DE8318647U1 - Wiederverschliessbarer Behaelter - Google Patents

Wiederverschliessbarer Behaelter

Info

Publication number
DE8318647U1
DE8318647U1 DE19838318647 DE8318647U DE8318647U1 DE 8318647 U1 DE8318647 U1 DE 8318647U1 DE 19838318647 DE19838318647 DE 19838318647 DE 8318647 U DE8318647 U DE 8318647U DE 8318647 U1 DE8318647 U1 DE 8318647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
cover
annular space
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838318647
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vedder & Comp GmbH
Original Assignee
Vedder & Comp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vedder & Comp GmbH filed Critical Vedder & Comp GmbH
Priority to DE19838318647 priority Critical patent/DE8318647U1/de
Publication of DE8318647U1 publication Critical patent/DE8318647U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/16Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/18Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • B65D41/185Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics with integral internal sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/16Snap-on caps or cap-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0078Lower closure of the 41-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

· «··■ · t» ft
VON KREISLER SCHONWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler t 1973 Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
Dr.-Ing. K. Schönwald Dr. J. F. Fues G 83 18 647.6 Dipl.-Chem. Alek von Kreisler
Dipl.-Chem. Carola Keller VEDDER & COMP. GmbH Dipl.-Ing. G. Selling
5750 Menden 1 Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
18. Mai 1984 Sg/rk
Wiederverschließbarer Behälter
Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Behälter mit einem an der Behältermündung vorgesehenen Randwulst, der von einem Verschlußdeckel abdichtend umgriffen wird, einem aus Kunststoff bestehenden Zusatzdeckel, der an seiner Umfangswand eine den Verschlußdeckel hintergreifende umlaufende Rippe aufweist und der oberhalb des Verschlußdeckels einen Ringraum aufweist, welcher nach dem Entfernen des Verschlußdeckels die Wand der Behältermündung aufnimmt.
Ein bekannter Behälter dieser Art (FR-PS 23 75 105) besteht aus einer Flasche, die mit einem Kronenkorken verschlossen ist. Auf den Kronenkorken ist ein Zusatzdeckel aus Kunststoff aufgesetzt. Der Zusatzdeckel untergreift den Rand des Kronenkorkens mit einer uralaufenden Rippe. Diese Rippe ist im Querschnitt etwa dreieckförmig und die Zacken des Kronenkorkens graben
Telefäif jrö η)ρ1810/},· Tfejtjr? «§£307 djpa ή - Telegramm: Dompatent Köln
sich in den Wurzelbereich des» Wulstes ein. Zum Abnehmen des Zusatzdeckels vom Kronenkorken wird der untere Bereich, an dem sich der Wulst befindet, vom Zusatzdeckel abgerissen, so daß der Zusatzdeckel lose auf dem Kronenkorken aufliegt und entfernt werden kann. Nach dem Abnehmen des Kronenkorkens kann der Zusatzdeckel abdichtend auf die Flaschenöffnung aufgedrückt werden. Dieser Behälterverschluß hat den Nachteil, daß zum öffnen des Zusatzdeckels ein Wandteil von diesem Zusatzdeckel abgerissen werden muß*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wiederverschließbaren Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Zusatzdeckel auf einfache Weise zerstörungsfrei von dem Verschlußdeckel abgenommen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die umlaufende Rippe und der seitlich überstehende Rand des Verschlußdeckels derart ausgebildet sind, daß die Rippe beim Abnehmen des Zusatzdeckels über den Rand des Verschlußdeckels überschnappt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Zusatzdeckel am Ende des Ringraumes in seiner ümfangswand eine zweite umlaufende Rippe zum einschnappenden üntergreifen des Randwulstes der Behälter-
mündung auf. Diese zweite Rippe dient als Rastelement und sie sichert den Sitz des Verschlußdeckels auf der Behältermündung beim Wiederverschluß. Infolge des Drucks/ der von dem Randwulst des Behälters auf die zweite umlaufende Rippe ausgeübt wird, wird im Bereich des Ringraumes an allen Wänden des Zusatzdeckels eine in Richtung auf die Behälterwand wirkende Anpreßkraft erzeugt.
Dichtungsstege sind vorzugsweise an der in die Behälterwand eintauchenden inneren Wand des Ringraumes angeordnet und/oder an der gegen die Stirnseite der Behältermündung drückenden Stirnwand des Ringraumes. Der Ort, an dem die Dichtungsstege zweckmäßigerweise angeordnet sind, richtet sich nach der Art der Verformung des Zusatzdeckels beim Aufschnappen auf der Behältermündung bzw. nach dem Spannungsverlauf, der sich im eingerasteten Zustand des Zusatzdeckels ergibt. Durch den Schnappsitz entstehen im Zusatzdeckel Spannungen, die für einen guten Dichtsitz ausgenutzt werden.
Der die Rippe tragende Teil des Zusatzdeckels kann über eine SoUbruchnaht mit dem übrigen Teil des Zusatzdeckels verbunden sein. In diesem Fall wird zunächst der untere Teil des noch auf dem Verschlußdeckel sitzenden Zusatzdeckels zusammen mit der Rippe abgerissen, so daß der nun lose auf dem Verschlußdeckel aufliegende übrige Teil des Zusatzdeckels leicht abgenommen werden kann. Dieser verbleibende Teil weist alle für ein abdichtendes Zusammenwirken mit der Behältermündung erforderlichen Elemente auf.
Um den Zusatzdeckel zum Wiederöffnen des Behälters leicht von diesem Abnehmen zu können, steht zweckmäßigerweise von der Stirnwand des Ringraumes ein Greifrand frei nach innen ab. Alternativ ist es auch möglich, den Zusatzdeckel an seiner Umfangswand mit einer nach außen abstehenden Greiflasche zu versehen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Behältertnündung, auf der ein einen Zusatzdeckel tragender Verschlußdeckel befestigt ist,
Fig. 2 einen Längsschnitt wie Fig. 1, jedoch nach dem Entfernen des Verschlußdeckels and dem Aufsetzen
des Zusatzdeckels auf die Behältermündung,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Zusatzdeckels und
Fign. 4 und 5 ähnliche Darstellungen wie Fign. 1 und 2, bei einer zweiten Ausführungsform.
Gemäß Fig. 1 ist ein Behälter 10, z.B. ein Glas, der an seiner Behältermündung einen außen umlaufenden Randwulst 12 aufweist, mit einem aus Metallblech bestehendem Verschlußdeckel 13 verschlossen. Im Innern des
• · i tarn
«· t · e ι ·
Verschlußdeckels 13 befindet sich ein elastischer Dichtungsring 14, der gegen die Stirnseite der Behältermündung 11 und gegen den Randwulst 12 gedrückt wird. Der Verschlußdeckel 13 untergreift mit seinem nach innen umgebördelten Rand 15 den Randwulst 12, so daß der Verschlußdeckel unter Zusammenpressung des Dichtringes 14 fest auf der Behältermündung 11 verankert ist.
Auf den Verschlußdeckel 13 ist der aus thermoplastischem Kunststoff, z.B. Polyäthylen oder Polypropylen, bestehende Zusatzdeckel 16 als Schnappdeckel aufgesetzt. Der Zusatzdeckel 16 weist eine zylindrische Umfangswand 17 auf, die den Verschlußdeckel 13 und die Behältermündung 11 seitlich umschließt, und an deren Innenseite eine um- , laufende Rippe 18 vorgesehen ist, die den seitlich am weitesten vorstehenden Bereich des Verschlußdeckels 13 untergreift. Der Zusatzdeckel 16 liegt mit seinem Boden 19 flach an der Stirnseite des Verschlußdeckels 13 an. über der Wand der Behältermündung 11 weist der Zusatzdeckel 16 einen Ringraum 20 auf, der durch die in den.
Behälterboden 19 übergehende ringförmige innere Wand 21, die Stirnwand 22 und die Umfangswand 23 begrenzt und lediglich nach unten hin offen ist. Am unteren Ende der Umfangswand 23 befindet sich eine zweite umlaufende Rippe 24, deren Kreisdurchmesser jedoch kleiner ist als der der Rippe 18. Die Umfangswand 23 geht über einen schrägen Wandteil 23' in die Stirnwand 22 über. Die Umfangswand 23 des Ringraums 20 hat einen etwas kleineren Durchmesser als die Umfangswand 17, die den Verschlußdeckel 13 umgibt.
Zum öffnen des Behälters wird zunächst der Zusatzdeckel 16 abgenommen. Die Umfangswand 17 ist ungeteilt und der Zusatzdeckel ist in seiner Gesamtheit von dem Verschlußdeckel 13 abzunehmen, wobei die Rippe 18 über den Rand des Verschlußdeckels 13 schnappt.
Nachdem der Verschlußdeckel 13 entfernt worden ist, wird der Zusatzdeckel 16 gemäß Fig. 2 auf die Wand der Behältermündung 11 aufgesetzt. Hierbei kann die Rippe 18 wegen ihres größeren Innendurchmessers ungehindert an dem Randwulst 12 vorbeibewegt werden, während die Rippe 24, die einen geringeren Innendurchmesser hat, von dem Randwulst 12 zunächst aufgeweitet wird und dann anschließend unterhalb des Randwulstes einrastet, wobei die Wand der Behältermündung 11 den Ringraum 20 nahezu voll ausfüllt. An der Innenseite der Stirnwand 22 befinden sich Dichtungsstege mit dreieckförmigem Querschnitt, deren Spitzen gegen die Stirnseite der Behältermündung 11 gedrückt werden. Infolge der Materialspannung, die durch das Eindringen der Behältermündung 11 in den Ringraum 20 im Material des Zusatzdeckels erzeugt wird, legt sich die innere Wand 21 flächenhaft fest gegen die Innenseite der Behälterwand und die Dichtungsstege 27, die der Rippe 24 diagonal gegenüberliegen, werden fest gegen die Stirnseite des Behälters gedrückt.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Pign. 4 und 5 sind die Behältermündung 11 und der Verschlußdeckel 13 in gleicher Weise ausgebildet wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Unterschiedlich ist lediglich der Zusatzdeckel 16', dessen ümfangswand 17 zylindrisch ausgebildet ist, so daß ihr Durchmesser an allen Stellen größer ist als der Außendurchmesser der Behältermündung. Anders ausgedrückt: Die Ümfangswand des Ringraumes 20 hat einen größeren Durchmesser als bei dem ersten Ausführungsbeispiel, so daß die Ümfangswand 17 beim Aufdrücken des Zusatzdeckels auf die Behälteröffnung nicht von außen gegen die Wand der Behältermündung 11 drückt (Fig. 5), sondern von dieser einen Abstand hat. An der Innenseite der inneren Wand des Ringraumes 20 befinden sich Dichtungsstege 28, die wulötförmig in das Innere des Ringraums 20 vorstehen. Beim Aufdrücke.71 de^ Zusatzdeckels 16' auf die Behältermündung wird die innei.s Wand 21 mit den Dichtungsstegen 28 gegen die Innenseite der Behälterwand gedrückt, wobei in der Bodenwand 19 eine Druckspannung entsteht. Der Zusatzdeckel 16' hält sich an dem Behälter somit durch den Reib- und Dichtungsangriff von innen, während bei dem Zusatzdeckel 16 zusätzlich eine Verrastung durch das Überschnappen der umlaufenden Rippe 24 über den Randwulst 12 erfolgt.
Der Zusatzdeckel 16' weist eine von der Stirnwand 22 des Ringraumes nach innnen weisenden Greifrand 2 9 zur Erleichterung des Abziehens des Zusatzdeckels sowohl von dem Verschlußdeckel 13 als auch von der Behältermündung auf. Der Greifrand 29 bedeckt den Rand, der von dem Boden 19 und der inneren Wand 21' umschlossenen Mulde, die in die Behältermündung eintaucht.

Claims (5)

ti* ·* · · · «at ANSPRÜCHE
1. Wiederverschließbarer Behälter mit einem an der Behältermündung (11) vorgesehenen Randwulst (12), der von einem Verschlußdeckel (13) abdichtend umgriffen wird, einem aus Kunststoff bestehenden Zusatzdeckel (16,16·), der an seiner Umfangswand (17) eine den Verschlußdeckel (13) hintergreifende umlaufende Rippe (18) aufweist und der oberhalb des Verschlußdeckels (13) einen Ringraum (20) aufweist, welcher nach dem Entfernen des Verschlußdeckels (13) die Wand der Behältermündung (11) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Rippe (18) und der seitlich überstehende Rand des Verschlußdeckels (13) derart ausgebildet sind, daß die Rippe (18) beim Abnehmen des Zusatzdeckels (16, 16') über den Rand des Verschlußdeckels (13) überschnappt.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzdeckel (16) am Ende des Ringraumes (20) in seiner Umfangswand (23) eine zweite umlaufende Rippe (2 4) zum einschnappenden Untergreifen des Randwulstes (12) der Behältermündung (11) aufweist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungselemente (28) an der in die Behältermündung
(11) eintauchenden inneren Wand (21) des Ringraumes (20) angeordnet sind.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungsstege (27) an der gegen die Stirnseite (22) der Behältermundung (11) drückenden Stirnwand (22) des Ringraumes (2 0) angeordnet sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß von der Stirnwand (22) des Ringraumes
(20) ein Greifrand (29) frei nach innen absteht.
DE19838318647 1983-06-28 1983-06-28 Wiederverschliessbarer Behaelter Expired DE8318647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318647 DE8318647U1 (de) 1983-06-28 1983-06-28 Wiederverschliessbarer Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838318647 DE8318647U1 (de) 1983-06-28 1983-06-28 Wiederverschliessbarer Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318647U1 true DE8318647U1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6754666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838318647 Expired DE8318647U1 (de) 1983-06-28 1983-06-28 Wiederverschliessbarer Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318647U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294781A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
WO2022187190A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-09 Ball Corporation Metal container and end closure with seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294781A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
WO2022187190A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-09 Ball Corporation Metal container and end closure with seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268289B1 (de) Kunststoffbehälter mit einrastbarem deckel
EP1268295B1 (de) Kunststoffbehälter mit aufrastbarem deckel und behälterinnenseitig angeordnetem dichtungssteg
EP1268286B1 (de) Kunststoffbehälter mit einrastbarem deckel
DE69414162T2 (de) Behälter und Originalitätsverschluss
DE2226906C3 (de) Behälterverschlußkappe
DE3213849C2 (de) Kunststoffbehälter mit Kunststoffdeckel
DE2736833A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter- anordnung, insbesondere kindersicherer behaelterverschluss
DE2056527A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Verschlußvor richtung fur Behalter, bestehend aus einer mit einem Behalterhals abdichtend und un verletzlich zusammenwirkenden Verschluß kappe aus elastomerem Material
DE3244459A1 (de) Behaelter mit deckel
DE7530262U (de) Behaelterverschluss sowie Verfahren zu seinem Abringen
EP0675051B1 (de) Schraubkappe mit Anschweissring
WO1999065791A1 (de) Formstabiles kunststoff-einschweissteil
DE60106486T2 (de) Verschlusskombination und verfahren
DE2063865A1 (de) Zusammengesetzter Deckel für Behälter
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
CH624356A5 (en) Container with lid
DE3326682A1 (de) Behaelterhals fuer zum oeffnen axial abdrueckbare und zum wiederverschliessen axial aufdrueckbare verschlusskappen
DE19807768A1 (de) Kunststoffdeckel mit Kunststoffverschluß
DE3410420A1 (de) Behaelter
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
DE8318647U1 (de) Wiederverschliessbarer Behaelter
DE69725690T2 (de) Verschlusskappe für einen mit einem Befestigungsflansch versehenen Behälter
DE1940171A1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0868360A1 (de) Verschlusskappe
DE2647775B2 (de) Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters