DE112019001836B4 - Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen - Google Patents

Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen Download PDF

Info

Publication number
DE112019001836B4
DE112019001836B4 DE112019001836.1T DE112019001836T DE112019001836B4 DE 112019001836 B4 DE112019001836 B4 DE 112019001836B4 DE 112019001836 T DE112019001836 T DE 112019001836T DE 112019001836 B4 DE112019001836 B4 DE 112019001836B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
base plate
insertion means
holes
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019001836.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019001836A5 (de
Inventor
James Hatton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PENN ELCOM Ltd
Original Assignee
PENN ELCOM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PENN ELCOM Ltd filed Critical PENN ELCOM Ltd
Publication of DE112019001836A5 publication Critical patent/DE112019001836A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019001836B4 publication Critical patent/DE112019001836B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/24External fittings for spacing bases of containers from supporting surfaces, e.g. legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Transportbehälter aufweisend eine Bodenplatte mit mindestens zwei Löchern zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen, und aufweisend eine an der Bodenplatte des Transportbehälters von innen befestigte Montageplatte (1) zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen an der Bodenplatte des Transportbehälters, und aufweisend eine Grundplatte (2) mit einer im montierten Zustand dem Transportbehältnis zugekehrten Anlagefläche (1a) zur Anlage an den Transportbehälter, wobei in der Grundplatte (2) Aufnahmelöcher für Einsteckmittel (3) angeordnet sind, wobei auf der Grundplatte (2) mindestens zwei am Umfang gleichmäßig verteilte Einsteckmittel (3) angeordnet sind, die mit einem Einsteckbereich (7) von der Anlagefläche (1a) der Grundplatte (2) hervorstehen und die jeweils ein Innengewinde (5) und/oder ein Außengewinde zur Befestigung der Bock-, Lauf- und Lenkrollen in beziehungsweise an dem Einsteckbereich (7) aufweisen, wobei die Einsteckmittel (3) in den Aufnahmelöchern der Grundplatte kraft- und/oder stoffschlüssig fixiert sind, wobei die Einsteckmittel (3) in den Löchern der Bodenplatte des Transportbehälters angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter aufweisend eine Bodenplatte mit mindestens zwei Löchern zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen mit einer vormontierten Montageplatte zur Befestigung der Bock-, Lauf- und Lenkrollen.
  • Bockrollen oder Lauf- und Lenkrollen werden im Transportbehälter-Bau meistens mit Hilfe von Einschlagmuttern befestigt. Diese Einschlagmuttern werden in Löcher der Bodenplatte des Transportbehälters vormontiert, so dass bei der Montage der Rollen diese mittels Schrauben befestigt werden können. Dabei weisen die Rollen in der Regel eine eigene Montageplatte mit Durchgangslöchern auf, durch die die Schrauben gesteckt und in die Einschlagmuttern geschraubt werden. Beim Anschrauben kommt es oftmals zu dem Problem, dass sich die Einschlagmuttern entweder lösen, mitdrehen oder schief vormontiert werden.
  • Eine Palette zum Transport von Waren ist aus der CN 103 496 492 A bekannt. Diese rechteckige Palette weist an den Ecken jeweils einen Stützenfuß auf, in dem ein tiefes Loch mit Gewinde zur Montage einer Rolle vorgesehen ist. Jede Rolle ist über einer Schraubverbindung in einem Befestigungsabschnitt des entsprechenden Stützenfußes befestigt und ist durch Verschraubung in dem Loch vertikal verstellbar.
  • Ein Aufsatzregal zum Transport von Waren ist aus der US 4 683 097 A bekannt. Dieses offenbarte Aufsatzregal weist eine aus Kunststoff geformte Palette und an der Unterseite der Palette angeformte Beine auf. Während des Formherstellens des Aufsatzregals sind Rollenstützen jeweils dauerhaft an den Enden der Beine formschlüssig fixiert, darüber werden Rollen durch beispielhaft Gewindeeingriff an Beinen befestigt.
  • Die DE 83 31 946 U1 offenbart einen Faltkarton, in dessen Boden eine Platte mit Stützfüßen integriert wird, wobei die Platte zwischen gefalteten Bodenelementen in vorgestanzte Löcher eingesetzt wird. Der Zusammenbau ist aufwändig und zudem ist die Tragleistung des Faltkartons sehr eingeschränkt.
  • Die DE 33 41 464 A1 offenbart ebenfalls einen Faltkarton. Dieser Faltkarton ist mittels in Bodenelementen des Faltkartons angeordneten Durchgangslöchern und in diesen eingesetzten Befestigungsbolzen mit einer unter dem Faltkarton angeordneten Palette verbunden, wobei die Palette eine Auflageplatte mit hohlen Füßen zum Abstützen aufweist.
  • DE 23 18 889 A1 offenbart ein stapelbares Gestell zum Lagern von Stückgut, wobei die Rollen an den Ansatz des Gestells durch Verschraubung von unten angebracht werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile bei der Montage von Bock-, Lauf- und Lenkrollen an einem Transportbehälter zu vermeiden und den Montageaufwand zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass der Transportbehälter eine Bodenplatte mit mindestens zwei Löchern zur Aufnahme der Einsteckmittel zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen aufweist und an der Bodenplatte eine erfindungsgemäße Montageplatte von innen befestigt ist, wobei die Montageplatte eine Grundplatte mit einer im montierten Zustand dem Transportbehältnis zugekehrten Anlagefläche zur Anlage an den Transportbehälter aufweist, wobei in der Grundplatte Aufnahmelöcher für Einsteckmittel angeordnet sind, wobei auf der Grundplatte mindestens zwei am Umfang gleichmäßig verteilte Einsteckmittel angeordnet sind, die jeweils ein Innengewinde und/oder Außengewinde zur Befestigung der Bock-, Lauf- und Lenkrollen an beziehungsweise in einem von der Anlagefläche der Grundplatte hervorstehenden Einsteckbereich der Einsteckmittel aufweisen, wobei die Einsteckmittel in den Aufnahmelöchern der Grundplatte kraft- und/oder stoffschlüssig fixiert sind, wobei die Einsteckmittel in den Löchern der Bodenplatte angeordnet sind, werden die Einschlagmuttern aus dem Stand der Technik ersetzt. Die Einsteckmittel werden in die für die Einschlagmuttern vorgesehenen Löcher der Bodenplatte des Transportbehälters eingesetzt. Dabei wird eine schiefe Stellung der Gewinde zueinander und ein Mitdrehen der Gewinde vermieden. Zudem reduziert sich die Montage der Befestigungsmittel am Transportbehälter auf einen einzigen Montageschritt, nämlich die Montage der Montageplatte
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung und den abhängigen Unteransprüchen.
  • Es zeigen:
    • 1 Ansicht einer nicht montierten erfindungsgemäßen Montageplatte,
    • 2 Draufsicht einer nicht montierten erfindungsgemäßen Montageplatte, und
    • 3 Seitenansicht einer nicht montierten erfindungsgemäßen Montageplatte.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Zu der anschließenden Beschreibung wird beansprucht, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr ist jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels von Bedeutung für den Gegenstand der Erfindung.
  • In 1 ist die dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Montageplatte 1 dargestellt. Die Montageplatte 1 ist an einer Bodenplatte eines nicht dargestellten Transportbehälters von Innen montierbar. Die Montageplatte 1 weist eine Grundplatte 2 mit einer im montierten Zustand der Innenseite des Transportbehälters zugekehrten Anlagefläche 1a zur Anlage an den Transportbehälter auf. Vorzugsweise weist die Montageplatte 1 eine rechteckige Grundfläche mit insbesondere abgerundeten Ecken auf. Dadurch passt sich die Montageplatte 1 besonders vorteilhaft den Ecken der Bodenplatte beziehungsweise des Innenraums des Transportbehälters an.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die der Anlagefläche 1a gegenüberliegenden Rückfläche 1b der erfindungsgemäßen Montageplatte 1. Die Montageplatte 1 weist zudem mindestens zwei, vorzugsweise vier am Umfang der Grundplatte 2 gleichmäßig verteilte, insbesondere in den Eckbereichen der Montageplatte 1 angeordnete Einsteckmittel (Hülsen) 3 auf. Die Einsteckmittel 3 stehen insbesondere von der Grundplatte 2 mit ihrer Achse A, wie 3 zeigt, rechtwinklig mit ihren jeweiligen Einsteckbereich 7 ab.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind die Einsteckmittel 3 als Hülsen ausgebildet und weisen jeweils ein Innengewinde 5 mit einer am freien Ende des Einsteckbereichs 7 offenen Einschrauböffnung für die Montage einer nicht dargestellten Bock-, Lauf- oder Lenkrolle mittels einer Schraube auf. Insbesondere können die als Hülsen ausgebildete Einsteckmittel 3 jeweils alternativ oder zusätzlich ein nicht dargestelltes Außengewinde am Einsteckbereich aufweisen, so dass die Montage der Bock-, Lauf- oder Lenkrollen auch mittels einer Mutter erfolgen kann.
  • In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform sind die Einsteckmittel 3 als Bolzen ausgebildet und weisen jeweils ein Außengewinde am Einsteckbereich 7 auf.
  • Vorzugsweise sind die Einschrauböffnungen der Hülsen 3 bündig zu der Rückfläche 1b der Grundplatte 2 ausgebildet. In einer möglichen Ausführungsform sind die als Hülsen ausgebildeten Einsteckmittel 3 an ihren der Einschrauböffnung gegenüberliegenden Enden mit einem Boden abgeschlossen. Dies verhindert ein Eindringen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit in den Transportbehälter, bevor eine Bock-, Lauf- und Lenkrolle montiert wird beziehungsweise bei der Verwendung von Hülsen mit Muttern zur Befestigung der Bock-, Lauf- oder Lenkrollen. In einer alternativen Ausführungsform sind die als Hülsen ausgebildeten Einsteckmittel 3 an ihren der Einschrauböffnung gegenüberliegenden Enden offen ausgebildet. Dies ermöglicht eine gewisse Toleranz bezüglich der Einschraubtiefe der Schrauben zur Befestigung der Bock-, Lauf- und Lenkrolle.
  • Die Außendurchmesser der Einsteckmittel 3 sind an die Innendurchmesser der Löcher der Bodenplatte des Transportbehälters derart angepasst, dass die Einsteckmittel 3 in die Löcher der Bodenplatte eingeführt werden können. Vorzugsweise ist die Höhe h (siehe 3) der Einsteckmittel 3 dabei kleiner oder gleich groß wie die Dicke der Bodenplatte des Transportbehälters, so dass die Einsteckmittel nicht aus der Außenwand des Trabsportbehälters hervorstehen.
  • Alternativ ist die Höhe h (siehe 3) der Einsteckmittel 3 größer als die Dicke der Bodenplatte des Transportbehälters ausgebildet. Dies ist insbesondere bei als Hülsen oder Bolzen ausgebildeten Einsteckmittel 3 mit Außengewinde erforderlich. Aber auch bei Hülsen mit Innengewinde kann mittels einer Zusatzplatte der hervorstehende Teil der Einsteckmittel 3 ausgeglichen werden, wobei der hervorstehende Teil des Einsteckbereichs als Zentrierhilfe dienen kann.
  • Weiterhin ist von Vorteil, wenn die Außendurchmesser der Einsteckmittel 3 derart bemessen sind, dass sie einen kraftschlüssigen Sitz der Hülsen 3 in den Löchern der Bodenplatte ermöglichen. Somit bilden die Einsteckmittel 3 auch ein Haltemittel für die Montageplatte 1 in dem Transportbehälter. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage der Montageplatte 1 ohne zusätzliche Befestigungsmittel, wobei die Montageplatte bei der Herstellung des Transportbehälters in den Löchern gehalten wird.
  • Vorteilhafterweise weist die Montageplatte 1 ein in der Grundplatte 2 mittig angeordnetes Loch 4 zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, zum Beispiel einer selbstschneidenden Schraube oder eines Niets, für die Befestigung der Grundplatte 2 an dem Transportbehälter auf. Vorzugsweise ist das Loch 4 an seinem Rand in der Montagefläche 1b umlaufend angesenkt. Dies ermöglicht eine plane Montagefläche 1 b der Montageplatte bei Verwendung einer eingesetzten Senkkopfschraube oder des Niets.
  • Durch das Fixieren der Montageplatte 1 an der Bodenplatte wird die Montage, das Austauschen und das Demontieren von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen erleichtert und ein Lösen der Montageplatte 1 vom Transportbehälter beim Austausch der Bock-, Lauf- und Lenkrollen verhindert.
  • In einer Ausführungsform der Montageplatte 1 sind in der Grundplatte 2 Aufnahmelöcher für die Einsteckmittel 3 angeordnet, wobei die Einsteckmittel 3 insbesondere von der Anlagefläche 1a her in den Aufnahmelöchern kraft- und/oder stoffschlüssig fixiert sind. Insbesondere sind die Einsteckmittel 3 als Einpresshülsen ausgebildet. Dabei weisen die Einpresshülsen an ihrem Außenumfang einen Ringbund 9 zur Einpressbegrenzung auf. Vorzugsweise weist hierbei die Bodenplatte des Transportbehälters am Umfang der Löcher der Bodenplatte eine den Ringbund 9 aufnehmende Ausnehmung auf.
  • Die Grundplatte 2 besteht insbesondere aus Metall oder Kunststoff. Die Einsteckmittel 3 können insbesondere stoffschlüssig mit der Grundplatte 2 verbunden sein. In einer weiteren Ausführungsform kann die Grundplatte 2 zusammen mit den Einsteckmitteln 3 einteilig als Formteil ausgebildet sein.
  • In einer nicht dargestellten Baugruppe, bestehend aus einem Transportbehälter und Montageplatten 1, sind erfindungsgemäße Montageplatten 1 in den Ecken der Bodenplatte des Transportbehälters vormontiert, wobei die Einsteckmittel 3 in den Löchern der Bodenplatte angeordnet sind. Durch die vormontierte Baugruppe reduziert sich der Montageaufwand der Bock-, Lauf- oder Lenkrollen in der Endmontage.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass die Ausführungsbeispiele nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt sind, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sind. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Messpunkt der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann.

Claims (9)

  1. Transportbehälter aufweisend eine Bodenplatte mit mindestens zwei Löchern zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen, und aufweisend eine an der Bodenplatte des Transportbehälters von innen befestigte Montageplatte (1) zur Befestigung von Bock-, Lauf- oder Lenkrollen an der Bodenplatte des Transportbehälters, und aufweisend eine Grundplatte (2) mit einer im montierten Zustand dem Transportbehältnis zugekehrten Anlagefläche (1a) zur Anlage an den Transportbehälter, wobei in der Grundplatte (2) Aufnahmelöcher für Einsteckmittel (3) angeordnet sind, wobei auf der Grundplatte (2) mindestens zwei am Umfang gleichmäßig verteilte Einsteckmittel (3) angeordnet sind, die mit einem Einsteckbereich (7) von der Anlagefläche (1a) der Grundplatte (2) hervorstehen und die jeweils ein Innengewinde (5) und/oder ein Außengewinde zur Befestigung der Bock-, Lauf- und Lenkrollen in beziehungsweise an dem Einsteckbereich (7) aufweisen, wobei die Einsteckmittel (3) in den Aufnahmelöchern der Grundplatte kraft- und/oder stoffschlüssig fixiert sind, wobei die Einsteckmittel (3) in den Löchern der Bodenplatte des Transportbehälters angeordnet sind.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (1) rechteckig ausgebildet ist und vier Einsteckmittel (3) aufweist, die jeweils in Eckbereichen der Montageplatte (1) angeordnet sind.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckmittel (3) als Hülsen mit einem im Einsteckbereich (7) angeordneten Innengewinde (5) ausgebildet sind.
  4. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckmittel (3) als Hülsen mit einem am Einsteckbereich (7) angeordneten Außengewinde (5) ausgebildet sind.
  5. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (3) an ihren der Einschrauböffnung gegenüberliegenden Enden offen ausgebildet sind.
  6. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckmittel (3) als Bolzen mit einem am Einsteckbereich (7) angeordneten Außengewinde ausgebildet sind.
  7. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein in der Grundplatte (2) mittig angeordnetes Loch (4) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels für die Befestigung der Grundplatte (2) an dem Transportbehälter.
  8. Transportbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (4) an seinem Rand in der Montagefläche (1b) umlaufend angesenkt ist.
  9. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innendurchmesser der Löcher in der Bodenplatte und die Außendurchmesser der Einsteckmittel (3) derart bemessen sind, dass sie einen kraftschlüssigen Sitz der Einsteckmittel (3) in den Löchern der Bodenplatte ermöglichen.
DE112019001836.1T 2018-04-09 2019-04-03 Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen Active DE112019001836B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101915.5 2018-04-09
DE202018101915.5U DE202018101915U1 (de) 2018-04-09 2018-04-09 Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen
PCT/EP2019/058340 WO2019197228A1 (de) 2018-04-09 2019-04-03 Montageplatte für bock-, lauf- und lenkrollen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019001836A5 DE112019001836A5 (de) 2020-12-31
DE112019001836B4 true DE112019001836B4 (de) 2022-12-15

Family

ID=62202036

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101915.5U Active DE202018101915U1 (de) 2018-04-09 2018-04-09 Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen
DE112019001836.1T Active DE112019001836B4 (de) 2018-04-09 2019-04-03 Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101915.5U Active DE202018101915U1 (de) 2018-04-09 2018-04-09 Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11524813B2 (de)
DE (2) DE202018101915U1 (de)
GB (1) GB2587949B (de)
WO (1) WO2019197228A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109367994A (zh) * 2018-11-19 2019-02-22 吉林省天珈生物科技有限公司 一种生物防治药品存放箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318889A1 (de) 1973-04-14 1974-10-31 Werner Cordes Stapelbares gestell zum lagern von stueckgut, insbesondere fuer paketierte kuehlhausware
DE8331946U1 (de) 1982-03-29 1984-07-12 Jan Waldenström AB, Borås Verpackungskarton
DE3341464A1 (de) 1983-11-17 1985-05-30 Sibo-Verpackungsbedarf Bernd Hesse, 5960 Olpe Faltkarton mit transportpalette
US4683097A (en) 1985-09-18 1987-07-28 Interplastic Corporation Process of making a dunnage rack
CN103496492A (zh) 2013-09-30 2014-01-08 王储连 多功能塑料托盘

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526921A (en) * 1968-10-16 1970-09-08 Jean A Aupke Suitcase castor mounting
DE2312477A1 (de) 1972-05-26 1974-09-26 Ockhardt Kuno Fuss zum abstuetzen einer leiste einer palette
US4719664A (en) * 1986-11-17 1988-01-19 Shop-Vac Corporation Swivable caster
US6293569B1 (en) * 1998-06-10 2001-09-25 Catherine Bertin Trundle for making quick-assemble mobile shopping bag
US7128494B2 (en) * 2002-11-19 2006-10-31 Midway Displays, Inc. Method and apparatus for securing a caster wheel
CA2416170A1 (en) * 2003-01-13 2004-07-13 Algood Casters Limited Kingpin-free caster assembly
US8549705B1 (en) * 2012-07-12 2013-10-08 Chen-Chuan Wu Hollow wheel set
PL2995469T3 (pl) * 2014-08-04 2022-11-21 Filmop International S.R.L. Układ kół samonastawnych do urządzeń sprzątających i tym podobnych

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318889A1 (de) 1973-04-14 1974-10-31 Werner Cordes Stapelbares gestell zum lagern von stueckgut, insbesondere fuer paketierte kuehlhausware
DE8331946U1 (de) 1982-03-29 1984-07-12 Jan Waldenström AB, Borås Verpackungskarton
DE3341464A1 (de) 1983-11-17 1985-05-30 Sibo-Verpackungsbedarf Bernd Hesse, 5960 Olpe Faltkarton mit transportpalette
US4683097A (en) 1985-09-18 1987-07-28 Interplastic Corporation Process of making a dunnage rack
CN103496492A (zh) 2013-09-30 2014-01-08 王储连 多功能塑料托盘

Also Published As

Publication number Publication date
US11524813B2 (en) 2022-12-13
US20210163178A1 (en) 2021-06-03
GB2587949A9 (en) 2022-07-06
WO2019197228A1 (de) 2019-10-17
DE202018101915U1 (de) 2018-05-03
GB2587949B (en) 2022-09-14
GB202017643D0 (en) 2020-12-23
GB2587949A (en) 2021-04-14
DE112019001836A5 (de) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025036B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines oder zweier benachbarter Bauteile, insbesondere Solarzellenmodule, an einer eine T-förmige Nut aufweisenden Profilschiene
EP3602708B1 (de) Anordnung aus einem schaltschrankrahmengestell und einem schaltschranksockel
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
DE102018211471B3 (de) Batteriegehäuse
EP3235943B1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit wärmepumpe und zugehörigem antrieb
DE112019001836B4 (de) Montageplatte für Bock-, Lauf- und Lenkrollen
WO2019086079A1 (de) Spannbolzen, tischplatte und spannsystem
EP0606880B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines plattenförmigen Bauteils an einer Wand od. dgl.
EP3332133A1 (de) Käfigmutter
DE202017104339U1 (de) Befestigung für das Anbauteil eines Fahrrads
DE19640753A1 (de) Befestigung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE102012112362B3 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
DE4327628C2 (de) Verbindungselement
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
EP0866231B1 (de) Vorgefertigte Befestigungsvorrichtung
DE10214378C1 (de) Schraubverbindung mit Toleranzausgleich
DE102013107396B4 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung
EP1081392A2 (de) Verbindungsbeschlag zum Gegeneinanderspannen zweier Teile
DE10336181B4 (de) Niederspannungsschaltschrank
DE3503751C1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Bildröhre an einem Frontrahmen eines Fernsehempfangsgerätes
DE724256C (de) Annietmutter mit loser Nietplatte
DE2557281C3 (de) Anschlußelement zur Befestigung von Apparaterollen
DE102021123468A1 (de) System zur Anbringung eines Zubehörteils an einem Fahrradlenker
EP0730839A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen
DE202020000067U1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final