvert immer noch zu klein 1st, um auf eine zusätzliche Isolationsschicht verzichten zu können« Schliesslich sind noch mehrschichtige, grossformatlge
' Formhohlsteine bekannt, bei weichen die einzelnen Steine an ihrer Aussenfläche mit einer Isolationsschicht aus organischem Material versehen sind. Diese Formhohlsteine weisen zwar einen ausreichenden Isolationswert auf, haben aber nebst einer relativ teueren Fertigung den Nachteil, dass die Isolationsschicht sehr leicht ausbröckelt und
900804/0683 bad original Γ
äusserst kantenempfindlich ist und dass das organische Material unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, trotz aufgebrachter Putzschichten, stets arbeitet, wodurch Risse in der Putzschicht des fertigen Mauerwerks entstehen.
Die Erfindung betrifft nun eineniforganlschen, thermisch und akustisch isolierenden Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk, der die genannten Nachtelle nicht aufweist. Gemäss der Erfindung ist dieser Formhohlsteln dadurch gekennzeichnet, dass er aus Gasbeton mit einem in der Längsrichtung des Steines verlaufenden, nach einer Lagerseite und mindestens an einer Stirnseite dieses Steines offenen Horizontalhohlraum sowie mit in den letztgenannten mündenden, an der anderen Lagerseite offenen Vertikalhohlräumen besteht.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von anorganischen, thermisch und akustisch isolierenden Formhohlsteinen aus Gasbeton, bei welchem die mit einem Gasbildner vermengten Betonkomponenten flüssiger Konsistenz in eine auf einer planen Unterlage aufliegende, zerlegbare, rahmenartige, die Höhe des fertigen Steins aufweisende Form gegossen werden. Nach der Erfindung ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Form mit der Giessmasse, unmittelbar nach beendetem Mischvorgang, auf einen vom Verhältnis des Volumens der flüssigen Giessmasse zum Volumen des fertigen daraus entstandenen Gasbetons abhängigen Teil ihrer Höhe angefüllt, die einge-
90 98 04/066 3
füllte Masse innerhalb des Formrahmens gleichmässig verteilt und unmittelbar darauffolgend ein die Form der künftigen Hohlräume aufweisender Kernteil der Form in den Rahmen derselben, durch Führungsmittel gegen seitliches Verschieben gesichert, derart eingesetzt wird, dass die unterste horizontale Begrenzungsfläche des Kerneinsatzes, unter Verdrängung der darunterliegenden Giessmasse, auf der Oberfläche der planen Unterlage aufliegt, während die obere Begrenzungsfläche desselben Einsatzes in die zur Unterlage parallele Obere Begrenzungsebene des Rahmens zu liegen kommt und in dieser Position der Kerneinsatz während der gesamten Zeitdauer des Auftreibens der Gaebetonmasse gegen Verschiebung in der Vertikalen gesichert gehalten wird; dass nach erfooter Stabilisierung der Gasbetonmasse die über den Oberrand der Form gequollene Masse plan abgestreift und daraufhin der Kerneinsatz aus der Form genommen wird, während erot nach völligem Abbinden des Gasbetons, durch Zerlegen des Rahaans, auch die Seiten- und Stirnwände desselben vom nun seine Form besitzenden Gasbetonhohlkörper entfernt werden.
Ausserdem betrifft die Erfindung eine Glessform zur Ausführung des obgenannten Verfahrens, mit einem auf einer planen Unterlage aufliegenden, aus lösbar miteinander verbundenen Seiten- und Stirnwänden gebildeten, recht-
eckförmlgen Rahmen, dessen Höhe derjenigen des fertigen Formhohlsteins entspricht, und mit einem zur Bildung der
(H/06^ BAD ORIGINAL
beabsichtigten Hohlräume in den Bahnten einsehbaren, fixierbaren Kernteil, welche gamäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet 1st, dass die zur Bildung des horizontalen und der seitlich geschlossenen vertikalen Hohlräume erforderlichen Verdrängungskörper mindestens fur einen Forastein als bauliche Einhalt zusammenhängend ausgeführt sind und die wirksame Höhe des Kernteils gleich gross ist wie die Gqsamthöhe des Rahmens derart, dass bei in den Rahmen eingesetztem Kernteil die untere Begrenzung sfIache desselben in der Auflageebene des Rahmens und «ils obere Begrenzung sf lache desselben Kernteils in der oberen Begrenzungsebene des Rahmens liegen.
In der beiliegenden Zeichnung sind drei beispielsweise Ausführungsformen des Formhohlsteins nach der Erfindung dargestellt» sowie ein Ausführungobe!spiel der erflndungsgeaässea Giessform, anhand welcher das Verfahren n«.ch der Erfindung nachfolgend beispielsweise beschrieben ist* Ss zeigt:
Fig. 1 einen Formhohlstein nach der ersten Ausführung in öchaubildlicher Darstellung,
Flg. 2 den Grundries desselben Fbrmhohlsteins. Die
Flg. 3 und 4 zeigen je einen Grundriss des Formhohlsteins nach der zweiten und dritten Ausführung·
Flg. 5 1st eine Stirnansicht des Formhohlsteins nach Fig. 1 und 2.
Fig. 6 zeigt eine in schaubildlicher Welse dargestellte Olessform zur Herstellung von Forunohlsteinan nach
900804/0663 bad original
Flg. 1 und 2.
Die dargestellten grossformatigen Formhohlsteine zur Bildung von monolithischem Mauerwerk bestehen aus Gasbeton. Für die Erstellung von Wohnbauten kommen zweckoässigerweise drei verschiedene Grundformen dieser Steine zur Anwendung, deren Grundriss in den Fig. 2 bis 4 dargestellt ist.
Der in den Fig. 1, 2 und 5 gezeigte Formhohlstein A weist beispielsweise bei einer StirnfJächendlmension von 25 χ 25 ca eine Länge von 70 cm auf. Er besitzt zwei vertikale Seitenwände 1 und 2, zwischen welchen vier rechtwinklig dazu gerichtete Stege 3 derart In gleichem Abstand zueinander angeordnet sind, dass zwischen ihnen drei im Grundriss quadratische, durchgehende Vertikal« hohlräiioe 4 entstehen, deren Grundfläche bei den obgenannten Steint!imansioncn beispielsweise 12 χ 12 cm gross 1st, and welche nach beiden Lagerseiten des Steines hin offen sind. An beiden Stirnseiten des Steines verbleibt je ein zu den Hohlräumen 4 parallel vorlaufender, im Grundriss rechteckiger Ver t Ikalhohlr au» 5, dessen Grundfläche für die angeführte Stelndimenaion ca. 12 χ 6 ja betrügt. Aus3er an beiden Lagerseiten des Steines 1st der Hohlraum 5 auch gegen die Stirnseite des Steines hin offen. Die genannten
Stege 3 sind gegen die obere Lagerselt? des Steines hin zurückspringend, wodurch ein nach dieser Lagarseite und an .beiden Stirnselten des Steins A offener, über die ganze Länge dieses Steins sich erstreckender, horizontaler Hohlraum gebildet Ist, in welchen die Hohlräume 4 und 5 auf dieser
909804/0683
BAD ORIGINAL
Seit«- elnattnden. DIt obenliegende Oberfläche der Sttge 3 ist V-föraig eingeknickt verlaufend) welche Fora zufolge der besonderen Gestaltung eines Teils der veiter unten beschriebenen Glessform entstanden, konstruktiv aber keine fotwendigkelt 1st. Die Höhe des beschriebenen Horizontalhohlrauas, geaessen vom Berührungspunkt des Steges 3 alt den Seitenvttndon 1 und 2 bis zur oberen Lagerfl&che des Steines, betragt ungefähr die Hälfte seiner Breite bsw. des Llchtaasses zwischen den Seitenwänden 1 und 2» Dieser Stein A stellt den Koraalstein dar.
In Fig. 3 1st ein sog. Anschlagstein B und in Flg. 4 ein Eckstein C dieser Forahohlsteine aus Gasbeton dargestellt» Auch diese beiden Steine B und C weisen die beiden Seitenwände 1, 2, die Stege 3 sowie die durchgehenden Vertlkalhohlräuao 4 und 5 auf. Ia Gegensatz «üb Stein A 1st bei diesen Steinen B und C eine Stirnseite geschlossen, wodurch der obenliegende, nach dieser Lagerseite des Steins offene Horixoatalhohlraua nur noch an einer Stirnseite des Steins offen 1st, an welcher sich der la Grundriss
^ rechteckige, dreiseitig offene Yertlkalhohlraua 5 befindet.
BeIa Stein B9 der sweckaässlgerwelse dieselbe Länge aufweist wie der Stein A9 1st die geschlossene Stirnwand 6
alt seiner in einer Aussenecke angeordneten Ausnehaung ? von qaadratlseiMta Grundriss, zur Aufnahae eines nlchtdarge- . •teilten TUx- oder Fensterrahaens versehen« tr besitztwar noch drei Stege 3 alt swel dazwischenliegenden Vertikal* faefclräuaen 4 und einen la Grundriss de« Hohlraua 5 «at·
sprtchenden, der Stirnfläche 6 benachbarten, nur noch nach den beiden Lagerselten des Steine hin offenen Hohlraum 8, der ebenfalls in den genannten Horizontalhohlraum mündet.
Beim Stein C, der im Gegensatz zu den Steinen A und B etwas kUrzer, beispielsweise 60 cm lang, ausgeführt ist, ist die Stirnwand 6 gerade verlaufend und die drei Stege 3 sind derart verteilt, dass der Vertikalhohlraum 8 zwischen den beiden Vertikalhohlräumen 4 zu liegen kommt.
Durch die beschriebene und dargestellte Anordnung der Stege 3 sind bei zu einer Rohmauer nebeneinander- und aufeinandergelegten Formhohlstelnen, stets vom Fundament bis zur oberen Begrenzung des Mauerwerks durchgehende Vertikal· hohlraum« zur Aufnahme von vertikalen Armierungsstäben und der einzuglessenden Betonaasse gewährleistet. Auch die Horizontalhohlräume, die bei nebeneinanderliegenden Steinen bis zu einer Oeffnung im Mauerwerk bzw. bis zur Ecke desselben ebenfalls durchlaufend sind, dienen zur Aufnahme der horizontal zu verlegenden Armierungsstäbe sowie der * x beim Single ssen in die Vertikal hohlräume auch in diese HorizontalhohlräuBM gelangenden Betonmasse, wodurch der Monolith gebildet ist.
Als Ausgangsmaterial zur Herstellung dieser Gasbotcn-Formhohlstelne kann jede Gasbetonmischung ohne organische Füllstoffe vorwendet werden, die zu einem Gasbeton mit tür Wohnbauten ausreichendem Isolationswert für thermische und akustisch· Isolation führt, und bei welcher dl« £eltdravt&r
BAD
der Gasaktivität genügend gross ist, um den Zeltbedarf für den weiter unten beschriebenen Formungsvorgang zu Überdauern. Ganz besonders dafür geeignet ist eine Gasbetonmischung f die nach dem im Schweizerpatent Nr. 360 umschriebenen Verfahren hergestellt 1st.
Die In Fig. 6 dargestellte Glessform zur Herstellung von sechs Formhohlsteinen nach Fig. I, 2 und 5 in einem Arbeitsgang, weist eine auf der Oberseite plangeschliffene, aus mehreren zweckmässigerweise untereinander wasserfest verleimten Brettern und darunterliegenden Versteifungsrippen bestehende Unterlage 9 auf. Auf dieser Unterlage ist eine aus zwei hochkant gestellten, versteiften Seitenwänden 10 und zwei ebensolchen, mit Abstand zueinander rechtwinklig dazwischen eingesetzten Stirnwänden 11 gebildeter, im Grundriss rechteckförmiger Rahmen aufgesetzt, der mit seiner Unterseite flach auf der Oberfläche der Unterlage 9 aufliegt. Diese Seiten- und Stirnwandteile und 11 sind lösbar zusammengefügt und werden durch zwei, je auf der Buhe der Stirnwände U durch die Versteifungen der letztgenannten und parallel zu diesen sowie durch die beiden Seitenwind· 10 rechtwinklig hindurchgeführte, horizontale Zuganker 12 mit an den Enden aufgeschraubten Flügelmuttern 13 in der gezeichneten Stellung gehalten. Die Höh· dieses Rahmens 10 - 13 entspricht dabei derjenigen des darin herzustellenden Formhohlsteines A.
- Zur Unterteilung des vom Rahmen 10-13 begrenzten Volumens la sechs einzelne, je einem Formhohlstein eat- , sprechende Volumen,besitzt die Giessform fünf in entsprechend*
90SIG4/0663
Vertikalnuten 10a der Rahmenseitenwände 10 parallel zu den Stirnwänden 11 verlaufend einsetzbare Trennwände 14, deren Höhe gleich gross ist wie die Höhe des Ralutens 10-13.
Zur Bildung der seitlich geschlossenen Vertikalhohl· räu» 4 sowie des horizontalen, obenliegenden Hohlrauaies besitzt die GiessforoB sechs gleiche, je einest Formstein zugeordnete Kernteile 15, bestehend aus einen Längsgurt 15a alt an dessen Unterseite, ia Abstand der Stegdicke, übergangslos und parallel zueinander derart angeordneten drei Priseen 15b oit quadratischer Grundfläche, dass der Längs· gurt 15a und die genannten Prismen 15b baulich eine Einheit bilden. Die vertikale Höhe dieser Kernteile 15 ist dabei gleich gross wie die Höhe des Rahmens 10-13, so dass bei In den Rahmen eingesetzten Kernteil die Grundflächen der Prismen 15b in der Auflageebene des genannten Rahmens und die obere horizontale Fläche des Längsgurfcas 15a In der oberen Begrenzungsebene dieses Rahmens liegen« Zaa leichteren Erfassen der Kernteile 15 sind dieselben mit ja einer auf der oberen Horizontalfläche des Längsgurtefc !£>&, In dessen Längsrichtung verlaufend, befestigten, sehasalen Randleiste 16 versehen, deren Breite kleiner ist aie dl« Breite des Längegurt«β 15a und deren Länge derart baisessim isty dass sie über die Stirnselten dieser Längigm ta hinausragen, so dass sie bei eingesetztem Kumtc-i! Mit ifcrffa Enden Über den Rahaenumriss vorstehen*
Zur Bildung der beiden autstilliegenden Vertikalhohl» rioae 5 an eine» Stein A dient je ein an elnsr Riifcit*aa*lt*a· wand 10 «wischen je zwei Trennwänden 14 bzv. aio«?
909804/0683 bad
14 und einer Rahmenstirnwand 11 aufrechtstehend befestigter Klotz 17, denen gleichzeitig die Aufgabe zufällt, den Kernteil 15 gegen Verschiebung in der Horizontalen zu eichern. Zu diesem Zweck sind die obenliegenden Stirnflächen dieser Kldtze 17 V-förmig eingeschnitten und die untere Fläche der Längsgurte 15a dem V-Ausschnitt entsprechend dachförmig ausgebildet.
Die nichtdargeatellte Glessforn zur Herstellung des Anschlagsteins B nach Fig. 3 und des Ecksteines C nach Fig. 4 besitzen die Klötze 17 nur an einer Seitenwand 10 und der Längegurt 15a Jedes Kernteils 15 1st, entsprechend der verkürzten Länge des zu bildenden Horizontal hohlrau«, kUrzer ausgeführt.Ebenso ist die Form und die Aufteilung der prismatischen Verdräxmtngskörper 15b den gewünschten Vertiaklhohlräunen 4 und 8 angepasst. Zur Bildung der Eckaussparung 7 beim Anschlagstein Bsind an der von den Klötzen 17 freien Seltenwand 10 entsprechend geformte und auf die einzelnen Steinfelder verteilte Klötze von gleicher Höhe wie dtr Rahmen angeordnet.
Anstelle der beschriebenen und teilweise dargestellten 6-fach-Gltseform könnte diese auch für weniger oder für mehr als sechs Formsteine in einem Arbeitsgang ausgebildet sein.
Nachfolgend 1st das Verfahren zur Herstellung von Forohohlsteinen unter Verwendung der In Flg. 6 dargestellten und beschriobenen'Giessform dargelegt.
Vor jeden Oiessvorgang sind alle später mit der Gasbetonmasse in Berührung kommenden Flächen der Giessform durch
909804/0863
•Inen Ueberzug mit einem stark fetthaltigen, praktisch wasserfreien Mittel, oder mittels Paraffin, wasserabstossend zu machen. Der Formrahmen 10-13 ist auf die Unterlage. 9 aufgesetzt, alle !Trennwände 14 und Kernteile 15 befinden : sich ausserhalb des Rühmens in unmittelbarer Reichweite.
Dl« bekannten Betonkomponenten, wie Wasser, Zement und [
Sand, denen ein Gasbildner und gegebenenfalls ein Stabilisa- j tor zugesetzt sind, werden in einer Mischvorrichtung zu finer ,
giessbaren Masse von flüssiger Konsistenz vermengt und die Giessform unmittelbar nach beendetem Mischvorgang mit der Giessmaase auf einen Teil ihrer Höhe soweit angefüllt, wie das Verhältnis des Volumens der flüssigen Giessmasaa zum Volumen des fertigen,daraus entstandenen Gasbetons dies -erfordert. Z.B. bei Verwendung einer Gasbetonmasse nach dem Schwelzerpatent 360 332, bis zur halben Höhe des Rahmens. Damit alle Winkel und Ecken der Form mit der Masse gut ausgefüllt sind, was eine Voraussetzung für einen sauber geformten Stein ist, 1st eine glelchmässige Verteilung der eingefüllten Masse, z.B. mittels einer Kelle, notwendig. Hierbei muss auch darauf geachtet werden, dass der Flüssigkeitsspiegel der Glessmasse parallel zur Oberfläche der Auflage 9 verläuft« Unmittelbar darauffolgend werden nacheinander die fünf Trennwände 14 in den Rahmen eingesetzt und derart abwartsgedrückt, dass die darunter befindliche Haase verdrängt wird und die untenliegende Flanke der Trenn- «ttnde 14 auf der Oberfläche der Unterlage 9 aufliegt. Ihre obenlltgenden Flanken vorlaufen in dieser Position» Ux di« Muten 10a «in Verschieben der Trennwände verb/, a
909804/0663
In der oberen Begrenzungsebene das Formrahmens.
Möglichst rasch darauffolgend werden nun die sechs Kernteile 15 in die so entstandenen sechs Felder der Form •ingesetzt. Auch hierbei verdrängen die Prismen 15b einen Teil der Giessmasse, wodurch der Flüssigkeitsspiegel in jeden einzelnen Feld entsprechend leicht ansteigt. Auch hier müssen die Grundflächen der Prismen 15b auf der Oberfläche der Unterlage 9 so satt aufliegen, dcas sich unter ihnen keine Betonmasse mehr befindet. Die dachförmige Unterseite des Längsgurtes 15a, welcher letztere in diesem Stadium noch nicht in die Giessmasse eintaucht, kommt dabei In den V-Ausschnitt der Klötze 17 zu liegen, vomit auch die Kernteile 15 gegen seitliches Verschieben gesichert sind. In dieser Stellung verläuft jede Oberfläche der Längsgurte 15a in der oberen Begrenzungsebene des Formrahmens 10-13. Sind alle sechs Kernteile 15 in die Form eingesetzt, so werden sie zveckmässig mit glaichmässig auf allen Handleisten 16 aufliegenden, nlchtdargestellten Gewichten, z.B. groben Profileisen, Eisenbahnschienen etc., belastet, womit auch ein Verschieben dieser Kernteile 15 in der Vertikalen, verursacht durch das auftreibende Gas, verhindert ist. Selbstverständlich könnten diese Kernteile auch mittels 6pann-, Klemm- oder Schraubverschlüssen gegen Vertikalverschiebung gesichert werden.
. Die vom Einfüllen bis zu diesem Verfahrensschritt benötigte Zeitspanne muss möglichst klein gehalten werden. Di« beschriebenen Vorgänge sollten to ratch aufeinanderfolgen, «last tlt beendet sind bevor die Gasbildung la de* GiessmiM
909804/0663
einestzt. Dies erfolgt, z.B. bei der Gasbetonmasse nach dta Schweizerpatent Nr. 360 332 in ca« 5 - 7 Minuten.
lach dem Einsetzen der Gasbildung wird die G ie s same se durch das darin sich entwickelnde Gas aufgetrieben und füllt nach und nach das Volumen der Form aus. Bei richtiger Be* ■easting der Einfüllhöhe ist diese Giessmasse beim Eintritt ihrer Stabilisation leicht über den Oberrand der Form gequollen. Die besagte Stabilisierung tritt bei der Gasbeton-■Ischung nach dem Schweizerpatent Nr. 360 332 nach ca. swei Stunden ein.
In diesem Stadium wird die Übergequollene Kasse mittels einer Spachtel oder eines Schiebers, welche mit Ihrer Arbeltskante auf der Oberfläche zweier benachbarter Längsgurte 15a, oder eines Längsgurtes und einer Stirnwand 11, aufliegend plan geführt werden, abgestreift, wodurch eine taubere und ebene Lagerfläche an Stein gebildet 1st. Die andere Lagerfläche des Steint wird von der Oberfläche der Unterlage 9 gebildet.
Sind alle sechs Steint abgestreift, so werden antchlltsstnd ekle Kerneintaätze 15 aus dtr Fora entfernt und dlt Pore alt ihrem Inhalt bis zuovölligen Abbinden des Gasbetons, nach ca. drei Tagen, unberührt gelassen· Aa vierten Tag kann der Rannen durch Entfernen der Fitigel· muttern 13 aus seiner Verbindung gelöst und die Selten* und Stirnwände 10 und 11 von techs nun ihre Form besitzenden Gasbetonhohlkörpern A entfernt und diese von der Unterlage abgehoben werden. Die angegebenen Zeiten beziehen tich auf •int mni*alte«perAtur «owohi dar Qiestaasst^ wie aoca d#t Wtrkrauees von «indesten» 18 Grad Celsius.
r /0665

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Anorganischer, thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Gasbeton mit einem In der Längsrichtung des Steines verlaufenden, nach einer Lagersaite und mindestens an einer Stirnseite dieses Steines offenen Horizontalhony-aum sowie mit in den letztgenannten mündenden, an der anderen Lagerseite offenen Vertikalhohlräumen ( 4, 5 bzw. 4, 5, 8) besteht.
    2} Formhohlstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Uorizontalraums mindestens angenähert halb so gross ist wie die Breite desselben Hohlraums.
    Verfahren zur Herstellung von anorganischen, thermisch und akustisch isolierenden Formhohlsteinen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die mit einem Oasbildner vermengten Betonkomponenten flüssiger Konsistenz in eine auf einer planen Unterlage aufliegende, zerlegbare, rahaenartige, die Höhe des fertigen Steins aufweisende Form gegossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (10-13) mit der Giessmasse, unmittelbar nach beendetem Mischvorgang, auf einen vom Verhältnis des Volumens der flüssigen Giessmasse zum Volumen des fertigen daraus entstandenen Gasbetone abhängigen Teil ihrer Höhe angefüllt, die eingefüllte Masse innerhalb des Formranaent (10-13) flelebmässig verteilt und unmittelbar darauffolgend ein die Fora «tr künftigen Kphlrttw» (4 biw. 4, ·) tttfvtii 909104/0063 ' bad
    - ie -
    Kernteil (15) der Form in den Rahmen derselben, durch Ftthrungaaittel(17) gegen seitliches Verschieben gesichert, j derart eingesetzt wird, dass die unterste horizontale Be- {
    grenzungsflache des Kerneinsatzes (15), unter Verdrängung j der darunterliegenden Giessmasse, auf der Oberfläche der planen Unterlage (9) aufliegt, während die obere Begrenzungaflache desselben Einsatzes (15) in die zur unterlage (9) parallele obere Begrenzungsebene des Rahmens (10-13) zu liegen kommt und in dieser Position der Eerreinsatz (15) nährend der gesamten Zeitdauer das Auftreibens der Gasbetonm&ase gegen Verschiebung in der Vertikalen gesichert gehalten wird; dass nach erfolgter Stabilisierung der Gas- f
    ι betonmesse die über den Oberrand der Form gequollene Masse ' plan abgestreift und daraufhin dor Korneinaatz (15) aus der Form genommen wird, während erst nach völligen Abbinden des Gasbetons, durch Zerlegen des Rahmens (10-13), auch die Seiten- und Stirnwände (10 und 11) desselben voe nun seine Fora besitzenden Gasbetonhohlkörper (A) entfernt werden.
    4) Verfahren nach Anspruch 3, bei welche» die Oie*s~ masse in eine Mehrfachform zur Herstellung von mehreren Formhohlsteinen in einem Ar bei tsgang gegossen wird$ dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgtem Verteilen der in den Formrahmen (10-13) gegossenen Masse, erst vertikal« Trennwände (14) zur Unterteilung für die einzelnen Steine in den Rahmen derart eingesetzt wurden, dass sie« gegsa Verschieben gesichert* mit ihrer untenlieg$iiä«ri Flanks &3f Oberfläch· der Formant er lage (9) auf 15 «gor «ruf ihr?
    liegende Flanke in der oberen Begrenzungsebene des Rahmens (10-13) verlaufen, UM eist darauffolgend die Kernteile (15) eingesetzt werden.
    5) Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung des Kernteils oder der Kernttile (15) in der Vertikalen, dieselben durch ein aufgelegtes Gewicht belastet werden.
    6) Giessform zur Ausführung des Verfahrens nach Ansprüchen 4 and 5, Mit einem auf einer planen Unterlage aufliegende«, aus lösbar miteinander verbundenen Selten- und Stirnwänden gebildeten, redhteckförmigen Rahmen, dessen Höhe derjenigen U9& fertigen Förmhöhlstolhs entspricht, und mit einen zur Bildung der beabsichtigten Hohlräume in den Rahmen einsetzbaren, fixierbaren Kernteil, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bildung des horizontalen und der seitlich geschlossenen, vertikalen Hohlräume (4 bzw. 4,8) erforderlichen Verdrängungskörper (15a, 15b) mindestens fur einen Fora* stein (A) als bauliche Einheit zusammenhängend ausgeführt sind und die wirksame Höhe des Kernteils (15) gleich gross ist wie die Gesamthühe des Rahmens (10-13) derart, dass bei in den Rahmen (10-13) eingesetztem Kernteil (15) die untere Begrenzungsfläche desselben in der Auflageebene des Rahmens und die obere Begrenzungsfläche desselben Kerntells in der oberen Begrenzungsebene des Rihaens liegen.
    7) Giessform nach Anspruch 6, zur Herstellung «on ■«hrtren FöritoohlsUinen in einen Arbeitsgang» dadurch !«kennzeichnet, da·» aie »ur Unterteilung de· Rahaen*olu«eiwr
    909104/0883
    U59309
    In einzelne Sceinvolumen, in vertikale Führungen (10a) der Rahiieneeitenwände (10) einsetzbare Trennwand (14) besitzt, deren Höhe gleich gross ist wie die Höhe des Rannen* (10-13).
    BAD ORIGINAL; .
DE19631459309 1962-12-31 1963-12-23 Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens Pending DE1459309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1530562A CH397198A (de) 1962-12-31 1962-12-31 Anorganischer, thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk, Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459309A1 true DE1459309A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=4408013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631459309 Pending DE1459309A1 (de) 1962-12-31 1963-12-23 Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3442991A (de)
AT (1) AT253405B (de)
CH (1) CH397198A (de)
DE (1) DE1459309A1 (de)
GB (1) GB1064070A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607605A (en) * 1966-06-23 1971-09-21 Toray Eng Co Ltd Composite building material
GB1428371A (en) * 1972-06-08 1976-03-17 Ici Ltd Sheets
GB2000469B (en) * 1977-07-04 1982-04-07 British Steel Corp Moulding shaped articles
SE430484B (sv) * 1980-01-31 1983-11-21 Yxhult Ab Forfarande for att hos en kropp foretredesvis byggnadsprodukt astadkomma ett ytskikt
US4393018A (en) * 1981-09-08 1983-07-12 Burrell Construction & Supply Co. Method for making a concrete block
US4670204A (en) * 1982-07-07 1987-06-02 Cruise Thomas E Process of producing an insulated concrete masonry unit with low density heat bridges
US4819396A (en) * 1982-07-07 1989-04-11 Cruise Thomas E Insulated concrete masonry unit with low density heat bridges
US4793587A (en) * 1987-09-03 1988-12-27 Leon Berger Core for molding hollow concrete blocks
US20040218985A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Klettenberg Charles N. Method of making a composite masonry block
US20070193181A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-23 Klettenberg Charles N Dry-cast concrete block
US7988123B2 (en) 2006-12-29 2011-08-02 Lacuna Inc. Compactable mold for forming building blocks
US9206599B2 (en) * 2007-02-02 2015-12-08 Les Materiaux De Construction Oldcastle Canada, Inc. Wall with decorative facing
US7695268B2 (en) * 2007-04-19 2010-04-13 Marshall Concrete System and method for manufacturing concrete blocks
US20110101200A1 (en) * 2009-04-20 2011-05-05 Container Design Services Corporation Fence Form Post & Insert Assembly
CA2901433C (en) 2013-02-25 2020-09-01 Les Materiaux De Construction Oldcastle Canada Inc. Wall assembly
CN104563328B (zh) * 2014-12-26 2017-05-03 甘肃天鸿金运置业有限公司 一种复合组砌抗震空斗砖墙
CN111705956A (zh) * 2020-06-24 2020-09-25 宝业湖北建工集团有限公司 多功能墙体及其建筑施工方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78867C (de) * A. BRUCKNER, Aachen, Ludwigsallee 101 Hohltafeln aus Gyps und Rahmen zur Herstellung derselben
US676620A (en) * 1900-08-04 1901-06-18 American Plaster Ventilated Tile Company Mold for building-tiles.
US786370A (en) * 1904-08-27 1905-04-04 William L Marchand Wall construction.
FR376787A (fr) * 1907-04-15 1907-08-20 Jean Marie Mounic Fabrication de pierres moulées à aération continue
US2100479A (en) * 1934-10-23 1937-11-30 William P Witherow Apparatus and method of making expanded cement articles
US2119860A (en) * 1936-03-04 1938-06-07 William P Witherow Expanded cement process
US2270541A (en) * 1939-02-02 1942-01-20 Charles A Martin Apparatus for forming aerated concrete slabs
US2476653A (en) * 1945-02-24 1949-07-19 Jr Robert S Elberty Press for molding building blocks
US2522116A (en) * 1945-12-18 1950-09-12 Hayes Econocrete Corp Of Ameri Method of molding lightweight concrete panels
GB702992A (en) * 1950-09-19 1954-01-27 Horace Keeble Improvements in or relating to a method of moulding hollow articles of self-setting materials
FR1060135A (fr) * 1952-07-02 1954-03-30 Perfectionnements apportés aux procédés et appareils pour le moulage d'éléments préfabriqués, notamment en béton
FR1088187A (fr) * 1953-05-15 1955-03-03 Appareil pour le moulage des blocs de matière agglomérée ou analogues
FR1135584A (fr) * 1955-11-08 1957-04-30 Procédé et dispositif pour la fabrication d'agglomérés
NL275676A (de) * 1961-03-08

Also Published As

Publication number Publication date
US3442991A (en) 1969-05-06
GB1064070A (en) 1967-04-05
AT253405B (de) 1967-04-10
CH397198A (de) 1965-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459309A1 (de) Anorganischer,thermisch und akustisch isolierender Formhohlstein zur Bildung von monolithischem Mauerwerk,Verfahren zu dessen Herstellung und Giessform zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE2807537A1 (de) Vorgefertigtes grosswandbauteil fuer aussenwaende
DE19520082A1 (de) Verlorene Schalung
DE2320680A1 (de) Zusammengesetztes tragendes wandelement
DE2514063C2 (de)
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
DE2329339A1 (de) Baustein aus tragfaehigem material, insbesondere kunststoff, glas o. dgl
DE2629870A1 (de) Konstruktionselemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE1659120A1 (de) Schalungshohlblockstein
DE1459309C (de) Verfahren und Gießform zur Herstel lung von thermisch und akustisch isolieren den Formhohlsteinen
DE821538C (de) Verfahren zum Ausgiessen oder -stampfen von Mauerwerk mit bleibender Schalung sowie Formstein hierzu
DE102017114619A1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE19807914A1 (de) Fertigteilelemente für die Errichtung von Gebäuden
AT163043B (de) Stahlbetonhaus sowie Schalung zu seiner Herstellung
DE825889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum serienweisen Herstellen von Haeusern aus Betonfertigteilen, die an der Baustelle des Hauses Hergestellt werden
DE924050C (de) Wand aus Profil- oder Formsteinen
AT267146B (de) Mehrzweck-Baustein und Mauerwerk aus solchen Bausteinen
AT230069B (de) Bauwerk
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
DE809603C (de) Isolierbeton-Bauwerk
DE800330C (de) Verfahren zum Herstellen von tragenden Waenden
DE2747950A1 (de) Betonbaustein