DE832359C - Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung - Google Patents

Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung

Info

Publication number
DE832359C
DE832359C DEE99A DEE0000099A DE832359C DE 832359 C DE832359 C DE 832359C DE E99 A DEE99 A DE E99A DE E0000099 A DEE0000099 A DE E0000099A DE 832359 C DE832359 C DE 832359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rat
rats
poison
destruction
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE99A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE99A priority Critical patent/DE832359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832359C publication Critical patent/DE832359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/06Aluminium; Calcium; Magnesium; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung Die Vertilgung von Ratten erfolgt außer durch Fallen durch Mittel, die durchweg mehr oder weniger giftig sind.
  • Beim Kampf gegen die Ratten werden die Köder an Stellen ausgelegt, die auch für Wild, Haustiere und Geflügel zugänglich sind und deren Giftwirkung zur Folge hat, daß auch unerwünschte Vergiftungen von Haustieren im Zusammenhang mit Aktionen gegen die Vertilgung von Ratten erfolgen. Darüber hinaus verlangt die Giftigkeit der Mittel Vorsichtsmaßnahmen durch dieAusleger, und die Vorschriften über Handel mit giftigen Mitteln sowie der Umgang damit sind ein weiterer Anlaß, daß von diesen Mitteln nicht so Gebrauch. gemacht werden kann, wie es die Sachlage erfordert. Die Zubereitung der ausgelegten Köder und die Herstellung von Brocken in frischem oder getrocknetem Zustand und die Herstellung von Brei und Teig verlangt einen Arbeitsaufwand und die Auslegung der Köder Vorsichtsmaßnahmen, da bei der Empfindlichkeit der Ratten und ihrer bekannten Verschlagenheit schon geringe Spuren des Geruches durch Berührung bewirken, daß die Ratte den Köder nicht mehr annimmt.
  • Die bekannten Rattenvertilgungsmittel mögen zwar in ihrer Giftwirkung, insbesondere auch auf Ratten, abgestimmt sein, wie oben ausgeführt hat der Genuß dieser giftigen Vertilgungsmittel aber auch Wirkungen auf andere Lebewesen.
  • Demgegenüber ist das Rattenvertilgungsmittel nach der Erfindung an sich ungiftig, und es wurde die überraschende Feststellung getroffen, daß der Erfolg praktisch nur bei Ratten eintritt. Dies scheint auf dem anatomischen Bau der Ratte zu beruhen.
  • Wird nämlich ein Mittel nach der Erfindung ausgelegt, so können auch andere Lebewesen von dem Mittel aufnehmen, ohne daß es tödliche Folgen nach sich zieht, während die Ratte nach dem Genua des Mittels gemäß der Erfindung mit Sicherheit daranzugrunde geht, da sich im Körper der Ratte durch die Zusammensetzung des Mittels Vorgänge abspielen, die zum sicheren Tode f'ü'hren.
  • Das giftfreie Rattenvertilgungsmittel gemäß der Erfindung besteht aus einem Gemisch von Weizenmehl mit Calciumsulfat, das 3 0/0 oder mehr Kristallwasser enthält (gebrannter Gips), und zwar hat sich als besonders wirksam ein Gemisch von =/9 Weizenmehl mit 1/s gebranntem Gips bewährt. Dieses Gemisch wird zweckmäßig in Näpfchen an rattenverseuchten Stellen aufgestellt, und es ist bekannt, daß die Ratte mit Vorliebe auf Weizenmehl reagiert. Das Mittel in der angegebenen-Zusammenstellung wird auch, wie Versuche gezeigt haben, von der Ratte angenommen und- die Beimischung von etwa 1/a Gips beeinträchtigt den Geschmack des Köders ebensowenig wie den Geruch. Mit dem Fressen des Gemisches gelangt es in den Körper der Ratte. Es ist eine weitere Eigenart des erfindungsgemäßen Mittels, daß es schon unmittelbar nach der Einnahme ein Durstgefühl bei der Ratte auslöst. Um dies auszunutzen, wird zweckmäßig neben dem Näpfchen mit dem Gemisch von Weizenmehl und gebranntem Gips ein weiteres Näpfchen mit Wasser gestellt. Die Ratte wird, nachdem sie von dem Mittel gefressen hat, ihren Durst zu löschen suchen und Wasser trinken. Damit tritt eine Erhärtung des aufgenommenen und inzwischen zu einem Brei verarbeiteten Gemisches ein, die züm sicheren Tode der Ratte führt. Wenn auch die Bereitstellung von Wasser die Wirkung des Mittel; -begünstigt, so ist sie-nicht davon abhängig, da die eintretende Erhärtung im Körper der Ratte auch sonst erfolgt.
  • Das Rattenvertilgungsmittel nach der Erfindung ist in seiner Herstellung einfach und außerordentlich billig, der Vertrieb ungefährlich, und die Auslegung des Mittels kann auch ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen auch dort erfolgen, wo Haustiere,öder Wild beheimatet sind.
  • Bei dem zur Verwendung gelangenden gebrannten Gips handelt es sich um das Halbhydrat, daß bei dem Zusammenkommen mit Wasser erhärtet. Der zur Verwendung gelangende Gips soll hiernach nicht weniger als 3% Kristallwasser enthalten, da er anderenfalls nicht erhärtet, und gerade in der Erhärtung des Gipsanteiles liegt die tödliche Wirkung für die Ratte.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Giftfreies Rattenvertilgungsmittel, gekennzeichnet durch ein Gemisch von Weizenmehl mit Calciumsulfat, das 30/0 oder mehr Kristallwasser enthält (gebrannter Gips).
  2. 2. Ratteiivertilgungsinittel nach Anspruch t. gekennzeichnet durch ein Gemisch von '/3 Weizenmehl mit 1/a gebranntem Gips.
DEE99A 1949-10-25 1949-10-25 Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung Expired DE832359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE99A DE832359C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE99A DE832359C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832359C true DE832359C (de) 1952-02-25

Family

ID=7064595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE99A Expired DE832359C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832359C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133382A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Meisenbach Josefine Verfahren zum vertilgen von ratten bzw. maeusen sowie vertilgungsmittel fuer ratten bzw. maeuse
DE29514894U1 (de) * 1995-06-07 1996-01-18 Welz Lothar Giftfreies Mittel zur Bekämpfung von Ratten
WO1998015182A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-16 Zuber, Herbert Zusammensetzung auf der basis von calciumsulfat-hydrat und deren verwendung zur vertilgung von ratten und/oder mäusen
DE19739799C1 (de) * 1996-10-08 1998-07-09 Zuber Herbert Zusammensetzung auf der Basis von Calciumsulfat-Hydrat und deren Verwendung zur Vertilgung von Ratten und/oder Mäusen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133382A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Meisenbach Josefine Verfahren zum vertilgen von ratten bzw. maeusen sowie vertilgungsmittel fuer ratten bzw. maeuse
DE29514894U1 (de) * 1995-06-07 1996-01-18 Welz Lothar Giftfreies Mittel zur Bekämpfung von Ratten
WO1998015182A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-16 Zuber, Herbert Zusammensetzung auf der basis von calciumsulfat-hydrat und deren verwendung zur vertilgung von ratten und/oder mäusen
DE19739799C1 (de) * 1996-10-08 1998-07-09 Zuber Herbert Zusammensetzung auf der Basis von Calciumsulfat-Hydrat und deren Verwendung zur Vertilgung von Ratten und/oder Mäusen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832359C (de) Giftfreies Mittel zur Rattenvertilgung
DE2104852C2 (de) Insecticide Mittel auf Grundlage von Chrysanthemumsäureestern
DE2611979A1 (de) Mittel zur behandlung von blaehungen und durchfall bei tieren
DE653089C (de) Insektenbekaempfung
DE377429C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus
Cheng Die Lipoide des Knochenmarks.
DE672110C (de) Insektenbekaempfung
DE935466C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE587853C (de) Mittel zur Bekaempfung von Ungeziefer an Haustieren
DE688667C (de) edlingen
AT163444B (de) Ködermittel zur Vertilgung von Nagetieren, wie Ratten u. dgl.
DE731360C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE833273C (de) Nagetierbekaempfungsmittel
DE834153C (de) Verfahren zur Herstellung von auslegefertigen und haltbaren Koedern zur Nagetierbekaempfung in Form von Presslingen
DE871980C (de) Mittel zur Bekaempfung vorratsschaedigender Insekten
DE850534C (de) Insektenvertilgungsmittel, vornehmlich geeignet zur Bekaempfung des Kartoffelkaefers
DE828322C (de) Wildverbiss- und Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT56857B (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Pflanzenschädlinge.
DE816928C (de) Nagetierbekaempfungsmittel
US2088641A (en) Insecticide
DE653088C (de) Insektenbekaempfung
DE689936C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE430344C (de) Fliegenteller mit einem die Insekten anlockenden und toetenden, impraegnierten Koeder
DE871977C (de) Mittel zur Bekaempfung schaedlicher Insekten
DE853983C (de) Ovicide Mittel