DE8331946U1 - Verpackungskarton - Google Patents

Verpackungskarton

Info

Publication number
DE8331946U1
DE8331946U1 DE8331946U DE8331946U DE8331946U1 DE 8331946 U1 DE8331946 U1 DE 8331946U1 DE 8331946 U DE8331946 U DE 8331946U DE 8331946 U DE8331946 U DE 8331946U DE 8331946 U1 DE8331946 U1 DE 8331946U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support
cardboard
fields
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8331946U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDENSTROEM JAN AB
Original Assignee
WALDENSTROEM JAN AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8201983A external-priority patent/SE451451B/sv
Application filed by WALDENSTROEM JAN AB filed Critical WALDENSTROEM JAN AB
Publication of DE8331946U1 publication Critical patent/DE8331946U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00044Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00194Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00716Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
    • B65D2519/00721Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
    • B65D2519/00726Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/00985Dismountable elements the pallet being not usable as a pallet after dismounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Verpackungskarton mit palettenartigem Boden.
Das Anbringen von Gütern auf Paletten ist heutzutage für : rationelle Transporte von Stückgütern eine Notwendigkeit ge- j worden« Die gewöhnlichste Palette besteht aus zusammengenage! ten Holzlatten und Holzklötzen, und ihre Herstellung ist verhä!tnismässig teuer. Durch die meist unachtsame Hantierung muss sie oft erneuert werden, und dies in Kombination mit den vorkommenden Verlusten - Palettenholz kann für andere Zwecke begehrlich sein - verursacht einen nicht ungewöhnlichen Minusposten bei der Kostenkalkulation für Transporte von auf Paletten angebrachten Gütern. Diese Kosten hat man * durch Herstellung der Paletten aus anderem Material als Holz zu reduzieren versucht - sowohl Kunststoffe, als auch Karton sind vorgeschlagen worden - bisher wurde jedoch noch kein Vorschlag in dieser Richtung vorgelegt» der die dominierende Stellung, die die Holzpalette heutzutage hält, ernstlich bedrohen könnte.
Die Neuerung leistet einen Beitrag zum Versuch, die konventionelle Holzpalette durch eine einfache Vorrichtung zu ersetzen, die sich zu niedrigem Preise, beispielsweise aus Thermoplastschrott wie PVC-Schrott, herstellen lässt.
Hierbei liegt der Neuerung der Gedanke zugrunde, einen Verpackungskarton mit Stützfüssen zu kombinieren, die eine inte* grierte Einheit mit dem Verpackungskarton bilden, die die Verpackungsfunktion und Palettenfunktion in sich vereint. Di« hat man früher gaten, aber bisher vorgeschlagene Kombination* dieses Typs hatten die konventionelle Palette aus Ho%z zum jfj Vorbild, und man hat versucht, den Unterteil des Verpackung^ kartons im grossen und ganzen wie eine solche Palette zu gejf stalten. Die deutschen Offenlegungsschriften 1 531 784 und | 2 732 675, sowie die amerikanischen Patentschriften 3 949 87§ und 4 091 923 zeigen Beispiele derartiger Verpackujigskartonfi mit eingebauten oder angebauten Paletten. $
II« · ·
Neuerungsgemäss wird ein anderer Weg eingeschlagen, wodurch der eigentliche Verpackungskarton eine konventionelle Ausführung hat und in einfacher Weise vom Benutzer des Verpackungskarton!· mit einer einfachen und leichten Vorrichtung kombiniert werden kann, um dem Verpackungskarton einen als Palette funktionierenden Boden zu geben, wobei dies ohne Anwendung von Werkzeugen oder anderen Hilfsmitteln geschehen kann.
In Uebereinstimmung hiermit 1st eine Vorrichtung an einem Verpackungskarton mit palettenartigem Boden zustandegebracht worden, und diese neuerungsgemässe Vorrichtung hat zur Erzielung der vorstehend erwähnten Zwecke die aus Schutzansprucl 1 hervorgehenden Kennzeichen erhalten.
Die Neuerung bezieht sich ebenfalls auf einen Einsatz für einen solchen Verpackungskarton, der dazu dient, in den Karton hineingelegt zu werden, um den palettenartigen Boden zustandezubringen und der eine einfache Ausführung und Herstellung bedingt, um die Fertigung des Verpackungskartons zu niedrigen Kosten zu ermöglichen.
Zur genaueren Erklärung der Neuerung werden Ausführungen davon nachstehend unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Perspektivbild einer Ausführung der neuerungsgemässen Vorrichtung.
Fig. 2 eine fragmentarische Querschnittssicht in grösserem Masstab längs Linie H-II in Fig. 1.
Fig. 3 eine Draufsicht eine Verpackungskartons mit der neuerungsgemässen Vorrichtung in modifizierter Ausführung.
Fig. 4 eine Querschnittssicht in vergrössertem Masstabe längs Linie IV-IV in Fig. 3.
Fig. 5 eine Längsschnittsicht und Seitenansicht längs Linie V-V in Fig. 3.
Fig. 6 ein schräg von unten gesehenes Perspektivbild eines neuerungsgemässen Einsatzes.
Fig. 7 eine Axialschnittsicht eines Stützfusses in vergrössertfitti Masstabe und die Befestigung des Stützfusses in einer fragmentarisch dargestellten Platte.
Fig. 8 eine Seitensicht eines Stützfusses. Fig. 9 eine Draufsicht eines Stützfusses.
Fig. 10 ein Perspektivbild, in dem ein erstes Moment der Anbringung der Platte mit StlitzfUssen an einem Verpackungskarton erklärt wird.
Fig. 11 und 12 zwei folgende Momente der Anbringung.
Fig. 13 den mit palettenartigem Boden ausgerüsteten Verpackungskarton.
In Fig. 1 und 2 ist ein Verpackungskarton 10 mit konventioneller Ausführung dargestellt, der oben und unten durch Felder 11 an den Längsseiten und Felder 12 an den Kurzseiten verschliessbar ist. Stlitzfüsse 13 sind an einer Platte 14 angeordnet, und die Stlitzfüsse 13 sind durch öffnungen 16 geführt, die sich in den beiden Feldern 11 befinden, die die Unterseite des Bodens des Verpackungskartons bilden, während Platte 14 an der Oberseite der Felder 11 anliegt und die Felder 12 im Boden über Platte 14 heruntergeklappt sind. Dadurch hat der Karton vier Stützfüsse, die im gleichen gegenseitigen Abstande zueinander angebracht sein sollen, wie die Klötze einer Standard-Palette, so dass der Karton wie eine Palette gehoben werden kann.
Platte 14 und die Stützfüsse 13 bestehen zweckmässigst aus Thermoplast, und für den Zweck kann solcher Plastschrott verwendet werden, wie er bei der Herstellung anderer Produkte aus Plast abfällt. Platte 14 kann aus ungebrochenem oder durchgebrochenem Kunststoff gefertigt sein, und kann auch als Netz oder Gitter gestaltet werden. Die Stützfüsse 13 können massiv sein, sind aber zweckmässigst hohl. Die Herstellung der Platte mit den Stützfüssen kann im Spritzgussverfahren erfolgen, aber es ist auch möglich, sie im Strangpressverfahren zu fertigen, wobei die Stützfüsse 13 durch Vakuumformung, Druckformung oder Pressung der als kontinuier-
liehe Bahn im Strarigpressverfahren hergestellten Platte 14 Zustandegracht werden, während diese noch weifch ist.
Die einzige Abänderung von Verpackungskarton 10, die vor*jsnommen zu werden braucht, besteht in der Anordung von Löchern für die StlitzfUsse 13. In den Feldern 11 im Boden des Verpackungskartons können Markierungen als Materialschwächungen oder Perforierungen an den Stellen angebracht sein, wo sich die Öffnungen befinden sollen, so dass das Kartonmaterial zur Zustandebringung der öffnungen ausgedruckt werden kann, während dies aber nicht geschieht, wenn der Karton ohne Stü'tzflisse benutzt werden soll.
Verpackungskarton 10 kann mit seinem Inhalt gefüllt werden, während er auf den Stlitzftissen steht, da die Platte mit den Stützfüssen in ihrer Lage durch das Füllgut, das man anfangs auf die inneren Felder 12 im Boden des Verpackungskartons legt, verschlossen wird. Alternativ ist auch denkbar, dass der Verpackungskarton von einer zwischen den Stützfüssen angebrachten Stütze getragen wird, wodurch die Sfützfüsse vom Fussboden abgehoben werden, während man den Karton füllt. Dies ist beispielsweise nötig, wenn das eine Paar Stützfüsse 13 an einer separaten Platte angeordnet ist, die unter dem einen Feld 12 im Boden angebracht ist, weil das andere Paar StUtzfüsse 13 an einer anderen separaten Platte angeordnet ist, die unter dem anderen Feld 12 im Boden angebracht ist. Der mit Stützfüssen versehene Verpackungskarton kann dadurch stabilisiert werden, dass man daran von aussen in konventioneller Art Bänder anbringt.
Bei der Ausführung gemäss Fig. 3-5 ist Platte 14 auf der Oberseite der inneren Felder 12 im Boden angebracht, wobei sowohl die Felder 11, als auch die Felder 12 im Boden Löcher 15 bzw. 16 zur Durchführung der Stützfüsse 13 aufweisen müssen. Auf Platte 14 ist eine Kartonscheibe angebordnet, die mit Feldern 18 an den längsgehenden Kanten durch Schlitze 19 in den Langseiten von Verpackungskarton 10 geführt sind und dazu dienen, die Platte mit den Stützfüssen in Lage zu halten.
In der Regel ist der Karton genügend nachgiebig, um die Felder 18 in die Schlitze 19 einführen zu können. Uebrigens kann dies geschehen, bevor der Boden bei umgestülpter Lage des Verpackungskartons verschlossen wird, wonach Platte 14 mit den Stützfüssen 13 auf Scheibe 17 gelegt wird und dann \ später der Verschluss mit den Feldern 11 und 12 am Boden ' des Kartons erfolgt. '
Neuerungsgemäss besteht das Grundprincip darin, dass die · Stützfüsse auf einer im Verpackungskarton angebrachten Platte angeordnet sind, und zweckmässigst sind hierbei mehrere Stützfüsse an ein und derselben Platte angebracht, wobei Stützfüsse und Platte einen Einsatz bilden, der zur Einlage in den Karton vorgesehen ist. Laut Fig. 6 weist ein solcher Einsatz eine Platte 14 auf, die zweckmässigst aus Wellpappe besteht, selbstverständlich aber auch aus anderem steifem Material hergestellt sein kann, beispielsweise aus Sperrholz oder Kunststoff. Sie hat sechs Stützfüsse 13, die aus im Spritzgussverfahren hergestellten Hohlkörpern aus Kunststoff bestehen und deren Beschaffenheit aus Fig. 7-9 genauer hervorgeht.
Ein jeder Stützfuss hat eine abgestumpft konische Form und weist an seinem grossen Ende einen nach aussen gerichteten, Zirkularen Ringflansch 20 auf. An diesem Ende ist der Stützfuss offen, während er an seinem kleinen Ende mit einem Boden 21 verschlossen ist, der zur Seitenwand des StUtzfusses durch Stege 22 versteift ist. Am grossen Ende weist die Wand des Stützfusses vier Zungen 23 mit je einer Endpartie 24 auf, die von der Seitenwand des Stützfusses schräg nach aussen zur Unterseite von Flansch 20 gerichtet ist. Diese Zungen sind von aussen federnd eindrückbar.
StUtzfuss 13 ist durch ein Loch 25 in Platte 14 eingeführt, und zwar von deren einer Seite, um mit Flansch 20 an dieser Seite anzuliegen. Wenn der Stützfuss durch Loch 25 geführt wird, werden die vier Zungen 23 an Ihren schräg vorstehenden Endpartien 24 an der Kante des Loches beiseitegedrückt, wenn der StUtzfuss jedoch an seine Stelle gekommen 1st, federn die Zungen zurück, so dass die Endpartien 24 mit Platte 14 an deren anderer Seite zum Eingriff kommen und dadurch ver-
hindern, dass der Stützfuss von der Platte abfällt, wenn die Platte umgestülpt wird. Der Abstand zwischen der Unterseite von Flansch 20 und den Enden der Zungen soll zweckmässigst unerheblich grosser sein, als die Dicke von Platte. 14.
Nachdem die Stützfüsse 13 wie beschrieben in Platte 14 befestigt sind, wird der so beschaffene Einsatz in der aus Fig. 10-12 beschriebenen Art an einem Verpackungskosten angebracht. Verpackungskarton 10 kann konventionell hergestellt sein und lässt sich oben und unten mit Feldern verschliessen. Am Boden sind somit Felder 11 an den Langseiten angeordnet, und Felder 12 an den Kurzseiten. Die Anbringung von Einsatz 13, 14 erfolgt bei umgestülpter Lage des Verpackungskartons. Die Felder 11 weisen zirkuläre Löcher 16 auf, die so angeordnet und bemessen sind, dass sie eine Reihe von Stützfüssen 13 am Einsatz aufnehmen können. Zuerst wird die eine Reihe von Stützfüssen 13 in die Löcher 16 im einen Feld 11 eingeführt, wonach dieses Feld und Platte 14 nach den beiden heruntergeklappten Feldern 12, Fig. 10, heruntergebogen werden. Danach wird das zweite Feld 11 über den Einsatz heruntergeklappt, während die zweite Reihe von Stützfüssen 13 durch die in diesem Feld vorhandenen Löcher 16 geführt wird, Fig. Schliesslich versiegelt man den Boden mit einem Klebstreifen 26, Fig. 12, und nun ist am Verpackungskarton ein palettenartiger Boden angeordnet, wie aus Fig. 13 hervorgeht.
Wenn Verpackungskarton 10 mit Füllgut gefüllt ist, so verhindert dies ein Eindrücken der Stützfüsse 13, wenn der Verpackungskarton iiiit diesen auf einer Unterlage ruht. Eventuell kann eine weitere Platte auf die Felder 12 in den Verpackungskarton eingelegt werden, um den Druck auf die Stützfüsse 13 durch diese Platte auf das Füllgut zu übertragen. Der Verpackungskarton kann mit Gabelstaplern leicht angehoben werden, wie aus Fig. 13 hervorgeht, in der die Hebegabeln durch Punkt-Strich-Linien angedeutet sind.
Die StützfUsse können auch auf mehreren separaten Platten angebracht sein. Zum Beispiel kann jeder Stützfuss seine eigene Platte haben. Die Lokalisierung der Platte mit den
* · η· · *· r · f r r t
•«••••«ta ^
Stützflissen kann durch die Verschlussfelder des Bodens oder mit einer besonderen Scheibe in vorstehend beschriebener Weise erfolgen, denkbar ist jedoch auch die Anordnung der Lokalisierung der Platte mit den Stützfüssen in anderer Weise, ohne dass hierdurch vom Neuerungsgedanken abgelassen wird. Beispielsweise kann die Platte 14 selbst Zungen haben, die in Schlitze im Karton eingeführt werden, oder die Platte kann auch mit einer Klammer oder dergleichen am Kartonboden befestigt sein.

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRUCHE
    1 . Verpackungskarton,, zu
    dessen Boden vier umgebogene, überlappende Felder (11, 12) gehören, wobei eine Zahl von Stützfüssen (13) durcK den Boden (11) des Verpackungskartons (10) geführt sind, d adurch gekennzeichnet, dass die Stützfüsse (13) an einer gemeinsamen Platte (14) angeordnet sind und zusammen mit der Platte einen Einsatz bilden, wobei die Platte (14) zwischen den von aussen anliegenden Feldern (11 und den zu diesen heruntergeklappten, inneren Feldern (12) angebracht ist und die Stützfüsse (13) durch öffnungen in den aussenliegenden Feldern (11) geführt sind.
    2* Vorrichtung gemäss Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass de.r Boden (11) Markierung! aufweist, die beispielsweise aus Abschwächungen des Kartonmaterials oder Perforierungen bestehen, zwecks Ausschlagen von für die Stützfüsse (13) vorgesehenen Durchführungsöffnungen (15, 16).
    3. Vorrichtung gemäss Anspruch 1 oder 2, d a d u r c I gekennzeichnet, dass jeder Stützfuss (13) durcl ein Loch (16) in der Platte (14) aus deren einer Seite geführt ist und einen Ansatz (20) aufweist, um mit diesem an der erwähnten einen Seite anzuliegen.
    4. Vorrichtung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz aus einem Ringflansch (20) am Stützfuss (13) an dessen einem Ende besteht
    5. Vorrichtung gemäss Anspruch 3 oder 4, d a d u r c I gekennzeichnet, dass der Stützfuss (13) vorstehende, von aussen federnd eindrückbare Zungen (23) aufweist, um an diesen mit der entgegengesetzten Seite von Platte (14) in Eingriff zu kommen.
    6. Vorrichtung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Endpartien (24) de
    «at j O ·_
    • ft * · · ·
    Zungen (23) vom Stützfuss (13) schräg nach aussen zur Unterseite vom Flansch (20) gerichtet sind.
    7. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4-6, d adurch gekennzeichnet, dass ein jeder Stützfuss (13) als ein Hohlkörper gefertigt ist, der an dem erwähnten einen Ende, wo sich der Flansch (20) befindet, offen ist, während das andere Ende einen Boden (21) aufweist
    8. Vorrichtung gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (23) von Partien der Wand vom Hohlkörper (13) gebildet werden.
    9. Vorrichtung gemäss Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13) konisch abgestumpft ist und den grössten Durchmesser am erwähnten einen Fnde aufweist.
    10. Vorrichtung gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzei chnet, dass der Hohlkörper (13) aus einem im Spritzgussverfahren hergestellten Kunststoffkörper besteht, während die Platte (14) aus Wellpappe oder dergleichen gefertigt ist.
    11. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1-10, d adurch gekennzeichnet, dass eine Scheibe (17), beispielsweise eine Kartonscheibe, auf die Platte (14) im Verpackungskarton (10) angebracht ist.
    12. Vorrichtung gemäss Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, dass die Scheibe (17) mit Zungen (18) in Schlitze in den Seitenwänden des Verpackungskartons (10) eingeführt ist.
DE8331946U 1982-03-29 1983-03-28 Verpackungskarton Expired DE8331946U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8201983A SE451451B (sv) 1982-03-29 1982-03-29 Anordning vid forpackningskartong
SE8206971A SE8206971L (sv) 1982-03-29 1982-12-07 Insats till forpackningskartong med lastpallsliknande botten
PCT/SE1983/000113 WO1983003399A1 (en) 1982-03-29 1983-03-28 An arrangement in a cardboard box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8331946U1 true DE8331946U1 (de) 1984-07-12

Family

ID=26658125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8331946U Expired DE8331946U1 (de) 1982-03-29 1983-03-28 Verpackungskarton

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0116556A1 (de)
DE (1) DE8331946U1 (de)
FI (1) FI841712A0 (de)
WO (1) WO1983003399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019197228A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Penn Elcom Ltd. Montageplatte für bock-, lauf- und lenkrollen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603254A1 (fr) * 1986-09-01 1988-03-04 Locagraf Sa Emballage palettise
FR2630401B1 (fr) * 1988-04-21 1990-10-12 Socar Ensemble empilable constitue d'une palette de manutention et d'une plaque d'une matiere semi-rigide, ainsi que caisse-palette equipee d'un tel ensemble
US11840371B2 (en) * 2019-03-29 2023-12-12 Pallet Technologies, Llc Configurable pallet
CN213756390U (zh) * 2020-09-27 2021-07-23 深圳市大疆创新科技有限公司 支撑件、箱体组件及可移动平台

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2902199A (en) * 1954-07-30 1959-09-01 Papeterie De Chateauneuf La Fo Supporting pallet as associated with a cardboard box
FR2093053A5 (de) * 1970-06-01 1972-01-28 Lys Cartonneries
BE790645A (fr) * 1971-10-29 1973-02-15 Ross Bros Ltd Perfectionnements apportes ou relatifs aux conteneurs
FR2201221B1 (de) * 1972-10-04 1976-01-30 Cartonneries Du Forez Fr
SE402441B (sv) * 1976-08-31 1978-07-03 Covpak Ltd Kombinerad kartong och uppberande lastpall for denna
GB2089316B (en) * 1980-12-13 1985-02-20 Higginbottom Donald Pallets and palletised receptacles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019197228A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Penn Elcom Ltd. Montageplatte für bock-, lauf- und lenkrollen
GB2587949A (en) * 2018-04-09 2021-04-14 Penn Elcom Ltd Mounting plate for fixed rollers, swivel rollers and guide rollers
GB2587949B (en) * 2018-04-09 2022-09-14 Penn Elcom Ltd Mounting plate for fixed, track, and swiveling casters
US11524813B2 (en) 2018-04-09 2022-12-13 Penn Elcom Ltd. Mounting plate for fixed, track, and swiveling casters
DE112019001836B4 (de) 2018-04-09 2022-12-15 Penn Elcom Ltd. Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen

Also Published As

Publication number Publication date
FI841712A (fi) 1984-04-30
FI841712A0 (fi) 1984-04-30
WO1983003399A1 (en) 1983-10-13
EP0116556A1 (de) 1984-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536071A1 (de) Verpackung aus tiefgezogener Kunststoffolie
DE4425724A1 (de) Recycelbare Verpackung
DE2900348A1 (de) Behaelter
CH444745A (de) Zweiteilige Schachtel aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Schuhschachtel
DE10009272A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2643720A1 (de) Transportbehaelter
DE2549400C3 (de) Kunststoffbehälter
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE8331946U1 (de) Verpackungskarton
DE2201342C3 (de) Stützfuß zum für Gabelstapler transportgerechten Abstellen von Lasten wie Verpackungskartons, Kartonstapel o.dgl
EP0979778B1 (de) Palette
DE7807151U1 (de) Ausklappbare Lieferkiste beispielsweise fuer Fisch
DE2535796A1 (de) Verpackung fuer pralinen
DE2731781C3 (de) Stützfuß aus Kunststoff für Kartons o.dgl
DE3702848A1 (de) Verbindungselement zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen einer palette und einem faltbaren behaelter aus wellpappe, pappe oder aehnlichem material
CH480228A (de) Paniertablettsatz
DE7904189U1 (de) Stapelbarer Transportbehaelter
DE2128297C3 (de) Palette
DE2920431A1 (de) Aus gepressten formteilen zusammengesetzte stapelbare kiste mit deckel
DE2717880A1 (de) Kunststoffbehaelter
AT502388B1 (de) Verpackungselement
DE4338041C1 (de) Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren
DE1586657A1 (de) Verpackung fuer Eier
DE102021117767A1 (de) Verpackungseinrichtung
EP0464437A1 (de) Behälter für Pflanzen