DE8329887U1 - Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches - Google Patents

Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches

Info

Publication number
DE8329887U1
DE8329887U1 DE8329887U DE8329887DU DE8329887U1 DE 8329887 U1 DE8329887 U1 DE 8329887U1 DE 8329887 U DE8329887 U DE 8329887U DE 8329887D U DE8329887D U DE 8329887DU DE 8329887 U1 DE8329887 U1 DE 8329887U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat material
fastening clip
frame
guide rails
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8329887U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oechsle Kunststoff-Technik 8874 Leipheim De GmbH
Original Assignee
Oechsle Kunststoff-Technik 8874 Leipheim De GmbH
Publication date
Publication of DE8329887U1 publication Critical patent/DE8329887U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

itentanwalt
. KURT DZIEWIO»
ann-Stehr-Weg 21 iß Ulm/Donau.
Oechsle Kunststofftechnik GmbH
Sudetenstraße 19
8874 Leipheim
7900 Ulm, 10.10.83 th G 286
Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnlJches.
In der Werbe- und Verkaufstechnik, insbes. in Einkaufszentren und Kaufhäusern werden zur Kennzeichnung und zur Preisauszeichnung von Waren Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliche Anordnungen benutzt, die in den meisten Fällen aus Kunststoff bestehen. Diese Plakatrahmen und Preisauszeichnungsschilder sind auf ihrer Rückseite mit Vorrichtungen versehen, die eine Befestigung, insbes. ein Aufhängen dieser Rahmen oder Schilder ermöglichen. Bei einer bekannten Ausführungsform solcher Rahmen und Schilder befinden sich auf der Rückseite Führungsschienen, in welche Befestigungsglieder eingeführt werden können, welche an ihrem freien Ende mit Haken, Klemmen usw. versehen sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Befestigungsglied in Form eines auswechselbaren Befest igungsclips anzugeben, welches in einfacher Weise in die jeweils benötigte Führungsschiene auf der Rückseite des Rahmens oder Schildes eingeführt und sicher darin gehalten werden kann. Gemäß der Neuerung besteht ein solcher auswechselbarer Befestigvngsclipy aus einem Stück Flachmaterial, dessen seitliche Begrenzun-
• » »ι ι
-Z-
gen zumindest in seinem Vorderteil entsprechend dem am Rahmen oder Schild angebrachten Führungsschienen profiliert sind und dessen Vorderteil eine in Richtung zu seinem freien Ende abnehmbare Stärke aufweist.
Der wesentliche Vorteil eines solchen neuerungsgemäßen Befestigungsclips bofceht darin, daß er dank seiner abgeschrägten Ausbildung in die Führungsschiene leicht eingeschoben und dann aber bis zum Anschlag in fester Position gehalten werden kann. Diese Wirkung ergibt sich besonders dann besonders günstig, wenn das freie Ende des .Vorderteils des Flachmaterials auf etwa die halbe Stärke dieses Flachmaterials verjüngt ist. Diese Verjüngung soll zweckmäßig auf der dem Rahmen oder Schild zugekehrten Fläche erfolgen.
Wenn man gemäß einer Weiterbildung der Neuerung das Flachmaterial an seinem freien, verjüngten Ende beidseitig mit Widerhaken versieht, so kann man den Clip in die Führungsschienen einschieben und ein Einrasten der Widerhaken am Ende der Führungsschienen erreichen. Damit ist der Clip gegen ein Herausrutschen vollständig gesichert.
Dieselbe Wirkung kann man auch erreichen, wenn man das freie Ende des Flachmaterials in Richtung seiner Längserstreckung schlitzt.
Sofern man für dieses Flachmaterial ebenfalls einen elastischen Kunststoff verwendet, so kann man die Federwirkung dieses Kunststoffes für die Einrastung des Clips hinter die Führungsschienen ausnutzen.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt.
In Fig. 1 ist zunächst ein Preisauszeichnungsschild von der Rückseite dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der linken oberen Ecke dieses Preisauszeichnungsschildes in Ansicht, Fig. 3 in Stirnansicht. In den Fig. 4 und 5 ist das Flachmaterial in Seitenansicht und in Frontansicht gezeichnet, während in Fig. 6 das gleiche Teil wie in Fig. 2 dargestellt ist, jedoch nunmehr mit eingerastetem Clip.
In Fig. 7 ist eine andere Ausführungsform der Führungsschienen auf der Rückseite des Preisauszeichnungsschildes wiedergegeben, während in den Fig. 8 und 9 Seitenansicht und Ansicht einer weiteren Ausführungsform für den Vorderteil des Flachmaterials dargestellt sind.
Das Preisauszeichnungsschild gemäß der Darstellung nach Fig. 1 besteht aus einem Rahmen 1, welcher zwei Öffnungen 2 und 3 aufweist. Von der Seite her wird über einen in Fig. 3 dargestellten Schlitz 9 jeweils das oder die gewünschten Schilder in diesen Rahmen eingesteckt. Auf der Rückseite des Rahmens sind Aufnahmen für Befestigungsclips vorgesehen, welche aus drei Reihen von Führungsschienen 4, 5 und 6 bestehen.
In denFig. 2,\und 6 ist in vergrößertem Maßstab jjsweils ein Ausschnitt aus einem solchen Rahmen 1 mit den beiden zugehörigen Führungsschienen 4a und 4b herausgezeichnet. Wie sich aus der Aufsichtdarstel-
• t
• t
lung nach Fig. 3 ergibt, stellen diese Schienen 4a und 4b einejf Schwalbenschwanzführung dar. Diese Führungen dienen nun zur Aufnahme eines auswechselbaren Befestigungsclips 7, von dem lediglich der in die Führungsschienen einsteckbare Teil dargestellt ist. Das £/eils andere Ende kann mit irgendwelchen Befestigungsteilen, z. B. Haken, Klammern oder sonstigen Befestigungsvorrichtungen versehen sein. Zumindest das in die Führungsschienen des Rahmens 1 einführbare Teil des Clips besteht aus Flachmaterial, dessen seitliche Begrenzungen so profiliert sind, daß das Vorderteil 8 dieses Flachmaterials 7 in die Schwalbenschwantführung 4a, 4b hereinpaßt. Das vordere Ende dieses Flächmaterials/ist in den Fig. 4 und in Seiten- und in Frontansicht nochmals herausgezeichnet. Man erkennt aus Fig. 4, daß dieses Flachmaterial nach seinem vorderen Ende hin verjüngt ist, dargestellt durch das Bezugszeichen 10. Außerdem ist das vordere Ende mit Widerhaken 11 versehen.
Dieser Clip 7 wird nun in die Schwalbenschwanzführung 4 so eingeführt, daß das abgeschrägte Ende 10 in Richtung zur Rückseite des Rahmens 1 zu liegen kommt. Durch die Abschrägung ist die Einführung verhältnismäßig leicht; der BeSitz wird um so strammer je tiefer das abgeschrägte Ende in die Schwalbenschwanzführung 4a, 4b eindringt. Am Ende, das durch einen Anschlag an dem Flachmaterial 7 gekennzeichnet ist, springen die Widerhaken 11 aus den Führungs- · schienen seitlich heraus und arretieren damit den Sitz des Clips an dem Rahmen 1.
In Fig. 6 ist der Clip 7 in dem eingeführten Zustand dargestellt.
2um Herausziehen dieses Clips aus den Führungsschienen 4 ist es lediglich erforderlich, dag vordere freie Ende des Teiles 8 an den Rahmen 1 anzudrücken und an dem anderen freien Ende zu ziehen.
InFig. 7 ist eine andere Ausführungsform der Führrungsschienen wiedergegeben. Anstelle der Schwalbenschwanzführung ist hier eine rechteckige Führungworgesehen.
Schließlich in den Fig. 8 und 9 gezeigt, daß man das vordere Ende des Teiles 13 des Flachmaterials, das wiederum mit Widerhaken 15 versehen ist in Längsrichtung des Flachmaterials schlitzen kann; dieser Schlitz ist mit 14 bezeichnet. Dieser Schlitz hat den Zweck, ebenfalls das Einführen und das Herausziehen des Clips zu erleichtern. Durch seitlichen Zusammendrücken der Widerhaken 15 ist ein leichtes Lösen des Clips aus den Führungsschienen möglich.

Claims (5)

Schutzansprüche:
1. Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängjSbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches, der in eine auf der Rückseite des Rahmens oder Schildes angebrachte, seitliche Führungsschienen aufweisende Aufnahme einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Stück Flachmaterial (7) besteht, dessen seitliche Begrenzungen zumindest in seinem Vorderteil (8) entsprechend den am Rahmen oder Schild (1) angebrachten Führungsschienen (4, 5, 6) profiliert und dessen Vorderteil (8) eine in Richtung zu seinem freien Ende abnehmende Stärke aufweist. ' ...
2. ^efestigungsclip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ."'.aß das freie Ende des Vorderteils (8) auf etwa dir» halbe Stärke des Flachmaterials (7) verjüngt ist.
3. Befestigungsclip nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verjüngung des Flachmaterials (7) auf der dem Rahmen oder Schild (1) zugekehrten Flähe erfolgt ist.
4. Befestigungsclip nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmaterial (7) an seinem freien, verjüngten Ende beidseitig mit Widerhaken (11) versehen ist.
5. Befestigungsclip nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Flachmaterials (7) in Richtung seiner Längserstreckung geschlitzt ist. (Fig. 9)
DE8329887U Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches Expired DE8329887U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329887U1 true DE8329887U1 (de) 1984-01-26

Family

ID=1332684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8329887U Expired DE8329887U1 (de) Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8329887U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046466A1 (de) * 2005-09-22 2007-04-05 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg Namensschild

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046466A1 (de) * 2005-09-22 2007-04-05 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg Namensschild
DE102005046466B4 (de) * 2005-09-22 2010-02-18 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg Namensschild
US9087460B2 (en) 2005-09-22 2015-07-21 Durable Hunke & Jochheim GmbH U Co. KG Name badge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712527B1 (de) Preiskassette
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE8329887U1 (de) Auswechselbarer Befestigungsclip für aufhängbare Plakatrahmen, Preisauszeichnungsschilder und ähnliches
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
AT366839B (de) Reklamevorrichtung
DE2259666C3 (de) In seiner Größe veränderbares Türschild mit einer Trägerplatte für die Beschriftung
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE2736539A1 (de) Rahmen fuer schallplattenalben
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
AT200559B (de) Reiter für Registraturhilfsmittel
DE8331482U1 (de) Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
CH218898A (de) Hängemappe.
DE102020110113A1 (de) Rahmen zum frontseitigen Auswechseln von dekorativen Elementen
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
CH680173A5 (de)
DE807890C (de) Als Reklameartikel ausgebildetes Geraet
DE7237399U (de) Preisschilderschiene
DE1852421U (de) Kennzeichnungstraeger fuer karteien, register, ordner, mappenruecken, sammeltaschen od. dgl.
DE8320411U1 (de) Plakatständer
DE8130811U1 (de) "bildtraeger"
DE2615832A1 (de) Halteschiene fuer musterstuecke, insbesondere aus dekorations- oder teppichware
DE2437552B2 (de) Schubvorderteil fuer schuebe von schubschraenken
DE7902713U1 (de) Anzeigetafel für veränderliche Informationen
DE8508773U1 (de) Wechselrahmen für die Preisauszeichnung von Waren beliebiger Art
DE8202390U1 (de) Einsatzstück für einen rechteckigen Plakatrahmen