DE8328605U1 - Muelltonnenschrank - Google Patents

Muelltonnenschrank

Info

Publication number
DE8328605U1
DE8328605U1 DE19838328605 DE8328605U DE8328605U1 DE 8328605 U1 DE8328605 U1 DE 8328605U1 DE 19838328605 DE19838328605 DE 19838328605 DE 8328605 U DE8328605 U DE 8328605U DE 8328605 U1 DE8328605 U1 DE 8328605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
cabinet
metal frame
pivotable
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838328605
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREUTZFELDT AXEL 2300 MOLFSEE DE
Original Assignee
KREUTZFELDT AXEL 2300 MOLFSEE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KREUTZFELDT AXEL 2300 MOLFSEE DE filed Critical KREUTZFELDT AXEL 2300 MOLFSEE DE
Priority to DE19838328605 priority Critical patent/DE8328605U1/de
Publication of DE8328605U1 publication Critical patent/DE8328605U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

I···» · · t Il «Ml
•••ι · · e ·» ·
Axel Kreutzfeldt 23oo Molfsee, den 21.September Wollbergsredder 2k
MUlI tonneηsehronk
Die Neuerung betrifft einen MUlltonnenschrank mit einer eine Türöffnung verschließende, um eine vertikale Achse schwenkbare Tür, an welcher an der Innenseite die Mülltonne lösbar befestigt ist.
Die bekannten MUlltonnenschränke dieser Art bestehen in der Regel aus einem Betongehäuse mit einer Stahltür, an welcher die Mulltonne hängend zu befestigen ist. Diese MUlltonnenschränke sind so ausgebildet, daß sie auf einem vorbereiteten ebenen Untergrund aufstellbar sind. Da sich die bekannten MUlltonnenschränke nicht in jedem Bedarfsfall harmonisch in das Gesamtbild einer Haus- und Gartenanlage integrieren lassen, die Zweckmäßigkeit dieser Schranke jedoch unbestritten ist,- wurde bereits versucht, diese bekannten Schränke hinter Profilholzsicht-
mauern zu verstecken.
Nachteilig hierbei ist jedoch einmal der erforderliche erhöhte Platzbedarf und zum anderen die zusätzlich zu dem Mülltonnenschrank aufzuwendenden Kosten für die Profilholzsichtmauer.
Aufgabe der Neuerung war es daher, einen Mulltonnenschrank für diese Bedarfsfälle zu schaffen, der die geschilderten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäQ dadurch gelöst, daß der Mulltonnenschrank aus vertikal nebeneinander angeordneten Profilhölzern besteht, daß die Profilhölzer auf dem Umfang eines Metallrahmengestelles befestigt sind und daß ein Abschnitt des Metallrahmengestelles als Tür um eine in Profilholzrichtung verlaufende Achse schwenkbar ausgebildet ist.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Neuerung wird vorgeschlagen, daß die Pro hölzer an dem nicht schwenkbaren Abschni des Metallrahmengestelles zur Bodenverankerung um den Betrag des erforderliche! Bodeneinstandes länger ausgebildet sind.
Auf diese Weise sind keine zusätzlichen Verankerungen erforderlich, die normalerweise nötig wären, um das entstehende Moment beim öffnen der Tür abzufangen.
Um die Montage der Profilhölzer auf das Metallrahmengestell möglichst einfach zu gestalten, wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, daß es aus zwei ringförmig ausgebildeten Flacheisen besteht, die übereinander angeordnet und mittels entsprechender Abstandshalter starr miteinander verbunden sind.
An der Innenseite der Tür sind üblicherweise Befestigungsmittel für die Mülltonn vorgesehen. Zweckmäßigerweise ast der schwenkbare Teil des Metallrahmengestelle mit Befestigungsmitteln zum lösbaren Befestigen der Mülltonne versehen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung wird der Mülltonnenschrank oberhalb der Abdeckung als Pflanzgefäß ausgebildet
Die Neuerung wird anhand des gezeichneten Ausführungsbeispiels erläutert.
• · »II
I · * » It
I · · Ii
Es zeigen: Figur 1 den neuerungsgemäßen
Mülltonnenschrank in der Draufsicht Figur 2 den MUlltonnenschrank in der Seitenansicht gemäß dem Schnitt A-A in Figur 1
In den Figuren 1 und 2 sina gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. In beiden Figuren ist mit 1 in seiner Gesamtheit der MUlltonnenschrank bezeichnet, bestehend aus dem Metallrahmengestell 2 und den an diesem befestigten Profilhölzern 3.
Das Metallrahmengestell 2 besteht aus zwei ringförmigen Flacheisen 4 und 5, die mit entsprechenden Abstandshaltern 6 stan miteinander verbunden sind. Ein Abschnitt des Metallrahmengestelles 2 ist um eine Vertikalachse 8 ( Figur 1) schwenkbar gelagert. Dieser schwenkbare Abschnitt 7 trägt an seiner Innenseite, mit Befestigungsmitteln 9 lösbar verbunden, die Mülltonne lo.
Die Figur 1 zeigt den als Tür des Mülltonnenschrankes 1 dienenden schwenkbaren Abschnitt 7 im geschlossenen Zustand und,
«I··· ■ « 1 t I Cl
gestrichelt dargestellt, im geöffneten Zustand. Zum Öffnen und Verschließen ist ! der Fallriegel 11 vorgesehen. Die mit dem schwenkbaren Abschnitt 7 ein- und ausschwenkbare Mülltonne Io ist über die im unteren Bereich der Tür 7 vorgesehenen verstellbaren Distanzhaltern 12 auf senk- > rechte Lage einjustierbar.
Wie Figur 2 zeigt, ist der Mülltonnenschrank 1 oben mit einer Abdeckung 13 versehen, die so zwischen die Profilhölzer eingelassen ist, doß der darüber befindliche Teil des MUlltonnenschrankes 1 als Pflanzgefäß 14 verwendbar ist.
Mit 15 ist der Bodeneinstand als feste Verankerung des MUlltonnenschrankes 1 iim Boden in Form der Verlängerung der nicht schwenkbaren Profilhölzer 3 bezeichnet.

Claims (5)

  1. Γ · • · ·
    • · · · ·
    • · · * · · Z
    Axel !Creutzfeldt 23oo Molfsee, den 21. September
    Wollbergsredder 2k
    1983
    Schutzansprüche D Mülltonnenschrank mit einer eine Tür-
    öffnung verschließende, um eine vertikale Achse schwenkbare Tür, an welcher an der Innenseite die Mülltonne lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mülltonnenschrank (1) aus vertikal nebeneinander angeordneten Profilhölzern (3) besteht, daß die Profilhölzer (3) auf dem Umfang eines Metallrahmengestelles (2) befestigt sind und daß ein Abschnitt (7) des Metallrahmengestelles (2) als Tür um eine itiProf ilholzrichtung verlaufende Achse (8)schwenkbar ausgebildet ist.
  2. 2) Mülltonnenschrank nach Anspruch 1)
    dadurch gekennzeichnet, daß die Profilhölzer (3) an dem nicht schwenkbaren Abschnitt des Metallrahmengestelles (2) zur Bodenverankerung um den Betrag des erforderlichen ßodeneinstondes (15)
    2 -
    ••tr« · · 9 * · ·
    länger ausgebildet sind.
  3. 3) Mülltonnenschrank nach dem Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrahmengestell (2) aus zwei ringförmig ausgebildeten Flacheisen (4,5) besteht, die übereinander angeordnet und mittels entsprechender Abstandshalter (6) starr miteinander verbunden sind.
  4. 4) Mülltonnenschrank nach den Ansprüchen 1) bis 3) dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Abschnitt (7) des Metallrahmengestelles (2) mit Befestigungsmitteini?) zum lösbaren Befestigen der Mülltonne (lo) versehen ist.
  5. 5) Mülltonnenschrank nach den Ansprüchen 1) bis 4), dadurch gekennzeichnet, daß der Mülltonnenschrank (1) oberhalb der Abdeckung (13) als Pflanzgefäß (14) ausgebildet ist.
DE19838328605 1983-10-05 1983-10-05 Muelltonnenschrank Expired DE8328605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838328605 DE8328605U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Muelltonnenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838328605 DE8328605U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Muelltonnenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8328605U1 true DE8328605U1 (de) 1984-01-26

Family

ID=6757692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838328605 Expired DE8328605U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Muelltonnenschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8328605U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044937B4 (de) * 2004-09-16 2014-07-03 Wilhelm Hertle Box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044937B4 (de) * 2004-09-16 2014-07-03 Wilhelm Hertle Box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187190B1 (de) Trennwand für Dusche
DE3310317C2 (de) Laufkonsole mit einer Tür
DE7405438U (de) Einbau-Abfallsammler
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
DE2524407A1 (de) Schwenkbare tragvorrichtung fuer einen abfallsammler
DE3900455C2 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE8328605U1 (de) Muelltonnenschrank
DE19622137A1 (de) Gestell, insb. für die Verkleidung von fahrbaren, konischen Mülltonnen
DE8620392U1 (de) Aufsatz für Fensterbretter
DE3009586A1 (de) Kippwand mit gegengewicht
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE19541346A1 (de) Türband
DE2236397A1 (de) Einstellbarer aufhaengebeschlag fuer wandschraenke
DE102005055552A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern
DE2708453B2 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE2857827C2 (de) Schnurgerüststütze mit Stützstrebe
DE2950077A1 (de) Vorrichtung zum ausheben und halten von kanaldeckeln
DE1805308A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE2206336A1 (de) Tuer, fenster oder dgl. mit linksrechts-verwendbarem fluegel
DE3921497A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer bodenoeffnung
DE2132626A1 (de) Schultisch mit einer schraegen tischplatte
DE8104856U1 (de) Doppelwandige muellschranktuer
DE7310506U (de) Einbau-Abfallsammler
DE1654695A1 (de) Umwandlungsfaehiger Modellhaengeschrank mit bewegbarer Klappe
DE2719739A1 (de) Schrankartige aufnahme fuer muellbehaelter