DE8323133U1 - Blechstreifen-rost - Google Patents

Blechstreifen-rost

Info

Publication number
DE8323133U1
DE8323133U1 DE19838323133U DE8323133U DE8323133U1 DE 8323133 U1 DE8323133 U1 DE 8323133U1 DE 19838323133 U DE19838323133 U DE 19838323133U DE 8323133 U DE8323133 U DE 8323133U DE 8323133 U1 DE8323133 U1 DE 8323133U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate plate
grate
plate
metal strip
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838323133U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEEB DIETER 9050 STEINEGG-APPENZELL CH
Original Assignee
STEEB DIETER 9050 STEINEGG-APPENZELL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEEB DIETER 9050 STEINEGG-APPENZELL CH filed Critical STEEB DIETER 9050 STEINEGG-APPENZELL CH
Priority to DE19838323133U priority Critical patent/DE8323133U1/de
Publication of DE8323133U1 publication Critical patent/DE8323133U1/de
Priority to IT8412584A priority patent/IT1210070B/it
Priority to FR8412404A priority patent/FR2550569B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/427Expanded metal or other monolithic gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
Lange Str. 51. D-7000 Stuttgart Tel. (0711) 296310 u. 297295 Telex 0722312 (paiwo d)
3. August 19 83
75O8bts
Reg.-Nr. 126 664
Dieter STEEB, Im Schönenbühl, CH 9050 Steinegg-Appenzell
Schweiz
Blechstreifen - Rost
Die Erfindung betrifft einen Rost, der aus einem Blechstreifen besteht.
Roste dieser Art haben in der Rostplatte Löcher, die für den Gleitschutz nach oben geformte Lochbördel aufweisen und Schlitze, die sich quer über die Rostplatte erstrecken und zur Versteifung der Rostplatte mit nach unten geformten Bördeln versehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Rost dieser Art zu schaffen, bei dem ohne wesentliche Beeinträchtigung der Steifigkeit der Rostplatte die Schlitzbreite variiert werden kann, damit die Schlitzbreite je nach Bedarf so eingestellt werden kann, daß bei Arbeiten, die auf mit solchen
jkamt Stuttgart 7*'11-700 BLZ 60010070 Telefonische Auskünfte und Aufträge sind
Bank AG, 1428630 BU 000[7007,O , ■, '■ .' ,' nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Rosten versehenen Gerüsten od.dgl. ausgeführt werden/ nicht Unfälle dadurch passieren können/ daß durch die Schlitze Werkzeuge hindurchfallen können.
Diese Aufgabe ist durch einen Rost gelöst/ der aus einem Blechstreifen besteht» dessen mittlerer Bereich, der sich über die ganze Länge des Blechstreifens erstreckt/ die Rostplatte und dessen Längsränder um je zwei einander parallele Falzlinien zur Bildung von zwei Stegen, die sich von der Rostplatte im wesentlichen senkrecht nach unten erstrecken, und zur Bildung von Gurten, die sich im wesentlichen parallel zur Rostplatte erstrecken, um je 90° gebogen sind, mit in der Rostplatte vorgesehenen Löchern, die für den Gleitschutz nach oben geformte Lo.thbördel aufweisen, und mit in der Rostplatte vorgesehenen Schlitzen, die sich quer über die Rostplatte erstrecken und zur Versteifung der Rostplatte nach unten geformte Bördel aufweisen, die zum Einstellen einer gewünschten Schlitzbreite mit der Ebene der Rostplatte einen Winkel von weniger als 90° bilden.
Durch die erfindungsgemäße Verformung des Blechstreifens zu einem Rost wird ein so steifes Gebilde geschaffen, daß die Steifigkeit der Rostplatte durch die verschiedenen Neigungen der Schlitzbördel kaum beeinflußt wird. Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Schlitze mit verschieden geneigten Schlitzbördeln ohne Werkzeugwechsel durch verschieden tiefes Eingreifen eines zum Bördeln vorgesehenen Werkzeuges erzeugt werden können. Die Erfindung ermöglicht es also, ohne besonderen Aufwand gleich ausgebildete Roste mit verschieden breiten Schlitzen herzustellen, so daß die Schlitzbreite jeweils den am Einsatzort bestehenden Notwendigkeiten angepaßt werden kann.
■ · · t t ·
• I · I
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines AusfUhrungsbeispiels im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels ;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 .
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel eines Rostes gemäß der Erfindung weist eine durch den mittleren Bereich eines Blechstreifens gebildete Rostplatte 1 auf. Die beiden Längsränder des die Rostplatte bildenden Blechstreifens sind um zwei Falzlinien 2 in einem rechten Winkel zur Rostplatte 1 nach unten gebogen und bilden zwei Stege 3, deren freie Längsränder wiederum um zwei weitere Falzlinien 4 um 90° nach innen gebogen sind und dadurch Gurte 5 bilden, die parallel zur Rostplatte 1 verlaufen.
In der Rostplatte sind nach unten gebördelte Schlitze 6 vorgesehen/ die sich quer über die Längsmittellinie der Rostplatte erstrecken und eieren nach unten geformte Bördel 7 mit der Ebene der Rostplatte 1 einen Winkel von weniger als 90° bilden. Durch diese Bördel 7 der Schlitze 6 wird eine Rostplattenversteifung erreicht, die dadurch, daß der Winkel zwischen der Fläche der Bördel und der Fläche der Rostplatte kleiner als 90° ist, nur wenig beeinträchtigt wird, so daß man die Möglichkeit hat, je nach Wahl des kleiner als 90° betragenen Winkels zwischen der Bördelfläche und der Rostplattenfläche die Breite des Schlitzes 6 den am Einsatzort gewünschten Anforderungen anzupassen, um dadurch zu verhindern, daß z.B. von über dem Rost arbeitenden Personen Werkzeuge durch die Schlitze hindurchfallen und dadurch unterhalb des Rostes befindliche Personen gefährden können.
Die verschiedenen Neigungen der Flächen der Bördel 7 gegenüber der Rostplattenfläche 1 können mit dem gleichen Werkzeug erreicht werden, mit dem auch ein mit der Rostplatte 1 einen Winkel von 90° bildender Bördel herstellbar ist. Mail braucht das hierzu erforderliche keilförmige Werkzeug beim Formen der Bördel nur weniger tief in den Schlitz einzuführen.
Zur Erzeugung eines Gleitschutzes ist die Rostplatte 1 mit nach oben gebördelten Löchern 9 versehen, die zwischen den nach unten gebördelten Schlitzen 6 angeordnet sind.
- 5 /Ansprüche

Claims (1)

  1. t ·
    • ·
    Schutzanspruch
    Rost, bestehend aus einem Blechstreifen, dessen mittlerer Bereich, der sich über die ganze Länge des Blechstreifens erstreckt, die Rostplatte (1) und dessen Längsränder um je zwei einander parallele Falzlinien (2, 5 4) zur Bildung von zwei Stegen (3), die sich von der V- Rostplatte (1) im wesentlichen senkrecht nach unten er-
    {ϊ strecken, und zur Bildung von Gurten (5) , die sich im
    |i wesentlichen parallel zur Rostplatte (1) erstrecken,
    % um je 90° gebogen sind, mit in der Rostplatte (1) vorge-
    ; 10 sehenen Löchern (9), die für den Gleitschutz nach oben
    :■ geformte Lochbördel aufweisen, und mit in der Rostplatte
    f (1) vorgesehenen Schlitzen (6), die sich quer über die
    j5 Ro&tplatte (1) erstrecken und zur Versteifung der Rost-
    platte (1) nach unten geformte Bördel (7) aufweisen, 15 die zum Einstellen einer gewünschten Schlitzbreite mit der Ebene der Rostplatte (1) einen Winkel von weniger als 90° bilden.
DE19838323133U 1983-08-11 1983-08-11 Blechstreifen-rost Expired DE8323133U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323133U DE8323133U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Blechstreifen-rost
IT8412584A IT1210070B (it) 1983-08-11 1984-08-03 Griglia formata a partire da una striscia di lamiera
FR8412404A FR2550569B1 (fr) 1983-08-11 1984-08-06 Grille en ruban de tole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323133U DE8323133U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Blechstreifen-rost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8323133U1 true DE8323133U1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6756060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838323133U Expired DE8323133U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Blechstreifen-rost

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8323133U1 (de)
FR (1) FR2550569B1 (de)
IT (1) IT1210070B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511551U1 (de) * 1995-07-18 1996-11-14 Suding Alfons Gitterrostelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7225074U (de) * 1972-07-05 1972-09-21 Gerbracht F Gitterrost
DE7910947U1 (de) * 1979-04-14 1980-09-18 Herz Geb. Denzel, Johanna, 7700 Singen Kot- und harndurchlaessiger boden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511551U1 (de) * 1995-07-18 1996-11-14 Suding Alfons Gitterrostelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2550569A1 (fr) 1985-02-15
FR2550569B1 (fr) 1987-11-20
IT1210070B (it) 1989-09-06
IT8412584A0 (it) 1984-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436402C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE3130047A1 (de) Anordnung an rahmenprofilen
CH638858A5 (de) Deckenverkleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen.
DE8323133U1 (de) Blechstreifen-rost
EP0114654B1 (de) Grundplatte einer Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DE3119194C2 (de) Erdkontaktvorrichtung
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE3329849C2 (de)
DE2232846A1 (de) Gitterrost
DE3200733A1 (de) "niederhalter fuer buegelmechaniken"
DE8318310U1 (de) Aus einem blechstreifen geformter rost mit gleitschutz
DE1530862A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges anzuordnender Traeger
DE2553002C3 (de) Befahrbare Schalungschiene
EP2369081A2 (de) Decken- oder Wandelement
DE8210282U1 (de) Haltevorrichtung fuer gasduese, thermoelement und zuendelektrode eines zuendbrenners
DE1784537C3 (de) Unterdecke
DE3121574C2 (de)
AT53770B (de) Glaseindeckung auf Rinnensprossen.
DE2848212C2 (de) Planungstafel
DE913645C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter
DE3050352C2 (de) Rasterdecke
DE848506C (de) Einsteckreiter fuer Druckplatten, insbesondere Adressendruckplatten
DE3011402C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines ungelochten Schriftgutstapels